"Gaspedaltuning" durch Pedalbox ?

VW Passat B8

Hallo Gemeinde , bin mehr durch Zufall auf sogenanntes "Gaspedaltuning " durch eine Pedalbox gestossen.Dadurch soll sich das Ansprechverhalten Gasannahme verbessern und die so genannte "Gedenksekunde" überbrückt werden .Ist sowas sinnvoll und hat das schon einer hier im Forum gemacht ? Ich habe einen 190 ps tdi HS. Im Vorraus besten Dank für Eure Meinungen.

Beste Antwort im Thema

So, da bin ich wieder - nach ein paar ersten Kilometern mit der Pedalbox+. Um das Ergebnis vorwegzunehmen: das Kasterl geb' ich nicht mehr her!

Bei meinem Passat hat mich von Anfang der extrem suboptimale Drehmomentverlauf gestört - unter 1600 Touren nahezu keine Reaktion, dann ein Tritt ins Kreuz und kurz darauf nur noch mäßige Beschleunigung. Natürlich weiß ich, dass das nicht gerade untypisch für Turbodiesel ist, aber so schlimm wie beim B8 mit dem 150 PS TDI habe ich es bisher bei noch keinem meiner Ölbrenner empfunden (insgesamt 5 verschiedener Marken). Ich hatte deshalb sogar schon über Chiptuning nachgedacht.

Das werde ich mir jetzt sparen. Wegen den positiven Berichten hier und dem langen Rückgaberecht habe ich mir die Pedalbox+ bestellt. Zaubern kann sie zwar natürlich auch nicht, sprich: es gibt keine zusätzliche Leistung oder mehr Drehmoment. Das Fahr- bzw. Beschleunigungsfühl ändert sich aber dennoch signifikant. Es ist nicht einfach "mehr Gas geben", es ist eher, als würden die ersten paar Zentimeter des Pedalwegs, auf denen man sonst den Eindruck hat, in eine Schüssel mit Teig zu treten, irgendwie "gerafft". Wenn man die Veränderung mit irgend etwas vergleichen will, dann vielleicht in etwa so wie die normale Lenkung zur Progressivlenkung - das ist auch nicht einfach nur "stärker Einschlagen", sondern eben ein anderes Empfinden.

Der Motor reagiert auf Pedalbewegungen deutlich direkter. Das merkt man nicht nur beim Anfahren, sondern zB auch stark beim Schalten vom 2. in den 3. Gang.
Auf der ersten der drei Stufen ist die Veränderung noch eher moderat, auf der dritten sind mir die Reaktionen nach den ersten Kilometern fast ein bisschen hektisch. Absolut perfekt passt für mich die mittlere Stufe. Mit den Möglichkeiten, die Stufen noch fein zu regulieren, habe ich mich noch nicht beschäftigt.

Ob es jetzt die Plus sein muss oder ob auch die normale Box reicht, kann ich nicht sagen, da ich gleich die Plus gekauft habe. Auf jeden Fall finde ich das Bedienteil der Plus - Variante deutlich schicker. Und eventuell hätte ich mir sonst wahrscheinlich gedacht, die Plus wäre noch toller, wenn ich die einfache Variante geordert hätte :-)

Irgendwie habe ich jetzt deutlich mehr geschrieben, als ich kurz vor dem Zubettgehen wollte. Aber vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen.

Gute Nacht

624 weitere Antworten
624 Antworten

"Wieso sollte... " hilft mir dann aber auch nicht wenn ein Garantiefall eingetreten ist und der Hersteller eine Reparatur mit Verweis auf das Gaspedaltuning verweigert und ich mich dann erstmal mit einem Anwalt rumstreiten muss.

Daher meine Frage, ob sich diese Aussage auch auf Fakten stützt oder in Wirklichkeit nur auf Vermutungen.

Wenn Du schon vorab so denkst / überlegst dann lasse es einfach :-)
Manche VW Autohäuser verkaufen diese Teile selber. Ich habe eine von DTE verbaut und mache mir über sowas gar keine Gedanken, da es in meinen Augen totaler Unsinn ist deswegen die Garantieleistungen zu verlieren.
Benötige dies aber nicht schriftlich und kann dir dies auch nicht schriftlich und notariell beglaubigt zukommen lassen :-)
Frag doch mal bei VW

Kann ich verstehen.

Ideal wäre halt, wenn das schonmal jemand rechtlich durchgekämpft hat, dann wäre es eindeutig. Bei VW brauch ich garnicht fragen, die sagen doch sowieso, dass die Garantie weg ist. Warum sollten sie sich auch darauf einlassen das Gegenteil zu sagen? Denn in Wirklichkeit hilft da ja auch nur was schriftliches und nicht wenn mir das irgendein dahergelaufener Angestellter der Werkstatt sagt.

Bei einem Motortuning / einer Tuning box für die Motorleistung sehe ich das etwas anders. Aber die Pedalbox? Pffff. :-)
Aber wie gesagt, wenn man der Typ Mensch ist, der soetwas hinterfragen muss und lieber etwas Schriftliches haben möchte dann sehe ich da schwarz.

Meine Vertragswerkstatt hatte mit dem Teil nie Probleme. Hab mich (bzw. hier) auch gefragt, ob man das bei jedem Werkstattbesuch ausbauen soll. War aber nicht nötig.

Zitat:

@eraz schrieb am 24. Januar 2019 um 08:24:01 Uhr:


Ideal wäre halt, wenn das schonmal jemand rechtlich durchgekämpft hat, dann wäre es eindeutig.

Wenn das nie erforderlich war ist es wohl auch eindeutig.
Zudem müssten die dann erstmal eine technisch sinnvolle Begründung liefern, auf die sie sich stützen können, ohne dass diese vom nächstbesten Ingenieur widerlegt wird.

Hab bei DTE nachgefragt und die haben zum Thema Werksgarantie folgendes geschrieben:

Zitat:

Die PedalBox ist ECE-geprüft und genehmigt. Da bauartbedingt Verschlechterungen des Abgas- und Geräuscherhaltens ausgeschlossen werden können, fällt das Gerät nicht unter die Eintragungspflicht gemäß §19 der StVZO. Die gesetzliche Sachmängelhaftung (Neuwagengarantie) kann durch Verwendung dieser Art von Zubehör nicht generell verweigert werden. Rechtlich vergleichbar ist es zum Beispiel mit dem Einbau eines Navigationsgeräts oder ähnlichem.

Gut ich denke das reicht dann auch mal 🙂

ich bin am überlegen, ob ich mir die von racechip oder von DTE einbaue.
gibt es erfahrungen/ unterschiede?

bei der chiptuning box ist DTE zumindest besser. länger garantie. höhere summe und 2 kfz wechsel.
racechip holt halt mehr NM raus. was bei meinem DQ eh kritisch ist, da mein auto ja bereits 250 NM hat und dte nochmla +47 macht und racechip sogar +75 :'D beide +30 PS

abt nur +30 ps und +40 NM. dafür 3 mal so teuer aber auch wirklich ausschlichlich für mein kfz. dort garantie ohne maximale summer aber nur bis 2 jahre nach neuzulassung machbar

Das was du meinst ist aber nicht mehr die Pedalbox richtig? Ich habe den 1.8er mehr NM wären glaube ich nicht so gut für Motor und Getriebe. Der ist doch schon auf Maximum

äh jaja der zweite absatz bezieht sich dann auf das chiptuning. habe da mal meine gedanken dazu geschrieben, da ich da das gerade mit gelesen hatte. und wollte damit sagen, dass DTE etwas besser rüber kommt ^^

richtig mein dsg geht nur bis 250 NM (mal hier gelese) und es hat bereits die 250 NM. also würde jede art von tuning über die maximagrenze gehen.
aber so ein getriebe wird ja eigentlich nicht auf 100% last gebaut, sondern die haben ja schon noch reserven. und es müssen ja auch erstmal die 250 (oder mehr) NM beansprucht werden.

Zitat:

@DrThan schrieb am 24. Jan. 2019 um 15:45:14 Uhr:


Ich habe den 1.8er mehr NM wären glaube ich nicht so gut für Motor und Getriebe. Der ist doch schon auf Maximum

Schaltgetriebe oder DSG? Wenn DSG, dann ist er aktuell gedrosselt, weit vom möglichen entfernt.

@Timmota

Du glaubst die Werte bei den Boxen?

nein.
aber ich finde es fragwürdig, dass die alle über die 250 NM gehen, obwohl das doch eig das dsg maximum ist

Oftmals gilt es nicht für DSG Modelle, außerdem wenn die Leistungen eh nicht erreicht werden, passiert dem dsg auch nichts.

warum gibt es denn diese Gedenksekunde? Beim E350 ist es mir damals auch aufgefallen ,weshalb ich einen Kauf abgelehnt hatte

Deine Antwort