[GTS] (Bi-) Xenon Scheinwerfer nachrüsten

Opel Vectra C

Hallo,

ich habe einen Vectra C GTS Baujahr 2002. Leider habe ich keine Xenon Scheinwerfer ab Werk, was ich sehr bedaure. Deshalb meine Frage:

"Kann man beim Vectra C / Vectra GTS Xenonscheinwerfer nachrüsten lassen?"

Eventuell auch Bi-Xenonscheinwerfer.

Wer hat da Erfahrungen/Ahnung?

Dank für eure Antworten!

Bochen!

438 Antworten

@ Quaternion

Dein STG bekommt keine Spannung.

Versuch es mal, die Ader mal auf andere Pins zu stecken.

XE 2 Pin 13 > Sicherung FE 10 ( UEC )
XE 2 Pin 21 (bis MJ 2004 1/2) oder 25 (ab MJ 2004 1/2) >alle drei Sicherung FE 19 ( UEC )
XE 2 PIN 22 > Sicherung FE 20 ( UEC )

Übrigens was hast Du mit den schwarzen Adern vom Halogenscheinwerfer gemacht?

Diese Ader kann man auch mit der schwarzen Ader vom AHL verbinden ( Sicherung 10 Ampere gegen 15 Ampere ersetzen )

Dann sollte es gehen und das STG wird gefunden mit dem Tech 2.

Am Lichtschalter Pin 7 ( 12 V ) gegen Pin 6 (0V Masse ) prüfen

> Spannung : Schalterbelechtung defekt

>keine Spannung : FI 20 7,5 A ( Instrumententafel )

Gruss
schnumpeli

Zitat:

Original geschrieben von schnumpeli


@ Quaternion

Dein STG bekommt keine Spannung.

Versuch es mal, die Ader mal auf andere Pins zu stecken.

XE 2 Pin 13 > Sicherung FE 10 ( UEC )
XE 2 Pin 21 (bis MJ 2004 1/2) oder 25 (ab MJ 2004 1/2) >alle drei Sicherung FE 19 ( UEC )
XE 2 PIN 22 > Sicherung FE 20 ( UEC )

Übrigens was hast Du mit den schwarzen Adern vom Halogenscheinwerfer gemacht?

Diese Ader kann man auch mit der schwarzen Ader vom AHL verbinden ( Sicherung 10 Ampere gegen 15 Ampere ersetzen )

Dann sollte es gehen und das STG wird gefunden mit dem Tech 2.

Am Lichtschalter Pin 7 ( 12 V ) gegen Pin 6 (0V Masse ) prüfen

> Spannung : Schalterbelechtung defekt

>keine Spannung : FI 20 7,5 A ( Instrumententafel )

Gruss
schnumpeli

Hallo Schnumpeli,

Vielen dank fur das antwort. Die schwarze adern 06 von halogen wurde nicht mehr benutzt, 08 braun/gelb von halogen wirde auch nicht mehr benutzt. Die braune von 07 halogeen habe ich auf 10 von xenon gemacht.
Ich werde es in dieses wochenende versuchen und hier horen lassen.

Ich habe es versugt aber es hat nicht funktioniert.
Kan es sein das der can bus falsch angeschlusen ist?
Ich habe ein foto dabei.
Original war es:
Weis 26 <-> 27
Grun 25 <-> 28
Jetzt ist es:
weis von steuerung nach 26 und 27
grun von steuerung nach 25 und 28
Vielleicht must er nur an 25 un 26 und werde 27 und 28 nicht gebraucht?
Danke wieder.

Canbus

Ich klinke mich hier mal ein:

@ Quaternion: Du brauchst beide "Farben", denn es ist zum einem das Can Bus (-) und das (+) Signal, daher brauchst Du beide Farben.

Was meist Du genau mit, Orginal?

mfG

Tobias

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Deutero


Was meist Du genau mit, Orginal?

mfG

Tobias

Wie in der erste foto. Das war das original (wan der halogen drin war). Der gedrehte kabel weis von x26 26 nach x26 27 und grun von x26 25 nach x26 28.

Ich habe die gedrehte kabel durchmitten gemacht un die weise von steuerapparat an die beide weisen von x26 gemacht. Fur die grune genau so.

Vielleicht is das falsch?

Sie foto.

ps. Ich habe strom auf die schwarze kabel 🙂

Canbus2

Der CAN Bus war am X 26 Pin 25 grün CAN BUS high / 26 weiss CAN BUS low richtig angeschlossen.

Was funktioniert an den Scheinwerfern denn üerhaupt?

Abblendlicht, Fernlicht, Blinklicht , Park/ Standlicht sollten schon gehen -

das Kurvenlicht und das Abbiegelicht sollte noch nicht gehen. Ist das so?

Ist Dein AFL Modul ein neues oder hast Du es gebraucht gekauft?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von schnumpeli


Der CAN Bus war am X 26 Pin 25 grün CAN BUS high / 26 weiss CAN BUS low richtig angeschlossen.

Was funktioniert an den Scheinwerfern denn üerhaupt?

Abblendlicht, Fernlicht, Blinklicht , Park/ Standlicht sollten schon gehen -

das Kurvenlicht und das Abbiegelicht sollte noch nicht gehen. Ist das so?

Ist Dein AFL Modul ein neues oder hast Du es gebraucht gekauft?

Gruss

Hallo Schnumpeli,

Entschuldigung für die späte reaktion.
Ich habe alles von Ebay gekauft und es geht nicht um der AFL aber nur Xenon.
Alle lichten sind OK nur der automatische höhe rechlung das Xenon geht nicht.
Vielleicht das das steuergerät kaput ist. Ich werde versuchen ein anderes zu finden und damit probieren.
Vielen dank fur das gedult und verständnis. Und schuldige fur das schlechtes deutsch 🙂 Bin ein hollandische kasekopfe das deutsch lange her gelernt hat 😉..

Lass doch mal den Fehler bei einer OPEL Fachwerkstatt ( FOH ) auslesen.

Dann weisst Du schon was defekt sein könnte.

Dadurch brauchst Du nicht noch zusätzliche STG kaufen, die evtl. nicht defekt sind.

Es könnte auch ein Achssensor defekt sein. ( Vorn oder Hinten )

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Quaternion



Hallo Schnumpeli,

Entschuldigung für die späte reaktion.
Ich habe alles von Ebay gekauft und es geht nicht um der AFL aber nur Xenon.
Alle lichten sind OK nur der automatische höhe rechlung das Xenon geht nicht.
Vielleicht das das steuergerät kaput ist. Ich werde versuchen ein anderes zu finden und damit probieren.
Vielen dank fur das gedult und verständnis. Und schuldige fur das schlechtes deutsch 🙂 Bin ein hollandische kasekopfe das deutsch lange her gelernt hat 😉..

Super. Danke!

Was mich noch interessiert ist, ob Dir Dein Opelhändler sagte, dass Dein Airbag nach der Umbauaktion noch funktioniert?

Viele Grüße,
Steffen.

Zitat:

Original geschrieben von TinusC



[...]

Hallo Steffen,

Endlich gibt es Neugikeiten! Und zwar positive!

Wie ich schon geschrieben habe, ist mein neues CIM für einen zweistufigen Airbag ausgelegt.
Es sind also zwei Stecker vorhanden, von denen jedoch keiner an den alten Airbag passt.

Jedoch besteht die Möglichkeit, aus dem alten und dem neuen CIM ein modifiziertes zu bauen, das dann die Elektronik vom neuen und das Anschlusskabel für den Airbag des alten beinhaltet.

[...]

Nach dem Umbau wird nun auch der Status des Lichtschalters an das AFL-Steuergerät übertragen!

Seit diesem Wochenende ist mein 2003er Vectra C nun auch mit Bi-Xenon AFL unterwegs :-)

Viele Grüße,
Christoph

Hallo in die Runde

habt Ihr normale Kabel oder CAN-Bus Kabel für das AFL-Steuergerät genommen?
Ich wollte mir den Rep-Satz holen für CAN-Bus aber 290€ ist mir zu heftig.

Gruß

Normale Adern einfach verdrillen sollte schon langen.😉

Gruss
schnumpeli

Zitat:

Original geschrieben von opel2577


Hallo in die Runde

habt Ihr normale Kabel oder CAN-Bus Kabel für das AFL-Steuergerät genommen?
Ich wollte mir den Rep-Satz holen für CAN-Bus aber 290€ ist mir zu heftig.

Gruß

Danke

Ich werde es probieren.

Gruß

Habe es selbst bei meinem Wagen so installiert, funktioniert seit der Installation ohne Probleme!!!

Gruss
schnumpeli

Zitat:

Original geschrieben von opel2577


Danke

Ich werde es probieren.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Zeddi


Super. Danke!

Was mich noch interessiert ist, ob Dir Dein Opelhändler sagte, dass Dein Airbag nach der Umbauaktion noch funktioniert?

Viele Grüße,
Steffen.

Der Airbag funktioniert auch weiterhin, da das Anschlusskabel selbst nichts mit dem CIM bzw. der CIM-Version zu tun hat. Das CIM dient nur zum "Durchschleifen" des Kabels.

Viele Grüße,
Christoph

Hallo TinusC,

Danke für Deine Antwort.

Ich habe halt nur Angst, dass wenn beim neuen CIM 2 Anschlüsse vorhanden sind, und ich nur einen anschließen lasse, der Airbag nicht mehr auslöst. Ich weiß ja auch nicht, welche Spannungen an den einzelnen Stufen anliegen, oder ob diese gleich sind (oder läuft wirklich einfach nur das Kabel durch das CIM?). Außerdem muss ich noch einen fähigen FOH finden, der das übernimmt.

Kann ich eigentlich meinen alten Schlüssel übernehmen, oder ist das Schloss in das CIM integriert?

Vielen Dank! :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen