"Getriebespülung light"

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,

bin heute zufällige über ein Video gestolpert, welches ich euch nicht vorenthalten möchte:

http://www.youtube.com/watch?v=BxobQ8jAOoc

Im Video wird ein Getriebeölwechsel gemacht und der Wandler gespült, jedoch ohne eine "Getriebespülmaschine".

Schöne Grüße aus dem verschneiten Tirol
Petar

Beste Antwort im Thema

Ein chinesisches Sprichwort sagt:

Es gibt immer viele und verschiedene Wahrheiten.

Was wäre, wenn man Wissen zusammentut, es konzentriert.
Statt sich in Details zu verlieren, nur um das letzte Wort zu
haben.
Schlimmstenfalls auch noch persönlich beleidigend wird.
Damit ist niemandem geholfen.
Es wird für die User unverständlich und am Ende ist jeder verunsichert.
Vielleicht sogar die Experten selbst.

Niemand hier im Forum ist allwissend.

Auch das WIS ist nicht immer wissend. Auch hier arbeiten Menschen
und Fehler passieren. Immer und überall.

Ein schönes Wochenende wünscht Jürgen

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fr348ts


...... plus 2 x 90° (2 Durchgänge)

wo hast du denn das her😕

Im WIS steht 180° und das zählt!!!

Danke für dieses mehr als interessante Video! Sehr schön erklärt, der Typ spricht auch sehr verständlich.
Ich finde nichts verwerfliches dabei, wenn man grundsätzlich erstmal weiss was es da zu tun gibt und wie es gehen würde. Und natürlich kann man es auch selber tun, das zeigt doch nur Interesse am Wagen. Die hier im Forum ganz übliche Standard-Hetzerei "wenn du kein Geld für dieses Auto hast, dann solltest du es nicht fahren, kauf dir nen Polo" find ich ziemlich daneben, wer sich anmaßt das für andere zu be- und auch verurteilen hat irgendein anderes Problem, bitte verschont das Forum damit.
Auch ich habe ne Spülung hinter mir und habe es beim berühmten Hakan gemacht. Alles gut. Wenn ich das richtig übersehe hat der Typ insgesamt 13 Liter Öl benötigt, eben auch etwas zum Durchspülen, und hat dafür 130-150 $ ausgegeben (wo war bloß mein Dollarzeichen :-)), dazu kommen Einmalanschaffungen wie den Meßstab, Hochbockständer, das andere Werkzeug hätte man wohl noch am ehesten. Ne Garage auch noch, aber so nen schönen Boden hat die nicht und ob ich in Deutschland bei 6 Grad Außentemperatur auf dem Boden meiner Garage liegen möchte, anstatt unter Palmen wie der? Zweifelhaft... .
Tja, und der Typ hat offensichtlich keinen Hakan, 1000-1500 § die er da aufruft, den sollten wir mal zum Spülevent einladen. Oder Tim Eckart empfehlen in die USA zu expandieren ;-), ich mach mit!
Am Anfang hab ich zwei Mal gebraucht bis ich sein Wort "pan" verstand, was ja bekanntlich "Pfanne" heißt und mich in die Irre leitete. Aber: es ist die Öl-Wanne gemeint, die Amis neigen ja oft zu so unheimlich pragmatischen Wortschöpfungen. Wieder was gelernt.
Also nochmal danke für dieses interessante Video. Wir sehen uns beim Hakan ;-)
Grüße, Tobi

Ja Jürgen,
- ohne SD misst der die Temparatur nicht. (Mir kommst im Nachdenken gerade so vor als ob der irgendeine Temparaturanzeige am Meßstab erwähnte, kann das sein? Ich wollte es jetzt nicht nochmal ansehen.
- der füllt die gemessene abgelassene Menge wieder ein.
- und geht so davon aus, dass der Füllstand korrekt war.

Zitat:

Original geschrieben von fr348ts


Und wie wird der Ölstand korrigiert ?

Wie werden die vorgeschriebenen Temperaturen 5/7 G gemessen ? Ohne SD ?

Oder wird dann genau die abgelassenen Menge wieder eingefüllt ?
Und man geht davon aus, das der alte Füllstand korrekt war ?

Leute, fr348ts, Bucbinder (fehlt da eigentlich ein "h" in deinem Nickname?), MichaelV12, Sippi-1, ihr habt alle Recht. Die unterschiedlichen Sichtweisen zwischen euch sind genau genommen eher klein. Der eine hat ein Lasertemperaturmessgerät und der andere möchte nicht unters Auto. Im Endeffekt sind alle Menschen Ökonomen (sollten), d.h. jeder bewertet für sich selbst was er kann und was er als Fremdleistung einkauft. Und darüber hinaus hat er vielleicht ja auch Spaß die Sache selbst zu können und eben auch zu machen.
In diesem Sinne tragt euer Wissen zusammen und macht zusammen ne Werkstatt auf!

Zitat:

Original geschrieben von Bucbinder


Stardiagnose hat aber nun mal nicht jeder......😉
und da du und ich ja über solch eine verfügen gibt es ne Menge Leute die auch eben nicht wissen wie es ordentlich gemacht wird. Ich rate jedenfalls davon ab sich von dem Video animieren zu lassen es selber zu machen.!!😉

Zitat:

Original geschrieben von Bucbinder



Zitat:

Original geschrieben von MichaelV12


Es gibt auch einen guten Grund es selbst zu machen: Nur wenn ich es selbst mache weiß ich, dass es ordentlich gemacht ist !

Mit dem 7 G Getriebe hast Du natürlich Recht. Da muss das Öl durch die Ablaufschraube gefüllt werden. Dafür habe ich eine kleine Handpumpe. Die Ölstandkontrolle ist dafür aber umso einfacher. Einfach das überschüssige Öl ablaufen lassen ....

Das Laserthermometer habe ich auch nicht extra gekauft. Erstens habe ich sowieso eines und zweitens verwende ich immer eine meiner beiden Star Diagnosen.

Aus dem Alter unter das Auto zu kriechen bin ich auch raus. Deshalb nehme ich auch meine Hebebühne zu Hilfe.

Im Übrigen wollte ich niemand dazu überreden irgendwas am Auto selbst zu machen.

Ähnliche Themen

nein, keine Temperaturanzeige am Meßstab, nur unterschiedliche Markierungen für unterschiedliche Temperaturen..

Zitat:

Original geschrieben von PTT


Ja Jürgen,
- ohne SD misst der die Temparatur nicht. (Mir kommst im Nachdenken gerade so vor als ob der irgendeine Temparaturanzeige am Meßstab erwähnte, kann das sein? Ich wollte es jetzt nicht nochmal ansehen.
- der füllt die gemessene abgelassene Menge wieder ein.
- und geht so davon aus, dass der Füllstand korrekt war.

Zitat:

Original geschrieben von PTT



Zitat:

Original geschrieben von fr348ts


Und wie wird der Ölstand korrigiert ?

Wie werden die vorgeschriebenen Temperaturen 5/7 G gemessen ? Ohne SD ?

Oder wird dann genau die abgelassenen Menge wieder eingefüllt ?
Und man geht davon aus, das der alte Füllstand korrekt war ?

Mir ging es hier primär um die Kostenfrage.

Aber auch noch um andere Unwägbarkeiten:

Es geht schon los, beim Lösen der Verbindung am Getriebe-Ölkühler, die
oft korrodoert ist und sich nur mit Erfahrung und Fingerspitzengefühl
öffnen läßt.

Klar, in den meisten Fällen kann man die Schraube vom Steckergehäuse
beim 5G problemlos lösen. Aber manchmal eben nicht. Dann steht man
vor der Entscheidung, die Platine eventuell zu zerstören.
Da ist dann nicht nur der Geldbeutel mit € 200,00 + gefragt, sondern
auch der Kumpel oder der Zweitwagen und hoffentlich hat der 🙂 die
Platine dann auch am Lager.

Natürlich kann man auch erkennen ob überhaupt Magnete in der Ölwanne
eingesetzt sind. Aber auch wenn ja, sind es die richtigen ?
Und last but not least, ist meine Ölwanne noch in der alten Ausführung ?
Woran kann ich das erkennen ?

Na ja, wie Buchbinder richtig schreibt:  Ohne Hebebühne und SD würde ich
da niemals anfangen.
Und was mir persönlich wichtig wäre: Die 15minütige Fahrt mir dem Reiniger.

Gruß, Jürgen

Ich finde eure Beiträge noch interessanter und lehrreicher als das Initial-video.
Danke bis jetzt dafür 🙂

Hallo Jürgen,

so sehe ich es auch😁

aber Dein Hinweis ,auf den Reiniger😁

ich wette, jetzt wird wieder die " alte "Sau durchs Dorf getrieben 🙄

Wetten.......

Schönes Weekend wünscht,

Michael

Habe meinem Cabrio ja auch eine Spülung gegönnt... und die Arbeit wurde derartig sauber ausgeführt, dass ich klar sagen muss: Sauberer als würde ich es selbst machen.
Die Bedingungen dafür kann ich nicht so stellen, und die Erfahrung fehlt ebenfalls!
Dazu war der Stecker bei meinem schon recht widerspenstig.. und den hätte ich nicht erhalten können..

Alles in allem... jeder nach seinem Gusto.. und ich fahre bei Bedarf liebend gerne wieder zu Hakan. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Kuro8


Hallo Jürgen,

so sehe ich es auch😁

aber Dein Hinweis ,auf den Reiniger😁

ich wette, jetzt wird wieder die " alte "Sau durchs Dorf getrieben 🙄

Wetten.......

Schönes Weekend wünscht,

Michael

Jo, Michael,

das kann passieren. Alle treiben die alte Sau, aber keiner ist Landwirt... 😁

@ Jürgen,

so ist es leider 🙄

Gruß,

Michael

Moin Jürgen, moin Michael (dich hatte ich noch vergessen in meiner Auflistung gestern, sorry),

im Prinzip sehe ich es auch so wie du Jürgen. Es kann einem viel dazwischen kommen, korrodierte Anschlüsse sind sicher ein größeres Problem (wir sahen es noch beim letzten Spülevent) und andere würden es ohne Bühne nicht machen, auch ok. Für mich ist ökonomisch betrachtet auch der kleine Obulus auf die reinen Materialkosten um es vom Hakan machen zu lassen seine Sache wert, klar. Aber ist doch trotzdem schön wenn man weiß wie es geht, für das Video daher alle Daumen hoch.

Ach und bedenkt noch etwas völlig themenfremderes: wenn die Kollegen bei meiner letzten Spülung nicht ganz zufällig das sich auflösende Stirnrad entdeckt hätten, wäre ich auf der Rückfahrt aus OB vielleicht liegen geblieben. Und mit weiterem Pech vielleicht mit nem kapitalen Motorschaden, der vielleicht zu einem wirtschaftlichen Totalschaden geführt hätte. So werde ich wohl noch viele weitere Jahre Spaß mit dem Coupe haben - Getriebe Spülung sei Dank!

Schönen Tag
Tobi

Zitat:

Original geschrieben von Kuro8


Hallo Jürgen,

so sehe ich es auch😁

aber Dein Hinweis ,auf den Reiniger😁

ich wette, jetzt wird wieder die " alte "Sau durchs Dorf getrieben 🙄

Wetten.......

Schönes Weekend wünscht,

Michael

Dann erfüllt dieser Thread doch seinen Zweck:

Informationen und Aufklärung statt Geheimniskrämerei 🙂

@ Tobi,

ach ,Du warst das mit dem Schwingungstilger 😁

da quoll die Gummiwurst ja schon aus der Riemenscheibe raus😁

sah ja echt böse aus.

Gruß,

Michael

Ps , wer sehen möchte ,wie eine dynamische Spülung wirklich abläuft, braucht nur auf die Homepage von TE ( Automatikoelwechselsystem. de ) zu gehen ,da gibt es wunderbare Videos zu betrachten.

Oder kommt zum nächsten Event zu Hakan & Team !

Ja, das war ich und das sah in der Tat schon recht böse aus, hätte jederzeit hopps gehen können und mit etwas Pech hätte das verschobene Stirnrad dann schön den V8 Motorblock aufgefräst, ein ca. 18 cm großes Loch im Alublock, na toll.

Aber zum Glück war ich ja beim Spül Event. Frei nach dem Motto: 18 Augen sehen mehr als 2 :-). Schon allein dafür hat sich das Spül Event voll gelohnt! Aber der Ami in seinem Video spricht ja auch von 1000-1500 $ Kosten für ne Spülung in den USA, das ist ja dann nicht so wirklich vergleichbar, in diesem Fall kann man ja auch mal andere Wege gehen. Oder wir expandieren wirklich mit dem TE in die USA, ich würde mit machen, zumindest eine Spülreise können wir ja mal organisieren. Gibt´s nicht jetzt auch Motor-Talk USA? Darüber organisieren wir das, das wär´ein Spaß.

Spaßigen Freitag allerseits

Tobi

Zitat:

Original geschrieben von Kuro8


@ Tobi,

ach ,Du warst das mit dem Schwingungstilger 😁

da quoll die Gummiwurst ja schon aus der Riemenscheibe raus😁

sah ja echt böse aus.

Gruß,

Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen