"Gaspedaltuning" durch Pedalbox ?
Hallo Gemeinde , bin mehr durch Zufall auf sogenanntes "Gaspedaltuning " durch eine Pedalbox gestossen.Dadurch soll sich das Ansprechverhalten Gasannahme verbessern und die so genannte "Gedenksekunde" überbrückt werden .Ist sowas sinnvoll und hat das schon einer hier im Forum gemacht ? Ich habe einen 190 ps tdi HS. Im Vorraus besten Dank für Eure Meinungen.
Beste Antwort im Thema
So, da bin ich wieder - nach ein paar ersten Kilometern mit der Pedalbox+. Um das Ergebnis vorwegzunehmen: das Kasterl geb' ich nicht mehr her!
Bei meinem Passat hat mich von Anfang der extrem suboptimale Drehmomentverlauf gestört - unter 1600 Touren nahezu keine Reaktion, dann ein Tritt ins Kreuz und kurz darauf nur noch mäßige Beschleunigung. Natürlich weiß ich, dass das nicht gerade untypisch für Turbodiesel ist, aber so schlimm wie beim B8 mit dem 150 PS TDI habe ich es bisher bei noch keinem meiner Ölbrenner empfunden (insgesamt 5 verschiedener Marken). Ich hatte deshalb sogar schon über Chiptuning nachgedacht.
Das werde ich mir jetzt sparen. Wegen den positiven Berichten hier und dem langen Rückgaberecht habe ich mir die Pedalbox+ bestellt. Zaubern kann sie zwar natürlich auch nicht, sprich: es gibt keine zusätzliche Leistung oder mehr Drehmoment. Das Fahr- bzw. Beschleunigungsfühl ändert sich aber dennoch signifikant. Es ist nicht einfach "mehr Gas geben", es ist eher, als würden die ersten paar Zentimeter des Pedalwegs, auf denen man sonst den Eindruck hat, in eine Schüssel mit Teig zu treten, irgendwie "gerafft". Wenn man die Veränderung mit irgend etwas vergleichen will, dann vielleicht in etwa so wie die normale Lenkung zur Progressivlenkung - das ist auch nicht einfach nur "stärker Einschlagen", sondern eben ein anderes Empfinden.
Der Motor reagiert auf Pedalbewegungen deutlich direkter. Das merkt man nicht nur beim Anfahren, sondern zB auch stark beim Schalten vom 2. in den 3. Gang.
Auf der ersten der drei Stufen ist die Veränderung noch eher moderat, auf der dritten sind mir die Reaktionen nach den ersten Kilometern fast ein bisschen hektisch. Absolut perfekt passt für mich die mittlere Stufe. Mit den Möglichkeiten, die Stufen noch fein zu regulieren, habe ich mich noch nicht beschäftigt.
Ob es jetzt die Plus sein muss oder ob auch die normale Box reicht, kann ich nicht sagen, da ich gleich die Plus gekauft habe. Auf jeden Fall finde ich das Bedienteil der Plus - Variante deutlich schicker. Und eventuell hätte ich mir sonst wahrscheinlich gedacht, die Plus wäre noch toller, wenn ich die einfache Variante geordert hätte :-)
Irgendwie habe ich jetzt deutlich mehr geschrieben, als ich kurz vor dem Zubettgehen wollte. Aber vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen.
Gute Nacht
624 Antworten
ich hatte keine gebraucht (MJ21)
Hier gab es aber noch einen Hinweis auf ggf. nicht kompatible Steuergeräte:
https://www.motor-talk.de/.../...ning-durch-pedalbox-t5777604.html?...
Ich hab mir Deinen Link dreimal durchgelesen.
Wenn ich es richtig verstehe, dann wäre die eventuelle Lösung, von Bit 0 auf Bit 2 zu ändern, wenn von Bit 0 auf Bit 1 nicht angenommen wird?
Zitat:
@erdbeerschlumpf schrieb am 28. Dezember 2020 um 08:58:22 Uhr:
ich hatte keine gebraucht (MJ21)Hier gab es aber noch einen Hinweis auf ggf. nicht kompatible Steuergeräte:
https://www.motor-talk.de/.../...ning-durch-pedalbox-t5777604.html?...
Nein, bisher sind nur die Kombinationen 01 (VW/Seat/Skoda) und 02 (Audi) bekannt.
In den Bits wie folgt abgebildet:
01:
Bit 0: x
Bit 1:
Bit 2:
02:
Bit 0:
Bit 1: x
Bit 2:
Ab Bit 3 wird etwas anderes abgebildet.
Letztendlich geht's dabei nur um die Gaspedal kennlinie, die Wiederum "Souveränität" vermittelt.
Deshalb hat Audi bei gleicher Motorleistung, eine andere kennlinie, es wird einfach spontaner mit weniger Gaspedal Stellung die gleiche Leistung bereit gestellt.
Diese Codierung soweit ich weiß, klappt nur oder zumindest beim 2.0tsi. Bei meinen Bitdi geht sie nicht, aber den Motor gibt es bei Audi ja auch nicht.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 28. Dezember 2020 um 23:35:26 Uhr:
Letztendlich geht's dabei nur um die Gaspedal kennlinie, die Wiederum "Souveränität" vermittelt.
Deshalb hat Audi bei gleicher Motorleistung, eine andere kennlinie, es wird einfach spontaner mit weniger Gaspedal Stellung die gleiche Leistung bereit gestellt.
Diese Codierung soweit ich weiß, klappt nur oder zumindest beim 2.0tsi. Bei meinen Bitdi geht sie nicht, aber den Motor gibt es bei Audi ja auch nicht.
Das ist eigenartig.
Bei OBD11 konnte ich Bit1 auswählen und es wurde auch akzeptiert.
VCDS gibt nur Bit0 Volkswagen an.
Könntest Du mir bitte einen Screenshot von Deinem OBDeleven machen, dass es bei mir vergleichen kann.
Zitat:
@Nudelsuppe2k schrieb am 30. Dezember 2020 um 13:55:15 Uhr:
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 28. Dezember 2020 um 23:35:26 Uhr:
Letztendlich geht's dabei nur um die Gaspedal kennlinie, die Wiederum "Souveränität" vermittelt.
Deshalb hat Audi bei gleicher Motorleistung, eine andere kennlinie, es wird einfach spontaner mit weniger Gaspedal Stellung die gleiche Leistung bereit gestellt.
Diese Codierung soweit ich weiß, klappt nur oder zumindest beim 2.0tsi. Bei meinen Bitdi geht sie nicht, aber den Motor gibt es bei Audi ja auch nicht.Das ist eigenartig.
Bei OBD11 konnte ich Bit1 auswählen und es wurde auch akzeptiert.
VCDS zeigt gibt nur Bit0 Volkswagen an.
Puhh...jetzt geht's los! Der Lagerkoller...
Danke Dir.
Zitat:
@Nudelsuppe2k schrieb am 30. Dezember 2020 um 14:23:43 Uhr:
Habe ich doch schon.
Schau mal paar Antworten vorher.
Zitat:
@Nudelsuppe2k schrieb am 30. Dezember 2020 um 13:55:15 Uhr:
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 28. Dezember 2020 um 23:35:26 Uhr:
Letztendlich geht's dabei nur um die Gaspedal kennlinie, die Wiederum "Souveränität" vermittelt.
Deshalb hat Audi bei gleicher Motorleistung, eine andere kennlinie, es wird einfach spontaner mit weniger Gaspedal Stellung die gleiche Leistung bereit gestellt.
Diese Codierung soweit ich weiß, klappt nur oder zumindest beim 2.0tsi. Bei meinen Bitdi geht sie nicht, aber den Motor gibt es bei Audi ja auch nicht.Das ist eigenartig.
Bei OBD11 konnte ich Bit1 auswählen und es wurde auch akzeptiert.
VCDS gibt nur Bit0 Volkswagen an.
Naja du kannst auch bei vcds bit 1 eigenständig codieren.
Das was du dort vorgeschlagen bekommst oder auswählen kannst, sind halt die bekannten fertigen codierungen, so daß man halt in Klartext codiert. Deswegen auch der Auswahl Reiter, um halt die eine oder andere Codierung zu haben und nicht in das Risiko zu kommen, eine falsche Codierung und somit eventuelle defekte zu haben.
War keine Beschwerde an Dich, sonder dass ich mich nicht mehr erinnern kann was vor drei Tagen war und Du bereits ein Scrennshot gepostet hattes.
Zitat:
@Nudelsuppe2k schrieb am 30. Dezember 2020 um 15:14:17 Uhr:
Ja genau der Lagerkoller, bzw. keine Lust alles doppelt zu machen.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 28. Dezember 2020 um 23:35:26 Uhr:
...
Diese Codierung soweit ich weiß, klappt nur oder zumindest beim 2.0tsi. Bei meinen Bitdi geht sie nicht, aber den Motor gibt es bei Audi ja auch nicht.
Bei meinem 2.0TDI 190Ps 4Motion Bj.12/15 hat er die Audi Kennlinie angenommen. Finde sie gefühlt auch für mich besser.
Zusätzlich habe ich die Gaspedallinie auf "linear" codiert.
Zusammen mit der Haldexoptimierung eine Wucht ;-). Ganz anderes Auto.
Zitat:
@marlan74 schrieb am 30. Dezember 2020 um 19:52:31 Uhr:
Bei meinem 2.0TDI 190Ps 4Motion Bj.12/15 hat er die Audi Kennlinie angenommen. Finde sie gefühlt auch für mich besser.Zusätzlich habe ich die Gaspedallinie auf "linear" codiert.
Interessant - ich habe exakt den selben Motor und 4M sowie auch MJ16.
Bei mir ging die Codierung nicht; wurde zwar akzeptiert, jedoch klingelten gleich einige Fehlermeldungen hoch.
Habe wieder auf Original retour codiert und mir eine DTE Gaspedalbox gegönnt.
Zitat:
@marlan74 schrieb am 30. Dezember 2020 um 19:52:31 Uhr:
...
Zusätzlich habe ich die Gaspedallinie auf "linear" codiert.
...
Hallo marlan74,
Wo ist die Kennlinie zu codieren?
Vielen Dank!