"GT RADIAL" gleichwertig mit "PIRELLI" ?

Hey Leute,

ich habe heute 2 neue Reifen bekommen und zwar von der Marke "GT RADIAL" und die Reifenserie heißt "Champiro 128".

Der Monteur sagte mir, dass die Marke so gut wie "Pirelli" ist.
Stimmt das? Ich hatte vorher von "GT RADIAL" noch nie etwas gehört und konnte mich mit Google auch nicht so wirklich schlau machen.

Ich hatte nämlich vorher zwei "Pirelli"-Reifen. Und die anderen zwei sind jetzt auch noch "Pirelli".

Ich weiß´, ist jetzt ein bisschen wenig Info, aber ich will nur wissen, ob es nicht einfach eine Billigmarke oder so etwas ist.

MfG
Tim

Beste Antwort im Thema

Man könnte gemein sein und "so schlecht wie Pirelli" sagen 😛

132 weitere Antworten
132 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von happymax



Zitat:

Original geschrieben von Roland745


Für mich stehen Reifen wie der Champiro von GT Radial auf einer Ebene mit chinesischen Reifen, man sollte also bei Regen die Fahrgeschwindigkeit deutlich reduzieren, um sicher ans Ziel zu kommen.
immer nur Pauschalisierungen, dass ist es was mich nervt. Hast Du die Reifen gefahren, oder kennst Du (aus erster Hand, nicht den Nachbar des Cousins des Gärtners des Onkels meiner Oma) jemand der die Reifen fährt?

Vor ca. 8-10 Jahren bin ich diese Reifen tatsächlich mal gefahren.

Bei Regen haben sie sich suboptimal verhalten, wie gesagt, bei Regen die Geschwindigkeit reduzieren, und schon passt's.....

Und wenn der Preis stimmt, würde ich mir billige Reifen wie den Champiro oder auch China-Reifen immer wieder kaufen.

Das kann jetzt aber nicht Dein ernst sein. Angepasste Geschwindigkeit schön und gut. Aber Chinakracher aufs Auto machen und dann vielleicht noch als Hindernis für LKW´s auftreten??? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Schorre28


Das kann jetzt aber nicht Dein ernst sein. Angepasste Geschwindigkeit schön und gut. Aber Chinakracher aufs Auto machen und dann vielleicht noch als Hindernis für LKW´s auftreten??? 😕

Wieso Hindernis für LKWs? Auch diese müssen sich von der Geschwindigkeit den Wetterverhältnissen anpassen.

Du vergisst dabei, dass Reifen aus chinesischer Produktion in Deutschland offiziell zugelassen sind, und gerade in Deutschland (mit sehr vielen Gesetzen und Richtlinien) wären sie sicherlich verboten, wenn sie ein echtes Sicherheitsrisiko darstellen würden....

Ich jedenfalls hätte überhaupt kein Problem damit, den GT Radial oder irgendwelche Chinareifen auf mein Auto aufzuziehen. Diese würde ich runderneuerten Reifen aus Deutschland immer vorziehen.

Ich vergesse gar nix, und bin auch nicht so arrogant eigenes auf andere zu reflektieren 🙄
Nur weil du am Schwimmen bist, heißt das nicht, dass auch die LKW schwimmen.
Und wenn ich mir die Tests anschaue und die Bremswege der Chinakracher, dann wird mir übel. Aber die Tester sind ja geschmiert, damit die Premiummarken vorne sind und die Dinger sind auch nur so teuer, weil die Ferraris für die Tester so viel Geld kosten 🙄

Ob Chinaböller oder Runderneuerte. Ich halte davon verdammt viel Abstand.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schorre28



Zitat:

Original geschrieben von Xaven1978


Wenn schon der Hotelvergleich herhalten muss:
Sterne = Reifentest
Das ist Käse. Es gibt Top-Zimmer mit 1 oder 2 Sternen, die nicht mehr bekommen (können), weil sie 1 oder 2 qm zu klein sind, keinen Fernseher haben, oder Sitzecke. Über den Zustand und/oder Sauberkeit sagt das nichts aus.

Ein Zimmer mit 1 o. 2 m² zuwenig ohne TV und Sitzecke ist auch kein Top-Zimmer. Ein Reifen, der "nur" bei Nässe schlingert, ist somit auch kein guter Reifen.

Zitat:

Bei Regen haben sie sich suboptimal verhalten, wie gesagt, bei Regen die Geschwindigkeit reduzieren, und schon passt's.....

Bei Regen verhält sich jeder Reifen anders und du musst bei jedem Reifen die Geschwindigkeit anpassen.

Zitat:

Angepasste Geschwindigkeit schön und gut. Aber Chinakracher aufs Auto machen und dann vielleicht noch als Hindernis für LKW´s auftreten??? 😕

Also ich hab da nichts von gelesen das er bei Regen nur noch 60 fährt!

Angepasst kann auch heißen 110 statt 130.

Zitat:

Ein Reifen, der "nur" bei Nässe schlingert, ist somit auch kein guter Reifen.

Wo stand was von schlingern?

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


wen wie bei ebay üblich der billig plunder als markenware, erstausrüster qualität, TOOOOOP, super klasse etc deklariert wird oder um bei deinem billig höhrers zu bleiben als "soundgenuss" deklariert wird dann entspricht das ding eben nicht der beschreibung und die negative ist gerechtfertigt.

Selbst da kann man drüber streiten. Auf den Verpackungen steht ja meist ähnliches, und es ist nicht Aufgabe des Händlers, seine Produkte zu bewerten, sondern nur die richtigen Sachinformationen darüber bereitzustellen. Genau wie eine Marmelade nicht deshalb schlecht sein muss, weil das rote Zeug in ihrer Fernsehwerbung gar nicht die Marmelade ist, muss auch ein Händler nicht deshalb schlecht sein, weil er seine Ware blumig anpreist. Letzteres ist allgemein üblich, und gerade bei einem Ebay-Kauf ist es Aufgabe des Kunden, sich sachlich über die Ware zu informieren, bevor er sie bestellt

(wozu er wieder die vom Händler hoffentlich bereitgestellten Sachdaten nutzen kann, die er nötigenfalls aber auch anderweitig, etwa von der Herstellerhomepage, erhalten kann)

.

Aufgabe des Händlers ist allein die Sachinformation und die vertragsgemäße Lieferung. Darüber hinaus blumige, sachlich inhaltsleere Werbesprüche zu bieten ist sein gutes Recht, und wer darauf seine Kaufentscheidung baut, macht selber den Fehler.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


wen ich ein billiges produkt kaufe dann weiss ich zuminderst auf was ich mich einlasse. und dann kann ich bei bewertungen auch das produkt bewerten. und da eben alles immer top markenware ist (oder hast du bei ebay und co schonmal die beschreibung: ist der letzte scheiss aber dafür billig gesehen?) kann man ja nur negativ bei solchen sachen bewerten.

Das sehe ich anders. Als Scheiss bezeichnet niemand seine Ware, aber durchaus häufig äußert sich der Händler zu diesem Detail nicht, was legitim ist, gerade mit Blick auf einen billigen Preis. Ich würde auch von jedem Käufer fordern, die Formulierung "Markenware" richtig einordnen zu können. "Markenware", bei der keine Marke genannt ist, ist alles. Linglong-Reifen sind auch Markenware der Marke Linglong. Nicht ohne Grund fordert der Gesetzgeber für volle Geschäftsfähigkeit das Erreichen des 18. Lebensjahres. Ein grundlegendes Urteilsvermögen kann man da schon verlangen, und überdies gibt es ja noch das 14-tägige Rückgaberecht nach Fernabsatzgesetz.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


ausserdem habe ich schon oft die neutrale bewertung "ware schrott, verkäufer aber kulant" vergeben. falsches oder defektes teil geliefert bekommen....soll man da positiv bewerten?

Nein, aber das ist ja auch ganz klar keine vertragsgemäße Lieferung und damit eindeutig Fehler des Händlers. Ich würde trotzdem empfehlen, vorher den Verkäufer zu kontaktieren, aber wenn dann so eine Antwort kommt wie die von Dir beschriebene, dann ist eine negative Bewertung durchaus gerechtfertigt.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Ich bin bei den Reifentests sehr vorsichtig.
- Es werden nur neue Reifen getestet, null Aussage über die Eigenschaften nacch x Jahren/Kilometern
- Null Aussage über die sägezahnempfindlichkeit.
- Null Aussage über die Verträglichkeit mit gängigen Autotypen (gerade im Golf 6 Forum ist das ein großes Thema).
- Oftmals gibt es keine Aussage zum Verschleiss. Was nutzt mir ein Reifen, der einseitig (neu) bei Nässe gut ist, aber schnell verschleisst? Hoher Verschleiss = schnell wenig Profil = schnell nachlassende Nässeeigenschaften = schnell teuer zu ersetzen.

Das ist alles richtig, aber was ist die Alternative? Tests, die das alles abdecken, sind realistisch nicht zu erwarten, und die bestehenden Tests sind schon um Größenordnungen besser als gar nichts. Darüber hinaus kann man sich dann nur noch an eigenen Erfahrungen sowie an Premium-Marken orientieren, die es sich nicht leisten können, ihren Ruf mit schnell verschlissenen Reifen zu ruinieren.

Zitat:

Original geschrieben von Schorre28


Das ist Käse. Es gibt Top-Zimmer mit 1 oder 2 Sternen, die nicht mehr bekommen (können), weil sie 1 oder 2 qm zu klein sind, keinen Fernseher haben, oder Sitzecke. Über den Zustand und/oder Sauberkeit sagt das nichts aus.

Käse ist Dein Kommentar, denn Du hast den Zusammenhang nicht verstanden. Es war nicht die Rede von den Sternekategorien der Hotels mit definierten Anforderungen, sondern von den subjektiven Online-Bewertungen von Gästen, die schon dort gewesen sind und ihre Einschätzung gleichfalls in Form von Sternchen zu Protokoll geben.

Zitat:

Original geschrieben von Roland745


Vor ca. 8-10 Jahren bin ich diese Reifen tatsächlich mal gefahren.

Bei Regen haben sie sich suboptimal verhalten, wie gesagt, bei Regen die Geschwindigkeit reduzieren, und schon passt's.....

Und wenn der Preis stimmt, würde ich mir billige Reifen wie den Champiro oder auch China-Reifen immer wieder kaufen.

Du übersiehst, dass der Bremsweg und die Lenkstabilität schlechter Reifen auch bei 50 km/h schon schlechter ist als die von guten Reifen. Die Eigenschaften der Reifen braucht man aber besonders in den plötzlichen, unvorhergesehenen Situationen, die sich vielleicht nur einmal im Halbjahr oder so ereignen. Und wenn Dir im Stadtverkehr jemand überraschend die Vorfahrt nimmt oder ein Kind auf die Straße läuft, dann zählt auch bei Tempo 50 oder weniger noch jeder Meter Bremsweg.

Klar kannst Du immer mit geringerem Tempo gegenhalten. Wenn Du aber in der Stadt bei fließendem Kolonnentempo 50 mit 30 dahinzuckelst, weil Deine Reifen bei 30 in etwa dieselben Lenk/Bremseigenschaften haben wie gute Reifen bei 50, dann verursachst Du einen Stau und bekommst neben den Führerscheinkonsequenzen eine Strafanzeige wegen Nötigung (ja, ist sogar eine Straftat, nicht nur eine Ordnungswidrigkeit!).

Das Argument, schlechte Reifen könne man mit Rentnerfahrstil ausgleichen, ist schon lange widerlegt. Im Normalfall braucht man mit Billigreifen die langsamere Geschwindigkeit nicht, und im Ausnahmefall rettet sie einen nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Schorre28



Und wenn ich mir die Tests anschaue und die Bremswege der Chinakracher, dann wird mir übel. Aber die Tester sind ja geschmiert, damit die Premiummarken vorne sind und die Dinger sind auch nur so teuer, weil die Ferraris für die Tester so viel Geld kosten 🙄

Naja die Tests sind eben nicht objektiv. Solange ein Tester fahren muss und mit der Einstellung rangeht, dass Billigreifen schlecht sind, dann findet man auch was, was abwertend ist.

Ich habe mich mal lange mit 'nem Instruktor beim FASI beim ADAC unterhalten. Da ging's um 'nen Testsieger bei Winterreifen. Allen Fragen warum dieser Testsieger wurde, wurden ausgewichen. Er gab nur den Hinweis, dass alle Fahrzeuge des GAUs eben durch jenen Hersteller bestückt wurden. Kurz darauf war der Test...

Ich kann mich auch noch gut dran erinneren, wie Hankook damals abschnitt. Erst als VW die als Erstausrüster einsetzte, gingen die Testergebnisse in ein völlig andere Richtung.

Warum sind Premiumreifen teuer?
Gute Frage. Es heißt immer, die Rohstoffpreise sind gestiegen. Ja, für die Anderen nicht?
Dann, die Lohnkosten. Hmm. Zahlt Sumitomo in China die gleichen Löhne wie in Europa?
Entwicklungskosten? Sicher höher, aber auf keinen Fall, so hoch wie behauptet.

Marketing.
Hier geben die Markenhersteller ziemlich viel Geld aus. Vor allem im OEM-Geschäft gibt es Rabatte ohne Ende, nur um einen Autohersteller beliefern zu können.
Auch das Sponsoring muss ja irgendwie reinkommen. Auch hier werden Summen verbrannt...

Und die Kombination OEM plus Werbung bewirkt beim Durchschnittsautofahrer halt das Gefühl, was ganz besonderes zu haben.

Ist ja auch bei den Produkten mit dem angebissenen Apfel. Billighardware + Design + Marketing = Musthave.

Zurück zum GT Radial:
Es handelt sich hier immer noch um einen Mittelklassereifen. Ein Falken, Kumho, Barum etc. ist nicht besser oder schlechter. Und alle in meinem Umfeld die den bisher gefahren sind, konnten nix schlechtes aber auch nichts überragendes berichten.

Gruß

@DAP
So einfach ist es nicht. Markenreifen (Premium) = Gut (ich meine nicht die NoName Marken aus der PRC).

Wir fahren noch Hankookreifen (GJR) auf unserem Zweitwagen. Noch deshalb weil dier jetzt wegkommen. Die haben zwar noch über 4mm Profil sind aber schon bei Feuchtigkeit fast unfahrbar. Nur noch ein Durchdrehen beim Gasgeben ohne Ende. Pfützen und Wasser auf der Straße können den Abflug bedeuten...

Auf unserem Dicken hatte ich 'ne Weile die hier bei MT verrissenen Nexenreifen (OK, es waren die N8000.
Die haben bei Nässe in allen Situation mit gut 2mm mehr Grip gehabt, als die besagten Hankook. OK, Aquaplaning war problematisch (was ja mit sowenig Restprofil logisch ist), aber bei Nässe absolut null Probleme.

Die danach gefahrenen ContiSC2 waren zum Schluss hin deutlich schlechter.

Jetzt habe ich die hier ebenfalls verrissenen Syron (Race 1). Und was soll ich sagen. Bei Aquaplaning top, nur die Seitenführung bei Nässe etwas schlechter als die Nexen. Besser als die Conti aber auf jeden Fall. Ich habe die Contis auch mit 4mm weggeschmissen, weil die so mistig waren.

Es kommt halt immer drauf an, welches Fahrzeug, welche Größe, welches Fahrprofil. Da ist die Marke eher unwichtig.

Ich bin in über 22 Jahren fast alles gefahren (auch Mietwagen in Spanien).
Da gab es sowohl bei den Premiummarken gute, als auch schlechte Reifen. Das gilt auch für die NoName Dinger.
Es gibt halt nur einen Unterschied: Bei 'nem Premiumreifen verliert man halt ziemlich viel Geld, wenn man in die Sch...e gegriffen hat.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain



Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


wen wie bei ebay üblich der billig plunder als markenware, erstausrüster qualität, TOOOOOP, super klasse etc deklariert wird oder um bei deinem billig höhrers zu bleiben als "soundgenuss" deklariert wird dann entspricht das ding eben nicht der beschreibung und die negative ist gerechtfertigt.
Selbst da kann man drüber streiten. Auf den Verpackungen steht ja meist ähnliches, und es ist nicht Aufgabe des Händlers, seine Produkte zu bewerten, sondern nur die richtigen Sachinformationen darüber bereitzustellen. Genau wie eine Marmelade nicht deshalb schlecht sein muss, weil das rote Zeug in ihrer Fernsehwerbung gar nicht die Marmelade ist, muss auch ein Händler nicht deshalb schlecht sein, weil er seine Ware blumig anpreist. Letzteres ist allgemein üblich, und gerade bei einem Ebay-Kauf ist es Aufgabe des Kunden, sich sachlich über die Ware zu informieren, bevor er sie bestellt (wozu er wieder die vom Händler hoffentlich bereitgestellten Sachdaten nutzen kann, die er nötigenfalls aber auch anderweitig, etwa von der Herstellerhomepage, erhalten kann).

Aufgabe des Händlers ist allein die Sachinformation und die vertragsgemäße Lieferung. Darüber hinaus blumige, sachlich inhaltsleere Werbesprüche zu bieten ist sein gutes Recht, und wer darauf seine Kaufentscheidung baut, macht selber den Fehler.

nochmals: wen ich nk teile bekommen anstatt ein markenteil in erstausrüster qualität dann entspricht nunmal die ware nicht der beschreibung. das wär das selbe wie wen ich einen linglong reifen als erstausrüster und markenware angedreht bekomme. das ding geht dann postwendend zurück.

@hlmd
ja aber siehst du nicht selbst das deine aussagen "bei nässe klasse" relativ sind und nicht so einfach zu vergleichen sind? wer weiss den ob du bei regen in schrittgeschwindigkeit über eine runtergeranzte ost deutsche schölaglochstrasse fährst oder ob bei dir bei nässe klasse mit 150 über die bahn pfeiffen gemeint ist...und genau da fängts ja an. meine mutter hat bestimmt einen anderen fahrstil als ich, meine frau fährt auch anders. wen du nun von uns 3 eine bewertung bekommst dann hast du 3 verschiedene meinungen die von "ganz toll" bis "absoluter scheiss" reicht. und genau da gehts doch los...

@hlmd: Dass alte GJR bei Nässe ein Problem haben finde ich jetzt nicht so überraschend. Von der Bauart her handelt es sich bei GJR ja eher um Winterreifen, deren weiches Gummi zudem in den dazwischenliegenden heißen Sommern ausgehärtet ist. Den Vergleich mit echten Sommerreifen im Sommer finde ich nicht fair.

Wie Du Deine Aquaplaningtests durchführst würde ich gerne mal wissen. Das eine Mal, als ich Aquaplaning hatte, hätte ich fast nicht überlebt. Ich denke nicht, dass man das als Privatmensch seriös testen kann. Wenn Du mal moderat durch eine Pfütze fährst, hat das mit einem vollwertigen Aquaplaningerlebnis nichts zu tun. Bei letzterem verlierst Du die Kontrolle über das Fahrzeug, und abseits von einem eigens hierfür vorgesehenen Testparcours ist das bei der dafür erforderlichen Geschwindigkeit immer lebensgefährlich.

Langer Rede kurzer Sinn: Ich zweifle die Qualität Deiner Aquaplaningbeurteilungen dem Grunde nach an.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


nochmals: wen ich nk teile bekommen anstatt ein markenteil in erstausrüster qualität dann entspricht nunmal die ware nicht der beschreibung. das wär das selbe wie wen ich einen linglong reifen als erstausrüster und markenware angedreht bekomme.

"Erstausrüster" wäre eine Falschaussage. "Markenware" nicht. Wer auf "Markenware" baut, ohne sich nach der Marke zu erkundigen, hat selber schuld. Das ist in etwa so, als ob man bei Lebensmitteln auf das Logo "geprüfter Anbau" oder bei Hautcremes auf "dermatologisch getestet" achtet. Ohne diese grundlegenden Eigenschaften könnten diese Produkte gar nicht verkauft werden, also sind diese Logos nullwertig und stellen keinerlei Vorteil gegenüber der Konkurrenz dar.

Wenn Du dennoch eine solche Creme kaufst und hinterher Pickel davon bekommst, darfst Du aber nicht den Händler dafür verantwortlich machen. Die Creme war dermatologisch getestet, nach irgendwelchen Kriterien und mit irgendwelchen Ergebnissen. Er hat nichts falsches gesagt und korrekt geliefert; die Kaufentscheidung stammt von Dir.

Zitat:

Original geschrieben von hlmd


Naja die Tests sind eben nicht objektiv. Solange ein Tester fahren muss und mit der Einstellung rangeht, dass Billigreifen schlecht sind, dann findet man auch was, was abwertend ist. 

Wobei der subjektive Eindruck nichts an den ermittelten Testwerten ändert, weswegen man sich ja nicht nur am persönlichen Eindruck der Fahrer orientiert sondern an den nachmessbaren Fakten.

Zitat:

Ich habe mich mal lange mit 'nem Instruktor beim FASI beim ADAC unterhalten. Da ging's um 'nen Testsieger bei Winterreifen. Allen Fragen warum dieser Testsieger wurde, wurden ausgewichen. Er gab nur den Hinweis, dass alle Fahrzeuge des GAUs eben durch jenen Hersteller bestückt wurden. Kurz darauf war der Test...

Wobei sich die Frage stellt ob er Einblick in die Testmethoden hat oder auch nur Hörensagen und Vermutungen beisteuern kann.

Aber gerade darum sollte man mehrere Tests verschiedener Organisationen vergleichen, das die Alle das beste Angebot des gleichen Herstellers bekommen haben dürfte unwahrscheinlich sein.

Zitat:

Entwicklungskosten? Sicher höher, aber auf keinen Fall, so hoch wie behauptet.

Sicher nicht, aber die Kosten für die Grundlagenforschung dürfte in erster Linie bei den Premiummarken eines Herstellers auflaufen als bei der Billigmarke, für die eh wenig eigene Entwicklung betrieben wird.

Zitat:

Hier geben die Markenhersteller ziemlich viel Geld aus. Vor allem im OEM-Geschäft gibt es Rabatte ohne Ende, nur um einen Autohersteller beliefern zu können.
Auch das Sponsoring muss ja irgendwie reinkommen. Auch hier werden Summen verbrannt...

Richtig. Allerdings sparen sich die Markenhesteller beim OEM-Geschäft die Weiterentwicklung dieser Reifen da dort jede noch so kleine Änderung gegenüber dem bemusterten Teil eine teure Nachbemusterung nach sich zieht. Nur die Reifen ohne Markenkennung werden weiterentwickelt.

Weiterhin gibt es gerade bei den billigeren Erstausrüstern teilweise gravierende Qualitätsunterschiede, da soll es einen Hersteller aus dem östlichen Europa geben ( Name fällt mir gerade nicht ein) dessen Reifen ganz passabel sind wenn die bei Auslieferung auf dem Auto sind, aber ziemlicher Müll wenn mand as gleiche Modell nachkauft.

Wie dem auch sei, wenn ich bei Nässe betont vorsichtig fahren muß fliegt der Reifen auf den Müll und wenn das zu früh passiert gibt es das nächste Mal eine andere Marke.
Die Kunst der Reifenentwicklung ist es komplett gegensätzliche Anforderungen möglichst gut unter einen Hut zu bekommen und das ist es was kostet und was Billigreifen nicht hinbekommen. In den Tests sind sie in der Regel in irgeneinem Segment ganz gut, aber dafür stinken sie in einem Anderen komplett ab und das passiert dir bei einem wirklich guten Reifen nicht.

Zitat:

Original geschrieben von hlmd


Ich habe mich mal lange mit 'nem Instruktor beim FASI beim ADAC unterhalten. Da ging's um 'nen Testsieger bei Winterreifen. Allen Fragen warum dieser Testsieger wurde, wurden ausgewichen. Er gab nur den Hinweis, dass alle Fahrzeuge des GAUs eben durch jenen Hersteller bestückt wurden.

Ich bin nebenberuflich für den ADAC als Fahrsicherheitstrainer und in die Abläufe der Reifentests habe ich null Einblick. Nur weil beim Fahrsicherheitstraining und beim Reifentest "ADAC" dran steht heißt das nicht, dass alle Menschen im und um den ADAC dazu auch kompetent Auskunft geben können. Ich kann nicht ausschließen, dass der Kollege, mit dem du dich unterhalten hast, in die Reifentests involviert war. Allerdings wäre das ein ziemlich großer Zufall.

Und um deinen Verschwörungstheorien mal ein wenig entgegen zu wirken: Ich bin in einem Fahrsicherheitszentrum tätig, welches einen Reifenhersteller als Werbepartner hat. Und die Trainer-Fahrzeuge rollen alle auf Reifen eines Mitbewerbers. Sowas dürfte es deiner Theorie nach überhaupt nicht geben.

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain



Wie Du Deine Aquaplaningtests durchführst würde ich gerne mal wissen. Das eine Mal, als ich Aquaplaning hatte, hätte ich fast nicht überlebt. Ich denke nicht, dass man das als Privatmensch seriös testen kann. .

Eindeutig richtig. Aber bei neueren Autos, vor allem Frottrieblern, gibt es neutrale Indizien. Wenn man fährt wie immer, auf einer seit Jahren immer der gleichen Strecke und irgendwann leuchtet bei Regen immer wieder mal das ASR ganz kurz auf ist das zumindest ein starkes Indiz das wenigstens 1 Rad kurzzeitig deutlich weniger Haftung hatte als das Andere.

😉 Wenn das dann weit unter den erlaubten 100 stattfindet und es keine deutlichen Spurrillen oder Senken sind wird es Zeit zum Wechsel.

Wenn ich wegen der Reifen betont vorsichtig machen muß weil der Grip nicht mal mehr für den Alltag auf Landstrassen taugt sind sie nichts für mich.

Wer allerdings eh schon als Hindernis unterwegs ist wird die schlechteren Eigenschaften seiner Bereifung unter Umständen erst merken wenn es zu spät ist.

Ein paar Beiträge zuvor kam zur Sprache das selbst die übelsten Chinakracher in der EU zugelassen seien, stimmt. Aber in der EU bekommt man auch für PKW eine Zulassung wenn der Bremsweg trotz guter Reifen aus 100km/h bei um die 70m liegt. Der Grund ist in beiden Fällen das die Zulassungsbedingungen nicht mehr Zeitgemäß sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen