"Golf 4 rostet wie Sau...!"

VW Golf 4 (1J)

Servus,

wir haben drüben im 3er Forum grad ´ne Diskussion wegen Rostproblemen beim Golf 3.
Naja, eben hat jemand behauptet, dass "der Golf 4 rostet wie Sau!"
Kann doch eigentlich nicht sein, da vollverzinkt, oder? 😉
Jetzt mal meine Frage an Euch: rostet er nun, oder rostet er nicht? 😉
Hat von Euch jemand Rost an seinem 4er entdeckt?

Bei Doppel-Wobber ist folgendes zu lesen:
Karosserie-Vollverzinkung, Langzeit-Hohlraumkonservierung durch Heisswachs, Kunststoff-Radhausschalen vorn und hinten, Dauerschutzkonservierung für Unterboden und Radhäuser

Von daher dürfte das ja kein Thema sein, oder? 😉

Gruß Andreas

53 Antworten

ja das heißt man muss wenns billig sein soll den Rost in kauf nehmen irgendwann, weil mit vollverzinken ist wohl schluss.

.

Zitat:

Original geschrieben von oink


Außerdem entstehen beim Schweißen von verzinktem Stahlblech ziemlich aggressive und belastende Dämpfe.

Das kommt noch hinzu,das habe ich aber nicht erwähnt weil es ja maschinell geschweisst wird. Aber ich hatte auch schon das Vergnügen, diese grünen Dämpfe einzuatmen,habe es schlecht vorgeschliffen.

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von cancer33

Wie ist das dann bei den äußeren Karroserieteilen? Werden die nicht auch angeschweißt?
--------------------------------------------------------------------------------

Klar kann man dann da rumschweißen dran, es ist halt nur schlecht schweißbar, das heisst man braucht da schon ein bißchen Können. Außerdem zerstört man beim Schweißen ja an der Schweißstelle die Zinkschicht und die muss dann wieder aufgetragen werden, ob durch Verzinken oder durch Zinkspray.
Ich denke es rechnet sich einfach nicht, denn nachm Schweißen müsste die Karroserie trotzdem nochmal nachverzinkt werden, also wirds ganz einfach gleich unverzinkt geschweißt, da wird Geld gespart weils einfach zu schweißen ist und dann gehts ins Zinkbad.

Dieser Ansicht bin ich auch.

Also beim BMW werden 95% der Teile bereits verzinkt angeliefert, und so kenn ich es auch aus unserem heimischen Stahlwerk.
http://www.schuett.info/.../7er_produktion_dingolfing_3.php

Aber vielleicht find ich noch was zum Golf..

Ja klar wird das maschinell geschweißt, aber die Dämpfe sind da. Und die darf VW ja nicht einfach so ungefiltert inne Luft blasen. Außerdem gibts ja Gefahrstoffvorschriften und ich denke VW kriegt ziemlich aufn Deckel wenn da Arbeiter inner Halle rumlaufen müssen, die vor Zinkdämpfen schon ganz grün ist 😁
Ich denke VW wird sich da schon was bei gedacht haben.
Was man auch nicht vergessen darf, ist das so ein Betrieb immer umweltschonender arbeiten muss. Die Umwelt steht bei heutigen Produkten ziemilch weit im Vordergrund, das war zu Zeiten des Golf 2 nicht mal annähernd so...

Ähnliche Themen

.

@oink, ah ein Berufskollege.

ist ganz klar warum nimmer vollverzinkt wird:
Das ist ne Sparmaßnahme, denn die Vollverzinkung kostete ca. 800 €.
Der Kunde will billig und er kriegt billig......
Egal, mein Golf erreicht eh kein Rostalter weil er wahrscheinlich vorher auseinanderfällt mit dem ganzen Murks!!!
Was solls wenn am Golf II nach 15 Jahren ein paar Fleckchen Rost waren, immerhin ist das Auto immer gelaufen!!!
Heute geht die Karre nimmer auf, wenn man einsteigen will, oder die Scheibe fällt runter....
Das Hauptproplem ist die extreme Sparwut, die der Kunde teuer bezahlt....
Im nächsten Jahr will VW eine Milliarde Materialkosten einsparen. Wir sind also weiter auf dem Besten Weg-Bravo Deuschland. Was bleibt einem da noch anderes über als nen japaner oder sonst ne Karre zu kaufen.....

Bei mir haben übrigens, wie bei vielen anderen Gölfen auch an den hinteren Scheiben die kleinen Füllecken gerostet wie Sau-hab die letzte Woche auch mal gewechselt!!!

Zitat:

Original geschrieben von Montagsgolf


ist ganz klar warum nimmer vollverzinkt wird:
Das ist ne Sparmaßnahme, denn die Vollverzinkung kostete ca. 800 €.
Der Kunde will billig und er kriegt billig......
Egal, mein Golf erreicht eh kein Rostalter weil er wahrscheinlich vorher auseinanderfällt mit dem ganzen Murks!!!
Was solls wenn am Golf II nach 15 Jahren ein paar Fleckchen Rost waren, immerhin ist das Auto immer gelaufen!!!
Heute geht die Karre nimmer auf, wenn man einsteigen will, oder die Scheibe fällt runter....
Das Hauptproplem ist die extreme Sparwut, die der Kunde teuer bezahlt....
Im nächsten Jahr will VW eine Milliarde Materialkosten einsparen. Wir sind also weiter auf dem Besten Weg-Bravo Deuschland. Was bleibt einem da noch anderes über als nen japaner oder sonst ne Karre zu kaufen.....

Bei mir haben übrigens, wie bei vielen anderen Gölfen auch an den hinteren Scheiben die kleinen Füllecken gerostet wie Sau-hab die letzte Woche auch mal gewechselt!!!

Dafür haben die Peugeot ziemliche Elektrik Probleme...sage ich jetzt in Bezug auf deine Sig.

naja da sag ich mal nichts zu, von wegen Elektonik und Elektrik. Was ich schon allein mit der Zentralverriegelung mitgemacht habe reicht. Insgesamt wurden 7 Türschlösser getauscht, grade geht hinten rechts mal wieder nicht.
So was miserables muss irgendein Hersteller erst mal abliefern......

Elektronikprobleme kannste bei jedem Auto haben, egal obs ein Koreaner, Franzose, Deutscher oder Ami is... Die Kisten sind so vollgestopft mit Elektronik das da immer irgendwas kaputt gehen kann. Der KFZ-Mechaniker ist ja nich umsonst komplett durch den KFZ-Mechatroniker ersetzt worden in Sachen Ausbildungsberuf...
Ich kenne zum Beispiel ne Menge Leute die Golf IV fahren und die haben noch keine Elektronikprobleme gehabt, auch noch keine Rostprobleme und auch erstaunlich wenig andere Schäden...

Zitat:

Original geschrieben von Montagsgolf


naja da sag ich mal nichts zu, von wegen Elektonik und Elektrik. Was ich schon allein mit der Zentralverriegelung mitgemacht habe reicht. Insgesamt wurden 7 Türschlösser getauscht, grade geht hinten rechts mal wieder nicht.
So was miserables muss irgendein Hersteller erst mal abliefern......

Darf ich mal behaupten das du dann wohl ein extremer Ausnahmefall bist? Dein Nickname sagt ja eigentlich auch schon mehr als genug. Wir haben hier Golf 3 und 4 und haben noch nie große Probleme gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von oink


Außerdem entstehen beim Schweißen von verzinktem Stahlblech ziemlich aggressive und belastende Dämpfe.

Ich dachte allerdings bisher immer das ne Verletzung der Zinkschicht nicht so dramatisch wäre, da ja der Stahl dann auch nich sofort rostet sondern erst das Zink zersetzt wird. Das ist doch eigentlich der Sinn an der ganzen Geschichte, weil Zink is doch unedler als Stahl?

Ja das ist doch auch richtig, aber was passiert wenn die beschädigte Stelle permanent mit Salzwasser benetzt ist. Das Zink oxidiert schön vor sich und ist irgendwann weg, spätestens dann ist der Stahl an der Reihe.

Aber trotzdem, an meinem Golf rostet nix...

Zitat:

Original geschrieben von BAB-Raser78


..., aber was passiert wenn die beschädigte Stelle permanent mit Salzwasser benetzt ist. Das Zink oxidiert schön vor sich und ist irgendwann weg, spätestens dann ist der Stahl an der Reihe.

Zum Glück wohne ich nicht an der Küste 😉

Zitat:

Original geschrieben von cancer33


Die Rohkarosse wird in ein Zinkbad getaucht? Ich war immer der Meinung dass der Stahl bereits feuerverzinkt angeliefert wird...

stimmt auch

Zitat:

Original geschrieben von cancer33


Vollverzinkung bringt nicht soo viel wie man denkt, und wenn das Dach nicht verzinkt ist interessierts das keinen, wie schon gesagt, die 2er und 3er Gölfe haben auch nicht am Dach gerostet weil diese Stellen kaum gefährdet sind. Ich würd das prinzipiell nicht so kritisch sehen.

schau mal unter den himmel eines g2 mit schiebedach!!!

Meine Meinung nach ist vollverzinken kein Allheilmittel.
Fahre selber einen Vollverzinkten Audi , habe aber 1,2 Stellen wo ein wenig Rost durchkommt.

Was aber soll man gegen den Gemeinen Dreck der z.B.
bei mir im Radhaus aufgeschleudert wird und an die Umgelgte Kante des Kotflügels trifft.
Nach 10 Jahren kommt da schonmal was durch.

Aber ein 100%ígen Schutz wird es gegen so etwas noch nicht geben.

An meinem Golf konnte ich aber bisher auch noch nichts entdecken.
Das wäre aber auch noch.
Da gäng es gleich ab zum VAG Händler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen