"Gesucht wird kulanter Tüv-prüfer"
Hy, ich hab ein Problem.Ich könnt billig an US-Bodykits fürn EJ6 herankommen, aber mein Lieblings Tüv-typ der eigentlich ganz i.o. sagt nein dazu.Sei ihm zu gefährlich da nur US-Teilegutachten dabei ist!!!Ich bin deswegen schon etliche Kilometer gefahren aber überall ist nur ein Nein zuhören!!! Ich bekomme bald eine Kriese deswegen.
Immer diese...
Kennt einer von euch ein kulanten Tüv-prüfer der sowas machen würde.Wenns ginge im Raum Heilbronn,Stuttgart oder Karlsruhe muss aber nicht unbedingt hier sein.Wer nur schön!
Ein danke schonmal an alle.
PS:Hier ein Bodykit das mir richtig gut gefällt.
Ähnliche Themen
45 Antworten
@japanerfreak:
kannst Du mir vieleicht ne PM schreiben??? Landau ist nich so weit weg von Walldorf und Geld wäre auch nicht das Problem
pm? was ist das???
mfg torben
geh einfach auf die seite langenberg-tuning.com
da siehst du alle weiteren daten über ihn..... der ist in rülzheim beim landau,falls dir das was sagen sollte!
also..... viel glück
mfg torben
Zitat:
Original geschrieben von Japanerfreak
pm? was ist das???
er meinte sicherlich pn = persönliche nachricht
pm = persönliche message
unter deinem nich bei den antworten, hat es ein kleines pn und wenn man da draufklickt, kann man jemandem eine nachricht schicken, welche nur der empfänger erhält..
TÜV
Hi Leutz...
TÜV´s dürfen nur noch was mit ABE und EG eintragen??? Ich stelle das mal als Lüge in den Raum. ABE ist eine Allgemeine BetriebsErlaubnis, sowas muß man nicht eintragen. Das gleiche gilt für eine EG-Erlaubnis (Europaweite Genehmigung) und EWG. Ich denke, ihr meint damit ein TÜV-Gutachten, hier besteht eintragungspflicht. Soviel meinerseits dazu aus Bayern (vieleicht ist das ja nur bei uns so...)
Mit den Bodykits aus dem Amiland...
Bei den Tüvis gibts so nen Satz der heißt:
"liegt im ermessen des Prüfers"...und ob das GFK-Zeug nun aus dem Amiland oder aus deutschland kommt, das ist doch sch***** egal, hierzu reicht ein "Vergleichsgutachten" (z.B. Spoilersatz aus gleichem Material mit annähernd gleichen Maßen aus Deutschland). Ich denke mal, wenn das Zeug nicht gerade am Boden schleift oder das Auto 50cm in der Länge/Breite/Höhe verändert, spricht bei uns nichts gegen eine Eintragung. Zumindest kenn ich sehr viele Hondas mit Amiteilen, die bei uns in der Gegend rumfahren, Eingetragen!
Und das ein Prüfer wegen "GFK-Teilen" Probs bekommt, hab ich noch nie gehört. Wenn ein Auto zu Laut oder zu tief ist, klar, dafür gibts Richtwerte, die auch ein Prüfer durch ermessen nicht ändern kann, aber nicht für "optisches Tuning" (und ich dachte immer, unsere Tüvis sind streng). Ich würde da einfach nochmal mit ein paar Bildern, Daten und vieleicht ähnlichen Teilegutachten aus Deutschland zu deinem Tüv gehen und mit ihm reden, ggfs. im Buch zeigen lassen, was dagegen spricht, vieleicht kann man da ja noch was machen!
Greetz
Flo
@ Corsa_A_2.0_16V
Hört, Hört!
@ all
Also wenn man den Thread liest, dann hat man ja Angst um euch, dass das hier nicht die netten grünen Beamten lesen.
Macht mal keine große Welle. Wer konstruktiv mit einem TÜV Prüfer ins Gespräch geht und Kompromisse unter Berücksichtigung der deutschen Gesetze eingeht, sollte so einiges eingetragen bekommen.
Und wessen Versicherung bei Unfall heute schon nicht mehr haftet, der hat es auch nicht anders verdient. Ich will bestimmt nicht mit ner Kiste in einen Unfall verwickelt sein, weil der andere seinen Aluflügel mit seiner 300 PS Kiste so eingestellt hat, dass der plötzlich abgehoben ist und in der Kurve mir frontal draufknallt.
Viel schlimmer ist es ja wohl, dass wir zu wenig Teile angeboten bekommen, die den deutschen Richtlinien entsprechen. Ich zahle ehrlich gesagt lieber das doppelte für Teile deren Wertigkeit ich auf Papier habe. Denn bei unserem Staat gilt nichts anderes.
Aber anscheinend gibt es dafür wohl keine Zielgruppen...
Zitat:
Original geschrieben von mgutt
Ich zahle ehrlich gesagt lieber das doppelte für Teile deren Wertigkeit ich auf Papier habe. Denn bei unserem Staat gilt nichts anderes.
Genau.
Alles andere ist Sparen am falschen Platz.
Hy
Leute mir ist ja klar das die Geschichte mit dem eintragen von Amiteilen so eine Sache ist aber mir gehst gehörich auf den Zeiger wenn ich an "fast jeder Ecke die gleichen Anbauteile sehe".Ich versteh ja das es Richtlinien gibt, das ist ja auch gut so aber, die Prüfer könnten ruhig etwas entspannter an die Sache ran gegen.Denn die meinsten
raufen sich schon die Haare wenn man nur mit dem Thema anfängt! Diese ganzen Probleme gebe es ja nicht wenns ein größeres Angebot gäbe.Aber ich glaube das ist nur Marken gebunden oder sehe ich das falsch?
Also ich bin da ganz deiner Meinung. Wenn die Teile so gefährlich wären wie hier teilweise geschrieben wird:
Zitat:
Ich will bestimmt nicht mit ner Kiste in einen Unfall verwickelt sein, weil der andere seinen Aluflügel mit seiner 300 PS Kiste so eingestellt hat, dass der plötzlich abgehoben ist und in der Kurve mir frontal draufknallt.
dann würden in den USA auch Unfälle am laufenden Band passieren und die Teile würden verboten werden.
@ Andy-Type-R
In Amerika ist das nicht so einfach wie Du das denkst. Bevor jemand dort eine Klage erhebt wegen Teilemangel haben die schon eher den Asphalthersteller wegen schlechtem Grip verklagt 😉
Nein aber mal ernsthaft. Es gibt einfach keine Gesetze. So dass sogar jeder technisch Interessierte sich was zu recht basteln kann. Und wer soll da schon haften?
Aber vielleicht liegt es auch einfach an der anderen Mentalität oder dem anderen Straßennetz, dass sei mal dahingestellt.
Und glaube mir, dass ein verstellbarer Aluflügel, die "Kulanz" bei einem Motorumbau oder auch "nur" die kleine Roststelle an der Radaufhängung, Dich erst dann interessieren, wenn Du selbst betroffen bist.
Aber meine Rede:
deutschlanddaserstdanntunlandwennwaspassiertist
😉
Zitat:
Original geschrieben von Andy-Type-R
Also ich bin da ganz deiner Meinung. Wenn die Teile so gefährlich wären wie hier teilweise geschrieben wird, dann würden in den USA auch Unfälle am laufenden Band passieren und die Teile würden verboten werden.
Toller Vergleich.
In den USA gibt's 'nen 55-mls-Speedlimit und hier in Deutschland können alle voll auf die Tube drücken. Da versteht es sich doch wohl von selbst, daß hier höhere Anforderungen ans Material gestellt werden müssen.
Und sogar auf den geschwindigkeitsbeschränkten Highways ist die Unfallrate deutlich höher als auf Autobahnen. Ich versteh auch nicht, wieso sich alle über den TÜV aufregen. Ich glaube, dass niemand hier bezweifelt, dass Richtlinien z.B. zum Fussgängerschutz durchaus sinnvoll sind. Und wie soll der TÜV die Brucheigenschaften eines Materials ohne Gutachten und Tests prüfen? Draufklopfen? Diejenigen, die hier Loblieder auf den Teilemarkt der USA singen, sollen erst mal den Billigschrott aus den USA kaufen und unter die Lupe nehmen.
Ich habe ja nicht gesagt, dass man den TÜV abschaffen soll. Es geht mir nur darum, dass manche Prüfer einfach sagen wenn das Teil aus den USA kommt wird es hier nicht eingetragen. Mir gehts hier auch mehr um Auspuffanlagen oder AIR-Intakes und vielweniger um Aluflügel und Body-Kits.
Nicht immer aufregen und drauf hauen wenn einer was sagt, jeder hat hier seine persönlichen Vorstellungen.
Und meine Vorstellung für heute ist, dass ich mich gleich in meinen CTR setze und nach Essen auf die Motor-Show fahre.
Mit freundlicher Lichthupe
Zitat:
Original geschrieben von Andy-Type-R
Es geht mir nur darum, dass manche Prüfer einfach sagen wenn das Teil aus den USA kommt wird es hier nicht eingetragen.
Vermutlich, weil sie schon mehr als einmal schlechte Erfahrungen damit gemacht haben.