"Hab du erstmal deine GSX-R..."

Suzuki Motorrad

Zitat:

Original geschrieben von S-Design


Hab Du erst mal überhaupt Dein Moped bevor du solche Töne
anschlägst.

Göttlich könnte mich Tag täglich darüber bebrunsen 😁

Naja ich will hier kein Feuer entfachen und ganz trocken erklären, dass ich gestern eeeeendlich meinen Maßanzug (nach 11! Wochen Liefer- und Produktionszeit, normal 8 Wochen) und heute dann meine Maschine geholt habe!

Ich stell nun nur ein etwas unprofessionell geschossenes Bild von meiner Liebsten rein, welches meine Mudder geschossen hat, des mit dem Fotos schießen bring ich ihr auch noch bei 😉

Also Jungs, es kann los gehen ich hoffe wir finden nun schnell und konkret einen Termin und ne Location fürs Treffen

Ach ja, da meine Maschine nen Klopfsensor besitzt, werd ich sie nun auch nur noch ausschließlich mit Super Plus oder Ultimate 100 oder dergleichen betanken, ich weiß, dass diese Spritsorten unverhältnismäßig teuer sind, dennoch ist es gesünder für den Motor und man hat "meeeehr" Leistung 😁

Freundlichen Gruß

Flo

83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RolexTM


das wort voll(lllll)lastbereich will ich mal garnicht hören bei nem bike mit 0 km.....oder steht in deiner anleitung nixmehr von einfahren?

mfg Alex

Meine Maschine ist mir heilig, ich mache alles was ihr gut tut! Da ich selbst gerade im KFZ- Handwerk lerne weiß ich was ich tun kann und was ich besser lassen soll. Dennoch halte ich mich an die Einfahrvorschriften, die da lauten: Motorrad bis 400 Km nicht über 7500 U/min drehen lassen und von 400-1000Km (wenn ich mich richtige entsinne) nicht mehr als 11.000 U/min! Jedoch bleibe ich trotzdem immer geringfügig, wenn ich mal am Hahn drehe, unter dieser Empfohlenen Grenze!

Vollast, heißt nicht den Motor hochjubeln zu lassen, sondern einfach nur bei niedriger Drehzahl am Hahn drehen und drauf achten, dass man nicht die Maximaldrehzahl überschreitet!

Zudem heize ich nicht auf die ersten Meter mit der Maschine hier durch die Gegend! Ich bin heute wie ne Oma ganz sachte mit dem Schätzchen umgegangen!

Und, dass man Vollast beim Einfahren vermeiden soll habe ich im Handbuch nicht gelesen, du?!

Freundlichen Gruß

Flo

Ps.: Pic 4 im Anhang...

Hier ein schönes Bild von dem Mäusekino...

Und zu den 100km bin ich heute nicht gekommen...

So far...

Hoffe euch gefallen die Bilder.

Freundlichen Gruß

Flo

Ähnliche Themen

:-)

Moin!
Es kommt zwar nicht sehr häufig vor, dass ich hier mal was zum besten gebe, aber jetzt muss es mal sein! Ein wirklich schönes Motorrad hast Du da!!!!
Das einzige, was mir nicht so gefällt ist der Auspuff und dieses Monster da unterm Heck. Aber alles in allem: Daumen hoch!!!
In diesem Sinne...🙂

Herzlichen Glühstrumpf zum mopped aber hast du das Bike echt vollkasko versichert so wie es auf der ersten seite in eimem beitrag steht???

Zitat:

Original geschrieben von Devils Lünen


Herzlichen Glühstrumpf zum mopped aber hast du das Bike echt vollkasko versichert so wie es auf der ersten seite in eimem beitrag steht???

Jop, mein Vadder hat druff bestanden. Naja bin aber auch schon auf 50% dieses Jahr, aber ich glaub des war bei TK!?

Najut, muss noch was machen, war aber eben nochmal unterwegs. Heut morgen ist mir schon mein erstes Malheur passiert, ich hätte fast geheult, bin in nen Regen gekommen. Hab se aber anschließend direkt abgeledert.

Is halt echt übel, ich hab mal gesagt, oder zumindest gedacht, wenn ich die Maschine habe, dass ich dann nur fahren werde wenn keine Wolken am Himmel sind, wenn dann aber die Maschine da ist, ist der Zwang so riesig, dass man nicht wiederstehen kann und sich trotz vieler Wolken am Himmel auf den Bock schwingt...

Naja is ja sonst nichts passiert, hab nun 206 Km runter und werd schauen was sich morgen noch so machen lässt! 😉

Freundlichen Gruß

Flo

Hihi, kenn ich ...

War auch total am Boden zerstört, als ich mit meiner das erste Mal im Regen war und den verschlechterten Spritzschutz "bewundern" durfte ... Alles eingesaut!

Aber was soll's ... Man kann sich ja nicht immer ein neues Bike kaufen, nur weil ein Spritzer Dreck dran ist oder ein Insekt sich todesmutig in den Weg gestellt hat. 😉

(Übrigens: Der helle Wahnsinn, an welchen Stellen die Viecher mit der Maschine kollidieren. Sogar im Bereich des Tankpads!)

Zitat:

Original geschrieben von emjay500


Hihi, kenn ich ...

War auch total am Boden zerstört, als ich mit meiner das erste Mal im Regen war und den verschlechterten Spritzschutz "bewundern" durfte ... Alles eingesaut!

Aber was soll's ... Man kann sich ja nicht immer ein neues Bike kaufen, nur weil ein Spritzer Dreck dran ist oder ein Insekt sich todesmutig in den Weg gestellt hat. 😉

(Übrigens: Der helle Wahnsinn, an welchen Stellen die Viecher mit der Maschine kollidieren. Sogar im Bereich des Tankpads!)

Echte kamikaze Akrobatiker eben 😁

Schickes Motorrad,

aber übertreib es nicht.

Der Motor kann mit Super+ gar nix anfangen, der erkennt die 98/100 Octan nicht mal.

Tank einfach Super und sie ist glücklich, ist ja auch dafür ausgelegt 😉

MFG

ECOTEC

Zitat:

Original geschrieben von TVR_Tuscan


Meine Maschine ist mir heilig, ich mache alles was ihr gut tut! Da ich selbst gerade im KFZ- Handwerk lerne weiß ich was ich tun kann und was ich besser lassen soll. Dennoch halte ich mich an die Einfahrvorschriften, die da lauten: Motorrad bis 400 Km nicht über 7500 U/min drehen lassen und von 400-1000Km (wenn ich mich richtige entsinne) nicht mehr als 11.000 U/min! Jedoch bleibe ich trotzdem immer geringfügig, wenn ich mal am Hahn drehe, unter dieser Empfohlenen Grenze!
Vollast, heißt nicht den Motor hochjubeln zu lassen, sondern einfach nur bei niedriger Drehzahl am Hahn drehen und drauf achten, dass man nicht die Maximaldrehzahl überschreitet!
Zudem heize ich nicht auf die ersten Meter mit der Maschine hier durch die Gegend! Ich bin heute wie ne Oma ganz sachte mit dem Schätzchen umgegangen!
Und, dass man Vollast beim Einfahren vermeiden soll habe ich im Handbuch nicht gelesen, du?!

Freundlichen Gruß

Flo

Ps.: Pic 4 im Anhang...

beim einfahren bei den ersten kilometern oder beim jedem anlassen selbst wenn sie 1 jahr aufn buckl hat das mit der volllast wenn du von 4k bis 11k vollstoff gibst erzeugst einiges an drehmoment und du belastet den motor weil schnell leistung motor abgerufen wird obwohl der motor z. B. bei der 600er erst bei 11k richtig kommt. selbst wenn die karre schon 6k kilometer hat empfehle ich bei jedem anlassen ca. 6 km ruhig warmfahren, schön untertourig der motor und reifen werden es dir danken.

Zitat:

Original geschrieben von Peacemak3r


beim einfahren bei den ersten kilometern oder beim jedem anlassen selbst wenn sie 1 jahr aufn buckl hat das mit der volllast wenn du von 4k bis 11k vollstoff gibst erzeugst einiges an drehmoment und du belastet den motor weil schnell leistung motor abgerufen wird obwohl der motor z. B. bei der 600er erst bei 11k richtig kommt. selbst wenn die karre schon 6k kilometer hat empfehle ich bei jedem anlassen ca. 6 km ruhig warmfahren, schön untertourig der motor und reifen werden es dir danken.

Wenn ich ehrlich bin habe ich den Gashahn bisher auch noch kein einziges Mal auf Anschlag gehabt, ich denke der Begriff "Vollast" war wohl falsch gewählt! Und das die Maschine warm gefahren wird ehe ich etwas mehr am Hahn drehe versteht sich von selbst! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


Schickes Motorrad,

aber übertreib es nicht.

Der Motor kann mit Super+ gar nix anfangen, der erkennt die 98/100 Octan nicht mal.

Tank einfach Super und sie ist glücklich, ist ja auch dafür ausgelegt 😉

MFG

ECOTEC

Nach dieser Auffassung bräuchte die Maschine doch auch keinen Klopfsensor, denn ältere Motoren kamen auch ohne diesen aus.

Wir hatten das Thema erst derletzt in der Berufsschule, heutzutage wird ein Klopfsensor zum einen dazu verwendet um eben Klopfen (ungewollte selbstentzündung des Luft-/Benzingemischs vor OT) zu vermeiden, dies aber im direkten Zusammenhang mit der Möglichkeit auch Sprit mit höheren Oktanzahlen ausnutzen zu können! Die Motorsteuerung versucht die größt mögliche Verdichtung zu erreichen, bzw. den Motor so laufen zu lassen, dass er die größt mögliche Verdichtung und somit die höchst mögliche Leistung und effizienz erzielen kann. Der Klopfsensor erkennt dann irgendwann, wenn der Motor zu hoch verdichtet und das Benzin-/Luftgemisch sich vorzeitig entzündet das Klopfen und teilt dann der Motorsteuerung mit bis wieweit sie die Verdichtung einstellen kann.

Folglich erkennt auch der Klopfsensor, bzw. die Motorsteuerung eine Spritsorte mit mehr als 98 Oktan!

Ich hoffe ich hab einigermaßen fachlich korekt und verständlich erklärt...

Freundlichen Gruß

Flo

Du hast es in den Ansätzen korrekt erklärt, aber der Klopfsensor hat eine feste Kennlinie, d.h. er erkennt nur das was er erkennen soll, nämlich klopfenden Sprit, das ist dann der Fall wenn der Wert unter 95Octan fällt. Er erkennt aber nicht wenn du Sprit mit höherem Octanwert fährst, dazu müsste man die Klopfreglung darauf anpassen, das geht zb. über Chiptuning in dem man die Zündung auf Früh stellt.

Da du keins der gleichen gemacht hast reicht dir 95 Octan Super völlig aus.

MFG

ECOTEC

Das ist richtig, der Klopfsensor kann normalerweise die Zündung nur bei schlechterem Sprit zurücknehmen und damit Leistung opfern, aber nicht noch mehr Frühzündung zulassen, wenn man höhere Klopffestigkeit tankt.
Zudem hat Super einen höheren Brennwert als Super+ und damit dürfte der Verbrauch bei gleicher Leistung nur ein wenig steigen.
Aber Hauptsache man hat Spaß mit dem Mopped (und den wirst du sicherlich haben!) 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


Du hast es in den Ansätzen korrekt erklärt, aber der Klopfsensor hat eine feste Kennlinie, d.h. er erkennt nur das was er erkennen soll, nämlich klopfenden Sprit, das ist dann der Fall wenn der Wert unter 95Octan fällt. Er erkennt aber nicht wenn du Sprit mit höherem Octanwert fährst, dazu müsste man die Klopfreglung darauf anpassen, das geht zb. über Chiptuning in dem man die Zündung auf Früh stellt.

Da du keins der gleichen gemacht hast reicht dir 95 Octan Super völlig aus.

MFG

ECOTEC

Naja, also mein Berufsschullehrer meinte, dass des eins der Hauptaufgaben eines Klopfssensors sei, dass der Motor auch Sprit mit höherer Oktanzahl aunutzen kann.

Kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass man einen Klopfsensor in ein solches Bike verbaut, der dann nicht mal mehr Super + mit 98 Oktan, Ultimate und dergleichen mit 100 Oktan erkennt und nutzen kann!
Oder weißt du ganz sicher, dass der nicht mehr als Super verarbeiten kann? 😉

Freundlichen Gruß

Flo

Deine Antwort
Ähnliche Themen