[GTS] (Bi-) Xenon Scheinwerfer nachrüsten
Hallo,
ich habe einen Vectra C GTS Baujahr 2002. Leider habe ich keine Xenon Scheinwerfer ab Werk, was ich sehr bedaure. Deshalb meine Frage:
"Kann man beim Vectra C / Vectra GTS Xenonscheinwerfer nachrüsten lassen?"
Eventuell auch Bi-Xenonscheinwerfer.
Wer hat da Erfahrungen/Ahnung?
Dank für eure Antworten!
Bochen!
438 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von badevil
Ich würde jetzt mal auf ein anderen Wischwasserbehälter tippen, oder kann man in dem alten die Pumpe einbauen ???
Sonstt fällt mir jetzt spontan auch nichts mehr ein.
MfG
Badevil
Hallo,
danke für die Antwort, ich werde gleich noch zum FOH fahren und mich dort erkundigen.
mfg
A. Klug
Hallo,
so, komme gerade vom FOH, Wischwasserbehälter muss getauscht werden kostet 33,60€ + mwst. dann noch die Düse mit Gehäuse für 24,80€ + mwst. den Schlauch sowie die Freischaltung bekomme ich netterweise gratis.
mfg
A. Klug
bauste jetzt auch auf afl um??
Zitat:
Original geschrieben von eric0815
bauste jetzt auch auf afl um??
Nein, nur die Scheinwerferreinigungsanlage da ich halt ein paar Teile schon hatte.
mfg
A. Klug
Ähnliche Themen
aha... 🙂
Den Tank hab ich bei Retek für 10€ + Versand gekauft. (inkl. Pumpen und Schläuchen) Eventuell haben die noch was. Düsen verkaufen sie nicht (bzw. nur mit kompletter Front)
Zitat:
Original geschrieben von bochen
Den Tank hab ich bei Retek für 10€ + Versand gekauft. (inkl. Pumpen und Schläuchen) Eventuell haben die noch was. Düsen verkaufen sie nicht (bzw. nur mit kompletter Front)
Hallo,
danke für den Tipp aber ich habe vorhin schon alles was noch fehlte bei meinem FOH bestellt.
mfg
A. Klug
alles ist möglich
So, nach über 2,5 Jahren der Informations- und Materialbeschaffung habe ich es nun geschafft. Ich habe von Halogen- auf Xenonscheinwerferumgebaut. Um genau zu sein Bi-Xenon Scheinwerfer mit Adaptiven Kurvenlicht und Abbiegelicht (AFL).
Anhand der Zeitspanne, kann man erkennen, dass das größte Problem in der Tat die Sammlung des "Know-How" und der benötigten Teile in Anspruch nimmt. Der Umbau ansich dauert in etwa 2-3 Tage, da einige Kabel verlegt werden müssen und ganze Kabelsätze getauscht.
Eine detailierte Anleitung zu erstellen würde meinen zeitlichen Rahmen im Moment sprengen. Ich wollte nur mal mitteilen, dass es prinzipiell möglich ist.
Getauscht habe ich den Motorraumkabelsatz, die UEC, die Scheinwerfer.
Zusätzlich eingebaut: AFL-Scheinwerfer mit div. Birnen und D2S-Brenner, Xenonvorschaltgerät, Xenonzündgerät, AFL-Leistungsmodule, AFL-Steuergerät, Niveausensoren an den Achsen, Scheinwerferreinigungsanlage, einige Kabel.
Auf jeden Fall hat sich der Aufwand gelohnt. Natürlich sind die neuen Scheinwerfer kein Vergleich zu den Halogenscheinwerfern. Jetzt verstehe ich auch die Leute, die sagen, dass man von den Nebelscheinwerfern nichts sieht 😁 - kein Wunder, wenn es schon TAGHELL ist ....
Gruß
Bochen
PS: danke an alle User hier im Forum, die mir bei der Material- und Informationsbeschaffung behilflich waren. Besonderer Dank natürlich an einen User, der weiß, wer gemeint ist 😁
@bochen ,
gratuliere zum erfolgreichen Umbau .......... Du gehöhrst jetzt zu den Erleuchteten 😁
mfg
Omega-OPA
na da gratuliere ich dir mal ganz herzlich...
ich habe den umbau nächste woche auch noch vor mir. allerdings von xenon auf bi-xenon was ja weitaus einfacher ist. hoffe das auch alles so glatt geht... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von eric0815
na da gratuliere ich dir mal ganz herzlich...
ich habe den umbau nächste woche auch noch vor mir. allerdings von xenon auf bi-xenon was ja weitaus einfacher ist. hoffe das auch alles so glatt geht... 🙂
Jo, Anleitung gibts dafür ja schon im Thread weiter vorne.
Sodele.
Mit der Überprüfung der Scheinwerfereinstellung wurde der Halogen -> AFL-Umbau gestern (fast) endgültig abgeschlossen.
Allerdings gibt es hier noch eine witzige Geschichte.
War beim FOH um die Ecke, zum "kostenlosen Lichttest", wie er jedes Jahr im Oktober durchgeführt wird.
2 Azubis (?) stürzten sich auf meinen GTS und machten zuerst eine Funktionskontrolle der Lampen (Blinker-> Geht, geht nicht 🙂)
Dann kam das tolle Einstellgerät ins Spiel. Bei der ersten Überprüfung meines Abblendlichtes schien alles i.O.
Als ich anmerkte, dass ich die Scheinwerfer selbst an ner Wand eingestellt hatte, wurde nochmal genau hingesehen - und siehe da, der eine Azubi musste Werkzeug holen 🙂
Jetzt ist der Lichtkegel sehr homogen, aber ich glaube die Jungs haben vergessen von 2% (Nebelscheinwerfer) auf 1% umzustellen - also muss ich wohl nochmal vorbei.
Wer vor hat von Halogen auf Xenon umzubauen - bitte fragt hier im Thread einfach drauf los. Eine komplette Anleitung ist wie gesagt nicht geplant.
Hi bochen,
was hat der Umbau so ca. gekostet? Überlege auch ob ich den Umbau machen soll.
Danke,
Re: alles ist möglich
Getauscht habe ich den Motorraumkabelsatz, die UEC, die Scheinwerfer.
Zusätzlich eingebaut: AFL-Scheinwerfer mit div. Birnen und D2S-Brenner, Xenonvorschaltgerät, Xenonzündgerät, AFL-Leistungsmodule, AFL-Steuergerät, Niveausensoren an den Achsen, Scheinwerferreinigungsanlage, einige Kabel.
Gruß
Bochen
@Bochen,
Gratuliere dich, mit der ümbau auf AFL 😉
Wie ich sehe hast du das UEC toch getaucht, darf ich fragen welches Teilnummer jetst drin ist, und welches drin wahr?
Gruße, Joche (Niederlande)
Die UEC habe ich nur wegen Tagfahrlich Version4 getauscht. Vorher war eine UEC MY2003 mit NSW verbaut. Die Stromversorgung habe ich (anderst als Original) an der Klemme von der Standheizung abgegriffen, weil ich keine AFL-UEC für nen akzeptablen Preis bekommen habe.