"Freibrennzyklus" DPF

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo zusammen,

ich bin jetzt gut 9000km mit meinem Mondeo TDCI gefahren. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Verbrauch so etwa alle 3000km bei sonst ähnlichen Bedingungen für einige Zeit spürbar ansteigt (>0,5l/100km). Danach normalisiert er sich wieder.
Kann es sein, dass in diesem Zyklus der DPF "freigebrannt" wird?
Ich hatte bei ca. 3000km auch das Phänomen der Ölverdünnung, also müsste doch zu diesem Zeitpunkt auch etwas mit dem DPF geschehen sein.

Viele Grüße aus Köln

Jürgen

18 Antworten

Ich habe da mal eine sehr theoretische Frage.

Was passiert, wenn das Auto sich entschieden hat gerade den Nachbrennvorgang auszulösen, sozusagen mittendrin ist und ich bin gerade am Ziel angekommen und stelle gerade mitten im Abbrennvorgang den Motor ab. Geht das auf Dauer gut?

@Andresmanta

Dann wäre es nur eine Frage der Zeit und gefahrenen Kilometer bis ein verstopfter Filter den Motor abwürgt...

Zitat:

Original geschrieben von JensJensen


@Andresmanta

Dann wäre es nur eine Frage der Zeit und gefahrenen Kilometer bis ein verstopfter Filter den Motor abwürgt...

einst Du damit den Serien DPF oder den Nachrüst DPF?

Da der Nachrüst DPF ein offenes System ist kann er nicht verstopfen sondern Filter halt irgendwann nicht mehr.

Lest Euch mal die aktuelle AutoBild durch.
Da steht einiges zu den Serien DPF`s drinn.

Von wegen freibrennen und so.

Ich meinte die Nachrüstlösung.

Diese hätte dann ja nicht nur einen (bekannten) unvollständigen Effekt, sondern auch ein Verfallsdatum.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen