# E91 330D -Reifen-Felgen-Fahrwerk
Hallo,
leider habe ich ein übles Problem mit meinem Wagen.
Ich habe über mehrere Monate hinweg alles mögliche was mir eingefallen ist probiert- bisher vergebens.
Ich fahre und habe Verbaut:
BMW E91 330D LCI Baujahr 10/2009
KW-Weitec Gewindefahrwerk
BMW Styling 95 Felgen VA + HA 9x19 ET 24
Conti Sport 5 225/35 R 19 + 255/30 R19
gebördelt ringsrum
Problem seit Felgen + Reifenkombi
# Reifen schleift auf der HA direkt an der Radhauskante
# bescheidenes Fahrgefühl (sehr indirekt) (Kippel+Pendelbewegung)
Ich habe mehrere Luftdrücke durchprobiert vllt. könnt Ihr mir ja einen empfehlen.
Zurzeit fahre ich lt. Angaben mit etwas zu geringen Druck, dafür fährt er sich ein wenig besser.
Vor dem Umbau hatte ich Originale 17er Felgen mit rundum abgefahrenen Runflat Reifen die fuhren sich traumhaft, vllt. liegt ja hier schon mal ein Fehler.
Mittlerweile bin ich am verzweifeln und hab seitdem mehrmals eine Achsvermessung & Einstellung durchführen lassen jedoch ohne Besserung.
liegt hier ein Fehler vor?
Wenn ich in verschiedenen Foren schaue, sehe ich oft änliche Kombinationen.
Teilweiße breitere Reifen, breitere Felgen, niedrigere ET´s, weniger Abstand zwischen Reifen und Radhaus.
Wie funktioniert das dort? :-)
Ich würde gern wieder mit dem Wagen über die Pisten bügeln,
wer hat Tipps?
Warum habe ich jetzt so "schlechte" Fahreigenschaften als vorher? Reifen? Achsgeometrie? Luftdruck?
Warum schleift der Reifen auf der Hinterachse und bei anderen anscheinend nicht?
Bild
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen
Vielen Dank ;-)
Beste Antwort im Thema
Mh...Ich sehe bei Dir zwei-einhalb Probleme:
1) Da du einen LCI 6 Zylinder fährst, hast Du eine schmalere Spurbreite an der HA im Vergleich zum VFL. Da ist kein Platz für 9,5 Zoll Felgen mit den ET. Ich habe keine Ahnung wieviel man durch Kanten umlegen noch rausholen kann...Die Realität zeigt, nicht genug 😁
2) Wieviel macht denn das KW Fahrwerk an der VA und HA tiefer? Ich fahre selbst einen e91 LCI 335i - und hatte massives Wanken um Mittellage inkl. nervöses Kipppen um die Mittellage. Die Lösung war eine komplette Anpassung des M-Fahrwerks (Spur/Sturz HA war völlig außer Rand und Band)
3) Fährst du RFT? Bei mir hat der Umstieg auf NonRFT bei 18J mit Luftdruck (kalt) VA:2,4 und HA:2,8 gut funktioniert. Gleichmäßig abgefahren usw.: Reifen - Michelin Pilot Sport bla
Dann mal viel Spaß
15 Antworten
Hallo,
ich habe den F1 vorher auf einem anderen Wagen gefahren und war sehr zufrieden, ich denke es lag hier an dem größerem Quersc hnitt, der auf der 17" Felge gefahren werden muss. Da sind rft wahrscheinlich etwas steifer und deshalb nicht so schwammig.