[Fragen]: Neuwagenkauf Caddy Maxi
Guten Abend werte Forengemeinde,
wir beabsichtigen, uns demnächst einen Caddy Maxi zu kaufen als Neuwagen.
Allerdings beschäftigen uns noch 3 Dinge derzeit:
1. Thema Navigation:
Ich habe schon hier im Forum mitbekommen, dass einige das Navi RNS 510 total toll finden und andere darüber meckern, dass es viel zu teuer ist.
Für uns stellt sich daher ebenfalls die Frage, ob wird das Gerät RNS510 gleich mit einbauen lassen oder nur das RCD510 nehmen und später ein Navi nachkaufen.
Für das RNS 510 spricht ja, dass es dann im Auto direkt mit integriert ist. Dagegen natürlich der Preis.
Kann mir eventuell jemand von Euch noch ein paar Anmerkungen dazu geben, die für oder gegen das RNS510 sprechen?
--------
2. Gepäcknetz
Zusätzlich möchten wir auch gern das Gepäcknetz ab Werk mit dazunehmen. Gleichzeitig verzichten wir auf die 3. Sitzreihe. Kann mir bitte jemand sagen, ob dass Gepäcknetz dann direkt hinter der 2. Sitzreihe befestigt wird? Dies ist sehr wichtig für uns. Fall nämlich nach der 2. Sitzreihe erst noch Freiraum kommt und dann das Gepäcknetz da so hängt, dann ist es ja sinnlos.
---------
3. Einparkhilfe:
Man kann ja ab Werk eine mit einbauen lassen. Allerdings ist die dann ja nur für hinten geeignet. Nun habe ich im Netz bei Conrad diese hier noch gefunden http://produkt.conrad.de/.../front-und-heck-einparkhilfe-mwe910.htm . Die ist wohl für vorn und hinten gedacht. Kann jemand dazu vielleicht was sagen, in wiefern diese geeignet ist? Oder gibt es auch von VW eine Art Einparkhilfe für vorn und hinten? Am besten natürlich in Verbindung mit optischer Anzeige auf dem RCD510 oder RNS510.
Ich danke im Voraus
Xildan
56 Antworten
Bin gerade auf der suche nach Winterreifen für den Maxi. Bei meinem Händler gibt es keinen Preisunterschied bei der Traglast. Beim Galaxy machte es pro Rad ca 5€ aus. Das kann man ja noch Verkraften.
Auch mit den Spiegeln muß ich leider wiedersprechen. Die sind so schön groß, kann man ideal einstellen und rückwarst fahren null Problemo. Gut, ich fahr im Geschäft einen Sprinter ohne Seitenscheiben und bin es gewöhnt, aber die Spiegel sind Topp.
Übrigens, seit wann gibt es ein neues Radio. Hab ich nun ne alte Gurke drinn? Aber der klang ist supper.Und Bedienung ist auch gut.
DSG haben wir eigentlich nur wegen unserem Sohn genommen, der demnächst mit dem Schein anfängt. Naja, Automatik halt. Dachte ich erst. Aber nach der Probefahrt mit DSG kam nichts mehr anders in Frage!
gruß klaus
Zitat:
Original geschrieben von lecksucher
Auch mit den Spiegeln muß ich leider wiedersprechen. Die sind so schön groß, kann man ideal einstellen und rückwarst fahren null Problemo. Gut, ich fahr im Geschäft einen Sprinter ohne Seitenscheiben und bin es gewöhnt, aber die Spiegel sind Topp.
Hallo,
bei der aus meiner Sicht bescheidenen Rücksicht meinte ich den (Innen-) Rückspiegel; nicht die Außenspiegel.
Bei kleineren Autos fand ich die Rücksicht über den Innenrückspiegel deutlich besser.
Die Außenspiegel sind natürlich groß und gut. Nur musst Du beim Rückwärtsfahren etwas aufpassen,
diese "Segelohren" nicht abzufahren ;-)
Gruß,
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
2. die große, die beim Caddy nur per MFL, Standheizung, Telefon oder Navi zu bekommen ist. Bei dieser kann man auch noch einige Konfigurationseinstellungen am Auto selbst vornehmen. Was das ist, steht sicher in den FAQs...
Achtung beim Multifunktionslenkrad bekommt man keine große MFA. Das hatte ich auch im vorhinein gedacht, hatte aber dann doch nur die kleine drin.
Gruß
Keine große MfA ?
Ich habe das aus so gesehen, dass man beim Multifunktionslenkrad die große MfA bekommt. Sogar der Probefahrt Caddy Maxi hatte die schon ohne Multifunktionslenkrad. (auch keine Warmwasserzusatzheizung, keine Telefonvorbereitung, kein Navi). Ob das an dem DSG-Getriebe und der Ganganzeige in der MfA liegt ?
Ich habe Multifunktionslenkrad, Wasserzusatzheizung mit Funk, Telefonvorbereitung bestellt. Allerdings kein Navi. Bekomme ich denn nun mit dem Caddy life Maxi 1,9 l TDI mit DSG eine große MfA ?
Wie ist das denn, wenn man einen Caddy mit der absoluten Standartausstattung bestellt und dann die MfA zu 184,50 Euro dazubestellt, bekommt man dann eine kleine oder eine große MfA ?
Manchmal blickt man bei VW gar nicht mehr durch.
JoJoMS
Ähnliche Themen
Warum fragst du nicht direkt bei einem VW Hänler nach oder schaust mal auf der Hompage von VW was das NAVI bedrifft gebe ich dir einen Tip TOM TOM mit oder ohn Freispecheinrichtung gaile Sache
Zitat:
Original geschrieben von DaGama
Achtung beim Multifunktionslenkrad bekommt man keine große MFA. Das hatte ich auch im vorhinein gedacht, hatte aber dann doch nur die kleine drin.Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
2. die große, die beim Caddy nur per MFL, Standheizung, Telefon oder Navi zu bekommen ist. Bei dieser kann man auch noch einige Konfigurationseinstellungen am Auto selbst vornehmen. Was das ist, steht sicher in den FAQs...
Gruß
Ok, da habe ich das Bild im Konfigurator falsch gedeutet:
http://icc.volkswagen-nutzfahrzeuge.de/life/images/pixel.gifda auch beim Touran mit MFL die MFA Plus immer dabei ist...
Zitat:
Original geschrieben von JoJoMS
Keine große MfA ?Ich habe das aus so gesehen, dass man beim Multifunktionslenkrad die große MfA bekommt. Sogar der Probefahrt Caddy Maxi hatte die schon ohne Multifunktionslenkrad. (auch keine Warmwasserzusatzheizung, keine Telefonvorbereitung, kein Navi). Ob das an dem DSG-Getriebe und der Ganganzeige in der MfA liegt ?
Ich habe Multifunktionslenkrad, Wasserzusatzheizung mit Funk, Telefonvorbereitung bestellt. Allerdings kein Navi. Bekomme ich denn nun mit dem Caddy life Maxi 1,9 l TDI mit DSG eine große MfA ?
Wie ist das denn, wenn man einen Caddy mit der absoluten Standartausstattung bestellt und dann die MfA zu 184,50 Euro dazubestellt, bekommt man dann eine kleine oder eine große MfA ?
Manchmal blickt man bei VW gar nicht mehr durch.
JoJoMS
Durch die WWZH bekommst Du auf jeden Fall die große MFA, da darüber die zeitschaltuhr eingestellt wird.
Die MFA für 184€ ist die kleine MFA.
Zitat:
Original geschrieben von 13Caddy21
Warum fragst du nicht direkt bei einem VW Hänler nach oder schaust mal auf der Hompage von VW was das NAVI bedrifft gebe ich dir einen Tip TOM TOM mit oder ohn Freispecheinrichtung gaile Sache
Portables Navi: ja!
Tom Tom: nein! Erst wenn die keine Teleatlas-Daten mehr nutzen, würde ich die kaufen. Achte beim Navikauf auf jeden Fall auf Kartenmaterial auf Navteq-Basis.
Danke für die Tipps,
da bekomm ich ja dann doch eine große MfA wegen der Warmwasserzusatzheizung.
Zum portablen Navi : ich nutze derzeit eins von Becker, weiss aber nicht, welches KArtenmaterial die verwenden. Wird aber mal Zeit für nen Neues, welches ist denn da mit Kartenmaterial von Navtech ausgestattet und zu empfehlen ?
Ich find ja den Gexchwindigkeitswarner vom Becker gut. Das sollte ein Neues auf jeden Fall haben und dann wahrscheinlich TMC bzw. TMC pro. Hat da in letzter Zeit mal die Preis und die Leistung verglichen ind hat gute Erfahrungen im Alltagstest gemacht ?
LG JoJoMS
Mein Favorit, wenn ich mal ein neues Portables kaufen würde: Navigon 2110max bzw. 2150max (inkl. BT-FSE)
Siehe: http://www.navigon.com/.../navigon_2110_max
Becker nutzt übrigens auch Navteq-Daten.
Moin Leute,
hier kam der Hinweis, dass man bei der Warmwasserzusatzheizung das große MFA mit dazubekommt, weil darüber die Zeitschaltuhr eingestellt wird.
Wir wollten nun die WWZH mit Funkfernbedienung nehmen. Die ist sogar nochmal 300,- EUR teurer. Gehe ich recht in der Annahme, dass ich dann zu der WWZH mit Funkfernbedienung auch die große MFA bekomme?
Xildan
Hallo xildan
Ja, mit Fernbed. ist die große MFA dabei.Übrigens haben wir es bis jetzt noch nicht bereut, die Fernbedienung mitbestellt zu haben.Ist ne feine Sache, und hat ne enorme reichweite.
Ach, fast vergessen. Denk mal über den 2. Funkschlüssel nach. Kostet 15€, bei Nachkauf ca.130€!!!
gruß klaus
Guten morgen und einen schönen Feiertag.
Nach dem meine Frau und ich nun noch ein wenig gegrübelt haben, haben sich doch noch einige Fragen ergeben:
1. Im VW-Konfigurator kann man das Winterpaket wählen. Darin ist die WWZH mit Funkfernbedienung, Sitzheizung, beheizbare Scheibenwaschdüsen und die MFA enthalten. Nun haben wir jedoch überlegt, ob man die Sitzheizung überhaupt braucht, wenn man die WWZH hat?
Und was uns in dem Zusammenhange auch interessiert ist, ob man die große MFA (MFA+) auch bekommt, wenn man nur die WWZH mit Fernbedienung ohne Winterpaket nimmt? Oder kriegt man immer die große sobald man eine der WWZH nimmt?
2. Noch immer ist unsere Entscheidung zum Radio nicht gefallen. Zur Auswahl stehen noch immer RCD510 oder RCD300.
Einen CD-Wechsler brauchen wir definitiv nicht. Touchscreen ist zwar nett, muss aber auch nicht sein. Wir möchten aber unbedingt vernünftigen Radioempfang der örtlichen Sender haben. Das Gerät soll die GALA-Funktion (geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung) haben und das Gerät sollte den Titel bzw. Interpeten (ID3-Tag oder wie das heißt) anzeigen. Und zu guter Letzt möchten wir gern die optische Parkhilfe haben (also grafische Anzeige des Abstandes). Nun ist die Frage, ob alle genannten Funktionen auch vom RCD300 erfüllt werden? Es wäre echt super, wenn einer nen Link hat zu den genauen Spezifikationen.
3. Wir diskutieren auch noch über Schaltung oder DSG. Kann hier noch jemand seine Erfahrungen zum DSG preis geben? Lohnt der Aufpreis wirklich? Und hat man defintiv dann nur noch 2 Pedale (Gas und Bremse)?
Das wars von mir.
Danke im Voraus
Xildan
P.S. Der Grund warum ich wegen der MFA nochmal frage ist der, dass mir im VW-Haus ein Händler sagte, man kriegt die große MFA nur, wenn man das komplette Winterpaket nimmt. Nimmt man nur allein die WWZH mit Fernbedienung würde man wohl nur die kleine MFA kriegen. Daher meine Verwirrung.
Hallo Xildan,
dito schönen Feiertag. Ich habe vor Kurzem einen Caddy Maxi Life Tramper 1,9l TDI mit DSG bestellt.
(1) Winterzusatz
Das Winterpaket war bei meiner Bestellung ca. 4 Euro teurer als die Einzelkomponenten, wozu der Händler meinte, dass PAket nicht immer günstiger wären. Sinn macht das wohl nicht, aber gut. Ich habe vorher eine Probefahrt mit einem Wagen mit Sitzheizung gemacht und war schon sehr begeistert davon, gerade weil der Wagen ja sonst sehr kalt sein soll. Die Sitzheizung war auch prima einzustellen, ich meine stufenlos von 1-4 oder 5. Meine Meinung : die Sitzheizung sollte man auf jeden Fall nehmen!
Nach etliche Diskussionen hier scheint festzustehen, dass man bei der Wahl der Warmwasserzusatzheizung die große MfA bekommt. Hat wohl damit zu tun, dass die Zeitschaltung der Wasserzusatzheizung (auch bei Funk) auch über die MfA eingestellt wird. Unabhängig vom Winterpaket. Ich habe mich für die Funklösung der Warmwasserzusatzheizung entschieden, da muss ich im Winter nicht erst die Tür freikratzen und die Heizung anstellen. Etwas Sorge macht mir aber, ob ich genung weite Strecken fahre, damit die Warmwasserheizung nicht die Batterie killt. Nachrüstlösung einer "echten" Standheizung kosten von Webasto mit Einbau so 2.200 Euro. Die Serienwarmwasserheizung ist nicht für den Dauerbetrieb gedacht, nur so eine Stunde. Muss man sich überlegen. Der Bosch-Dienst in meiner Stadt hat in einen Caddy noch keine Zusatzheizung eingebaut und meinte, es könne im engen Motorraum schon ein Platzproblem geben. Es reicht ja nicht, wenn die Standheizung reingeht, man muss ja auch zur Wartung noch an den Motor etc. kommen.
(2) Radio
Geschmackssache und Preisentscheidung. Da stehen 150 gegen 680 Euro. Das RCD510 sieht echt schnieke aus. Wen man das RCD300 mit dem PDC wählt, dann bekommt man meiner Meinung nach das RCD310. Das 510 hat im Gegensatz zum 310 eine zweifarbige viel bessere Anzeige des PDC. Wenn ihr aber keinen Wechsler braucht, dann würde auch das 310 reichen. Wegen 300 oder 310 würde ich den Händler fragen. Das 300 hat keine optische Parkanzeige OPS.
Wenn es um den Empfang geht, dann solltet ihr den "digitalen Radioempfang" (202 €) überlegen. Das natürlich nur, wenn der in eurem Wohnbereich schon empfangbar ist. Wählt man den Digitalen Radioempfang, dann ich das ein zweiter Tuner im oder hinter dem Gerät. Fährt man in ein Sendegebiet ohne Digitales Radio, dann übernimmt der Standarttuner im Radio. Habe das mal bei VW recherchiert. Könnte ja wichtig sein, damit man im Urlaub hinter der Grenze dann nicht nur noch Rauschen aus dem Radio hört.
Es gibt auch noch die Alternative einer Nachrüstung. Einfach das Standartradio 210 ohne PDC bestellen und das Zenec MC2000 (800 €) nachrüsten. Da paßt eine Rückfahrkamera (60-150€) dran, statt dem PDC. Sogar ein Navimodul (269E) oder wenn man es ganz wild treiben will, ist auch ein DVBT-Fernsehmodul (229€) nachrüstbar. Bei den Kollegen vom Golf V - Forum gibts einen Riesenthread dazu. Da könnt ihr nachlesen, was für Erfahrungen die Leute mit dem Empfang gemacht haben. Scheint mir eine echte Alternative zu sein. Ein Händler hat mir 300€ für die Komplettinstallation (Radio, Navi, Rückfahrkamera, DVBT) benannt. Sehr interessant in diesem Zusammenhang ist, dass das Zenec eine Multi-Box mit analogen Eingängen, IPod und USB hat. Die kann man in der Mittelkosonle einbauen. Wenn man damit liebäugelt sollte man auf die Media-In und die USB-Schnittstelle bei VW verzichten. Bis auf die Track-Anzeige im MfA ist das Zenec voll kompatible mit dem CanBus.
Ende 2008 kommt der Nachfolger Zenec NC2010, der das Navi schon intergriert hat. Soll 1069 € kosten. Der soll dann auch die Mfa soll unterstützen.
Beide Zenec verfügen über Bluetooth für die Handyfreisprecheinrichtung, die man sich bei VW dann sparen kann. Sogar die Anruferlisten etc. sollen vom Zenec aus dem Handy übernommen werden. Ebenso die volle Anzeige und Steuerung eines IPod. Fand das ganz interessant.
Die Zenec sehen fast wie die Originalradios aus und passen perfekt in den 2Din-Schacht.
Ich erwähne das mit dem Zenec hier aus, weil ihr unter Umständen so die Möglichkeit habt jetzt zunächst das Mehrgeld für das Radio zugunsten anderer später nur schwer nachzurüstender Sonderausstattung (zum Bleistift die Sitzheizung) in investieren. Dann aber auf jeden Fall das kleinste Radio jetzt wählen, weil sonst die Lautsprecher und Verkabelungen - auch die Antennenleitung - nicht vorgerüstet sind. Beim Maxi ist ein RCD 200 mit 6 Lautsprechern Serie. Beim Kurzen weiss ich das nicht.
(3) DSG
Ich habe aus gesundheitlichen Gründen das DSG gewählt. Bei der Probefahrt : super Sache, ganz leicht spürt man die Schaltvorgänge des DSG noch, aber unmerklich. Wenn man das DSG wählt, hat man wirklich kein Kupplungspedal mehr, das übernimmt das DSG. Man kann das DSG auch manuell schalten. Der Vorführwagen hatte ein Multifunktionslenkrad mit Schaltpaddels, die wie eine Tiptronic funktionieren, also mit denen man das DSG manuell schalten kann. Das geht wie gesagt aber auch ohne Schaltpaddels. Ich würde an Eurer Stelle unbedingt mal ein DSG Probe fahren.
Der Nachteil ist der Mehrpreis für das DSG mit ca. 2.450 Euro. Das ist nen Brocken. Beim Maxi ist darin aber der Dieselpartikelfilter schon enthalten und den sollte man ja schon hinsichtlich des Widerverkaufswertes haben.
Ein weitere Nachteil ist, dass das man auf den 1,9 l TDI - Motor eingeschränkt ist, wenn man das DSG will. Denn nur mit dem gibt es das DSG überhaupt. Sonst sind hier ja viele vom EcoFuel begeistert. Auch ein BlueMotion-Modell gibt es nicht mit DSG ! Wenn man aber sonst sowieso den 1,9 l TDI haben möchte, dann ist das DSG quasi Pflicht :-) Auch jeder Schaltrallyfahrer wird davon begeistert sein. Bei anderen reinen Automatikgetrieben muss man ja mit einem ordentlichem Mwehrverbrauch rechnen. Der hält sich beim DSG in Grenzen und angeblich kann man in der täglichen Fahrpraxis einen Wagen mit DSG verbrauchsgünstiger fahren als ohne. (Tipp : wenn ihr schon über das DSG nachdenkt, dann sollte ihr auf jeden Fall den Tempomaten (GRA) bestellen. Der trägtt echt zum total entspannten Fahren bei.
Falls es Euch hilft über Sinn oder Unsinn der Sonderausstattung nachzudenken : mein Rehaträger übernimmt die Mehrkosten für das DSG, die Sitzheizung und die Warmwasserzusatzheizung. Klimaanlage auch und noch so Kleinigkeiten. Nicht bezuschussen wollen sie das PDC-System, da war aber auch ein Grund, dass man sowas günstiger nachrüsten kann. Die Sitzheizung was überhaupt keine Frage für meine Versicherung. Nach der Probefahrt kann ich mir auch gut denken, warum.
So, das wars dann mal :-) Wünsch Euch einen schönen Feierrtag und ein "angespannt-enstspanntes" diskutieren über die Sonderaustattung.
LG JoJoMS
Wegen der "großen MfA nur im Winterpaket" und nicht bei Wahl der Einzelkomponenten habe ich eben bei Volkswagen-Nutzfahrzeuge angefragt. Es kam mir ja doch etwas merkwürdig vor, dass das Winterpaket knapp 4 Euro teurer ist, als die Summe der Einzelkomponenten.
Rein technisch kann ich mir nicht vorstellen, warum bei der Wahl der Einzelkomponenten nur eine kleine MfA verbaut sein soll. Ohnehin ist bei VW alles derart verwirrend, dass nicht mal die Händler verlässlich Rede und Antwort stehen können.
Habe auch nachgefragt bei welchen Seriensonderausstattungen überhaupt die große MfA verbaut wird. Wenn der Händler von Xildan recht hätte, dann gäbe es eine große MfA ja nur im Winterpaket bzw. evtl. auch mit einem Navi wegen der Pfeildarstellung in der MfA.
Gibt es hier jemand, der "nur" eine Warmwasserzusatzheizung (mit oder ohne Funk) hat ? Welche MfA ist dann verbaut worden ? Die große oder die kleine MfA ?
Grüße JoJoMS