"GT RADIAL" gleichwertig mit "PIRELLI" ?
Hey Leute,
ich habe heute 2 neue Reifen bekommen und zwar von der Marke "GT RADIAL" und die Reifenserie heißt "Champiro 128".
Der Monteur sagte mir, dass die Marke so gut wie "Pirelli" ist.
Stimmt das? Ich hatte vorher von "GT RADIAL" noch nie etwas gehört und konnte mich mit Google auch nicht so wirklich schlau machen.
Ich hatte nämlich vorher zwei "Pirelli"-Reifen. Und die anderen zwei sind jetzt auch noch "Pirelli".
Ich weiß´, ist jetzt ein bisschen wenig Info, aber ich will nur wissen, ob es nicht einfach eine Billigmarke oder so etwas ist.
MfG
Tim
Beste Antwort im Thema
Man könnte gemein sein und "so schlecht wie Pirelli" sagen 😛
132 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Roland745
Für mich stehen Reifen wie der Champiro von GT Radial auf einer Ebene mit chinesischen Reifen, man sollte also bei Regen die Fahrgeschwindigkeit deutlich reduzieren, um sicher ans Ziel zu kommen.
immer nur Pauschalisierungen, dass ist es was mich nervt. Hast Du die Reifen gefahren, oder kennst Du (aus erster Hand, nicht den Nachbar des Cousins des Gärtners des Onkels meiner Oma) jemand der die Reifen fährt?
Ich habe vor längerer Zeit (sind jetzt sicher 10 Jahre) bei Reifenhändlern gearbeitet die diese GT verkauft haben. Rückmeldungen waren unterschiedlich. Manche waren zufrieden damit, manche unzufrieden. Manche waren zufrieden mit Conti, manche unzufrieden. Um wirklich schlüssige Aussagen zu haben, vor allem in Tests wie hier verlinkt
Zitat:
Original geschrieben von Xaven1978
http://www.testberichte.de/.../gt-radial.html
http://www.testberichte.de/.../...tindex_pirelli_winterreifen_553.htmlMan möge sich die Wertungen ansehen. GT Radial so gut wie Pirelli, schon klar... 😉
Müßte jeder Reifen in jeder Größe auf allen Autos gefahren werden. Denn jedes Fahrzeug und verschiedenen Reifengrößen verhalten sich unterschiedlich.
Zugegeben, die Aussage "der ist genauso gut wie Reifen xxx" ist Käse. Wenn dann kann man nur sagen, Kunde xx, yy, zz fahren den auch und sind soweit zufrieden.
Und mal noch dazu:
Zitat:
Original geschrieben von lejockel
Hier nur eine kurze Info zu "überteuerten" Premiumreifen. Michelin HP jetzt nach 110000 Km und 3 Jahren mit Wechsel auf Winter noch fast 3 mm Rest rundum. Ich kaufe lieber "überteuerte" aber haltbare Reifen.LEjockel
Du willst jetzt aber nicht behaupten, dass Dein Michelin mit 3mm Profil bei Nässe besser ist als z. Bsp. ein fast neuer GT mit vollem Profil??
Zitat:
Original geschrieben von happymax
immer nur Pauschalisierungen, dass ist es was mich nervt. Hast Du die Reifen gefahren, oder kennst Du (aus erster Hand, nicht den Nachbar des Cousins des Gärtners des Onkels meiner Oma) jemand der die Reifen fährt?
Ich habe vor längerer Zeit (sind jetzt sicher 10 Jahre) bei Reifenhändlern gearbeitet die diese GT verkauft haben. Rückmeldungen waren unterschiedlich. Manche waren zufrieden damit, manche unzufrieden. Manche waren zufrieden mit Conti, manche unzufrieden. Um wirklich schlüssige Aussagen zu haben, vor allem in Tests wie hier verlinkt
Zitat:
Original geschrieben von happymax
Müßte jeder Reifen in jeder Größe auf allen Autos gefahren werden. Denn jedes Fahrzeug und verschiedenen Reifengrößen verhalten sich unterschiedlich.Zitat:
Original geschrieben von Xaven1978
http://www.testberichte.de/.../gt-radial.html
http://www.testberichte.de/.../...tindex_pirelli_winterreifen_553.htmlMan möge sich die Wertungen ansehen. GT Radial so gut wie Pirelli, schon klar... 😉
Zugegeben, die Aussage "der ist genauso gut wie Reifen xxx" ist Käse. Wenn dann kann man nur sagen, Kunde xx, yy, zz fahren den auch und sind soweit zufrieden.
Kunde x und Kunde y können das also besser einschätzen als Fachzeitschriften, ADAC etc.? Geh nochmal kurz in dich und überleg die Aussage nochmal 😉 Als Händler oder jemand, der mal da gearbeitet hat, mag das vielleicht eine tolle Ansicht sein, die man seinen Kunden vermitteln möchte. Aber mit objektivem Rat hat das wenig zu tun.
Es mag für uns alle eine Alltagserfahrung geben (die eher einer "gefühlten" Wahrheit entspricht), aber einem kompletten Test, der die verschiedensten Konditionen umfasst und der von Leuten durchgeführt wird, die sich damit auskennen, vertraue ich dann doch deutlich mehr. Und eben diese Tests bestätigen in den allermeisten Fällen die Ansicht, dass Markenreifen die Billo-Pneus in den verschiedensten, wenn nicht allen Punkten, schlagen.
Wer billig kaufen will, mag das tun. Wer jedoch Qualität haben möchte, kauft nicht billig.
Zitat:
Original geschrieben von happymax
Du willst jetzt aber nicht behaupten, dass Dein Michelin mit 3mm Profil bei Nässe besser ist als z. Bsp. ein fast neuer GT mit vollem Profil??Zitat:
Original geschrieben von lejockel
Hier nur eine kurze Info zu "überteuerten" Premiumreifen. Michelin HP jetzt nach 110000 Km und 3 Jahren mit Wechsel auf Winter noch fast 3 mm Rest rundum. Ich kaufe lieber "überteuerte" aber haltbare Reifen.LEjockel
Das ist nochmal ein ganz anderes Thema.
- Zum einen ist es Unsinn, dass Markenreifen immer länger halten als Nonameware. Es gibt steinharte Billigreifen, die ewig halten, weil sie sich nicht abfahren. Grip haben solche Reifen natürlich nicht.
- Andererseits hätte ich zu einem Michelin mit 3mm aber doch noch mehr Vertrauen als zu einem Noname mit 3mm. Wenn man also mit einem Noname gegenhält, der nach 110000 km Laufleistung auch noch 3mm bietet, dann wird es sich dabei höchstwahrscheinlich um einen Vertreter der Steingummiklasse handeln.
Zitat:
Original geschrieben von Xaven1978
Kunde x und Kunde y können das also besser einschätzen als Fachzeitschriften, ADAC etc.? Geh nochmal kurz in dich und überleg die Aussage nochmal 😉 Als Händler oder jemand, der mal da gearbeitet hat, mag das vielleicht eine tolle Ansicht sein, die man seinen Kunden vermitteln möchte. Aber mit objektivem Rat hat das wenig zu tun.
und genau DAS ist problem bei frei zugänglichen tests. egal ob reifen oder sonst was. da bewertet die hausfrau die nichtmal weiss das ihr tüv seit einem jahr abgelaufen ist den reifen und auf der anderen seite der ambitionierte amateuer motorsportler der ne dauerkarte für die nordschleife hat.
solche bewertungen sind IMMER nicht der richtig weg um sich zu infomieren.
nur mal so nebenher und leicht ot zum thema bewertungen...jeder der öfters mal unterwegs ist sollte mal die bewertungen von seinen hotels anschauen bei diversen plattformen, mal egal ob gefakted oder net. da wird selbst bei einem 6 sterne hotel noch was zu meckern gefunden. fazit: nicht objektiv und damit lektüre fürs klo, aber nicht dazu geeignet um sich eine meinung zu bilden. egal ob reifen oder hotels!
Ähnliche Themen
Also bei Hotels finde ich die Erfahrungsberichte schon recht aufschlussreich. Einzige Bedingung: es muss genug davon für das Hotel geben. Hat man nur 2 Berichte, dann können die grob verzerrend sein. Hat man aber 20 oder mehr, dann bekommt man schon einen Überblick, was den Leuten gefällt und was sehr viele stört. Dann kann man auch einschätzen, ob die monierten Kritikpunkte welche sind, an denen man sich auch stören würde, oder ob es sich um Details handelt, die einem persönlich völlig egal wären.
Reifentest.com hingegen ist völliger Blödsinn. Selbst wer den Reifen fährt, kann in den meisten Fällen die Qualität nur so subjektiv beurteilen, dass die Beurteilung für die Tonne ist.
Wenn überhaupt, dann müssen Reifentests unter definierten Rahmenbedingungen von Leuten durchgeführt werden, die etwas davon verstehen. Das läuft dann auf Tests á la ADAC hinaus. Ich räume ein, dass hier finanzielle Einflüsse der Hersteller auf das Testergebnis eine nicht zu vernachlässigende Rolle spielen mögen, aber dennoch hätte ich dazu allemal mehr Vertrauen als zu reifentest.com. Meine persönlichen Erfahrungen mit den Reifen, die ich im Laufe der Zeit gekauft habe, haben sich auch immer mit den Ergebnissen des ADAC gedeckt.
Genau das meinte ich bei meinem Vergleich zu meinem Achtung!! "überteuerten" Premiumreifen. Das mehr Profil besser ist als weniger ist ja wohl klar. Ich versuche aber eben auch nicht die Physik zu überlisten und bei Regen oder Nässe neue Rekorde aufzustellen. Ich fühle mich mit meinen "Premiumreifen" eben doch sicherer.
Aber von mir aus kann sich jeder Reifen aufziehen die er mag oder sich leisten kann. Wenn man aber in Tests liesst, wann mancher Billigreifen zum stehen kommt. 🙁 Der ADAC zeigt ja regelmäßig auf, welches Tempo einige Autos noch draufhaben. wenn die Anderen schon stehen.
Aber zurück zum Thema. Ich halte den Vergleich zum Pirelli ausserordentlich gewagt.
Lejockel
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Also bei Hotels finde ich die Erfahrungsberichte schon recht aufschlussreich. Einzige Bedingung: es muss genug davon für das Hotel geben. Hat man nur 2 Berichte, dann können die grob verzerrend sein. Hat man aber 20 oder mehr, dann bekommt man schon einen Überblick, was den Leuten gefällt und was sehr viele stört. Dann kann man auch einschätzen, ob die monierten Kritikpunkte welche sind, an denen man sich auch stören würde, oder ob es sich um Details handelt, die einem persönlich völlig egal wären.
du hast aber GENÜGEND pfosten (anders kann man das nicht ausdrücken) die eben in einem hotel im ausland sich über das frühstück beschweren. es gibt eben nunmal kein deutsches frühstück in den staaten oder in asien. und genau da fängts an bei solchen vergleichen. und dann muss man noch den gezahlten preis mit einrechnen. ich kann eben von einem 35€ hotel nicht erwarten das es gepflegt ist wie ein 5 sterne schuppen der das 10fache kost. wen nun eine duschfuge mit cm dicken siliconfugen ausgeschaumt ist dann ist das bei 35€ eben ok, bei 135€ ein minus.
und ebenso ist es bei reifen halt. von einem teuren produkt erwarte ich ganz andere eigenschaften als von einem baumarktreifen. andererseits müssen wie du schon richtig erkannt hast definierte testaufbauten her damit man das ganze neutral begutachten kann. ob ein hotelzimmer sauber und aufgeräumt ist kann jeder laie beurteilen. obs nun 4 sterne verdient hat die wenigsten. und so isses doch bei reifen auch. ob der reifen nun gut ist nur weil ich meinen smart zum bäcker fahre und wieder zurück und damit keinerlei probleme habe....ist das nun objektiv? natürlich NICHT!
schaut euch doch nur mal irgendwelche powerseller bei ebay und deren bewertungen an. es muss ja nichtmal mit reifen zu tun haben. an weihnachten hagelt es negative bewertungen weil der versand eben dauert. ja is der händler nun schlecht? bzw ist das kopierte iphone nun spitzenklasse weil jeder seine bewertung nach dem erhalt abgegeben hat? oder noch besser: ist der lada niva ein klasse auto weil er 100.000km gehalten hat und der daimler einfach scheisse weil er gleich nach 2000km eine leere batterie hatte weil man das licht angelassen hat?
tests ohne aufbauten sind sinnfrei und keineswegs aussagefähig.
mich stört z.b. ein abrollgeräusch einen koffer. mein auspuff und meine anlage machen genug krach da kann der reifen laut sein wie er will. somit stelle ich ganz andere ansprüche und beurteile einen reifen auch anders. bzw was ist den überhaupt ein lautes abrollgeräusch? wen der reifen in der s klasse zu höhren ist dann ist es schlecht und im klapprigen 2er golf kann man den reifen vor lauter klappern nicht höhren also ist es gut?
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
und genau DAS ist problem bei frei zugänglichen tests. egal ob reifen oder sonst was. da bewertet die hausfrau die nichtmal weiss das ihr tüv seit einem jahr abgelaufen ist den reifen und auf der anderen seite der ambitionierte amateuer motorsportler der ne dauerkarte für die nordschleife hat.Zitat:
Original geschrieben von Xaven1978
Kunde x und Kunde y können das also besser einschätzen als Fachzeitschriften, ADAC etc.? Geh nochmal kurz in dich und überleg die Aussage nochmal 😉 Als Händler oder jemand, der mal da gearbeitet hat, mag das vielleicht eine tolle Ansicht sein, die man seinen Kunden vermitteln möchte. Aber mit objektivem Rat hat das wenig zu tun.solche bewertungen sind IMMER nicht der richtig weg um sich zu infomieren.
nur mal so nebenher und leicht ot zum thema bewertungen...jeder der öfters mal unterwegs ist sollte mal die bewertungen von seinen hotels anschauen bei diversen plattformen, mal egal ob gefakted oder net. da wird selbst bei einem 6 sterne hotel noch was zu meckern gefunden. fazit: nicht objektiv und damit lektüre fürs klo, aber nicht dazu geeignet um sich eine meinung zu bilden. egal ob reifen oder hotels!
Du willst uns also erzählen, dass bei Autozeitung, Auto Motor und Sport, ADAC etc. die Reifentests nur "Bewertungen" von Alltagsfahrern sind und keine Tests im eigentlichen Sinne (Testparcourt, definierte Bedinungen, Messungen etc.)?
Wenn schon der Hotelvergleich herhalten muss:
Sterne = Reifentest
Holidaycheck = "ein anderer Kunde fand den Markenreifen schlecht"
Zitat:
Original geschrieben von Xaven1978
Du willst uns also erzählen, dass bei Autozeitung, Auto Motor und Sport, ADAC etc. die Reifentests nur "Bewertungen" von Alltagsfahrern sind und keine Tests im eigentlichen Sinne (Testparcourt, definierte Bedinungen, Messungen etc.)?Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
und genau DAS ist problem bei frei zugänglichen tests. egal ob reifen oder sonst was. da bewertet die hausfrau die nichtmal weiss das ihr tüv seit einem jahr abgelaufen ist den reifen und auf der anderen seite der ambitionierte amateuer motorsportler der ne dauerkarte für die nordschleife hat.solche bewertungen sind IMMER nicht der richtig weg um sich zu infomieren.
nur mal so nebenher und leicht ot zum thema bewertungen...jeder der öfters mal unterwegs ist sollte mal die bewertungen von seinen hotels anschauen bei diversen plattformen, mal egal ob gefakted oder net. da wird selbst bei einem 6 sterne hotel noch was zu meckern gefunden. fazit: nicht objektiv und damit lektüre fürs klo, aber nicht dazu geeignet um sich eine meinung zu bilden. egal ob reifen oder hotels!
dann hast du mein posting falsch gelesen 😉
ich behaupte man das gegenteil. tests von adac oder stiftung warentest eine gewisse "grundlogik" und einen gewissen versuchsaufbau haben und DANACH bewerten. und eben dieser objektive versuchsaufbau fehlt bei diversen reifentests.com oder anderen online bewertungen. so war das gemeint 😉
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
ich behaupte man das gegenteil. tests von adac oder stiftung warentest eine gewisse "grundlogik" und einen gewissen versuchsaufbau haben und DANACH bewerten. und eben dieser objektive versuchsaufbau fehlt bei diversen reifentests.com oder anderen online bewertungen. so war das gemeint 😉
hab ich wohl aus dem zusammenhang gerissen. dann sind wir ja einer meinung 🙂
Dem schließe ich mich gerne an.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
du hast aber GENÜGEND pfosten (anders kann man das nicht ausdrücken) die eben in einem hotel im ausland sich über das frühstück beschweren. es gibt eben nunmal kein deutsches frühstück in den staaten oder in asien.
Deswegen ist es wichtig, nicht nur Sterne zu haben, sondern auch ergänzende Texte. Wenn der Kerl im Detail beschreibt, was ihn stört, dann kriegt man relativ schnell raus, ob er Quatsch erzählt oder ob die Kritik Substanz hat. Ergänzend ist es auch aufschlussreich zu sehen, ob von 20 Kritikern 3 das Frühstück schlecht fanden und der Rest gut oder ob es umgekehrt war. Das hat dann durchaus schon eine gewisse Aussagekraft.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
schaut euch doch nur mal irgendwelche powerseller bei ebay und deren bewertungen an. es muss ja nichtmal mit reifen zu tun haben. an weihnachten hagelt es negative bewertungen weil der versand eben dauert. ja is der händler nun schlecht?
Aus dem Grunde lohnt es sich auch, bei Ebay-Bewertungen oder auch bei Bewertungen auf gh.de die schlechten aufzurufen und sich durchzulesen, wie die negative Bewertung begründet wurde. Versanddauern kann man dem Händler nur in die Schuhe schieben, soweit der Absendetermin nennenswert verzögert ist. Noch viel schlimmer finde ich, dass manche ihre Händlerbewertung daran orientieren, wie zufrieden sie mit dem Produkt sind, obwohl es sie in einwandfreiem Zustand erreicht hat. Der billige Kopfhörer hat eine miserable Qualität, also wird eine schlechte Bewertung vergeben, obwohl der Händler nur die bestellte Billigware einwandfrei geliefert hat. Damit wird also die Schuld für die eigene Kauffehlentscheidung dem Händler zugeschoben.
Aber wie gesagt, all sowas bekommt man recht gut raus, wenn man sich die Detailtexte durchliest. Umgekehrt kann man so auch echte Makel erkennen, etwa wenn auf gh.de gleich eine Reihe von Käufern sich beklagt, dass sie nach einer Warenrücksendung wochenlang ihrem Geld hinterherlaufen mussten.
Auf diesem Hintergrund orientiere ich mich schon seit vielen Jahren erfolgreich an Bewertungen im Internet. Sie sind eine gute Informationsquelle, man muss sie nur zu lesen wissen. Reifentest.com ist eigentlich das einzige Bewertungsportal, das ich auf der ganzen Linie für Schwachsinn halte, denn die dortigen Bewertungen sind auf breiter Front so subjektiv und unqualifiziert, dass noch nicht mal die textuellen Beschreibungen und die Mehrheitsmeinungen was taugen.
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Noch viel schlimmer finde ich, dass manche ihre Händlerbewertung daran orientieren, wie zufrieden sie mit dem Produkt sind, obwohl es sie in einwandfreiem Zustand erreicht hat. Der billige Kopfhörer hat eine miserable Qualität, also wird eine schlechte Bewertung vergeben, obwohl der Händler nur die bestellte Billigware einwandfrei geliefert hat. Damit wird also die Schuld für die eigene Kauffehlentscheidung dem Händler zugeschoben./quote]
klares JEIN!wen wie bei ebay üblich der billig plunder als markenware, erstausrüster qualität, TOOOOOP, super klasse etc deklariert wird oder um bei deinem billig höhrers zu bleiben als "soundgenuss" deklariert wird dann entspricht das ding eben nicht der beschreibung und die negative ist gerechtfertigt. ich hatte da auch so einen komiker...kurze zusammenfassung: billige poliermaschine musste her. so schlecht sind die billigen im übrigen garnet...das nur nebenher bemerkt. und ein verkäufer hatte einen blitzversand innerhalb von 24 stunden. nach 2 wochen (btw kein feiertag, kein nix) is dann ein verissener karton gekommen in dem ohne weitere verpackung das gute stück drin war. ce zeichen oder bedienungsanleitung fehlten. auf gut deutsch: es durfte nichtmal verkauft werden...das nur am rande bemerkt. das das teil nach weichmachern gestunken hat und der einschalter im sack war waren ja auch nur kleinigkeiten. auf emails oder tel anrufe wurde nicht reagiert. auf die negative bewertung das das teil kernschrott ist, der service mistig und der versand alles andere als express war wurde INNERHALB von 5min reagiert. nämlich mit genau der aussage: "warum bewerten sie die ware und nicht unsere dienstleistung?"
wen ich ein billiges produkt kaufe dann weiss ich zuminderst auf was ich mich einlasse. und dann kann ich bei bewertungen auch das produkt bewerten. und da eben alles immer top markenware ist (oder hast du bei ebay und co schonmal die beschreibung: ist der letzte scheiss aber dafür billig gesehen?) kann man ja nur negativ bei solchen sachen bewerten. ausserdem habe ich schon oft die neutrale bewertung "ware schrott, verkäufer aber kulant" vergeben. falsches oder defektes teil geliefert bekommen....soll man da positiv bewerten?
Den TE scheinen weder unsere Fragen noch
Antworten zu interessieren.
Er war letztmalig am 4.8. bei MT zu Besuch ;-) :-(
Ich bin bei den Reifentests sehr vorsichtig.
- Es werden nur neue Reifen getestet, null Aussage über die Eigenschaften nacch x Jahren/Kilometern
- Null Aussage über die sägezahnempfindlichkeit.
- Null Aussage über die Verträglichkeit mit gängigen Autotypen (gerade im Golf 6 Forum ist das ein großes Thema).
- Oftmals gibt es keine Aussage zum Verschleiss. Was nutzt mir ein Reifen, der einseitig (neu) bei Nässe gut ist, aber schnell verschleisst? Hoher Verschleiss = schnell wenig Profil = schnell nachlassende Nässeeigenschaften = schnell teuer zu ersetzen.
Daher, Tests mit Neureifen sind nur ein kleiner Anhaltspunkt.
Die Tests ansich unterscheiden sich ja oft sehr stark, selbst im gleichen Jahr, gleiche Reifengröße, kommen bei unterschiedlichen Tests völlig andere Ergebnisse raus. Welchem vertraue ich dann??? Sind vielleicht manche Tests doch nicht unabhänig?
Zitat:
Original geschrieben von Xaven1978
Wenn schon der Hotelvergleich herhalten muss:
Sterne = Reifentest
Das ist Käse. Es gibt Top-Zimmer mit 1 oder 2 Sternen, die nicht mehr bekommen (können), weil sie 1 oder 2 qm zu klein sind, keinen Fernseher haben, oder Sitzecke. Über den Zustand und/oder Sauberkeit sagt das nichts aus.