:: E61 Klimaautomatik ::

BMW 5er E60

Hallo,

im Erfahrungsbericht von elkam wird das Thema ja schon angesprochen; die Klimaautomatik im E60/61.

Eine Frage die mich persönlich beschäftigt, über die ich über "Suchen" nix gefunden habe lautet:

Kann man die manuellen Einstellungen der Klimaautomatik irgendwie abspeichern der muss man die tatsächlich alle manuellen Einstellungen nochmals vornehmen, sobald man 1 x vom manuellen in den Automatikmodus und wieder zurück gewechselt ist. das ist ämlich nervig!

Viele Grüße

27 Antworten

@walker530d:

anbei ein bild welches die kleine klimaautomatik zeigt. zu deiner frage: ja es ist richtig, daß man ohne idrive zw. automatisch und manuell springen kann. du kannst allerdings nicht alle drei ebenen gleichzeitig voll öffnen (siehe drehschalter)

ich fahre wie folgt:
- temp immer 21°C
- luftverteilung sommer, ca. 55% windschutzscheibe 45% mittelausströmer, je nach notwendigkeit temperatur am mittelausströmer über i-drive auf "kalt" oder "normal"
- luftverteilung winter, automatik
- lüftung beim einsteigen wenn es sehr warm ca. 3 (von min 0, max 4)
- lüftung wenn es draußen sehr warm ist ca. 2
- lüftung bei normalen temperaturen zw. 1 - 1,5

das offenbart den schönheitsfehler (neben der wie gesagt poopeligen optik...) der kleinen klimaautomatik. die lüftungsintensität wird nicht automatisch nachgeregelt. es varriert die temperatur aus den düsen, die lüftverteilung über die düsen varriert ebenfalls, blos die gebläsestärke wird nicht gesteuert. (ob es stimmt was ich mal gelesen habe, daß die lüftungsintesität über die lüftverteilung mitgeregelt wird, sprich das zb. gebläse auf 2 steht aber alle luftauslässe so stehen das beim fahrer nur luft mit lüftungsintensität "gebläse auf 1" ankommt weiß ich nicht. glaube es eher nicht, man wird kein gebläse aufdrehen und dann künstlich wieder eindrosseln...?)

das klingt jetzt sicher alles sehr lästig - bei einem fahrzeug dieser preisklasse sicher auch ziemlich unwürdig - in der praxis ist aber wie gesagt die kleine klimaautomatik schnell, unkompliziert, wirkungsvoll.

in der früh ins büro greif ich die klima gar nicht an, beim heimfahren wenn das auto in der sonne warm wurde die ersten kilometer gebläse rauf und dann auf zb 1,5 und gut ist´s. ein handgriff und die temp ist genau so wie man es will. selbst während der langen urlaubsfahrt nach kroatien mußte ich den gebläseregler nie von der stufe 1,7 nehmen, und das klima war top, zugfrei, immer konstante angenehme temp, kein gebläsegeräusch, das sagt wohl alles.

die perfekte audiklima nimmt einem eben diesen einen regelschritt ab. dafür schiebt der a8 meines vaters bei sportlicher fahrweise über die vorderachse, bähhh....

mit der bmw klima mit erweitertem umfang möchte ich nach meinen bisherigen erfahrungen wie gesagt trotzdem nicht tauschen. empfehle jedem der einen neuwagen kaufen kann/will sich vom händler bewußt zwei vorführer hinstellen zu lassen und selber kritisch auszuprobieren.

grüße

Die Standard-Klimaautomatik (Automatik🙄?) genügt eigentlich vollkommen und ist in der Bedienung eigentlich besser als die erweiterte Klimaautomatik (Automatik😁???).

Vor allem auf den Beschlagssensor und der damit in vielen Situationen verbundenen schwachsinnigen Heizung aus den oberen Auslässen, während die mittleren Auslässe am Kühlen sind, kann man gut und gerne verzichten. Und die Luftverteilung mit einem Handgriff einzuregeln ist wohl kaum ein Nachteil.

Klar, die Standard-Klima sieht besch.... aus, aber die sogenannte erweiterte Klima sieht fast genauso besch..... aus.

BMW wusste jedenfalls zu E39/E46-Zeiten noch wie man das anständig macht. Ansonsten kann es auch nicht schaden sich mal die Klima der E-Klasse oder A6 genauer anzusehen😉.

Für das Facelift besteht hier also eine Menge "Handlungsspielraum" 😉.

Gruß, Cool1967

Regelung

} das offenbart den schönheitsfehler (neben der wie gesagt poopeligen optik...) der kleinen klimaautomatik. die lüftungsintensität wird nicht automatisch nachgeregelt. es varriert die temperatur aus den düsen, die lüftverteilung über die düsen varriert ebenfalls, blos die gebläsestärke wird nicht gesteuert. {<

Also, bei mir wird auch das Gebläse geregelt! Selbst wenn ich die Luftverteilung auf Hand stelle, z.B. nur in den Fussraum, bleibt die Lüfterregelung aktiv!
Gruss Holger

@abapril und cool1967
Danke! Das wollte ich wissen. 100% Zustimmung zu dem über die erweiterte Klima gesagten. Wenn überhaupt nochmal ein anderer E60 für mich in Frage kommt, dann mit der kleinen Klima.

Ähnliche Themen

Ich habe gerade einen Werkstatttermin gemacht, um meine defekte Komfort Klimaautomatik reparieren zu lassen und das zum 2. mal innerhalb von 4 Wochen. Beim letzten mal war's irgendein defektes Ventil. Ein Trauerspiel für einen 5 Monate alten Oberklasse PKW!
Ich kann ein Vorposting hier nur unterstreichen: Die Klimaautomatik in meinem Golf IV war klasse. Ich habe da nur die Temperatur einstellen müssen, den Rest hat die Klima unaufällig erledigt. Bei meinem E60 muß ich ständig die Düsen verstellen, weil die kalte Zugluft recht unangenehm bläst, wenn sie denn überhaupt kalt bläst. 😉

@HolgerBle @alle

habe heute meinen vom service geholt, unter anderem die neuste CIP (22.01 od. 22.1 weiß nicht genau) aufspielen lassen. habt ihr schon gesehen wie sauber bmw intern die updates dokumentiert? "statusbericht" zu beginn des updates wenn die steuergeräte melden wer/was sie sind und wonach sie begehren bzw. "abschlußbericht" nach erfolgreichem update. jedes einzelne steuergerät mit softwarestand, hardwarecode etc. wird aufgeführt! Nun zum wesentlichen, die CIP-version ist ein hammer:

- @HolgerBle du hast recht, seit heute wird nun auch bei mir das gebläse geregelt!!! meine e60 welt steht kopf! muß nun mal erfahrung sammeln wie das ist wenn temp, luftauslässe & gebläse! "automatisch" geregelt werden. könnt euch vorstellen wie ich mich freue...
- mp3 funktion ein hammer!!! nothing more to say about it, werde nun noch checken ob mehr als 255 titel gehen (DVD)
- navi business (hab nun die 2006/1-DVD, vorher ging blos meine alte 2003/2-DVD), funktionen gibts nun eine freude; verkehrsmeldungen, benutzeroberfläche, ziele mit telefonnummern, plötzlich finde ich flughäfen... leider ist "route über" immer noch ein käse, nur fixe ziele möglich. ach ja, hatte mir die wichtigsten adressen händisch rausgeschrieben die waren nach dem update natürlich weg...
- radiosender werden nun alle angezeigt nicht mehr "local X"
- tagfahrlicht ist einstellbar
- quitiern mittels licht beim abschließen nun anwählbar. es wurde zwar vorher das verschließen auch quitiert blos war es nicht im i-drive an-/abstellbar
- regensensor funktioniert nun subjektiv viel besser
- die schrift wurde generell geändert, ist wie wenn man im word den schrifttyp ändert. nun kleiner und feiner konturiert.

also abschließend nochmals, revidiere meine ausführliche beschreibung vom vorigen post das gebläse würde nicht geregelt! seit heute regelt es nun doch, erfahrungen liefer ich bald nach.

grüße
von einem heute sehr glücklichen e60 fahrer

ps: hatte noch eine der ersten cip (bj 08/03, cip 15.X?) drauf.

Frage:

Habe seit dem CIP 22.01 am linken unteren Bildschirmrand die Anzeige nicht mehr ob die mittleren Düsen (über i-drive einstellbar) mit "kalt", "normal" oder "warm" ausströmen. Wie sieht das bei euch aus? Habt ihr diese Anzeige noch? Kann man diese Anzeige über i-drive ein bzw. ausblenden? Finde da nämlich nix!

- navi business
- "kleine" klimaautomatik

danke für eure antworten

gruß

Diese Luftverteilanzeige unten links gibt es schon seit langem nicht mehr, man kann sie daher auch nicht ein- und ausblenden. Diese Anzeige hat meines Wissens allerdings noch nie die Temperatur sondern die Luftmenge oben, mitte, unten angezeigt.

Es ist stark anzunehmen, das BMW diese Anzeige entfernt hat in der Hoffnung, dass die häufig unsinnige Luftverteilung der Automatik zumindest optisch nicht mehr so auffällt😉. Ich vermisse die Anzeige allerdings nicht.

Gruß, Cool1967

morgen cool,

bei mir sah diese anzeige wie ein thermometer mit drei skalierungsstrichen aus und hat - je nach einstellung der gewählten temp der mittelausströmer mittels i-drive - genau die gewählte temp angezeigt. "kalt" (blau), "normal" (weiß) und "warm" (rot).

die luftmenge über die düsen "oben, mitte, unten" wurde bei meinem damit nicht angezeigt.

fand die anzeige recht angenehm wenn ich nach längerem aus und wieder einsteigen wußte wie die temp eingestellt ist. bei non-i-drive bmw´s bzw. dem neuen drei hat man(n) wieder das alte drehrädchen mit der farbskala wo man(n) auf einen blick sieht wie´s steht.

kann aber auch so damit leben.

gruß

so anbei noch ein bild (auflösung lala...) wo mann das thermometer links unten erkennen kann (mit viel vorstellungsgabe...). sieht deutlich anders aus als die balken bei klimaautomatik mit erweitertem umfang.

thermometer und der sitzende "hansi" rechts daneben seit cip update verschollen :-(

gruß

so jetzt habe ich noch ein besseres bild wo man die temperaturanzeige vor dem cip update erkennen kann.

kleine klimaautomatik funktioniert mit cip21 übrigens perfekt. gebläse regelt selbst dann noch variabel wenn man mit dem linken drehschalter die düsenverteilung vorgibt und dabei das licht der "auto" taste am klimabedienteil erlischt.

nebenbei beantwortet das bild wohl auch alle fragen warum ein 530i handschalter DIE perfekte reiselimo ist um zb. zügig in den urlaub zu fahren und dabei große distanzen flott und entspannt zurück zu legen...

FREUDE AM FAHREN
& gruß
abapril

und so sieht es dann von aussen aus. man glaubt es kaum aber durch die windschutzscheibe konnte man noch sehr gut sehen. putzen war natürlich eine katastrophe...

gruß

Hallo,

hat sich was mit der erweiterten KA beim Facelift geändert?
Danke.

Gruß,
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen