"Hab du erstmal deine GSX-R..."
Zitat:
Original geschrieben von S-Design
Hab Du erst mal überhaupt Dein Moped bevor du solche Töne
anschlägst.
Göttlich könnte mich Tag täglich darüber bebrunsen 😁
Naja ich will hier kein Feuer entfachen und ganz trocken erklären, dass ich gestern eeeeendlich meinen Maßanzug (nach 11! Wochen Liefer- und Produktionszeit, normal 8 Wochen) und heute dann meine Maschine geholt habe!
Ich stell nun nur ein etwas unprofessionell geschossenes Bild von meiner Liebsten rein, welches meine Mudder geschossen hat, des mit dem Fotos schießen bring ich ihr auch noch bei 😉
Also Jungs, es kann los gehen ich hoffe wir finden nun schnell und konkret einen Termin und ne Location fürs Treffen
Ach ja, da meine Maschine nen Klopfsensor besitzt, werd ich sie nun auch nur noch ausschließlich mit Super Plus oder Ultimate 100 oder dergleichen betanken, ich weiß, dass diese Spritsorten unverhältnismäßig teuer sind, dennoch ist es gesünder für den Motor und man hat "meeeehr" Leistung 😁
Freundlichen Gruß
Flo
83 Antworten
Bei 'ner Tagestour 40-50 EUR dem lieben Tankwart in die Hand drücken finde ich schon schlimm genug. Aber dann noch freiwillig 10 Ct. mehr pro Liter für 100 Oktan zahlen?
Wenn datt Moffa mit schlichtem anderen Sprit ein paar PS mehr hätte, hätte Suzuki das mit angegeben und so eingetragen. Die geben doch nicht Millionen für Entwicklung aus, um ein paar PS mehr von Generation zu Generation zu finden (von denen dann aufm Prüfstand doch wenig zu sehen ist), wenn man dann einfach mit 2€ mehr pro Tankfüllung einfach so ein paar Pferde zusätzlich mobilisieren und im Katalog/Fahrzeugschein mit angeben könnte 🙂.
Es bleibt dabei, der Motor ist auf Super ausgelegt und nicht auf Super Plus, ergo bringt dir Super Plus gar nix.
Klopfsensor hin oder her, spar dir das Geld.
MFG
ECOTEC
Wie dem auch sei hab nun heute die 300km Marke durchbrochen und werd schauen, dass ich Ende nächster Woche dann die Maschine zur 1000er Inspektion bringen kann. Aber des is ganz abhängig vom Wetter und dem was ich noch zu tun habe (und des ist im Moment einiges... 🙁)!
Freundlichen Gruß
Flo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TVR_Tuscan
Folglich erkennt auch der Klopfsensor, bzw. die Motorsteuerung eine Spritsorte mit mehr als 98 Oktan!
Flo
Wir haben da einen Händler an der Hand von dem wir
Sprit mit ca. 105 Oktan bekommen.Wir nehmen's immer in
größeren Mengen und haben dann mit fünf Fahren immer ne Weile Ruhe.Wenn du möchtest bestellen wir für dich mit.
Kostet 25 Cent pro Liter mehr aber kommt wirklich saugeil das Zeugs.Heftig, der Motor läuft viel ruhiger und die Beschleunigung ist einfach fantastisch!!
Sag bescheid.
Jau,
so kann man sein Zeug auch loswerden 😉
Völliger Blödsinn.
MFG
ECOTEC
Ich verkaufe dir Benzin mit 120 oktan für nur 20 cent mehr.. Plus Versand natürlich. Bei dem Benzin ist sogar eine Drehzahlsteigerung bis 20.000 U/min drin, leistung geht an die 500PS, also meld dich wenn du was brauchst. 😁
Gruß
Christian
Wie mehr nich ? So'n Shit-Zeugs,unser Benzin
bringt aber noch Lautstärke.Du würdest dich wundern da klingt der vierzyliner so kräftig wie'n großvolumiger Zweizylinder.
Also bestell bei uns ;-)
Ich denke, das Thema Kraftstoff mit höherer Oktanzahl ist nun erschöpfend "behandelt" worden.
..ich glaubs auch!
Mit den Threads hier ist´s so wie mit kleinen Kindern die zu lange auf sind; beides wird auf Dauer und falscher Beeinflussung nervig und anstrengend!
Schönen Gruß
Flo
und andere wiederum haben einfach keinen Humor........
Zitat:
Original geschrieben von Bastelwastl
und andere wiederum haben einfach keinen Humor........
Ich würde nun nicht sagen, ich hätte keinen Humor, aber da stellt man mal ernsthaft ne Frage und promt kommt so´n Spruch, der diese wiederum komplett eliminiert und man sich fragt wo man hier eigentlich ist?
Ich bin kein Spießer oder dergleichen, ich lache gerne und viel. Aber des scheint hier im Forum ein Tick zu sein, wenn einem nichts sinnvolles mehr einfällt, dass man dann einfach sinnloses textet. Ich sage das nun in dieser Deutlichkeit, da es nicht das Erste mal ist, das hier ernsthafte Fragen durch solche Kommentare untergegangen sind und untergehen werden!
Sorry Jungs aber mir gehts grad ein wenig aufn Geist. Vll. hätte ich zu einem anderen Zeitpunkt diesen Scherz scherzhaft empfunden, aber im Moment eben nicht!
Mir auch egal, beenden wir das Thema Klopfsensor und beschäftigen wir uns mit besseren Themen...
"Freundlichen" Gruß
Flo
Den sinnloseste Anfang zu dem Sprit hier hast du getextet, da gibt es halt nur sinnlose (nein nicht sinnvoll LOL) Antworten.
Die Motorräder werden mit Super genau ausgetestet, da bringt dein Super + oder ++ auch 1000 Oktan WIRKLICH nichts. Das dir das auf den Geist geht können wir gar nicht verstehen, da wir nicht wissen welchen GEIST du hast. Ignorierer einfach für dich selbst die antworten die deinen Geist reizen.
Wieso Spießer??? aaaa ohne Humor und lachen nicht hmmmm gut erkannt, nur keinen interessiert es, ................
Ginie Ginie Ginie
helfe mir die anderen Ticks zu verstehen :-)))))))))))))
Der Klopfsensor verhindert schädliche Selbstzündungen.
Der Effekt des Klopfens entsteht durch eine außerzyklische
unkontrollierte Verbrennung, die für extreme lokale
Temperaturen im Zylinder sorgt.
Diese hohen Wärmemengen belasten Motorbauteile wie Kolben,
Ventile und Zylinderkopf stark und können zu Beschädigungen
führen.
Der Klopfsensor registriert den Körperschall des Motors und
wandelt ihn in elektrische Impulse um.
Das Motorsteuergerät gleicht die Messimpulse mit den
gespeicherten Sollwerten ab und greift entsprechend in die
Steuerung von Motor, Einspritzung und Zündung ein, bevor die
Verbrennung die Klopfgrenze erreicht.
Eine weitere Funktion übernimmt der Klopfsensor bei der
Erkennung der Kraftstoffqualität.
Je höher die Oktanzahl, desto klopffester ist der Kraftstoff.
Das heißt, Super Plus mit 98 Oktan zündet bei einer höheren
Temperatur als Normalbenzin mit 95 Oktan.
"ACHTUNG hier kommt´s"
Steht einmal nur eine geringere Kraftstoffqualität zur Verfügung,
korrigiert das Motorsteuergerät aufgrund der Informationen vom
Klopfsensor automatisch den Zündzeitpunkt.
Eine Beschädigung des Motors wird somit vermieden.
Wie schon vom Member triplefeeling geschrieben,
bringt ein Sprit mit höherer Oktanzahl schlichtweg...nix. 😉
X_One
p.s.
Aber tröstet euch viele im Autoforum wissen es auch nicht. 😁
Zitat:
Original geschrieben von X_One
Der Klopfsensor verhindert schädliche Selbstzündungen.
Der Effekt des Klopfens entsteht durch eine außerzyklische
unkontrollierte Verbrennung, die für extreme lokale
Temperaturen im Zylinder sorgt.Diese hohen Wärmemengen belasten Motorbauteile wie Kolben,
Ventile und Zylinderkopf stark und können zu Beschädigungen
führen.Der Klopfsensor registriert den Körperschall des Motors und
wandelt ihn in elektrische Impulse um.Das Motorsteuergerät gleicht die Messimpulse mit den
gespeicherten Sollwerten ab und greift entsprechend in die
Steuerung von Motor, Einspritzung und Zündung ein, bevor die
Verbrennung die Klopfgrenze erreicht.Eine weitere Funktion übernimmt der Klopfsensor bei der
Erkennung der Kraftstoffqualität.
Je höher die Oktanzahl, desto klopffester ist der Kraftstoff.
Das heißt, Super Plus mit 98 Oktan zündet bei einer höheren
Temperatur als Normalbenzin mit 95 Oktan."ACHTUNG hier kommt´s"
Steht einmal nur eine geringere Kraftstoffqualität zur Verfügung,
korrigiert das Motorsteuergerät aufgrund der Informationen vom
Klopfsensor automatisch den Zündzeitpunkt.Eine Beschädigung des Motors wird somit vermieden.
Wie schon vom Member triplefeeling geschrieben,
bringt ein Sprit mit höherer Oktanzahl schlichtweg...nix. 😉X_One
p.s.
Aber tröstet euch viele im Autoforum wissen es auch nicht. 😁
Mal ganz abgesehen, dass du nun genau das wiedergibst was ich schon gesagt hatte, bzw. versucht hatte zu sagen, glaubst du also, dass der Klopfsensor nur die Verdichtung bei Benzin mit geringem Oktangehalt reduziert und nicht an anderer Seite Benzin mit "höheren" Oktanzahlen erkennt und die Verdichtung erhöht???!!!
Ich denke wir werden hier damit auf keinen grünen Zweig kommen eh wir nicht von der Motorenabteilung von Suzuki ne Aufklärung bekommen haben, da dies aber genauso irrsinnig ist, als sich nun weiter nen Kopp über dieses dämliche Thema zu machen, wechsel ich nun das Thema zur Fahrzeugpflege...
...denn vorgestern hab ich meine liebste wieder auf Hochglanz gebracht, da sich mittlerweile schon ein kleiner Muckenfriedhof auf der Front gebildet hat.
Also hab ich vorerst das gröbste mit einem Microfasertuch und warmen Wasser abgewaschen. Danach ölte ich die Kette und vollendete mein Werk mit so nem Wachsreiniger (Modul Wax & Wash) den man aufsprüht und nen Weilchen einziehen lässt. Nur leider ging für die ganze Verkleidung fast die 3/4 der Dose drauf, die mich 9€ gekostet hatte. Naja aber egal nun sieht meine Beste wieder aus wie ausm Ei gepellt!
Des Zeug soll angeblich auch kleinere Kratzer auspolieren können. Die Felgen hab ich zumindest optimal vom weißen Kettenspray reinigen können.
Werd mal sehen, dass ich morgen noch ein paar Fotos reinstelle.
Wie reinigt und pflegt ihr eure Maschinen?
Freundlichen Gruß
Flo