(FL) Kombiinstrument gestorben?
Nach diversen Problemen mit FIS und Wegfahrsperre zeigt es jetzt bei Zündung nur noch
- Batterie
- ABS
- Airbag
- ESP
kurz an.
Ales andere bleibt dunkel, auch keine km-Anzeige. Heizung und andere elektrische Verbraucher funktionieren. Anspringen tut er, geht aber gleich wieder aus. Hab auch mal Heizlüfter im Innenraum laufen lassen - kein Änderung.
Baujahr 2001 - kann man das Teil reparieren lassen? - bis jetzt noch nichts für mein Modell im Netz dazu gefunden.
22 Antworten
Also da würde ich in Erwägung ziehen eher gegen ein gebrauchtes zu tauschen wenn möglich. Audi selbst wollte dafür allerdings bei mir 1500€ + einbau etc. Haben.
Ggf. Gibt es in der Nähe ja jemanden der das machen lassen kann?
Ja auf den ersten Blick schon, aber hier habe ich keine Arbeit mehr mit wvs, km Stand etc.
Einbauen und fertig
Ich hab damals beim Kauf des Achters ein gebrauchtes Kombi dazu bekommen, das hatte der Verkäufer für 120€ ergattert. Beim Alten waren Pixelfehler in den roten Displays das Problem.
Bin damit nach Venlo in NL, Platine tauschen vom Alten wollten die an dem Tag nicht machen, da keine auf Lager und das Ersatzkombi dafür Auszuschlachten würde keinen Sinn machen. Man hat mir vorgeschlagen, sie könnten das Ersatzkombi auf Werkszustand zurücksetzten, sodass Audi/VW das selbst einbauen und den KM-Stand dann neu eingeben kann, damit hätte ich dann auch direkt einen offiziellen Nachweis.
Hat 50€ gekostet der Aufwand + Fahrgeld weil das etwa 300Km von hier waren. Wurde dann später wie geplant bei meiner Werkstatt während anderem Serviceaufenthalt eingebaut und Ruhe war.
Hätte da noch ne Frage zum Thema ...
Bin kein Elektriker aber.
Bevor ich das „neue“ Kombi wieder einbaue, ist es möglich an den Steckerkontakten der Kabel zu überprüfen ob es irgendwo im Fahrzeug einen Kurzschluss gibt??
Geht sowas mit ner Durchgangsprüfung?
Möchte gerne ausschließen das ich mir das Kombi schon wieder zerschieße.
Ähnliche Themen
Hallo,
bin jetzt schon mal einen Schritt weiter, repariertes KI habe ich eingebaut, es funktioniert wieder fast alles, fast alle Anzeigen funktionieren...🙄
Aber leider habe ich jetzt die komplette A....karte gezogen 😠:
Ich habe keine Verbindung zum Schalttafeleinsatz!😰
Tankanzeige, ABS, WFS funktioniert alles, auch die Menüfunktionen vom Drehwahlschalter in der Mittelkonsole in Ordnung. Nur habe ich keine Kommunikation zum/vom KI.
Laut Fehlerspeicher und Diagnose müsste das Problem meiner Meinung nach am CANBUS liegen, Frage ist jetzt nur wo genau, kenne mich da leider noch überhaupt nicht aus.😕
Gibt es in dem System ein "zentrales" Steuergerät für den CANBus?
Welche Steuergeräte/Systeme sind denn mit dem CanBus verbunden? KI/Motor/Getriebe/ABS? oder noch mehr. Meiner ist Baujahr Ende 2001.
Weiß jemand hier weiter, wo und wie müsste ich die Fehlersuche beginnen?
Ich hänge noch mal zwei Fehlerspeicher ran, der erste ist vor meinen Elektronikproblemen gemacht worden, der zweite Jetzt mit geschildertem Problem.
Zur Info:
CanBus Leitungen etc kann man durchmessen, hat bei mir alles gepasst. Lag dann doch nur am lockerem Sitz vom grünen Stecker am Ki. Auf deutsch: Stecker ab und wieder dran, funktioniert wieder.
:-)
Wenn sich doch nur alle Elektronik-Probleme so leicht lösen ließen... :-)
Nur zur Info: Ich hatte auch mal heftige Probleme mit dem Kombiinstrument (Lenkradwechsel, Auto war 1 Stunde stromlos, danach war die Wegfahrsperre im Dauereinsatz). Mir hat damals die Firma CTC in München sehr gut weitergeholfen (https://www.pixelfehler-reparatur.de/de).