!echte! 225km/h mit Mondeo Kombi 130Ps MEHR GEHT NICHT.

Ford Mondeo

Hi,
nach dem ich den Thread Mondeo Tipps gelesen habe wollt ich doch mal wissen was mein Mondeo so hergibt. Strecke kein Problem, ich fahr eh mindestens einmal die Woche die A81 Stuttgat-Singen. Da ist eines der steilsten Autobahnstücke die ich kenne.

So jetzt zur Sache.
Vollgetankt, beim starten das Digital "Testmenü" aufgerufen und die Anzeige mit der reellen Geschwindigkeitsanzeige eingestellt und voller Hoffnung auf einen der "Übermondeos" erwischt zu haben auf die Bahn.

Erstmal Ernüchterung. Mein Mondeo (6-Gang) läuft auf der Geraden ab 200 ziemlich zäh bis 208 Tachonach. Das waren reelle 196. Drüber ist er kaum gekommen.

Dann sobald es leicht Bergab geht sind Tacho 215 bis 220 drin.
Wenn der Tacho 220 anzeigt sind es genau 208km/h.

Wenn es dann wieder gerade wird schafft er aber Tacho 215 zu halten.

So dann zu dem Autobahnstück bei dem ich egal mit welchem Auto immmer das max. rausholen konnte.

Tacho: echte 226km/h, Tacho knapp 240 noch zwei Zeigerbreiten Luft. Drehzahl fast 4000U/min.

Des war dann ganz in Ordnung, aber wie gesagt bin ich ein bißchen entäuscht das er auf der Geraden so lahm ist. In meinem Fahrzeugschein steht 208km?h Höchstgeschwindigkeit und es wäre mir neu wenn die jetzt Tachonach eintragen.

Aber so im Vergleich mit anderen Passat oder Mondeo 130PS Dieseln ist er beim Beschleunigen nicht langsammer.

Nur obenheraus geht ihm die Luft aus. Wahrscheinlich habe ich einen am unteren Ende der Leiszungsskala erwischt.

Über kurz oder Lang werd ich ihn chippen.

Grüße einsachturbo

25 Antworten

Hi,

erst mal Interessierten eigentlich nur die Werte bei relativ flachen Ebene. Wie soll man denn sonst vergleichen?

Was auch wichtig ist, um etwas dazu sagen zu können, sind einige Daten.

1. Wie viele Km hat dein Auto schon auf der Uhr?

2. Welche Reifen/Rad Kombination sind bzw. waren beim Kauf auf dein Auto montiert und was hast du bei der Messung drauf gehabt?

Wenn deiner noch ca. unter 5.000 - 10.000 km auf der Uhr hat, kann ich dir jetzt schon sagen, da kommt noch was.

Wenn du jetzt eine andere Rad/Reifen Größe bzw. breite fährst als wie der Wagen geliefert wurde stimmt der Tacho nicht mehr und muss der Radgröße angepasst werden. Klar ist auch, das je breiter der Reifen desto geringer die zu erzielende Endgeschwindigkeit.

Leider ist es auch so, das der Gesetzgeber den Herstellern eine große Bandbreite für die angegebene Leistung gegenüber der Tatsächlichen lässt.

Ich weiß leider nicht die genauen Daten aber es müssten auch so ca. 10 Prozent sein die der Kunde hinnehmen muss. Wenn der Kunde aber mal glück haben sollte und ein Fahrzeug erwischt, was mehr als ca. 5 Prozent Leistung als angegeben hat, verliert er die Betriebserlaubnis sowie den Versicherungsschutz usw. !

Ach so, was ich eigentlich mit meinem ersten Beitrag sagen wollte, ist, das die Digitalanzeige, die gleichen werte bekommt, wie der Tacho. Diese werden mit dem gleichen Sensorendaten versorgt, sie werden nur in anderer Form ausgegeben. Das heißt, die digitale Anzeige ist keine echte Geschwindigkeitsanzeige.
Natürlich kann ein Tacho recht genau gehen, die Wahrscheinlichkeit das er es tut ist aber relativ gering, da es soooooo viele Einflussfaktoren gibt, die das verhindern.

Tja, die Herstellermessungen sind ja schon fast Laborwerte die halt die meisten Fahrzeuge erreichen aber halt nicht alle.

Kann man doch ausrechnen, Drehzahl, Übersetzung, Radumfang usw. usw. das dann natürlich auch Fahrzeuge dabei sind die die Drehzahl bei der Geschwindigkeit mangels Motorleistung nicht schaffen ... Pech, solange dies im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben liegt. Die wie schon gesagt recht herstellerfreundlich ausgelegt sind.

Eine Leistungsmessung auf einen Prüfstand ist schon eine gute Sache, aber bedenke das diese auch eine Toleranz von ca. 5 Prozent haben.

Also nichts für ungut.

Gruß Mac_G

@martin_JR

Das hätte ich auch nicht gedacht...

Ich fahre auf der mittleren Spur. Steigung. 5. Gang etwa 140 km/h. Vor mir wird frei und ich gebe Vollgas. Ein hinter mit fahrender Skoda Fabia TDi zieht auf die linke Spur und zog ganz locker weg.

Das Gleiche passierte mit einer C-Klasse 200 CDi.

Das Beste war aber, als auf der linken Spur hinter mir ein Sprinter rüberzog und drückte. Ich habe bei etwa 100 km/h vom 5. in den 4. zurückgeschaltet und Vollgas gegeben. Der Sprinter blieb mit gleichem Abstand hinter mir. Erst als ich die 170 überschritten hatte (natürlich nicht mehr im 4. Gang) blieb er zurück.

Damit ich nicht falsch verstanden werde. Es gehört nicht zu meinen Hobby´s, mich in meiner Freizeit auf BAB´s aufzuhalten um zu versuchen irgendwelche Fahrzeuge zu versägen. Ich fahre beruflich halt viel und das Geschilderte sind normale BAB-Situationen.

Ich hätte mir hinsichtlich der Fahrleistungen vom Mondeo einfach mehr versprochen. Höchstgeschwindigkeit ist mir eigentlich egal, ich lege deutlich mehr Wert auf ein hervorragendes Durchzugsverhalten.

Ich denke, dass ich ihn über die Fa. Wolf auf 115 kw bringen lasse.

Grüße
Bullish

wie kabnn ich mri die monentane Geschwindigkeit an der Digi-Anzeige anzeigen lassen?

Meiner (TDCI 130PS, ,Kombi, 17"😉 schafft auf der Geraden grad mal 195 lt. Tacho und das im 5. im 6. ist bei 180 Schluss.. Ford sagt das sein normal.. wie so vieles an dem Auto :-(

Hat jemand von euch auch öfter so ein lautes Zischen im Auspuff und Leistungsverlust? Was kann das sein?

Hi martinde001,

also ich würde sagen, das ist auf keinen Fall normal.

Es ist ja so das ich und ein paar andere schon langsamme erwischt haben. Aber Dein Wagen ist ja laut Tacho nochmal 10km/h langsamer.
Ich ereiche im 6.Gang Vmax.
Du mußt den Schlüssel auf Stellung I stellen. Dann Tageskilometerzähler drücken und gedrückt halten während man auf Stellung II dreht. Weiter gedrückt halten, bis TEST erscheint dann gleich loslassen. Dann erscheinen mehrere Testmenüs, das zweite wenn SP steht ist glaub ich die Geschw..

Ich würde mal bei nem anderen Händler vorbeischauen.

Heute morgen habe ich eine E-mail von Suhe-Motorsport bekommen, das Chiptuning jetzt möglich sei für dieses Modell.

Bin momentan nen bißchen Pleite, aber so in 1-2 Monaten werd ichs wohl machen lassen.

Also ich hab kein Zischen im Auspuff. Vielleicht stimmt ja was beim Abgasgegendruck nicht und ihm fehlt deshalb Leistung.

Ich find es ist eine Frechheit, das so oft erzählt wird "das sei normal". Ich hab nach dem Kauf des Jahreswagens beim Fordhändler einen Brief von Ford bekmommen, dass ich mich wie ein Neuwagenkunde fühlen soll. Also so wenn ich unzufrieden bin sollen die solange Suchen bis Sie ne Lösung gefunden haben. (Problem: Waschwasserdüsen und das er ab und zu aus geht). Ich will ja auch nicht übertreiben, aber wenn ich bei Ford ein Mondeo mit dem "stärksten" Dieselmotor kaufe den Sie haben, dann ist das mit das teuerste was geht. mit nen bissle Ausstattung. Drüber haben Sie einfach keine.

Nochmal zum Thema:
Ich hab alles Original von Ford, Felgen und nix verändert.
Bin jetzt bei 25000km und fahre hauptsächlich Autobahn also frei ist er auch.

Ich tank jetz nur noch EDELDIESEL dan rennt er wieder :-)

Ähnliche Themen

..war heut mal wieder bei Ford, inner andern Werkstatt, , hab mich wieder dumm gestellt (3. Werkstatt), naja uznd hab dem guten mann mal über die Schulter geschaut und hab im PC gesehen dasas bei den letzten Reparaturen auch das AGR Ventil getauscht wurde...

Naja der WErkstattmeister meinte nur:

Da ist der Turbo kaputt... Garantie sieht nicht gut aus da Sie das Fahrzeug zu sehr bensprucht haben und duie Inspektion überfälli gist (350km, Ölwechsel+Filter wurde vor 500km aber gemacht, hab vorher keinen Inspektionstermin bekommen)...

Naja zudme meinte er noch das Auto sei nicht darauf ausgelgt dauernd Höchstleitung zu bringen, ,das würd er nicht lange mitmachen (hab ich auch in 2 andern Werkstätten gesagt bekommen)

Ich war eingendlcih dortt weil mein ESP/ABS mal wieder "ausgestiegen" ist nachdem ich ca 80 km Serpentimen in der Moselgegend gefahren bin.

Laut Ford ist das Normal da das Fahrzeug für diese Belastung nicht konzipiert ist. DIe Bremsflüssigkeit würde sich zu stark erhitzen und dann schaltet der REgelblock ab!?!

-Zuladung ca 300km+ Fahrer)- im Kombi
Fahrten mit Anhänger sind in diesme Gebiet mit dem Modi aus demselben Grund auch nicht möglich.

Da frage ich mich für was ich ein Fahrzeug mit allen Extras für fast 40tEUR gekauft habe und nach ca 40tkm nuur ärger hab??
Zudme ist der Wiederverkaufswert von ca 16TEUR ein Witz!

Mein alter 626 2.oi als Kombi (BEnziner) hat nach 15 JAhren und ca 330tkm seinen Geist aufgegebne 1. Motor, und dann "nur" ein Ventil defekt.

Ist das die Qualität der modernen Autoindustrie? Wo ist der Fortschritt?

Wie jetzt? 350km überfällig? Das kann doch nicht sein! Meine Werkstatt meint zu diesem Thema: bis max. 2500 km mehr: z.B. 20000 km-Wartung geht auch noch grad so bei 22500 km...

Oder lag die letzte Inspektion schon läger als ein Jahr zurück?

..das Autochen ist grad 1 JAhr alt :-)

DIe letzte Inspektion war im Mai...

Aussserdem ist Ölwechsel gemacht worden, di tauschen nur Luftfilter usw, ,also nix was wichtig wäre 🙂

iss wohl so bei Ford 🙁 hauptsache der Kunde ist schuld

Ist ja unklar! Ich bin bald mit meiner 20.000 km Durchsicht dran und habe auch schon einen Termin. Oje, ich werde zu diesem Zeitpunkt bestimmt schon die 20.000 km um 100 bis 200 km überschreiten.

Ich denke mal, daß das ganze auch werkstattabhängig ist. Warum sollte mir meine Werkstatt sonst sagen, daß es auch bis 2.500 darüber noch geht.

naja 20tkm sind bei mir knapp 2 Monate...

..nur da der Mondeo ja so oft in der Werkstatt steht schaff ich das mit dme nicht...

... werde meine Inspektionen bei ATU machen lassen hab grad gesagt bekommen das die das auch dürfen.

und das 50EUR billiger

Erlaubte Tachotoleranzen

Hallo zusammen,

ich wusste zunächst nur, dass die "7% vom Skalenendwert" - Regel veraltet ist.

Habe jetzt im Internet nachgesehen:

Zulässig sind 10 Prozent plus 4 km/h. Bei 50 km/h darf der Tacho also 59 anzeigen, bei 100 sogar 114.

Nebenbei gab es noch folgende Information:
Unvermeidliche Abweichungen resultieren auch aus Fertigungstoleranzen der Reifen (zulässig sind + 1,5 und - 2,5 % vom Nennmaß) Zusätzlich dreht sich der Reifen bei zunehmender Abnutzung schneller, weil der Durchmesser abnimmt, die scheinbare Geschwindigkeit nimmt also ebenfalls zu. 3 mm weniger Profil führt zu etwa 1 Prozent mehr Tachoanzeige.

Was die Höchstgeschwindigkeit beim Mondeo angeht: Ich bin da immer sehr skeptisch. Beim Fahrradfahren oder beim Skaten merkt man sogar 0,25% Steigung bzw. Gefälle. Im Auto mekt man sogar optisch nichts davon. Es müsste sich aber erheblich auswirken.
Außerdem spielt bestimmt der Wind noch eine sehr große Rolle: Habe ich Gegenwind von 20 km/h, so würde ein auf dem Autodach installiertes Windmessgerät bei 200 km/h schon 220 km/h messen.
Habe ich Rückenwind, dann habe ich nur den Windwiderstand von 180 km/h.
Damit wäre doch ganz einfach zu erklären, warum man manchmal "nicht aus dem Quark" kommt, oder?

Viele Grüße

Norbert

@ martinde001

Zitat:

... werde meine Inspektionen bei ATU machen lassen hab grad gesagt bekommen das die das auch dürfen.

Zum Thema

ATU

- nimm dir die Zeit und lies diesen Thread:

http://www.motor-talk.de/t260098/f19/s/thread.html

Immerhin könnte es ja sein, dass du deine erwartete Kostenersparnis teuer bezahlen mußt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen