[Geschlossen mit Hinweis] Mängelthread - Golf 8

VW Golf 8 (CD)

Da ja inzwischen doch einige ihren Golf 8 haben und zum Teil irgendwelche Mängel haben wie ich, dachte ich, ich mache dazu mal einen Thread auf. Momentan wird ja alles in den Praxiserfahrungen diskutiert. Aber ich denke in einem eigenen Thread ist das besser aufgehoben und regt zur weiteren Diskussion und Problemlösung bei.

Bei meinem funktioniert Softwareseitig fast alles 😉, nur habe ich viele kleine Baumängel die mich momentan ein wenig nerven.

Baumängel:

1. Staubeinschlüsse in der Innenbeleuchtung vorne
2. Produktionsrückstand in der hinteren Innenbeleuchtung
3. Produktionsfehler an der schwarzen Hochglanzblende
4. Ungleichmäßiges Ambientelicht und punktformige Spiegelung in der Beleuchtung, sowie Mangel in der
Dekorblende direkt darunter.
5. Kreisformiger Mangel an der großen Dekorblende auf der Beifahrerseite.
6. nicht bündige Dekorleiste auf der Fahrerseite
7. abgerubelter Kunststoff an Ende zur Lüftungsdüse Fahrerseite
8. Rückstände von Klebefolien an den Hochglanzblenden außen an den B-Säulen
9. Make-Up Spiegelbeleuchtung springt aus dem Dachhimel.

Software:

1. Handy verbindet sich manchmal nicht automatisch (Android 10, S10+). Bisher aber nicht reproduzierbar
wann genau 😉.
2. Keyless, nach längerem Stehen über Nacht ist ein öffnen durch Hineingreifen in den Türgriff manchmal
nicht möglich.
3. bei aktivierter Route und beenden dieser über den Hauptbildschirm und danach Umschalten auf die
Karte im AID wird in der Mitte "Navigation wird gestartet" und ein Ladekringel angezeigt.

Bilder folgen dann schnellstmöglich 😉

20200727_152510.jpg
20200727_152529.jpg
20200727_114758.jpg
+2
Beste Antwort im Thema

Gute Nachrichten. Heute war ich beim Händler und einer Wandlung steht jetzt nichts mehr im Wege. Was ein Brief von einem Anwalt schon ausmacht. Ich gebe die Karre zurück und bekomme den Kaufpreis abzüglich der Nutzungsschädigung zurück. Das arme Schwein das später diesen "Jahreswagen" kaufen wird.
Endlich. Das war mein erster und auch mein letzter VW. Aus diesem Thread werde ich mich verabschieden, mich wird man hier zukünftig unter einer anderen Marke finden.

5598 weitere Antworten
5598 Antworten

Mein Auto ist nun auch wieder zurück.
Bei mir wurde nur das Steuergerät für das Lenkrad getauscht.
Weiterhin die 1803 aufgespielt.
Bei der RFK war der Stecker wohl nicht richtig gesteckt.
Jetzt mal sehen, ob die Assistenz Fehlermeldungen immernoch kommen.
Bisher läuft CarPlay gefühlt flüssiger. Jedoch fehlt der Ton direkt nach dem Start. Wenn ich auf Radio klicke und danach wieder auf CarPlay kommt der Ton normal.

Leuchtet bei niemanden im Kombi Instrument die Anzeige
"Zentralwarnleuchte" - "Emergency Assist" - "Travel Assist",
dazu die Einblendung -
"Travel Assist ist zur Zeit nicht verfügbar" - "Emergency Assist ist zur Zeit nicht verfügbar" ?

Vorher hatte ich das nur ab und an, jetzt ist das bei mir der Dauerzustand.

Ich habe jetzt einen Termin am 21.06. beim Freundlichen.

Zentralwarnleuchte-travel-assist-emergencyassist

Kann es sein, dass sich mancherlei Mängel hauptsächlich auf die eTSI‘s konzentrieren? Hier einmal GTE und einmal 1.5 TSI und jeweils keinerlei Probleme.

Was ich mich bei den täglichen Fehlermeldungen der Golffahrer frage ist, wie geht VW eigentlich bei der Fehlerbehebung vor? Haben die kein Fahrzeug mit eben solchen Fehlern im Bestand? Sollte man nicht annehmen, dass nach gut 2 Jahren auf dem Markt und ebenso langen Fehlermeldungen auch dort mittlerweile alles bekannt sein müsste? Zumindest müsste man doch mal eingrenzen können, warum es die einen trifft und die anderen nicht und dann eben alle betroffenen Fahrzeug „überarbeiten“. Oder sind die verbauten Chips einfach so, dass die wirklich willkürlich ausfallen? Bei der Zeitspanne und offenbar keiner erkennbar umfassenden und nachhaltigen Lösung frag ich mich, wie man den Golf aktuell Kunden noch anbieten kann und Händler, ob Freundlich oder nicht, müssten viel lauter bei VW intervenieren. Auch die Verkaufen Serienfahrzeuge im Wissen, dass die Wahrscheinlichkeit von Mängeln relativ hoch zu sein scheinen und lassen Kunden ganz offen ins Messer laufen. Kann man so machen, aber ob der Kunde dann lange Kunde bleibt? Oder nutzen wir nur die Assi-System zu intensiv und der Durschnittsnutzer und nicht Technikaffine merkt von den Problemen einfach nichts. Kann aber auch nicht die Lösung, bezahltes nicht zu nutzen.

Ähnliche Themen

Moin, mein Golf 8, Bestellung Dezember 2019, Abholung Werk Februar 2021, 1,5 Liter 150 Ps Golf Live, geht wegen all dieser Fehler zurück, eine sogenannte „Rückabwicklung“. Elektronik, Software Probleme über 6 Werkstatt Aufenthalte, im November 2020 letztmalig für 4 Wochen am Stück. Alles was zum tauschen ging und aufspielen aktueller Software brachte null und nix, alle Fehler blieben. Und das alles bei normalen Gebrauch und 13907 km. Ging aber nur über einen Fachanwalt. Wir kämpfen seit Januar 2021 und VW WOB entscheidet sich innerhalb der nächsten 4 Wochen endgültig, Geklagt haben wir in Braunschweig vor dem Amtsgericht. Mit freundlichen Grüßen
Kochprofi007

Zitat:

@marco.berlin schrieb am 11. Juni 2021 um 23:11:36 Uhr:


Was ich mich bei den täglichen Fehlermeldungen der Golffahrer frage ist, wie geht VW eigentlich bei der Fehlerbehebung vor? Haben die kein Fahrzeug mit eben solchen Fehlern im Bestand? Sollte man nicht annehmen, dass nach gut 2 Jahren auf dem Markt und ebenso langen Fehlermeldungen auch dort mittlerweile alles bekannt sein müsste? Zumindest müsste man doch mal eingrenzen können, warum es die einen trifft und die anderen nicht und dann eben alle betroffenen Fahrzeug „überarbeiten“. Oder sind die verbauten Chips einfach so, dass die wirklich willkürlich ausfallen? Bei der Zeitspanne und offenbar keiner erkennbar umfassenden und nachhaltigen Lösung frag ich mich, wie man den Golf aktuell Kunden noch anbieten kann und Händler, ob Freundlich oder nicht, müssten viel lauter bei VW intervenieren. Auch die Verkaufen Serienfahrzeuge im Wissen, dass die Wahrscheinlichkeit von Mängeln relativ hoch zu sein scheinen und lassen Kunden ganz offen ins Messer laufen. Kann man so machen, aber ob der Kunde dann lange Kunde bleibt? Oder nutzen wir nur die Assi-System zu intensiv und der Durschnittsnutzer und nicht Technikaffine merkt von den Problemen einfach nichts. Kann aber auch nicht die Lösung, bezahltes nicht zu nutzen.

Naja gut, du kannst ja nicht wirklich von VW verlangen, dass sie einen Wagen mit jedem möglichen Fehler vorrätig haben 😁

Nach 1 1/2 Jahren ist natürlich vieles bekannt aber mit neuen Funktionen kamen auch neue Fehler.

Eine solche Überarbeitung gab es ja mit dem freiwilligen Rückruf für die First Edition. Und auch wenn aktuelle MJ21 Fahrzeuge nicht alle und nicht immer fehlerfrei sind - es ist schon deutlich besser geworden seit der Markteinführung.
Bisher konnte man kein Muster erkennen nachdem Fahrzeuge besonders fehleranfällig waren.

Bei mir war es jedenfalls so - Golf 8 im März 2021 bestellt (aber wirklich zur schlimmen Zeit nach der Markteinführung) - mein Verkäufer hat mich 3 x auf die Softwareprobleme hingewiesen und gefragt, ob ich nicht doch lieber was "sicheres" mit MIB2.5 nehmen möchte. Das ist aber letztendlich die Sache jedes Autohauses und jedes Verkäufers - VW wird wohl kaum den Autohäusern vorschreiben von einem eigenen Produkt zu warnen oder abzuraten 😁

Zitat:

@Kochprofi007 schrieb am 12. Juni 2021 um 06:22:56 Uhr:


Moin, mein Golf 8, Bestellung Dezember 2019, Abholung Werk Februar 2021, 1,5 Liter 150 Ps Golf Live, geht wegen all dieser Fehler zurück, eine sogenannte „Rückabwicklung“. Elektronik, Software Probleme über 6 Werkstatt Aufenthalte, im November 2020 letztmalig für 4 Wochen am Stück. Alles was zum tauschen ging und aufspielen aktueller Software brachte null und nix, alle Fehler blieben. Und das alles bei normalen Gebrauch und 13907 km. Ging aber nur über einen Fachanwalt. Wir kämpfen seit Januar 2021 und VW WOB entscheidet sich innerhalb der nächsten 4 Wochen endgültig, Geklagt haben wir in Braunschweig vor dem Amtsgericht. Mit freundlichen Grüßen
Kochprofi007

Dann mal Glück bei der endgültigen Entscheidung und mehr Freunde mit dem nächsten Auto 🙂

Zitat:

@Desastermasterchen schrieb am 11. Juni 2021 um 22:09:51 Uhr:


Kann es sein, dass sich mancherlei Mängel hauptsächlich auf die eTSI‘s konzentrieren? Hier einmal GTE und einmal 1.5 TSI und jeweils keinerlei Probleme.

Ich habe einen eTSI.
Mit ist bis jetzt nichts dramatisches auf gefallen.

mein 1.5 TSI macht keine Probleme.
Ab und und nur das online Problem.

@rofd: Ist schon klar, dass in einer Software Fehler auch zum ersten Mal auftreten, aber was ich hier lese, wiederholen sich eben auch viele Sache, aber nicht bei allen. Und da muss es doch einen denkbaren Zusammenhang geben. Z.B. eine bestimmte Chipreihe, die Probleme dann mit der Software hat oder aber Fehler, weil Kabel falsch oder nicht richtig zusammengesteckt wurden. Bei alldem, was man nach dieser Zeit noch lesen muss, scheint es doch weiter ein Stochern im Nebel…

Aber gut, soll hier keine Grundsatzdebatte werden. Drücke allen Betroffenen die Daumen, dass es endlich eine Lösung für das Problem gibt und bei denen keine Fehler aufgetreten sind, soll es auch so bleiben!

Habt ein schönes Wochenende!

Zitat:

@blackpoli schrieb am 11. Juni 2021 um 19:06:38 Uhr:


"Zentralwarnleuchte" - "Emergency Assist" - "Travel Assist",
dazu die Einblendung -
"Travel Assist ist zur Zeit nicht verfügbar" - "Emergency Assist ist zur Zeit nicht verfügbar" ?

Bevor ich gestern 35 km zu meinem Sohn gefahren bin
habe ich in der Garage etwas an den Einstellungen rumgespielt
und die Lenkradheizung im Clima Menü aktiviert
und was soll ich euch sagen, der o. g. Fehler war auf der ganzen Fahrt nicht mehr da.
Aber jetzt kommt es,
auf der Rückfahrt war es wie vorher, Fehlermeldung auf der ganzen Rückfahrt wieder da.
Während der Fahrt im Clima Menü die Lenkradheizung aus- und eingeschaltet,
keine Verbesserung.

Heute wieder in die Garage zum Fahrzeug,
Zündung eingeschaltet, Fehlermeldung noch da,
wieder im Clima Menü die Lenkradheizung ein paar Mal ein- und ausgeschaltet,
Fehlermeldung bei Zündung an, weg.

Bin gespannt wenn ich morgen das Fahrzeug bewege was dann passiert.

Wette Lenkrad kommt neu blackpoli

Zitat:

@rofd schrieb am 12. Juni 2021 um 07:57:25 Uhr:


Eine solche Überarbeitung gab es ja mit dem freiwilligen Rückruf für die First Edition.

Der freiwillige Rückruf bezieht sich doch nicht nur auf die 1st Edition.

Der Rückruf bezieht sich auf rund 56.000 Golf, davon ca. die Hälfte in Deutschland, die bis ca. Juni 2020 produziert wurden.

Vermutlich waren die WOB im Nachhinein froh, dass schon der Marktstart sehr "bescheiden" ablief. Wir erinnern uns, bereits im April 2019 wurden die Vorproduktionen massiv reduziert:

https://www.automobil-produktion.de/.../...einerer-stueckzahl-311.html

Zitat:

@marco.berlin schrieb am 12. Juni 2021 um 09:54:09 Uhr:


@rofd: Ist schon klar, dass in einer Software Fehler auch zum ersten Mal auftreten, aber was ich hier lese, wiederholen sich eben auch viele Sache, aber nicht bei allen. Und da muss es doch einen denkbaren Zusammenhang geben. Z.B. eine bestimmte Chipreihe, die Probleme dann mit der Software hat oder aber Fehler, weil Kabel falsch oder nicht richtig zusammengesteckt wurden.

Selbst wenn die einen Zusammenhang herstellen könnten, was sollen sie denn machen?

Die Komponenten gegen neue Serien tauschen, die ja nicht mal für die Neuproduktionen in ausreichender Stückzahl vorhanden sind?

Mmmh… da haben wir verschiedene Auffassungen. Natürlich sehe ich zuerst, dass Bestandsfahrzeuge funktionieren und ggf. muss die Reparatur dieser Fahrzeuge eben oberste Priorität haben. Ich würde schon deshalb so handeln, damit endlich die negative Berichterstattung aufhört. Vor allem, weil aber auch betroffene Kunden nicht auch noch negative Werbung betreiben und künftig wieder einen VW erwerben, als sich dann anderweitig zu orientieren.

Ähnliche Themen