„Fahren“ ohne Fahrerlaubnis?

Guten Abend liebe Leser

ich habe eine Frage an euch alle und zwar war ich an einem Abend draußen und paar Tage vorjer
hat sich mein kumpel über mein Handy bei einer Carsharing firma angemeldet und verifiziert
sind halt rumgefahren das ist nicht die Sache dann halt paar Tage danach hatte ich halt viele Sachen
aber wollte die nicht Tragen dachte ich mir dann einfach ich öffne ein Auto und fahr direkt nachhause ware ca nur 3k nachhause aufjedenfall bin ich aber nicht los gefahren und den Motor hab ich auch
nicht gestartet ich saß da im Auto einfach mal so 10 Min rum und habe überlegt ob ich fahren soll oder nicht
dann irgendwann kam ein Mitarbeiter der Firma und sagte aussteigen und ich bin ausgestiegen
er meinte ist der Account auf dein namen und ich meinte nein auf ein Kumpel und er fragte mich
ob ich einen Führerschein habe daraufhin auch ein Nein dann wollte er mein ausweis habs ihn auch gegeben
er rief daraufhin die Polizei und die kam auch zügig und ja ich wurde aufgeschrieben hatte auch schon eine vorladung hab dort meine Aussage gemacht wie da halt und das ding ist wäre ich schuldig wäre ich ja abgehauen aber naja egal jetzt meine Frage an euch was kann so auf mich zukommen? war derzeit dabei meinen Führerschein zu machen und jetzt wurde mir auch mein Antrag auf die Fahrerlaubnis entzogen hab auch ein Anwalt jetzt an meiner Seite morgen gebe ich ihn alle Polizeibriefe und so weiter aber vielleicht hatte jemand so ne erfahrung und kann mir sagen was auf mich zu kommen könnte

zu mir ich bin 18 und wohne in Berlin

danke für jeden im voraus der was hilfreiches schreibt

Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Jetzt mach mal einen Punkt!

141 weitere Antworten
141 Antworten

Zitat:

Somit zählt für mich (Als Laie) nicht der aktuelle Alkoholpegel, sondern der, den der Fahrer am nächsten Tag haben würde.

Nicht "haben würde", sondern dann, sofern erwischt, tatsächlich hat. Habe dazu aber auch schon gehört, dass man sich tunlichst vom Fahrersitz fernhalten sollte (und auch z.B. im Winter) den Motor (wg. Heizung) ausläßt. Aber das ist hier etwas OT.

Zitat:

(...) eingelocht(...)

Imho schöner Freud'scher Verschreiber 🙂

Ansonsten: Ich bin auch schonmal wegen eines geplanten Einkaufs während der FS-Lernzeit zu Hause ein, zwei Minuten am Steuer eines stehenden KFZ gesessen und unverrichteter Dinge wieder ausgestiegen. (Allerdings kein Carsharing sondern eines der Familie) 😛
Hier hört sich aber schon alles sehr merkwürdig an. Ob es eine akkute Fzg-Bewegung gegeben hat, sollte sich leicht nachweisen lassen. Alles andere halte ich erstmal für irrelevant. Außer man kann zu naiv sein, um fähig zu sein, einen FS zu besitzen, oder diesen verantwortungsvoll zu benutzen. 😉

Zitat:

@Hennaman schrieb am 30. Juni 2019 um 15:03:19 Uhr:


Wobei die Existenz des Kumpels noch nicht geklärt ist.......

woran ich mich störe, der Kumpel hat laut TE kein Smartphone weil er noch Schüler sei (aber schon einen Führerschein)

also musste der Kumpel den Account über das Smartphone des TE mit dem Konto des TE einrichten und nutzen!

Der TE hat dann die Idee eventuell seine Einkäufe mit dem Carsharing Auto nach Hause zu fahren und öffnet den Wagen mit besagtem Account und seinem eigenen Handy!
Soweit so gut (oder auch nicht)

Zeitgleich soll der Imaginäre Kumpel sich ebenfalls für den Wagen eingelocht haben nur hat er doch gar kein Smartphone!!! Also wie hat der das gemacht?
Und oh Zufall hat dieser Kumpel auch noch zufällig genau das selbe Auto nutzen wollen wie der TE

Und es gibt hier Tatsächlich User die genau das Glauben?
Sorry ich gehöre nicht dazu....

Laut TE haben anscheinend noch andere Kumpels Zugang zum Account. Aber ja, hier und da wirkt einiges unschlüssig. Aus meiner Schulzeit kenne ich es noch, dass manche die Ausweise der volljährigen Geschwister zum Feiern "ausgeliehen" hatten. Vielleicht fand hier ähnliches auch statt.

3 Tage nicht mehr hier gelesen und anscheinend nichts verpasst ;-)

Wollen wir die Rückmeldung des TE abwarten?

Wenn denn eine kommt!

Ich glaub aber nicht mehr dran.

Wenn der TE tatsächlich eine brauchbare Antwort erwartet,dann ist die Salami-Taktik hier, die falsche Herangehensweise.

Anfangs war von einer Fahrt die Rede, jetzt sind es 2 plus ein möglichen weiteren Kumpels,die Zugriff auf den Account haben und damit wohl das verknüpfte Konto des TE verwenden können.

Liest sich alles etwas hanebüchen.

Na mal sehen wat als nächstes kommt. Icke bin sehr gespannt.

Gruß M

Ähnliche Themen

Wir können ja Wetten annehmen 🙂

Ich muss mich mal anschließen... ist ja echt Comedy was hier abgeht! Darf ich den Account vom TE auch benutzen? Ich bezahle in Form von Sanifair Wert-Bons 😛

Grüße

Ich denke auch, dass wir nichts mehr vom TE lesen werden.
Meine Meinung zu dem Thema:
Da denkt sich ein "Neunmalkluger" eine Ausrede aus und lässt sie von uns auf "Herz und Nieren" prüfen, bevor er sie einem Anwalt auftischt.

Gibt es in D überhaupt noch irgendeinen Schüler, insbesondere in diesem Alter, der kein Smartphone hat?

Allein das macht die Geschichte schon dermaßen unglaubwürdig.

Ich hoffe ja das der TE seinen Termin bald abschließt und uns dann hier informiert - auch auf die zwischenzeitlich angefallenen Fragen!

eine zum Beispiel -gibt es bereits einschlägige Vorfälle?

Zitat:

@gummikuh72 schrieb am 3. Juli 2019 um 09:04:48 Uhr:


Gibt es in D überhaupt noch irgendeinen Schüler, insbesondere in diesem Alter, der kein Smartphone hat?

Meine Kids haben zwar jeweils das dritte Smartphone, aber kein mobiles Internet, was ja beim Freischalten eines Autos meist notwendig ist. Den Kindern ist bekannt, dass sie mit ihrem Prepaid-Tarif kostenlos bis 1GB p.m. bei spärlicher Transferrate nutzen könnten. Tun sie aber trotzdem nicht.
Ich selbst habe auch erst seit einem Jahr Internet in der Hosentasche. Und mit 100MB p.m. bin ich auch da noch nicht sonderlich weit. Die Motortalk-App ist der Hauptverbraucher.
Keine Ahnung, ob wir da die Ausnahme sind. Aber die gibt es.

Edit:
Weil ja immer wieder Rufe nach Updates durch den TE laut werden: Ihr wisst aber schon, dass er sich frisch angemeldet hat und nicht die erhofften Antworten erhalten hat? Es gibt für ihn überhaupt keinen Grund, sich hier nochmal zu melden, zumal er teilweise ziemlich blöd angemacht wurde. V&S halt.

Die Realität ist eben kein Wunschkonzert. Das wird auch der TE erkennen müssen.

Ja ist denn schon wieder Freitag?
Heute wieder ohne Termin zum Verkehrsrechtsanwalt deines Vertrauens...
der einen kennt und schon auf einen Wartet?

wo nur der TE wohl verschollen ist?
Vielleicht hat er ja in Berlin bei einem heftigen Unwetter ein Carsharingauto ihm Unterstand gewährt

Hey Leute,
ich entschuldige mich für die späte Antwort. Ich hatte wenig Kopf dafür zu antworten. Ich hatte heute meine Gerichtsverhandlung so ca. um 14 Uhr! Meine Anklage war wie oben beschrieben Fahren ohne Fahrerlaubnis und somit wurde ich angehört. Zu meiner Verurteilung kommen wir jetzt da ich nicht so viel schreiben will und ich schreibe es auch nur weil eventuell jemand das selbe problem hat und vielleicht dadurch eine ungefähre Antwort drauf hat also es hat damit geendet das ich eigentlich für 2 Monaten in arrest rein musste jedoch hat der liebe Richter darauf verzichtet da ich die Wahrheit gesagt habe und meinen Fehler eingesehen habe. Das Resultat der ganzen Geschichte ist wie folgt: Ich muss einen Erziehungskurs machen und darf dann auch somit mein Führerschein fortsetzen jedoch auch nur weil ich Jugendlicher/Heranwachsender bin. Aber es muss nicht sein das eure Frage damit beantwortet ist der das selbe Problem hat weil jeder wird anders bestraft und behandelt also vertraut nicht auf die Antwort.

Mit freundlichen Grüßen

Kann es sein, dass ihr einen Fehler gemacht habt und dein Kumpel nicht ausgesagt hat, dass er zuvor gefahren ist? Denn du bist doch gar nicht gefahren und bist nur im Auto gesessen, ohne die Zündung einzuschalten?

Was bekommt das Carsharing Unternehmen für eine Strafe, da es zugelassen hat, dass du ohne Fahrerlaubnis in den Besitz des Schlüssels gekommen bist?

Zitat:

@blnmbt21 schrieb am 4. Juni 2020 um 16:53:41 Uhr:


Hey Leute,
ich entschuldige mich für die späte Antwort. Ich hatte wenig Kopf dafür zu antworten. Ich hatte heute meine Gerichtsverhandlung so ca. um 14 Uhr! Meine Anklage war wie oben beschrieben Fahren ohne Fahrerlaubnis und somit wurde ich angehört. Zu meiner Verurteilung kommen wir jetzt da ich nicht so viel schreiben will und ich schreibe es auch nur weil eventuell jemand das selbe problem hat und vielleicht dadurch eine ungefähre Antwort drauf hat also es hat damit geendet das ich eigentlich für 2 Monaten in arrest rein musste jedoch hat der liebe Richter darauf verzichtet da ich die Wahrheit gesagt habe und meinen Fehler eingesehen habe. Das Resultat der ganzen Geschichte ist wie folgt: Ich muss einen Erziehungskurs machen und darf dann auch somit mein Führerschein fortsetzen jedoch auch nur weil ich Jugendlicher/Heranwachsender bin. Aber es muss nicht sein das eure Frage damit beantwortet ist der das selbe Problem hat weil jeder wird anders bestraft und behandelt also vertraut nicht auf die Antwort.

Mit freundlichen Grüßen

ich habe dich rudimentär verstanden....

Deine Antwort
Ähnliche Themen