"Getriebespülung light"
Hallo Leute,
bin heute zufällige über ein Video gestolpert, welches ich euch nicht vorenthalten möchte:
http://www.youtube.com/watch?v=BxobQ8jAOoc
Im Video wird ein Getriebeölwechsel gemacht und der Wandler gespült, jedoch ohne eine "Getriebespülmaschine".
Schöne Grüße aus dem verschneiten Tirol
Petar
Beste Antwort im Thema
Ein chinesisches Sprichwort sagt:
Es gibt immer viele und verschiedene Wahrheiten.
Was wäre, wenn man Wissen zusammentut, es konzentriert.
Statt sich in Details zu verlieren, nur um das letzte Wort zu
haben.
Schlimmstenfalls auch noch persönlich beleidigend wird.
Damit ist niemandem geholfen.
Es wird für die User unverständlich und am Ende ist jeder verunsichert.
Vielleicht sogar die Experten selbst.
Niemand hier im Forum ist allwissend.
Auch das WIS ist nicht immer wissend. Auch hier arbeiten Menschen
und Fehler passieren. Immer und überall.
Ein schönes Wochenende wünscht Jürgen
60 Antworten
Hallo Leute,
freut mich, dass mein Thread doch noch von "Nutzen" ist 😁
Mich interessiert jedoch ob man das Getriebeöl über den Getriebeeinfüllstutzen absaugen kann ähnlich wie beim Motoröl?
Mir war damals die Anreise nach Oberhausen zu weit um eine Gebtriebespülung zu machen, ich hab mein Getriebe in Bad Tölz spülen lassen (ca. 64 km von mir zu Hause).
Bei uns in Tirol kostet eine Getriebespülung nach Tim Eckart EUR 600,--
Ich habe in Bad Tölz EUR 300,-- bezahlt.
Schöne Grüße
Petar
Absaugen über den Einfüllstutzen geht nicht, bzw. es würde weniger rauskommen ,als wenn die Ablassschraube der Ölwanne geöffnet würde.
Fazit: Vergiss es mit dem Absaugen
Gruß,
Michael
Hallo,
vielen Dank für die Info.
Ich dachte man kann das vielleicht gleich absaugen wie das Motoröl 😎
Ich kenn mich halt nich aus mit der Materie 😁
Schöne Grüße
Petar
Mach dich schlau😁
geh auf die Homepage vom TE - (Automatikoelwechselsystem.de)
da wird Dir nach einigen Videos und Fachlektüre bestimmt ein " Licht " aufgehen😁
so war es vor langer Zeit bei mir auch😉
aber man muss sich mit der Materie beschäftigen, was aber ( mir ) viel Spass macht!!!!
Gruß,
Michael
Ähnliche Themen
Klar KANN man absaugen. Aber es bringt kein so gutes Ergebnis, man kriegt es nie komplett leer. Genau der schlimme Dreck bleibt als Bodensatz drin, man verdünnt den Dreck nur (und wühlt ihn noch auf). Das ist genau wie die Motoröl Absauganlagen an den Tankstellen für self-service Ende der 80er/Anfang 90er. Absaugen KANN man, aber ablassen erzielt doch ein viel besseres Ergebnis. So ist es beim Getriebe auch.
Zitat:
Original geschrieben von domic89
Hallo,vielen Dank für die Info.
Ich dachte man kann das vielleicht gleich absaugen wie das Motoröl 😎
Ich kenn mich halt nich aus mit der Materie 😁Schöne Grüße
Petar
Absaugen ist doch unsinn😰
was willst Du denn da absaugen über den Einfüllstutzen ??
mehr ,als was in der Ölwanne vom AG steht wirst Du da doch wohl auch nicht rausbekommen🙄
also ist es müssig, sich darüber Gedanken zu machen.
kannst dann auch die Ablassschraube öffnen , da wird dann ggf. etwas mehr rauslaufen.
Gruß,
Michael
Ich hab das schon mal gemacht beim 5G mit dem Absaugen (durchs Einfüllrohr). Kamen genau 3 Liter raus, bei ca. 8 Liter Gesamtfüllmenge nicht so der Brüller.
Ich spiele allerdings mit dem Gedanken, den ersten Getriebeölwechsel jetzt als TE-Spülung mit allem Zipp und Zapp zu machen und dann in Zukunft nur noch Abzusaugen und die 3 Liter wieder frisch aufzufüllen, bei jedem Motorölwechsel. Kostet ja fast nix und geht bequem zuhause.
Dann ist der erste Dreck aus der Einfahrphase raus und man hält das Öl dauerhaft auf einem Durchschnittsalter von ca. 3 Jahren, was ja nicht so schlecht ist.
Die bereits verwendeten/"gebrauchten" Schrauben der Ölwanne und der Platine reissen nun mal sehr gerne ab. Liegt wohl an den ständigen Temperaturunterschieden, deswegen werden die kommentarlos erneuert. Dazu braucht man kein WIS sondern Wissen! Und 2x90 ergibt auch 180. Auch bei Verwendung der neuen Schrauben wird Fingerspitzengefühl benötigt, und deshalb mit 2x90 nachgezogen.
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Überall Halbwissen!!!Getriebe 722.6, 722.628, 722.649
Getriebeschraube 8NmGetriebe 722.9
Getriebeschraube 4Nm plus 180° plus neues ÜberlaufrohrWo steht das neue Schrauben genommen werden sollen?
Zitat:
Original geschrieben von Bucbinder
Die bereits verwendeten/"gebrauchten" Schrauben der Ölwanne und der Platine reissen nun mal sehr gerne ab. Liegt wohl an den ständigen Temperaturunterschieden, deswegen werden die kommentarlos erneuert. Dazu braucht man kein WIS sondern Wissen! Und 2x90 ergibt auch 180. Auch bei Verwendung der neuen Schrauben wird Fingerspitzengefühl benötigt, und deshalb mit 2x90 nachgezogen.
Zitat:
Original geschrieben von Bucbinder
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Überall Halbwissen!!!Getriebe 722.6, 722.628, 722.649
Getriebeschraube 8NmGetriebe 722.9
Getriebeschraube 4Nm plus 180° plus neues ÜberlaufrohrWo steht das neue Schrauben genommen werden sollen?
Hiermit beweist du eindeutig deine Unwissenheit.
2 x 90° sind keine 180°
Schade, hätte dich für schlauer gehalten.
Eventuell erklärt dir ein Materialschachverständiger mal den Unterschied,
mir ist die Sache zu sehr "Kindergarten"
PS: mit deinem Super-Wissen von 2 x 90° reißen sie erst recht ab, nur mal so zur Info.
Noch Fragen-keine-wegtreten
Irgendwie nervst du mich, spiele weiter Schach in deinem Kindergarten mit dem Materialverständiger.
Ich nehme aber zur Kenntnis das nur das was aus deiner Feder stammt maßgeblich für alle ist.😉
Wenn die Schrauben bei 2 x 90° 'erst recht abreißen',
dann auch häufig bei 180° ? 😁
Zitat:
Original geschrieben von fr348ts
Wenn die Schrauben bei 2 x 90° 'erst recht abreißen',
dann auch häufig bei 180° ? 😁
Hab mich oben falsch ausgedrückt.
Die Wahrscheinlichkeit das sie mal abreißen ist bei 2 x 90° höher als bei 180°
Hallo Leute,
kriegt euch wieder ein.....
Ich war überhaupt kein Freund der TE Methode und habe aus Gründen, die den Rahmen dieses Threads sprengen würden, an dem Spülevent bei Hakan teilgenommen.
Das Ergebnis war überwältigend, das kann jeder bestätigen, der Hakan bei der Arbeit erlebt hat.
In meinem Fall war das abgelassenen Öl sehr dunkel. Der Grund war schnell gefunden. Es fehlten fast 2 Liter von 8,5l, weil die Mercedes Benz Bude beim vorgeschriebenen Wechsel schlicht geschlampt hat.......( was nützen mir vorgeschriebene 180 Grad statt 2x90 Grad in der WIS, wenn der Monteur die WIS nicht benutzt....). Bei Hakan stand ich daneben und habe gesehen, wie er arbeitet.
Soll doch jeder für sich entscheiden, ob das was für ihn ist oder nicht......
Mein Fazit: Ich werde weiter Fahrzeuge bei Hakan spülen lassen, weil ich ihm in diesem Fall deutlich mehr traue, als einer Mercedes Werkstatt.
Gruß,
Th.
Um wieviel erhöht sich der Faktor bei Verwendung der alten Schrauben?😁😁😁😁😁😁
So und nu isset mal gut hier. Friede Freude Eierkuchen, ne Schweinebraten, da war doch noch die alte Sau irgendwo......... Soll jeder machen wie er es für richtig hält.
Zitat:
Original geschrieben von fr348ts
Wenn die Schrauben bei 2 x 90° 'erst recht abreißen',
dann auch häufig bei 180° ? 😁
Ein chinesisches Sprichwort sagt:
Es gibt immer viele und verschiedene Wahrheiten.
Was wäre, wenn man Wissen zusammentut, es konzentriert.
Statt sich in Details zu verlieren, nur um das letzte Wort zu
haben.
Schlimmstenfalls auch noch persönlich beleidigend wird.
Damit ist niemandem geholfen.
Es wird für die User unverständlich und am Ende ist jeder verunsichert.
Vielleicht sogar die Experten selbst.
Niemand hier im Forum ist allwissend.
Auch das WIS ist nicht immer wissend. Auch hier arbeiten Menschen
und Fehler passieren. Immer und überall.
Ein schönes Wochenende wünscht Jürgen