[Geschlossen mit Hinweis] Mängelthread - Golf 8
Da ja inzwischen doch einige ihren Golf 8 haben und zum Teil irgendwelche Mängel haben wie ich, dachte ich, ich mache dazu mal einen Thread auf. Momentan wird ja alles in den Praxiserfahrungen diskutiert. Aber ich denke in einem eigenen Thread ist das besser aufgehoben und regt zur weiteren Diskussion und Problemlösung bei.
Bei meinem funktioniert Softwareseitig fast alles 😉, nur habe ich viele kleine Baumängel die mich momentan ein wenig nerven.
Baumängel:
1. Staubeinschlüsse in der Innenbeleuchtung vorne
2. Produktionsrückstand in der hinteren Innenbeleuchtung
3. Produktionsfehler an der schwarzen Hochglanzblende
4. Ungleichmäßiges Ambientelicht und punktformige Spiegelung in der Beleuchtung, sowie Mangel in der
Dekorblende direkt darunter.
5. Kreisformiger Mangel an der großen Dekorblende auf der Beifahrerseite.
6. nicht bündige Dekorleiste auf der Fahrerseite
7. abgerubelter Kunststoff an Ende zur Lüftungsdüse Fahrerseite
8. Rückstände von Klebefolien an den Hochglanzblenden außen an den B-Säulen
9. Make-Up Spiegelbeleuchtung springt aus dem Dachhimel.
Software:
1. Handy verbindet sich manchmal nicht automatisch (Android 10, S10+). Bisher aber nicht reproduzierbar
wann genau 😉.
2. Keyless, nach längerem Stehen über Nacht ist ein öffnen durch Hineingreifen in den Türgriff manchmal
nicht möglich.
3. bei aktivierter Route und beenden dieser über den Hauptbildschirm und danach Umschalten auf die
Karte im AID wird in der Mitte "Navigation wird gestartet" und ein Ladekringel angezeigt.
Bilder folgen dann schnellstmöglich 😉
Beste Antwort im Thema
Gute Nachrichten. Heute war ich beim Händler und einer Wandlung steht jetzt nichts mehr im Wege. Was ein Brief von einem Anwalt schon ausmacht. Ich gebe die Karre zurück und bekomme den Kaufpreis abzüglich der Nutzungsschädigung zurück. Das arme Schwein das später diesen "Jahreswagen" kaufen wird.
Endlich. Das war mein erster und auch mein letzter VW. Aus diesem Thread werde ich mich verabschieden, mich wird man hier zukünftig unter einer anderen Marke finden.
5598 Antworten
Zitat:
@B37 schrieb am 15. Januar 2021 um 23:54:28 Uhr:
Langweilig. Mittlerweile hat gefühlt jeder Zweite nur noch Ärger mit seinem VW. Deshalb sieht man auf dem Werksgelände in Wolfsburg auch kaum noch VW. Von Renault über Jeep bis zu Hyundai immer mehr Fremdfabrikate. Die Werker wissen, warum sie ihre eigenen überteuerten Produkte nicht mehr fahren. Vielen von denen ist es selbst ein Rätsel, warum sich noch so viele Leute den teuren Schrott aus Wolfsburg zulegen, der die Käufer zum Dauergast in der Werkstatt macht.
Was ein Schwachsinn 😁
Da stimme ich einem WA ausnahmsweise mal zu.
Die können das nicht beurteilen. Das könne nur die, die in der Vertragswerkstatt alles ausbaden sollen.
Also, wie ich gedacht habe, ist das Problem heute Mittag mit dem Notruf, welches gestern 4 mal während der Fahrt abgestürzt ist und heute morgen auch nochmal nicht wieder aufgetreten. Fehlermeldung war weg und Weltkugel wieder da.
Habe es aber notiert für den nächsten Besuch, wenn der große Rückruf durchgeführt wird, wenn von VW wieder erlaubt 😉
Zitat:
@B37 schrieb am 15. Januar 2021 um 23:54:28 Uhr:
Langweilig. Mittlerweile hat gefühlt jeder Zweite nur noch Ärger mit seinem VW. Deshalb sieht man auf dem Werksgelände in Wolfsburg auch kaum noch VW. Von Renault über Jeep bis zu Hyundai immer mehr Fremdfabrikate. Die Werker wissen, warum sie ihre eigenen überteuerten Produkte nicht mehr fahren. Vielen von denen ist es selbst ein Rätsel, warum sich noch so viele Leute den teuren Schrott aus Wolfsburg zulegen, der die Käufer zum Dauergast in der Werkstatt macht.
Wir haben uns den „teuren Schrott zugelegt“ und sind mehr als zufrieden. Ich bin absoluter BMW Verteidiger aber der Golf 8 ist vom fahren her eine andere Liga. So ist zumindest mein Empfinden.
Man muss auch immer bedenken, im Internet schreiben meist die, die Probleme haben. Natürlich ist es für die sehr ärgerlich aber VW macht etwas, ansonsten würde es ja nicht erklären warum die neueren weniger Probleme haben.
Ähnliche Themen
Jedenfalls steht bei mir, unter anderem, auch ein Golf 7 auf dem Hof. Das ist/war noch Qualität. Und wer mir nicht glauben will, der darf gerne die Heinrich-Nordhoff-Straße in Wolfsburg entlang fahren und sich die Auswahl internationaler Fahrzeuge auf dem Mitarbeiterparkplatz anschauen. Finger weg vom Golf 8, heißt es dort einhellig aus dem Mund vieler Werker. Man sieht ihn hier auch rund um Wolfsburg auffällig selten auf den Straßen. Ein Golf war damals ein Straßenfeger. Zuverlässig, robust, hochwertig und gut designt. Selbst der Mehrpreis ggü. der Konkurrenz war gerechtfertigt; weil der Golf es einfach wert war. Da wurde noch auf die verbauten Materialien geachtet und nicht darauf, möglichst alles recht billig aus Timbuktu zu kaufen, damit dem Controller einer abgeht. Preis und Leistung standen noch in Korrelation zueinander. Früher war VW auch nie der erste Konzern, der mit einer Armada von neuen Technologien nach vorne geprescht ist. Nein, man hat schön abgewartet, bis eine technische Neuerung einigermaßen ausgereift war und sie dann erst auf den Markt gebracht. Jedenfalls bleibt der 7er Golf noch länger auf dem Hof. Keiner in der Familie würde ihn eintauschen wollen gegen ein aktuelles Modell. Das war früher mal anders aber dazu liest man hier zu viel Negatives und nicht nur das: Man hört es auch im Familien- und Bekanntenkreis. Dass dem Osterloh die Hutschnur platzt, bei der aktuellen Marschroute, ist doch kein Wunder. Wer sich den 8er gegönnt hat, dem wünsche ich dennoch alles erdenklich Gute für die Zukunft und VW die Einsicht, dass nicht Controller sondern Ingenieure Autos bauen sollten.
Zitat:
@B37 schrieb am 16. Januar 2021 um 09:17:39 Uhr:
Jedenfalls steht bei mir, unter anderem, auch ein Golf 7 auf dem Hof. Das ist/war noch Qualität. Und wer mir nicht glauben will, der darf gerne die Heinrich-Nordhoff-Straße in Wolfsburg entlang fahren und sich die Auswahl internationaler Fahrzeuge auf dem Mitarbeiterparkplatz anschauen. Finger weg vom Golf 8, heißt es dort einhellig aus dem Mund vieler Werker. Man sieht ihn hier auch rund um Wolfsburg auffällig selten auf den Straßen. Ein Golf war damals ein Straßenfeger. Zuverlässig, robust, hochwertig und gut designt. Selbst der Mehrpreis ggü. der Konkurrenz war gerechtfertigt; weil der Golf es einfach wert war. Da wurde noch auf die verbauten Materialien geachtet und nicht darauf, möglichst alles recht billig aus Timbuktu zu kaufen, damit dem Controller einer abgeht. Preis und Leistung standen noch in Korrelation zueinander. Früher war VW auch nie der erste Konzern, der mit einer Armada von neuen Technologien nach vorne geprescht ist. Nein, man hat schön abgewartet, bis eine technische Neuerung einigermaßen ausgereift war und sie dann erst auf den Markt gebracht. Jedenfalls bleibt der 7er Golf noch länger auf dem Hof. Keiner in der Familie würde ihn eintauschen wollen gegen ein aktuelles Modell. Das war früher mal anders aber dazu liest man hier zu viel Negatives und nicht nur das: Man hört es auch im Familien- und Bekanntenkreis. Dass dem Osterloh die Hutschnur platzt, bei der aktuellen Marschroute, ist doch kein Wunder. Wer sich den 8er gegönnt hat, dem wünsche ich dennoch alles erdenklich Gute für die Zukunft und VW die Einsicht, dass nicht Controller sondern Ingenieure Autos bauen sollten.
Gut gebrüllt, Löwe.
Wie immer, einiges richtig, aber leider auch einiges überzogen und unrichtig. Wir haben den 8er GTI seit Ende November, davor seit dem Golf 5 alle Gölfe... der 8er ist der Beste. Fahrwerk, Antritt, Verbrauch und Haptik eine echte Weiterentwicklung, nein... eine andere Liga. Wollten den 7er GTI auch nicht abgeben, aber der Neue macht ihn schnell vergessen. Nun die echte Schattenseite, die Software. Hier hatten wir, wie so viele, Probleme. Fehlermeldungen, Abstürze, Fehlfunktionen, richtig ärgerlich. Man muss aber auch mal eine Lanze brechen für die Werkstätten, die sich hier wirklich aufopferungsvoll und unaufgeregt um die Lösung kümmern, sich mit WOB herumschlagen, obwohl sie allein im Regen stehen - DANKESCHÖN!
Wir haben nun gestern ein neues Steuergerät bekommen. Seitdem sind alle (!) bisherigen Mängel abgestellt.
Das haben wir so vorher bei keinem Golf gehabt, und genau dies ist ja auch VW vorzuhalten, dass die Kommunikation ungenügend ist und die Software eben weiterhaft nicht sauber funktioniert. Aber es gibt eben auch noch motivierte, unerschrockene Servicemenschen, die dem Kunden helfen wollen.
Also: Kopf hoch, ein wenig Geduld und was ist das eigentlich alles gegen die verdammte Pandemie.
Wird alles. Gut.
Zitat:
@Streuselchen schrieb am 16. Januar 2021 um 06:01:31 Uhr:
Man muss auch immer bedenken, im Internet schreiben meist die, die Probleme haben.
Natürlich....So langsam ist auch dieser Satz ausgelutscht.
Zitat:
@dieblaueelise schrieb am 16. Januar 2021 um 09:29:27 Uhr:
Wir haben nun gestern ein neues Steuergerät bekommen. Seitdem sind alle (!) bisherigen Mängel abgestellt.
Unwahrscheinlich. Da genau diese Aktion vor 2 Tagen abgebrochen wurde und noch nach den Ursachen geforscht wird.
Also die Haptik ist beim 8er deutlich schlechter als beim 7er - meine Erfahrung.
Ich hatte vorher den 7er Variant Highline, mach da mal die Augen zu und lasse die Hände über alle Materialien fahren.
Beim 8er Variant Style gibt es Dinge die ich vorher nie hatte:
Mittelkonsole linke Seite, die dem Sitz zugewandte Fläche - Plastefasern stehen dort ab, die ganze Oberfläche wirkt als wenn sie nach der Firmung nicht nachbearbeitet wurde.
ErgoActive Sitz sind abstehende Fäden zu sehen.
Spaltmaße zwischen den Dashteilen unterschiedlich.
Nicht unbedingt ein Mangel aber auffällig: mein 8er Neuwagen war pflegetechnisch in einem schlechterem Zustand als mein abgegebener 3 Jahre alter 7er:
Wischspuren auf dem Lack.
Reibspuren auf der Motorhaube.
Windschutzscheibe von innen verdreckt, wenn sie etwas Beschläge sieht man deutlich Wischspuren.
Krümel auf dem Dash.
Seitenscheiben feste Anhaftung von Produmtionsrückständen, muss ich polieren und ich kenn mich mit Scheiben reinigen schon sehr gut aus.
Auf dem Dach ebenfalls feste Anhaftungen die nur mit Kneten weg gehen.
Auf dem AID teilvollständige Fingerabdrücke - also jene vom Werker weil nicht vollflächige Folie?
Also da muss ich sagen, Haptik und Anmut waren beim 7er einfach top für einen Neuwagen, da hat mich der 8er schon enttäuscht.
da scheint bei der Fahrzeugübergabe etwas schief gelaufen zu sein. Wischspuren auf demLack? Fingerabdrücke?Krümel im Auto? Wo sollen die denn herkommen. Kein 8er Problem.
So Kinder - beruhigtst euch wieder ein bissal...
...auch ich hab massive Softwareprobleme, und darüberhinaus muss ich alle 8 Jahre, (also immer wenn ich die Motorhaube öfffne!) mich über die fehlenden Gasdruckfedern extremst ärgern, ja und ach wie tragisch, das Handschuhfach ist nicht mit Ziegenleder ausgekleidet....
Tatsache ist, dass der Golf_8 unglaublich fein abrollt, extrem leise ist, und Fahrkomfort entsprechend ordentlicher Mittelklasse bietet....
Zitat:
@Ogadogu schrieb am 16. Januar 2021 um 12:08:55 Uhr:
...auch ich hab massive Softwareprobleme, und darüberhinaus muss ich alle 8 Jahre, (also immer wenn ich die Motorhaube öfffne!) mich über die fehlenden Gasdruckfedern extremst ärgern, ja und ach wie tragisch, das Handschuhfach ist nicht mit Ziegenleder ausgekleidet....
Schön wenn man jemanden hat, der einem das Wischwasser auffüllt. Ich muß das leider immer selber erledigen. 😛.
Allerdings ist das Haubenstangerl beim G8 ja auch kein Mangel, eher eine Komforteinschränkung und nettes Retro-Designelement. Und man kann sich darüber vor dem Kauf informieren. Die Gasdruckfedern für die Motorhaube fehlen nicht, weil diese schlicht und einfach nicht zur G8-Serienausstattung gehören. Aber findige Nachrüster haben dafür schon eine Lösung parat.
Also bitte wieder BTT. Danke.
Zitat:
@jm_wi schrieb am 16. Januar 2021 um 11:58:51 Uhr:
da scheint bei der Fahrzeugübergabe etwas schief gelaufen zu sein. Wischspuren auf demLack? Fingerabdrücke?Krümel im Auto? Wo sollen die denn herkommen. Kein 8er Problem.
Genau deswegen sagte ich EXTRA "Kein Mangel". Kontext, so wichtig.