„Fahren“ ohne Fahrerlaubnis?

Guten Abend liebe Leser

ich habe eine Frage an euch alle und zwar war ich an einem Abend draußen und paar Tage vorjer
hat sich mein kumpel über mein Handy bei einer Carsharing firma angemeldet und verifiziert
sind halt rumgefahren das ist nicht die Sache dann halt paar Tage danach hatte ich halt viele Sachen
aber wollte die nicht Tragen dachte ich mir dann einfach ich öffne ein Auto und fahr direkt nachhause ware ca nur 3k nachhause aufjedenfall bin ich aber nicht los gefahren und den Motor hab ich auch
nicht gestartet ich saß da im Auto einfach mal so 10 Min rum und habe überlegt ob ich fahren soll oder nicht
dann irgendwann kam ein Mitarbeiter der Firma und sagte aussteigen und ich bin ausgestiegen
er meinte ist der Account auf dein namen und ich meinte nein auf ein Kumpel und er fragte mich
ob ich einen Führerschein habe daraufhin auch ein Nein dann wollte er mein ausweis habs ihn auch gegeben
er rief daraufhin die Polizei und die kam auch zügig und ja ich wurde aufgeschrieben hatte auch schon eine vorladung hab dort meine Aussage gemacht wie da halt und das ding ist wäre ich schuldig wäre ich ja abgehauen aber naja egal jetzt meine Frage an euch was kann so auf mich zukommen? war derzeit dabei meinen Führerschein zu machen und jetzt wurde mir auch mein Antrag auf die Fahrerlaubnis entzogen hab auch ein Anwalt jetzt an meiner Seite morgen gebe ich ihn alle Polizeibriefe und so weiter aber vielleicht hatte jemand so ne erfahrung und kann mir sagen was auf mich zu kommen könnte

zu mir ich bin 18 und wohne in Berlin

danke für jeden im voraus der was hilfreiches schreibt

Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Jetzt mach mal einen Punkt!

141 weitere Antworten
141 Antworten

Was ist denn die Wahrheit, die Du dem Richter gesagt hast? Was ist denn nun tatsächlich passiert? Bist Du gefahren? Gab es irgendwas in Sachen Betrug bei den Vorwürfen? Was ist mit dem Kumpel?

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 4. Juni 2020 um 20:26:04 Uhr:



Zitat:

@blnmbt21 schrieb am 4. Juni 2020 um 16:53:41 Uhr:


Hey Leute,
ich entschuldige mich für die späte Antwort. Ich hatte wenig Kopf dafür zu antworten. Ich hatte heute meine Gerichtsverhandlung so ca. um 14 Uhr! Meine Anklage war wie oben beschrieben Fahren ohne Fahrerlaubnis und somit wurde ich angehört. Zu meiner Verurteilung kommen wir jetzt da ich nicht so viel schreiben will und ich schreibe es auch nur weil eventuell jemand das selbe problem hat und vielleicht dadurch eine ungefähre Antwort drauf hat also es hat damit geendet das ich eigentlich für 2 Monaten in arrest rein musste jedoch hat der liebe Richter darauf verzichtet da ich die Wahrheit gesagt habe und meinen Fehler eingesehen habe. Das Resultat der ganzen Geschichte ist wie folgt: Ich muss einen Erziehungskurs machen und darf dann auch somit mein Führerschein fortsetzen jedoch auch nur weil ich Jugendlicher/Heranwachsender bin. Aber es muss nicht sein das eure Frage damit beantwortet ist der das selbe Problem hat weil jeder wird anders bestraft und behandelt also vertraut nicht auf die Antwort.

Mit freundlichen Grüßen

ich habe dich rudimentär verstanden....

ich nicht

Zitat:

@JumpingJack schrieb am 4. Juni 2020 um 20:58:14 Uhr:


Was ist denn die Wahrheit, die Du dem Richter gesagt hast? Was ist denn nun tatsächlich passiert? Bist Du gefahren? Gab es irgendwas in Sachen Betrug bei den Vorwürfen? Was ist mit dem Kumpel?

Die Wahrheit halt wie es oben beschrieben war und nach mehreren beweisen hat der Richter es mir geglaubt.

Mit meinem Kumpel ist nicht‘s passiert durch Corona war ich der einzige im Saal und mein Anwalt sonst war da niemand. Die Sache mit dem Betrug wurde fallen gelassen auch weil ich Heranwachsender bin. Also im Grunde habe ich für mein Führerschein eine 2. Chance bekommen zum Glück und was jetzt kommt seh ich im Bericht und das kann auch etwas dauern ich denke in 1-2 Wochen weiß ich mehr und werde es auch hier mitteilen.

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@blnmbt21 schrieb am 05. Juni 2020 um 10:35:00 Uhr:


durch Corona war ich der einzige im Saal und mein Anwalt sonst war da niemand.

Nicht einmal ein Richter? ;-)

Was hat es mit dem Führerschein zu tun, wenn du gar nicht gefahren bist?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Schubbie schrieb am 5. Juni 2020 um 10:42:51 Uhr:


Was hat es mit dem Führerschein zu tun, wenn du gar nicht gefahren bist?

Er hatte eben gar keinen Führerschein, hat aber überlegt, ob er mit dem Fahrzeug doch nichtmal schnell nach Hause fährt.
Man braucht sich ja nur vorstellen, wie die ganze Situation auf den Mitarbeiter der Firma gewirkt haben muss: Ein Jugendlicher öffnet das Auto und setzt sich ans Steuer. Jeder würde hier davon ausgehen, dass er gleich den Motor anlässt. Und wie es geschrieben wurde, hat der TE mit diesem Gedanken gespielt.

Hat es aber dennoch nicht getan, kann folglich nicht dafür verurteilt werden.
Das Carsharing-Unternehmen hat es jedoch jemanden ohne Fahrerlaubnis ermöglicht ein Fahrzeug bewegen zu können.

Wie oft hast du schon daran gedacht, dass du jemanden eine scheuern könntest, hast also mit dem Gedanken gespielt, und wie oft wurdest du wegen nicht vollendeter Körperverletzung, oder wie man es dann nennen will, angeklagt?

Zitat:

@blnmbt21 schrieb am 4. Juni 2020 um 16:53:41 Uhr:


Hey Leute,
ich entschuldige mich für die späte Antwort. Ich hatte wenig Kopf dafür zu antworten. Ich hatte heute meine Gerichtsverhandlung so ca. um 14 Uhr! Meine Anklage war wie oben beschrieben Fahren ohne Fahrerlaubnis und somit wurde ich angehört. Zu meiner Verurteilung kommen wir jetzt da ich nicht so viel schreiben will und ich schreibe es auch nur weil eventuell jemand das selbe problem hat und vielleicht dadurch eine ungefähre Antwort drauf hat also es hat damit geendet das ich eigentlich für 2 Monaten in arrest rein musste jedoch hat der liebe Richter darauf verzichtet da ich die Wahrheit gesagt habe und meinen Fehler eingesehen habe. Das Resultat der ganzen Geschichte ist wie folgt: Ich muss einen Erziehungskurs machen und darf dann auch somit mein Führerschein fortsetzen jedoch auch nur weil ich Jugendlicher/Heranwachsender bin. Aber es muss nicht sein das eure Frage damit beantwortet ist der das selbe Problem hat weil jeder wird anders bestraft und behandelt also vertraut nicht auf die Antwort.

Mit freundlichen Grüßen

Wahrheit gesagt. Fehler eingesehen? Welchen Fehler? Ich denke du hast nur im Auto gesessen?
Eigentlich Arrest? Der Richter hat drauf verzichtet? Was denn jetzt? Bist du jetzt frei gesprochen worden oder wurde das Verfahren gegen Auflagen eingestellt? Und was ist ein Erziehungskurs. Wo macht man den denn?
Ganz schön durcheinander was du da so erzählst.

Manche sollten vielleicht besser keinen Führerschein machen...

Zitat:

@Schubbie schrieb am 5. Juni 2020 um 15:17:04 Uhr:



Das Carsharing-Unternehmen hat es jedoch jemanden ohne Fahrerlaubnis ermöglicht ein Fahrzeug bewegen zu können.

Das ist so nicht richtig. Fakt ist, dass mit dem Handy des TE ein Account erstellt wurde. Allerdings nicht auf seinen Namen, sondern dem eines Freundes/Kumpels. Welcher sehr wahrscheinlich schon einen Führerschein hat.
Wie soll jetzt das Unternehmen feststellen, dass der Besitzer des Handys gar keine Fahrerlaubnis/Führerschein besitzt bzw. sich unrechtmässig den Zugang verschafft ?
Oder anders gefragt: Besitzer des Handys und Accountinhaber sind nicht die gleiche Person. Sicherlich wird der Account von einem Passwort geschützt sein, welches aber aus Bequemlichkeit auf dem Handy gespeichert ist.
Und dafür möchtest das Unternehmen verantwortlich machen ?

Mal angenommen, du siehst einen sichtlich Betrunkenen an seinem Fahrzeug fummeln. Würdest du warten, bis er den Motor anlässt ? Er könnte ja auch behaupten, dass er gar nicht fahren wollte.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 5. Juni 2020 um 15:17:04 Uhr:


Hat es aber dennoch nicht getan, kann folglich nicht dafür verurteilt werden.

Du meinst er darf nicht. Kann schon, bei feier Würdigung der Beweismittel
und bei unter 1 Verurteilung wegen Rechtsbeugung p.a. gibt es kein nicht können.
10 Konjunktive aneinanderreihen um aus Apfel Birne zu machen soll schon vorgekommen sein
(womit ich nicht suggerieren will dass in meisten Fällen nicht ordentlich gearbeitet würde).

Wie das Unternehmen dieses vermeidet ist deren Problem. Irgendwie haben die später rausbekommen, dass da etwas nicht richtig ist, da sonst nicht so schnell ein Mitarbeiter vor Ort gewesen wäre, und das hätte vor Ausgabe des Schlüssels auffallen müssen.
Auch der Kumpel hätte den Schlüssel nicht aus der Hand geben dürfen.

Leider bin ich nicht in der Lage aus den hier vom TE genannten Informationen die ganze Geschichte zu erschließen. Es sind und bleiben Bruchstücke.
Meine Hoffnung: Einer hier im Forum zieht daraus Lehren für die Zukunft. In diesem Sinne......

Zitat:

@LordAKA schrieb am 6. Juni 2020 um 01:29:42 Uhr:


Manche sollten vielleicht besser keinen Führerschein machen...

Du und manche andere hier im Thread sollten sich mal vor den Spiegel stellen, und sich selbst ehrlich die Frage stellen, ob solche Sprüche irgendwie hilfreich für andere sind...

Spoiler : sind sie nicht!

Zitat:

@Schubbie schrieb am 6. Juni 2020 um 09:26:12 Uhr:


und das hätte vor Ausgabe des Schlüssels auffallen müssen.
Auch der Kumpel hätte den Schlüssel nicht aus der Hand geben dürfen.

Üblicherweise liegt der Schlüssel bereits im Fahrzeug in einem Tresor. Das Fahrzeug wird je nach Anbieter mit einer Zugangskarte oder eben mit einem SmartPhone geöffnet.
Ich hab zumindest noch nie gesehen, dass bei Carsharing irgendeiner den Schlüssel vorbeibringt.

Der Kumpel hat sinnbildlich den Schlüssel mit dem Wissen aus der Hand gegeben, dass der Account auf dem Handy seines Kumpels läuft.
Warum ist der Mitarbeiter gleich zum Fahrzeug gekommen? Da muss doch bei der Registrierung etwas angegeben worden sein, was auffällig ist, was hätte geprüft werden müssen, bevor Zugriff auf die Fahrzeuge gewährt wird?

Deine Antwort
Ähnliche Themen