[Fragen]: Neuwagenkauf Caddy Maxi

VW Caddy 3 (2K/2C)

Guten Abend werte Forengemeinde,

wir beabsichtigen, uns demnächst einen Caddy Maxi zu kaufen als Neuwagen.

Allerdings beschäftigen uns noch 3 Dinge derzeit:

1. Thema Navigation:
Ich habe schon hier im Forum mitbekommen, dass einige das Navi RNS 510 total toll finden und andere darüber meckern, dass es viel zu teuer ist.

Für uns stellt sich daher ebenfalls die Frage, ob wird das Gerät RNS510 gleich mit einbauen lassen oder nur das RCD510 nehmen und später ein Navi nachkaufen.

Für das RNS 510 spricht ja, dass es dann im Auto direkt mit integriert ist. Dagegen natürlich der Preis.

Kann mir eventuell jemand von Euch noch ein paar Anmerkungen dazu geben, die für oder gegen das RNS510 sprechen?

--------

2. Gepäcknetz
Zusätzlich möchten wir auch gern das Gepäcknetz ab Werk mit dazunehmen. Gleichzeitig verzichten wir auf die 3. Sitzreihe. Kann mir bitte jemand sagen, ob dass Gepäcknetz dann direkt hinter der 2. Sitzreihe befestigt wird? Dies ist sehr wichtig für uns. Fall nämlich nach der 2. Sitzreihe erst noch Freiraum kommt und dann das Gepäcknetz da so hängt, dann ist es ja sinnlos.

---------

3. Einparkhilfe:

Man kann ja ab Werk eine mit einbauen lassen. Allerdings ist die dann ja nur für hinten geeignet. Nun habe ich im Netz bei Conrad diese hier noch gefunden http://produkt.conrad.de/.../front-und-heck-einparkhilfe-mwe910.htm . Die ist wohl für vorn und hinten gedacht. Kann jemand dazu vielleicht was sagen, in wiefern diese geeignet ist? Oder gibt es auch von VW eine Art Einparkhilfe für vorn und hinten? Am besten natürlich in Verbindung mit optischer Anzeige auf dem RCD510 oder RNS510.

Ich danke im Voraus

Xildan

56 Antworten

Aloa nochmal.

Wir rechnen hier ja auch immer hin und her... mit Navi, ohne Navi, mit Sitzheizung, ohne.... usw.

Nun sind wir schon wieder unentschlossen, was die Motorisierung angeht.

Laut Daten sind die Endgeschwindigkeiten vom 1.6 Otto und 1.9 TDI wohl fast gleich.

Klar der Otto verbraucht mehr, aber dafür ist er ja auch gleich 2000 EUR billiger.

Ich bin noch nie nen Wagen in der Größenklasse gefahren. Ist hier wirklich ein Diesel, einem Benziner vorzuziehen, auch was Beschleunigung angeht?

Ich will keine Rennen fahren, aber nen Berg möcht ich schon bis oben kommen oder auch ggf. mal auf ner Landstraße überholen.

--------------

Und nochmal Thema Warmwasserzusatzheizung:
Ich fahre in der Woche täglich 10km zur Arbeit und abends wieder zurück. Wenn ich nun täglich im Winter morgends per Fernbedienung die WWZH aktiviere, wird das dann für die Batterie ein Problem oder nicht? Ich meine das wäre echt ärgerlich. Der Sinn der WWZH ist ja, dass man sie auch aktivieren kann. Es bringt ja nix, wenn dadurch die Batterie den Geist aufgibt.

Xildan

... was den Durchzug betrifft, ist der Caddy TDI allen Otto's ganz klar und spürbar überlegen ... in deinem Fall ware es der Caddy für dich ...

Gruß LongLive

Zitat:

Original geschrieben von Xildan


Aloa nochmal.

Wir rechnen hier ja auch immer hin und her... mit Navi, ohne Navi, mit Sitzheizung, ohne.... usw.

Nun sind wir schon wieder unentschlossen, was die Motorisierung angeht.

Laut Daten sind die Endgeschwindigkeiten vom 1.6 Otto und 1.9 TDI wohl fast gleich.

Klar der Otto verbraucht mehr, aber dafür ist er ja auch gleich 2000 EUR billiger.

Ich bin noch nie nen Wagen in der Größenklasse gefahren. Ist hier wirklich ein Diesel, einem Benziner vorzuziehen, auch was Beschleunigung angeht?

Ich will keine Rennen fahren, aber nen Berg möcht ich schon bis oben kommen oder auch ggf. mal auf ner Landstraße überholen.

-Hallo!
Ich fahre den Maxi mit der 1,9 Tdi - Motorisierung und bin sehr zufrieden mit dem was Beschleunigung und Endgeschwindigkeit angeht!
Bin im Sommer ca 6000 km nach, durch und von Italien zurück gefahren(Auch über den Gotthard- Pass,alles kein Problem)
Bis dahin

Matthias

Hallo Xildan
War in der (un)glücklichen Lage auch mal den 1,6 Caddy zu fahren. Allerdings in der "normalen" Version.Gut, der Benziner ist leiser. Aber mein tdi mit 105ps ist im Durchzug und anfahren die viel bessere Wahl.
Zur Standheizung: in meinem alten Galaxy war der Zuheizer umgerüstet. Es machte bei ca. -10° nur einmal die Batterie schlapp. Gut die Heizung lief 3Stunden😁. Ich kann mir nicht vorstellen, das die Batterie im Caddy schlapp macht, wenn sie nur kurz läuft. Zur Zeit rennt in meinem Sprinter die Heizung (Gebläseheizung) so ca. 2-3Stunden am Tag. Es sind auch mehrere Meßgeräte an der Ladestation angeschlossen.Fahrstrecke am Tag zur Zeit ca.120km. Und die Batterie(4Jahre alt und nur eine) hält.
gruß klaus

Ähnliche Themen

Hallo Xildan,
Ich hatte mir Anfang des Jahres beim Caddy Maxi Life die Frage der Motorisierung auch gestellt.
Unentschlossen hatte ich dann eine Probefahrt mit beiden Motortypen gemacht und festgestellt, daß der Maxi in der Benzinversion eine lahme Krücke ist, während das Fahren des 1,9TDI richtig spritzig ist, auch wenn man sich dies anhand der technischen Daten so nicht vorstellen kann.
Daraufhin hatte ich mir dem Diesel Maxi geordert und bin seit August begeisterter Caddyfahrer.
Mit dem Winterpaket hatte ich eine MFA bestellt und die große geliefert bekommen. Zum Thema Sitzheizung, kann ich nur sagen, geile Sache. Eigentlich wollte ich sie nicht, bin nun aber Feuer und Flamme, da mit der Standheizug hauptsächlich der Innenraum erwärmt wird. Die Sitze wurden selbst bei der bisher "relativ warmen" Kalten Temperaturen durch laufende Standheizung nicht angewärmt.
Ich hoffe ich konnte dir mit meinen Erfahrungen dienen

Schwerbehinderung

Wenn jemand Fragen rund um Schwerbehinderung hat, dann helfe ich gern mit meinen Erfahrungen. Wurde je schon vielfach privat angeschrieben, weil es sich hier herumgesprochen hat, dass ich schwerrbehindert bin und teilweise Rollstuhl bzw. Elektrorollstuhl fahren muss. Man kann mich auch gern privat anschreiben, dann ist es halbwegs anonym.

Habe zwar noch keinen Caddy. Der ist aber bestellt und ich kann sicherlich Tipps zur Kraftfahrzeughilfe und behindertengerechten Seriensonderaustattungen machen. Wie man das am besten begründet. Ich empfehle aber wirklich jedem, dass er ein offenes ehrliches Gespräch mit seinem zuständigen Rehaberater führt. Das zahlt sich immer aus. Bei der Vorbereitung auf solche Gespräche helfe ich gern - natürlich kostenlos.

Alles weiss ich sicher auch nicht, aber vielleicht so einige Tipps aus rund um andere Themenkomplexe zur Schwerbehinderung.

Beim Autokauf sollte man an folgende Dinge denken :

- Schwerbehindertenrabatt vom Fahrzeughersteller (VW = 15 % mit kleinen Ausnahmen)
- Kfz-Hilfe als berufliche, medizinische (fest) oder soziale Rehabilitation (einkommensabhängiger Zuschuss)
- behindertengerechte Seriensonderausstattung (Kostenübernahme durch den Rehaträger)
- Begründung, Notwendigkeit, Vorschriften zur behindertengerechten Seriensonderausstattung
- Einschränkungen, Nichtbezuschussung von Ausstattungspaketen behindertengerechter Sonderausstattung
- Kfz-Steuerbefreiung
- Parkberechtigung auf Schwerbehindertenparkplätzen, im beschränkten Halteverbot, Lieferzonen
- Personenbezogener Schwerbehindertenparkplatz
- Behinderten WCs (Schlüssel für Schwerbehinderten-Wcs) (Lokus=Verzeichnis der BehindertenWCs)

Wichtig erscheint mir der Hinweis, dass das Schwerbehindertengesetz und seine Möglichkeiten keine Vorteilsbeschaffungsmaßnahmen sondern einen reinen NAchtgeilsausgleich darstellt. Dementsprechend sollte man sein Anspruchsdenken einordnen.

Solche Nachteilsausgleiche können auch Familienangehörige für einen Schwerbehinderten wahrnehmen. Eltern z.B. auch für ihre Kinder. Da man dann aber nicht mit dem Thema so vertaut ist, nimmt man seine Möglichkeitern leider vielfach nicht wahr.

Oberster Grundsatz : Es darf kein Auftrag erteilt werden, bevor ein rechtverbidnlicher Bewilligungsbescheid des zuständigen Reha-Trägers vorliegt! Im Nachhinein darf nichts mehr bezuschußt werden.

Natürlich kann und darf ich keine Rechtsberatung leisten. Das ist hierzulande gesetzlich verboten, aber ich kann vielleicht dem ein oder anderen einen Tipp bzw. unverbindlichen Ratschlag geben.

Wenn man seine Möglichkeiten kennt und offen mit seinem Reha-Berater oder Beraterin spricht, dann kann man als Schwerbehinderter wirklich sehr hohe Zuschüsse zum Fahrzeug bekommen.

LG JoJoMS

P.S.:

Ich beschäftige mich derzeit sehr mit dem Thema, wie ich meinen 150kg schweren E-Rollstuhl in den Caddy bekomme. Ladekran, Rampe, Heckausschnittslösung, Parallellifter, Linearlifter, Scooterboy etc. .Wer dazu Hinweise geben kann, dem bin ich natürlich auch sehr dankbar.

Weiss denn hier einer der Experten, ob man die große MfA auch bekommt, wenn man nur die Warmwasserzusatzheizung mit Funk statt dem Winterpaket bestellt ?

Oder bekomme ich aufgrund der anderen Sonderausstattungen sowieso die große MfA ?

- Warmwasserzusatzheizung (incl MfA)
- Sitzheizung der Vordersitze
- beheizbare Scheibenwaschdüsen

(Das ist ja quasi das Winterpaket, nur mußte ich diese Sachen einzeln bestellen, da es eine gesetzliche Vorschrift gibt, dass Ausstattungspakete nicht bezuschußt werden dürfen. Macht mich bitte nicht für den Sinn oder Unsinn der Vorschrift verantwortlich - da kann ich nichts für - anders gehts bei mir eben nicht!)

Sonst habe ich u.a. noch geordert :

- Multifunktionssportlenkrad mit Schaltpaddels (incl. MfA)
- Telefonvorbereitung (incl. MfA)
- Climatronic
- abnehmbare Anhängerkupplung
- RCD 510 (kein Navi)
- Park Distanz Control
- Diebstahlwarnanlage mit Innenraumüberwachung, Einzeltüröffnung, Abschleppschutz
- Scheinwerfereinigungsanlage
- ...

Grundfahrzeug ist ein Caddy Maxi Life Tramper 1,9 l TDI mit DSG !

Würde das wirklich gern wissen, hab ja auch VWN dazu angeschrieben. Die Antwort kommt dann aber erst nächste Woche und das Thema nervt mich, weil mein Händler mir gesagt hat, dass ich die große MfA schon wegen der Warmwasserzusatzheizung (Schaltuhr geht immer übers MfA) mit Funk die große MfA bekomme. Kann doch eigentlich nicht sein, dass ich bei einer Fast-Vollausstattung keine große MfA bekommen soll.

Wäre wirklich nett, wenn mir das mal eben jemand schreibt. Dann kann ich mich schon auf ein Gespräch mit dem Händler am Montag vorbereiten!

LG JoJoMS

P.S.: Xildan, vergiß nicht den zweiten Funkschlüssel zu ordern, wenn doch auf die Warmwasserzusatzheizung verzichtest. Der kostet sonst 15 Euro - später beim Händler aber 150 Euro.

Servus zusammen!

Weiß von Euch jemand, ob es für den Maxi auch einen TSI geben wird.
Bis jetzt gibt es ja nur einen einzelnen Benziner und der ist schon
sehr schwach auf der Brust für das Gewicht des Maxi's.
Schön dazu wäre noch das 7-Gang DSG.

Freue mich über Antworten. :-)

Gruß!
Sebastian

Nachtrag zur Motorisierung:
Seit ich grad die ADAC-Clubzeitung durchgelesen ab, bin ich erst richtig froh, daß ich mir die Dieselversion des Maxi gekauft hab.
Von den dort angegebenen Verbräuchen von 9,6 l/100km und knapp 12l/100km auf der Autobahn ist meiner meilenweit entfernt.

editierte Ergänzung:
Meine MFA zeigt einen Gesamtdurchschnittsverbrauch auf den letzten 1000km von 7.1l /100kml

Hallo JoJoMS
Hab Standheizung mit FB. Hier ist die große MFA dabei. Entgegen mancher Antwort hier stellt sich der Spiegel beim Rückwärtsfahren richtung Bordstein. Ist in Verbindung mit Standheizung dabei (laut Bedienungsanleitung). Meine Spiegel bleiben zur Zeit aber in der gleichen Stellung.
gruß klaus

Ach - das ist ja interesant, Klaus!
Die Spiegel neigen sich Richtung Bordstein beim Rückwärtsfahren ? Das wär ja mal nen echter Fortschritt. Aber was ist mit deinen Spiegelohren - deinen ganz persönlichen ? Warum bleiben die in Normal- oder geneigter Stellung ? Schlechter Laune dieser Tage ? Dann rein mit dem Vorwärtsgang :-) Oder wolltest du nur sagen, dass du die Funktion bei deinen Spiegeln ausgeschaltet hast, oder führen die einfach die Bordbuchfunktion einfach nicht aus ? Das hab ich jetzt nicht genau verstanden.

Danke auch für deinen Hinweis zur großen MfA in Verbindung mit der Standheizung. Bin ich etwas beruhigter, wobei mein Händler mir heute gemailt hat, dass ich auch die große MfA bekomme. Manchmal läßt man sich eben leider auch von Auskünften anderer verwirren, bzw. denke ich, dass die Verkäufer desöfteren mal eben Antworten frei erfinden. Warum das Winterpaket nun knapp 4 Euro teurer ist, als die einzelnen Bestandteile des Winterpakets, das bleibt wohl ein Geheimnis. Vielleicht weil die 2 Liter Flasche Weichspüler auch nicht immer gleich billiger ist, als 2 mal 1 Liter Normalgröße. So ist das eben - die Welt der Wunder.

Danke für deine Antwort, hoffentlich funktionieren deine Spiegelohren bald wieder normal - nur falls das gewünscht ist :-)

Lieben Dank und Gruß !
JoJoMS

Hallo JoJoMS
Nee, ich glaub meine Spiegel haben gerade Pause. Vor kurzem bekam ich wegen zu hohem Spritverbrauch eine neue Software aufgespielt. Seither ist der Verbrauch etwas besser, aber dann viel mir auf, das sich die Spiegel nicht mehr absenken, und vor allem diese Funktion in der MFA nun fehlt.
gruß klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen