"Geheimnisse" des UP, was nicht im Handbuch steht...
Dachte man könnte hier mal in Form einer Liste zusammenschreiben, was einem beim UP und seiner Ausstattung/ Funktion alles aufgefallen ist, was nicht im Manual beschrieben ist :
-Rückwärtsgang und Einparkhilfe, bei lautem Radio wird dies automatisch leiser gestellt, damit man die Piepser hört.
-Scheibenwischernutzung (Regen), gelegentlich, bevorzugt beim beschleunigen werden leicht die Bremsbeläge von Zeit zu Zeit angelegt, um glitschigen Schmutzwasserfilm zu entfernen, man kann es auch leise Rattern hören (Steuergerät)
Beste Antwort im Thema
Dachte man könnte hier mal in Form einer Liste zusammenschreiben, was einem beim UP und seiner Ausstattung/ Funktion alles aufgefallen ist, was nicht im Manual beschrieben ist :
-Rückwärtsgang und Einparkhilfe, bei lautem Radio wird dies automatisch leiser gestellt, damit man die Piepser hört.
-Scheibenwischernutzung (Regen), gelegentlich, bevorzugt beim beschleunigen werden leicht die Bremsbeläge von Zeit zu Zeit angelegt, um glitschigen Schmutzwasserfilm zu entfernen, man kann es auch leise Rattern hören (Steuergerät)
14 Antworten
Kenn ich woher...ausem Passat 3c Forum?
Scheibenwischernutzung:
Wenn vorne die Scheibenwischer im Dauerbetrieb sind und man hält an der Ampel an, wird automatisch auf Intervall umgeschaltet. Fährt man wieder los, wird wieder auf Dauerwischen geschaltet.
Sind vorne die Wischer in Betrieb ( egal ob Intervall- oder Dauerwischen ) wird beim Einlegen des Rückwärtsgangs einmal der Heckwischer geschaltet.
Zitat:
Original geschrieben von Gulfossi
Dachte man könnte hier mal in Form einer Liste zusammenschreiben, was einem beim UP und seiner Ausstattung/ Funktion alles aufgefallen ist, was nicht im Manual beschrieben ist
Gute Idee!🙂
Zitat:
Original geschrieben von Gulfossi
-Scheibenwischernutzung (Regen), gelegentlich, bevorzugt beim beschleunigen werden leicht die Bremsbeläge von Zeit zu Zeit angelegt, um glitschigen Schmutzwasserfilm zu entfernen, man kann es auch leise Rattern hören (Steuergerät)
Ist das eine Vermutung oder wurde das von VW bestätigt?
Dürfte keine lange Liste werden. Selbst beim 3c ist die nicht all zu lang 😁
Stirbt einem bei Start-Stopp an der Ampel durch zu gefühloses einkuppeln ab, so startet er bei getretener Kuplung automatisch neu und man spart sich das Zündung zuvor auf aus drehen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DerWaldschrat
Ist das eine Vermutung oder wurde das von VW bestätigt?Zitat:
Original geschrieben von Gulfossi
-Scheibenwischernutzung (Regen), gelegentlich, bevorzugt beim beschleunigen werden leicht die Bremsbeläge von Zeit zu Zeit angelegt, um glitschigen Schmutzwasserfilm zu entfernen, man kann es auch leise Rattern hören (Steuergerät)
Das frage mich ehrlich gesagt auch. Diese Vermutung entstand irgendwann mal hier im Forum und wird seitdem von einigen verbreitet, als wenn es tatsächlich so ist. Meinen Werkstattmeister habe ich auch darauf angesprochen. Er meinte, dass es ein Justieren des ABS-Steuergerätes sein könnte. Dies würde sich auch mit meinen Erfahrungen decken, da ich das Geräusch auch beim Auslösen des ABS auf glatter Fahrbahn gehört habe und da hat es nicht geregnet.
Zitat:
Original geschrieben von Gulfossi
Stirbt einem bei Start-Stopp an der Ampel durch zu gefühloses einkuppeln ab, so startet er bei getretener Kuplung automatisch neu und man spart sich das Zündung zuvor auf aus drehen...
Als Ergänzung noch. Bei Fahrzeugen mit SSA reicht das Antippen der Zündung zum Starten. Der Anlasser dreht dann solange bis der Motor anspringt. Immer wenn ich einen Werkstattersatzwagen ohne SSA habe, falle ich immer wieder darauf rein und muss erneut starten. Auf jeden Fall ein sehr angenehmer Komfort.
http://www.motor-talk.de/.../...motors-beim-75-ps-up-t4325147.html?...Zitat:
Original geschrieben von Bleman
Das frage mich ehrlich gesagt auch. Diese Vermutung entstand irgendwann mal hier im Forum und wird seitdem von einigen verbreitet, als wenn es tatsächlich so ist. Meinen Werkstattmeister habe ich auch darauf angesprochen. Er meinte, dass es ein Justieren des ABS-Steuergerätes sein könnte. Dies würde sich auch mit meinen Erfahrungen decken, da ich das Geräusch auch beim Auslösen des ABS auf glatter Fahrbahn gehört habe und da hat es nicht geregnet.Zitat:
Original geschrieben von DerWaldschrat
Ist das eine Vermutung oder wurde das von VW bestätigt?
Da soll nochmal jemand sagen, Taubitz habe nichts sinnvolles beizutragen 😁.
Ein Danke dafür!
Im Golf 6-Forum wurde folgendes zitiert:
Zitat:
Die Funktion Bremsscheibenwischer dient der Erhöhung der Sicherheit bei starkem Regen, indem sie die Bremsbeläge in zeitlichen Intervallen an die Bremsscheiben anlegt, um auf diese Weise den störenden Wasserfilm abzustreifen. Dadurch steht die volle Bremswirkung schneller zur Verfügung und der Bremsweg kann verkürzt werden. Die Aktivität des Bremsscheibenwischers ist für den Fahrer nicht spürbar.
Der letzte Satz stimmt schon mal nicht. Das Geräusch muss also was anderes sein. 😉😁
Sinn oder Unsinn liegen halt immer im Auge des Betrachters...😰 😉
Wenn der Zündschlüssel während des Rollens in Stellung "0" gedreht wird, geht das Abblendlicht erst bei Stillstand des Fahrzeuges aus.
Zitat:
Original geschrieben von Julien141
Wenn der Zündschlüssel während des Rollens in Stellung "0" gedreht wird, geht das Abblendlicht erst bei Stillstand des Fahrzeuges aus.
Nur bei BMT Fahrzeugen.
Zitat:
Nur bei BMT Fahrzeugen.
Ok wieder was gelernt. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Julien141
Wenn der Zündschlüssel während des Rollens in Stellung "0" gedreht wird, geht das Abblendlicht erst bei Stillstand des Fahrzeuges aus.
Und wenn der Schlüssel dabei noch aus dem Zündschloss gezogen wird, dann besser nicht mehr lenken ;-)