[Geschlossen mit Hinweis] Mängelthread - Golf 8

VW Golf 8 (CD)

Da ja inzwischen doch einige ihren Golf 8 haben und zum Teil irgendwelche Mängel haben wie ich, dachte ich, ich mache dazu mal einen Thread auf. Momentan wird ja alles in den Praxiserfahrungen diskutiert. Aber ich denke in einem eigenen Thread ist das besser aufgehoben und regt zur weiteren Diskussion und Problemlösung bei.

Bei meinem funktioniert Softwareseitig fast alles 😉, nur habe ich viele kleine Baumängel die mich momentan ein wenig nerven.

Baumängel:

1. Staubeinschlüsse in der Innenbeleuchtung vorne
2. Produktionsrückstand in der hinteren Innenbeleuchtung
3. Produktionsfehler an der schwarzen Hochglanzblende
4. Ungleichmäßiges Ambientelicht und punktformige Spiegelung in der Beleuchtung, sowie Mangel in der
Dekorblende direkt darunter.
5. Kreisformiger Mangel an der großen Dekorblende auf der Beifahrerseite.
6. nicht bündige Dekorleiste auf der Fahrerseite
7. abgerubelter Kunststoff an Ende zur Lüftungsdüse Fahrerseite
8. Rückstände von Klebefolien an den Hochglanzblenden außen an den B-Säulen
9. Make-Up Spiegelbeleuchtung springt aus dem Dachhimel.

Software:

1. Handy verbindet sich manchmal nicht automatisch (Android 10, S10+). Bisher aber nicht reproduzierbar
wann genau 😉.
2. Keyless, nach längerem Stehen über Nacht ist ein öffnen durch Hineingreifen in den Türgriff manchmal
nicht möglich.
3. bei aktivierter Route und beenden dieser über den Hauptbildschirm und danach Umschalten auf die
Karte im AID wird in der Mitte "Navigation wird gestartet" und ein Ladekringel angezeigt.

Bilder folgen dann schnellstmöglich 😉

20200727_152510.jpg
20200727_152529.jpg
20200727_114758.jpg
+2
Beste Antwort im Thema

Gute Nachrichten. Heute war ich beim Händler und einer Wandlung steht jetzt nichts mehr im Wege. Was ein Brief von einem Anwalt schon ausmacht. Ich gebe die Karre zurück und bekomme den Kaufpreis abzüglich der Nutzungsschädigung zurück. Das arme Schwein das später diesen "Jahreswagen" kaufen wird.
Endlich. Das war mein erster und auch mein letzter VW. Aus diesem Thread werde ich mich verabschieden, mich wird man hier zukünftig unter einer anderen Marke finden.

5598 weitere Antworten
5598 Antworten

Dann macht das Fahrzeug aber keine Notbremsung, sondern bremst "normal" runter ... hier steht es jedem Fahrer frei sofort zu reagieren und eben Gas zu geben, oder die erkannte Geschwindigkeit per Hand nachzuregulieren.

Es sind Assistenten ... nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Zitat:

@Rabowke1 schrieb am 7. September 2020 um 15:13:31 Uhr:


Dann macht das Fahrzeug aber keine Notbremsung, sondern bremst "normal" runter ...

Verstehe nicht ganz, was du meinst.

Habe Audi gefahren, die adaptive Geschwindigkeitsregelanlage, wenn sie keine Zeichen scannt, fährt einfach mit der Geschwindigkeit, die du mal gegeben hast. Bremst, wenn ein Fahrzeug vorne ist, aber das Risiko, dass sie auf der leeren AB abbremst ist dadurch ausgeschlossen.

Kann ich das so im G8 haben?

Zitat:

@mwyalchen schrieb am 7. September 2020 um 15:36:36 Uhr:



Zitat:

@Rabowke1 schrieb am 7. September 2020 um 15:13:31 Uhr:


Dann macht das Fahrzeug aber keine Notbremsung, sondern bremst "normal" runter ...

Verstehe nicht ganz, was du meinst.

Habe Audi gefahren, die adaptive Geschwindigkeitsregelanlage, wenn sie keine Zeichen scannt, fährt einfach mit der Geschwindigkeit, die du mal gegeben hast. Bremst, wenn ein Fahrzeug vorne ist, aber das Risiko, dass sie auf der leeren AB abbremst ist dadurch ausgeschlossen.

Kann ich das so im G8 haben?

... ich meinte das in Hinblick auf "Das System hat auf der AB ein Tempolimit von 30km/h erkannt!", was ja durchaus passieren kann, z.B. Sticker auf der Rückseite von LKWs.

Wenn du jetzt mit 130km/h unterwegs bist, dann macht das Fahrzeug keine Gefahrenbremsung auf 30km/h, sondern reduziert die Geschwindigkeit. Ein aufmerksamer Fahrer kann hier sofort Gegensteuern: Gas geben oder am Lenkrad die Geschwindigkeit anpassen.

Wir haben unseren G8 GTE noch nicht, ggf. im 4. Quartal ... aber ich fahre einen S205 von MB und hier passt sich die Distronic, entsprecht ACC beim Golf, den erkannten Tempolimits an. D.h. erkennt er 80km/h, z.B. in einer Baustelle, dann reduziert er die Geschwindigkeit auf 80km/h.

Aber, wie ich oben schrieb: ein paar Klicks auf das Lenkrad oder einfach Gas geben per Hand, also Fuß *g*, und schon wir der Assistent überstimmt.

Übrigens soll auch das Travelassist wie auch bei meinem Mercedes die kommende Strecke berücksichtigen, z.B. wenn du von der AB abfahren musst bremst er, kommt ein Kreisverkehr, reduziert er die Geschwindigkeit oder bist du außerhalb von Ortschaften unterwegs und es kommt eine Ortschaft, bremst er langsam, aber frühzeitig auf 50km/h runter damit du beim vorbeifahren des Ortschildes max. 50km/h auf dem Tacho ist, so wie es der Gesetzgeber fordert.

Zitat:

@Rabowke1 schrieb am 7. September 2020 um 15:48:26 Uhr:


Wenn du jetzt mit 130km/h unterwegs bist, dann macht das Fahrzeug keine Gefahrenbremsung auf 30km/h, sondern reduziert die Geschwindigkeit. Ein

Ach so.. Ja, dann ist mir unklar, was für ein Notbremsen erwähnt wurde..
Und es ist trotzdem interessant, ob man das ausschalten kann und einen klassischen reduzierten Assistant verwenden kann, der keine Zeichen scannt.

Diesen Spurhalteassi Stufe 2 (der nicht nur beim verlassen hilft, sondern ständig aktiv in die Mitte steuert), würde ich auch ausschalten.

Ähnliche Themen

Ich habe zum Thema pACC schon mal einen Artikel geschrieben. Vielleicht bringt das etwas Klarheit.

Siehst du hier: https://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Seit heute funktionieren die Sensoren in den Türgriffen nicht mehr. Ich muss jetzt mit dem Schlüssel aufschliessen und kann aber über den äusseren Sensor am Türgriff abschliessen!
Werde morgen mal eine Termin beim Freundlichen machen.
Zur Weltkugel gibt es noch nichts neues, nach wie vor grau, bin zur Zeit nur Gastnutzer!

Zitat:

@Dietunddatt schrieb am 7. September 2020 um 19:40:14 Uhr:


Seit heute funktionieren die Sensoren in den Türgriffen nicht mehr. Ich muss jetzt mit dem Schlüssel aufschliessen und kann aber über den äusseren Sensor am Türgriff abschliessen!
Werde morgen mal eine Termin beim Freundlichen machen.
Zur Weltkugel gibt es noch nichts neues, nach wie vor grau, bin zur Zeit nur Gastnutzer!

Bei mir ist er wieder online. Werkstatt hat einen Reset gemacht

Unser Golf hat heute einfach mal während der Fahrt gemeldet das "Auto Hold" deaktiviert ist... Naja, es ist zwar mit der Taste direkt wieder aktiviert, aber trotzdem ein wenig sonderbar das es einfach so deaktiviert wird...

Zitat:

@jm_wi schrieb am 7. September 2020 um 20:20:33 Uhr:



Zitat:

@Dietunddatt schrieb am 7. September 2020 um 19:40:14 Uhr:


Seit heute funktionieren die Sensoren in den Türgriffen nicht mehr. Ich muss jetzt mit dem Schlüssel aufschliessen und kann aber über den äusseren Sensor am Türgriff abschliessen!
Werde morgen mal eine Termin beim Freundlichen machen.
Zur Weltkugel gibt es noch nichts neues, nach wie vor grau, bin zur Zeit nur Gastnutzer!

Bei mir ist er wieder online. Werkstatt hat einen Reset gemacht

Kann diesen Reset auch der Fahrer selber durchführen oder ist dazu jedes mal ein aufwändiger Besuch in der Werkstatt erforderlich? Ein Reset beseitigt ja leider nur die Wirkung und nicht die Ursache des Problems. Wird dieser Reset womöglich mit dem mittlerweile legendären "analogen Werkzeug" durchgeführt?

denke nur die Werkstatt

Zitat:

@Matador 8 schrieb am 8. September 2020 um 08:54:43 Uhr:



Kann diesen Reset auch der Fahrer selber durchführen oder ist dazu jedes mal ein aufwändiger Besuch in der Werkstatt erforderlich? Ein Reset beseitigt ja leider nur die Wirkung und nicht die Ursache des Problems. Wird dieser Reset womöglich mit dem mittlerweile legendären "analogen Werkzeug" durchgeführt?

Ich hätte da eine Lösung für dich:

Lösung

Ich habe gerade noch mal mit der WeConnect Hotline gesprochen, das Ticket ist eskaliert zur Stufe 3, das heißt wohl bis zur Entwicklung im Werk. Entweder möchte man herausfinden warum das öfter mal passiert oder hier kommt wegen einem Defekt eine größere Austauschaktion auf mich zu. Mal sehen wann sie sich melden.
Das System hat 4 Tage nach Abholung in Wolfsburg funktioniert, seit 8 Tagen ist Funkstille!

Zitat:

@Audifahrer42 schrieb am 6. September 2020 um 19:04:14 Uhr:


Gerade komme ich von eine Fahrt zurück. 300 km ohne irgendwelche Ausfälle oder irritierende Meldungen. Also ich kann mich absolut nicht beklagen und habe dies auch schon in einigen positiven Erfahrungsberichten hier im Forum zum Ausdruck gebracht.

Ist VW wirklich soweit gesunken dass man eine 300km fahrt ohne Probleme postiv hervorheben muss? 😮

Man darf natürlich nicht einzelne Passagen aus dem Kontex reißen um diese dann so unqualifiziert zu kommentieren. 😉

Ich hatte geschrieben, dass ich bisher 2000 km problemlos gefahren bin, eine Fahrt davon ist die mit 300 km.
Ich bin mir bewußt, dass auch 2000 km keine Hausnummer sind, aber wenn man im Forum miterleben muss, dass es teilweise schon auf der Abholfahrt Probleme gibt finde ich, ist es durchaus eine Erwähnung wert.

Wann soll man denn sonst von positven Erfahrungen berichten? Nach einem Jahr oder wann?

Irgendwie ist es merkwürdig. Wenn man schreibt, wie schlecht der G8 ist, welche Probleme er hat, stimmt ein großer Teil hier im Forum in das allgemeine Geheul der Wölfe ein und gibt die übelsten Kommentare ab, bis hin zum Vergleich mit rumänischen Autos. Oftmals auch von Leuten, die selber (noch?) keinen G8 fahren.

Wenn man sich aber erdreistet, den G8 aus Überzeugung zu loben, wird gleich quer geschossen.

Das macht langsam keinen Spaß mehr.

Dass noch nicht alles so ist wie es sein soll weiß ich auch, aber VW hat bisher den Großteil der bei meinem G8 auftretenden Probleme zur vollen Zufriedenheit gelöst. Wir haben eben Fahrzeuge aus der ersten Emmissionsphase. Dessen war ich mir bei der Bestellung auch bewußt und habe deshalb nur für 2 Jahre geleast.

Ich sag ja nur. Als ich letzte Woche 800km an einem Tag mit meinem 2er gefahren bin bekam der bei Ankunft nicht nen Liter Öl zur Feier des Tages. ^^

Is gut dass er 2000 km gut gefahren ist und das freut mich auch für dich, nur würde ich sowas als Normalzustand ansehen.

Wenn er das nochmal 15.000 km durchhält können wir mal positiv werden.

Bedenke: Das ist nur MEINE Meinung. Nicht persönlich nehmen.

Ähnliche Themen