"Freude am Fahren" reicht das aus ???
Hallo Leute !
Ich möchte hier mal meinen Ärger über einige Punkte zum Ausdruck bringen, die die "Freude am Fahren" deutlich trüben. Auch wenn man noch so liebevoll einiges übersieht; bestimmte Mängel und Materialeinsparungen werden bei BMW bis heute dem Kunden ohne jegliche Scham teuer in Rechnung gestellt. Ich habe das diesmal bewusst in Kauf genommen, weil ich das e46 Coupe wirklich für ein wunderschönes Auto halte. Das mein nächstes Auto definitiv ein MB CLK (die neuen Modelle sind an Eleganz und Verarbeitungsqualität nicht zu toppen) sein wird hat mehrere Gründe.
Hier sind nur einige Punkte aufgeführt, die mich persönlich extrem nerven.
1. Leder Montana: habe ich selbst in meinem Auto. Nur weil ich zu gut weiß, von was für einer billigen Qualität dieses Leder ist, habe ich es von Anfang an regelmäßig mit entsprechenden Mitteln gepflegt. Trotzdem sieht es nun nach ca. 45000 km nicht unbedingt schön aus.
Hier kann ich das MB Leder nicht genug loben, es ist von bester Qualität. Man sieht das ganz deutlich an älteren MB Fahrzeugen, deren Innenraum immer noch hochwertig und edel wirkt. So weit braucht man aber nicht zu blicken. Wenn VW für den Golf und Audi für den A3 oder Opel für den Astra und sogar Fiat für seine Kompaktmodelle Lederausstattungen anbietet, die in puncto Lederqualität und Materialbeständigkeit den Dreier übertreffen, dann ist das ein Armutszeugnis für BMW.
2. Teilleder: mit schönen Bezeichnungen wie „Gran Turismo“ oder „Maglia“. Das ist der allerletzte Sch…s, noch viel schlechter als Stoff Tex, aber teuer, weil es für ein paar Wochen schön aussieht.
Wie viele Dreier mit dieser Ausstattung habe ich schon gesehen, die quasi noch im Neuwagenzustand einen extrem verschlissenen Innenraum darbieten. Viele aus meinem Bekanntenkreis heulen Rotz und Wasser. Man stelle sich ein 45000 € teures Cabrio vor, dessen Sitze (vor allem die Sitzwangen) nach einem Jahr Nutzung, trotz bester Pflege erbärmlich abgenutzt aussehen. Man möchte das Auto am liebsten einfach bei BMW vor die Tür stellen und für jeden bezahlten Cent Rechenschaft verlangen.
3. Lederlenkrad: Das Sportlenkrad im e46 Coupe ist eine Zumutung. Mal ganz abgesehen davon, dass es noch vom e36 stammt (bis 06/00) ist es einfach nur billig und passt nicht in dieses Auto. Das neue M-Lenkrad zeigt, dass BMW auch anders kann. Leider muss man hier einen Haufen Geld investieren, um etwas griffiges in den Händen zu halten. Andere Hersteller bieten Lenkräder dieser Qualität serienmäßig an.
4. Beleuchtung der Bedienelemente: Warum sind wichtige Regler oder Tasten, z.B. für Belüftung oder Außenspiegel nicht beleuchtet ? Wenn hier eine bestimmte Ergonomie angestrebt wird oder intuitives Bedienen im Vordergrund stehen soll, frage ich mich warum beim Siebener diese Bedienelemente beleuchtet sind. Ich wünsche mir ganz sicher keine Lichtorgel, aber immer wenn ich in einem Audi sitze und das Licht einschalte könnte ich vor Neid erblassen.
Ich könnte hier noch so einiges auflisten, habe Euch aber so schon bestimmt genug genervt. Im Mittelpunkt steht hier die Frage, ob der Dreier (der Fünfer sowieso) wirklich sein Geld wert ist. Bekommt man wirklich genug Auto fürs Geld ?
Ich denke, dass man die Bayern von ihrem hohen Ross runterholen muss, so dass sie endlich kapieren, dass BMW nicht nur „Freude am Fahren“ , sondern auch mindestens genauso viel „Freude an der Qualität“ bedeuten muss.
Wie denkt Ihr darüber ?
87 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Thunder79
Die Frage ob BMW sein Geld wert ist, hab ich mich auch schon öfters gefragt, zwar kann ich nichts schlechtes über mein Auto sagen, aber für soviel Geld einen kleinen 3er zu fahren, da gehört schon viel Überwindung.
Ausserdem muss man sich vor Augen halten, das BMW zu den produktivsten Firmen überhaubt gehört, das bedeutet das die für weniger Geld mehr rausholen als andere Hersteller. Mit anderen Worten das Auto könnte billiger sein, ohne das es BMW weh tut.....Aber auf der anderen Seite hat BMW es nicht nötig, den Preis zu drücken (BMW-Finanzierer wissen das) er wird trotzdem gekauft wie warme Semmeln....
Du bringst das ganze auf den Punkt. Im Vordergrund steht hier nur der Profit. Solange BMW Fahrer sich einreden zufrieden zu sein, gibt es auch keine Notwendigkeit irgendwas zu verändern.
also im alten 5er war das Rädchen beleuchtet. Und das mit hoch- und runterdrehen entspr der Temperatur funktioniert zB beim e36 nicht. Da dreht man es nach rechts und links. Und schon ist es nicht mehr so einfach, das Ding "intuitiv" zu bedienen. Zumindest meine Intuition sagt mir nicht, ob warm nun rechts oder links ist. Gerade, wenn man so ein Auto zum ersten mal fährt, zB als Mietwagen. Und nur um solche Situationen geht es. Wenn ich das Auto jeden Tag fahre, brauche ich eigentlich gar keine Innenbeleuchtung mehr, weil ich genau weiß, wo alles ist. Trotzdem würdet auch Ihr alle doof gucken, wenn es dunkel bliebe. Also versteht doch mal die Leute, die nicht jeden Tag BMW fahren und solche Kleinigkeiten zu Recht bemängeln. Klassische Situation. Fahrer einer anderen Marke mietet sich einen BMW, fährt damit nachts eine völlig leere Autobahn mit gut 200 km/h entlang. Eine Situation, die wahrscheinl mehr als alltäglich ist. Und nun will diese Person die Temperatur verstellen. Und nu? Bei 200km/h das Innenlicht einschalten und suchen, WO sich der Schalter überhaupt befindet? Nicht so schön.
Weitere Bsp. Getränkehalter, Luftausströmer hinten. Für mich bestünde freilich trotzdem keine Frage, mir wegen solchen Dingen ein anderes Auto als BMW zu kaufen aber es ärgert mich einfach, dass BMW durch so einfache Dinge den Qualitätseindruck nicht noch erhöht. Heutzutage bauen einfach alle gute Autos. Die Frage BMW, Mercedes, Audi oder mittlerweile sogar VW ist schon lang keine Frage von besser oder schlechter mehr. Es ist einzig und allein eine Prinzipienfrage und eine Frage des persönlichen Geschmacks. Da sind es nunmal die kleinen Dinge, die den Unterschied machen, die den Leuten auffallen und die einen manchmal glücklich machen. Und da verstehe ich es einfach nicht, warum BMW dem 3er nicht einfach eine michkrige Glübürne mehr und zumindest einen Getränkehalter spendiert.
Zitat:
Original geschrieben von muffke
also im alten 5er war das Rädchen beleuchtet. Und das mit hoch- und runterdrehen entspr der Temperatur funktioniert zB beim e36 nicht. Da dreht man es nach rechts und links. Und schon ist es nicht mehr so einfach, das Ding "intuitiv" zu bedienen. Zumindest meine Intuition sagt mir nicht, ob warm nun rechts oder links ist. Gerade, wenn man so ein Auto zum ersten mal fährt, zB als Mietwagen. Und nur um solche Situationen geht es. Wenn ich das Auto jeden Tag fahre, brauche ich eigentlich gar keine Innenbeleuchtung mehr, weil ich genau weiß, wo alles ist. Trotzdem würdet auch Ihr alle doof gucken, wenn es dunkel bliebe. Also versteht doch mal die Leute, die nicht jeden Tag BMW fahren und solche Kleinigkeiten zu Recht bemängeln. Klassische Situation. Fahrer einer anderen Marke mietet sich einen BMW, fährt damit nachts eine völlig leere Autobahn mit gut 200 km/h entlang. Eine Situation, die wahrscheinl mehr als alltäglich ist. Und nun will diese Person die Temperatur verstellen. Und nu? Bei 200km/h das Innenlicht einschalten und suchen, WO sich der Schalter überhaupt befindet? Nicht so schön.
Weitere Bsp. Getränkehalter, Luftausströmer hinten. Für mich bestünde freilich trotzdem keine Frage, mir wegen solchen Dingen ein anderes Auto als BMW zu kaufen aber es ärgert mich einfach, dass BMW durch so einfache Dinge den Qualitätseindruck nicht noch erhöht. Heutzutage bauen einfach alle gute Autos. Die Frage BMW, Mercedes, Audi oder mittlerweile sogar VW ist schon lang keine Frage von besser oder schlechter mehr. Es ist einzig und allein eine Prinzipienfrage und eine Frage des persönlichen Geschmacks. Da sind es nunmal die kleinen Dinge, die den Unterschied machen, die den Leuten auffallen und die einen manchmal glücklich machen. Und da verstehe ich es einfach nicht, warum BMW dem 3er nicht einfach eine michkrige Glübürne mehr und zumindest einen Getränkehalter spendiert.
Muffke du sprichst mir aus der Seele.
Zitat:
Original geschrieben von muffke
...Fahrer einer anderen Marke mietet sich einen BMW, fährt damit nachts eine völlig leere Autobahn mit gut 200 km/h entlang. Eine Situation, die wahrscheinl mehr als alltäglich ist. Und nun will diese Person die Temperatur verstellen. Und nu? Bei 200km/h das Innenlicht einschalten und suchen, WO sich der Schalter überhaupt befindet? Nicht so schön...
Wie gesagt, daß Problem gibt es auch bei anderen herstellern. Ich hatte mal die alte C-Klasse. Aufgeschlossen bekam ich sie noch. Nachdem ich den Motor gestartet hatte und die Innenraumbeleuchtung wieder aus war, da habe ich den Lichtschalter gesucht. So viel dazu.
Warum es BMW nicht macht? Keine Ahnung. Vielleicht hat man darüber noch nicht weiter nachgedacht.
Außerdem sind die erhöhten Preise auch in der Fertigung begründet. So haben die Premiumhersteller im allgemeinen eine deutlich höhere Anzahl an Schweißpunkten in der Karosserie. Jeder Schweißpunkt kostet Geld.
Gruß
Ähnliche Themen
Dass es bei der C Klasse noch schlechter ist, ist ja wohl kein Argument. Oder fangen wir jetzt schon an, uns am schlechteren zu orientieren? Noch nicht weiter drüber nachgedacht? Auch kein Argument. Darf nicht passieren, ausserdem müsste ein erfahrener Testfahrer sowas sofort feststellen. Schweisspunkte? Ok, sehe ja ein, dass die Autos teurer sind als Japaner, aber dann sollen sie mir solche Kleineigkeiten, die in jedem japanischen oder französischen Auto selbstverständlich sind auch nicht vorenthalten.
Also ich blick jetzt nicht ganz durch, redet ihr vom E36 oder E46??? Weil bei meinem leuchtet doch immer dieses rote Lämpchen, die ganz schwach das Amaturenbrett beleuchtet, nicht störend, aber so das man alle Bedienungselemente sehen kann.
Ausserdem meine ich das mein Heizungsregler sehr wohl beleuchtet ist..... Kann aber nochmal gucken.....
gruß
@muffke:
Zitat:
Dass es bei der C Klasse noch schlechter ist, ist ja wohl kein Argument.
Das sollte auch kein Argument sein, sondern lediglich zeigen, daß es bei einem Markenwechsel die gleichen Probleme geben kann.
Zitat:
Kleineigkeiten, die in jedem japanischen oder französischen Auto selbstverständlich sind auch nicht vorenthalten.
Dafür haben die genügend andere Probleme.
Wie gesagt, ich brauche keine beleuchtete Lüftung, um ein Fahrzeug zu bewerten.
Gruß
Weitere Mängel:
- quitschende und knisternde Sitze, mußten mit Silikon behandelt werden. Geben in Kurven immer noch unangenehme Laute von sich.
- Brummende Heckablage, wenn man die teuer bezahlte Harman/Kardon Anlage etwas lauter aufdreht. BMW wollte sich der Sache nur kostenpflichtig (ca. 200 €) annehmen. Ein Kumpel (Spezialist für Hi-Fi) hat das mit ein paar Handgriffen in ca. 10 Min. erledigt.
obige Probleme kenne ich von vielen anderen Dreier Fahrern.
Nochmal zum Leder: es ist definitiv von minderer Qualität. Wer sich mit Leder auskennt, kann das nachvollziehen. Montana ist grob strukturiertes Leder. Wenn die Struktur auf den Sitzflächen und Einstiegs- Seitenführungswangen abgerieben ist, wird das Leder glatt und glänzt. Das setzt sich optisch stark vom Rest ab. Des weiteren werden die Sitze rutschig. Es ist schon peinlich, wenn Freunde im Fond hin und her rutschen.
BMW sollte Montana ganz aus dem Programm nehmen und dafür zum gleichen Preis Walk Nappa als Einstieg in die Lederausstattung anbieten.
Im übrigen finde ich das Cockpit im Gegensatz zu den Sitzen, äußerst ansprechend und qualitativ hochwertig. Mit Ausnahme der fehlenden Beleuchtung für die Lufteinlassregler. Vielleicht könnte man auch irgendwo ganz dezent Cupholder integrieren.
So stelle ich mir einen vernünftigen Dreier vor, der sein Geld wert ist. Ich schiele ganz stark zum neuen 330 ci cabrio. Mal sehen, ob sich da was im Innenraum getan hat. Der Rest ist einfach super gelungen.
@Savarona:
Zitat:
Das mein nächstes Auto definitiv ein MB CLK (die neuen Modelle sind an Eleganz und Verarbeitungsqualität nicht zu toppen) sein wird hat mehrere Gründe.
Ich dachte Deine Entscheidung ist gefallen? 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Crime
@Savarona:
Ich dachte Deine Entscheidung ist gefallen? 😉
Gruß
Die Entscheidung ist zwar gefallen, aber wie schon erwähnt schiele ich noch rüber, weil Motor und Fahrverhalten einfach klasse sind. Gerade deswegen ärgere ich mich. Wenn der Dreier bezüglich der genannten Punkte qualitativ aufgewertet würde, könnte ich auch dieses Mal dem Charme dieses Autos nicht widerstehen.
Und du meinst das die 10.000 € unterschied im Grundpreis das Wert sein könnten???
MB CLK 320: 51.214€
BMW 330Ci: 41.850€
Dazu kommt ja noch das bei MB die Aufpreise für Extras, um einiges höher sind als bei BMW.
Gruß Andi
Ich kann mir nicht vorstellen, daß das überarbeitete Coupé oder Cabrio eine beleuchtete Lüftung oder einen Cupholder bekommt.
Gruß
@Savarona:
Schön, dass Du diese Punkte mal so deutlich ansprichst. Ich stimme Dir im Wesentlichen zu!
2 Hinweise:
Cupholder können nachgerüstet werden, wenn neben der Handbremse kein Telefon eingabut ist...
Das Lederpflegemittel von BMW benutze ich auch. Es geht zwar ganz gut, hinterläßßt aber nach einiger Zeit einen grauen Schleier (ich habe Leder Montana Beige). Wenn der Innenraum professionell aufbereitet wird, gehen all diese Dinge weg, da dort m.E. ein anderes Reinigungsmittel verwendet wird. Die Lederqualität beim Montana ist wirklich schlecht. Bei mir sieht man nach einem Jahr bereits Spuren an den Seitenführungen des Sportsitzes - da kann man sich beim Einsteigen noch so vorsehen.
@savarona
ohne dir zu nahe zu treten,hab ich mal eine frage an dich.
du meckerst auf das leder und die unbeleuchteten lüfterrädchen.
wieso kaufst du dir dann einen bmw ,und nicht gleich einen benz? du hast angeblich ahnung vom leder,oder hörst es von anderen leuten,das es mies ist. wieso bestellst du dir dann dieses leder?
desweiteren muss man sich überlegen,nach welchen kriterien man sich einen wagen kauft.
1. sicher nicht wegen unbeleuchteter spiegelbeleuchtung, den dank schlüsselmemory stellen sich diese automatisch auf jeden vorhandenen schlüssel ein.
2.das lüfterrädchen : ist doch überflüssig. im winter stellt man es auf rot,und im sommer auf kalt. die temp regelt dann die automatik.
3. klappern usw. gibts bei benz ebenfalls
das sind für mich persönlich keine kaufkriterien
diese hier wären welche:
1. motor muss genügend kraft haben und spaß machen, wartungsfreundlich und langlebig sein ----------<ist bei bmw immer der fall,zumahl auch überall steuerketten zum einsatz kommen
2. fahrwerk sollte sportlich ,aber auch bequem sein->ist dort ebenfalls der fall
3. einfache handhabung ohne großen schnickschnack->ebenfalls der fall
4. auch der eindruck der großen autozeitschriften fliesst im autokauf mit ein-> der e46 hat nur gute kritiken geerntet
5.nicht zu teuer,und nicht zu billig im gegensatz zur konkurrenz,sondern ein gutes mittelmaß-> erfüllt er auch hinsichtlich benz,audi,passat
das ist im groben dies,was ich persönlich in den vordergrund stelle.
und bmw verspricht "freude am fahren" ,genau dies hatte ich bisher immer. wenn sie freude am "spiegelverstellen bei dunkelheit" versprechen würden,könnt ich deinen ärger verstehen.
mfg
Die rohen Fahreigenschaften (Motor, Schaltung, Lenkung) hervorragend. Hier stimmt sicher der Slogan. Für 50.000,-EUR erwarte ich schon, dass die Verarbeitung perfekt ist und die Ergonomie nicht bei Pfennigteilen reduziert ist. Und da muss man sagen, dass es im 3er einfach Nachholebedarf gibt. Ich selbst finde den Innenraum eines Audi auch besser.
Das ist zwar nur eine marginale Sache, denn auf den ersten Blick ist das Rennen um die Verarbeitung bei deutschen Autoherstellern tot, aber auf höchstem Niveau. Aber andererseits habe ich ebenfalls beim Fahren Klappergeräusche und andere Verarbeitungsmängel, die nicht zu solch einem Auto gehören.
Gruß
.Marcel.