„Dröhngeräusch beim Beschleunigen“

BMW 3er F30

Hallo,
Ich habe seit kurzen das Problem dass ein Dröhngeräusch auftaucht immer dann, wenn man untertourig gas gibt und der Turbolader „anfängt“ .
Das Geräusch hört sich so an als würde man auf einer Fahrbahnmarkierung fahren.
Es dauert immer ca. 3-4 sec. und kommt immer wenn der Turbolader anfängt zwischen 1400-1900 u/min.
Fahrzeug ist ein F30 320d Automatik mit 96.000km.
Villeicht kennt das jemand und kann mir weiterhelfen. Ich vermute dass es auf jeden fall mit dem Turbolader zusammenhängt.

27 Antworten

Zitat:

@Daniel_F30 schrieb am 27. Februar 2021 um 22:07:35 Uhr:


Bmw meinte der Turbo wäre schlecht aufgrund des Ölverlustes aber nicht defekt. Das Geräusch konnten sie nicht zuordnen und meinten der tuebo verursacht dieses Geräusch normalerweise nicht. Laut deren aussage sollte ich weiterfahren bis das Geräusch lauter wird.. meiner meinung nach unsachgemäß da villeicht ja mehr dahinter stecken könnte.
Das Agr Ventil ist erst 1 Jahr alt und 35.000km 🙂 vermute nicht dass das schon wieder defekt ist.

Ich glaube nicht, dass sie Recht haben. vielleicht fragen Sie nach einer zweiten Meinung. es ist nicht normal, dass nach nur 1 Jahr das AGR wieder kaputt ist

Es gibt zwar mittlerweile einige Beiträge hier, aber generell wäre noch interessant ob es sich um einen N47 oder B47 Motor handelt. Ein defektes AGR beim B47 ist ja nicht so ungewöhnlich.

B47
Nein, das Agr wurde bei 60.000km getauscht und dann bei 70.000km und dann nochmal bei 73.000km jetzt hat das auto 94.000.

Kurzes Update, ich habe am Wochenende einen neuen Turbo verbaut aufgrund von sehr starken ölverlust und dem Geräusch.
Das Geräusch ist immer noch genauso gleich geblieben wie vorher war demzufolge nicht der Turbo 🙂
Ein leichtes abbremsen bei konstanter fahrt hat er auch schon lange und ich komme auf keine Lösung dafür ..., Die ASB wurde gereinigt, der Turbo ist neu die Drosselklappe wurde gereinigt und das Agr hat eine Frischluftrate von 0.6.
Ich weiß echt nicht mehr weiter. Als krönender Abschluss kommt jetzt noch dazu das die Klima kaum noch kühlt.. letzter klimaservice vor 15.000km bzw. August 2020.
Wenn jemand ideen hat woher das Geräusch noch kommen könnte bzw. das abbremsen bei konstanter fahrt dann immer her damit 😁

Ähnliche Themen

Taucht der Fehler in allen Gängen auf?

Ich habe zwar einen Schalter, muss aber zugeben, dass ich im 2. und 3. in deinem besagten Drehzahlbereich auch einen dröhnen Höre. Wie ein Turboheulen. Ist zwar wenig, aber für mich auffällig. Für mich es ist es eher das Schaltgetriebe

Zitat:

@Daniel_F30 schrieb am 9. Mai 2021 um 20:04:55 Uhr:


Kurzes Update, ich habe am Wochenende einen neuen Turbo verbaut aufgrund von sehr starken ölverlust und dem Geräusch.
Das Geräusch ist immer noch genauso gleich geblieben wie vorher war demzufolge nicht der Turbo 🙂
Ein leichtes abbremsen bei konstanter fahrt hat er auch schon lange und ich komme auf keine Lösung dafür ..., Die ASB wurde gereinigt, der Turbo ist neu die Drosselklappe wurde gereinigt und das Agr hat eine Frischluftrate von 0.6.
Ich weiß echt nicht mehr weiter. Als krönender Abschluss kommt jetzt noch dazu das die Klima kaum noch kühlt.. letzter klimaservice vor 15.000km bzw. August 2020.
Wenn jemand ideen hat woher das Geräusch noch kommen könnte bzw. das abbremsen bei konstanter fahrt dann immer her damit 😁

Mir würde nun noch der Klimakompressor einfallen. Der hängt ja am Riementrieb und könnte u.U. ein Dröhngeräusch bei Schwergängigkeit verursachen. Könnte durchaus an der Magnetkupplung des Kompressors liegen. Passend dazu wäre auch dein Klimaproblem.

Dachte ich auch schon 🙂
Werde ich mal checken lassen beim freundlichen 🙂

Gab es hierfür eigentlich eine Lösung? Mein Fahrzeug macht aktuell genau das gleiche. Absolut nervtötend, da ich leider nicht zuordnen kann wo es herkommt.

Es war die vibrierende Luftansaugung, ich habe diese mit Filz wieder zusammengesteckt und seitdem ist ruhe.

Danke für deine Antwort. Wo genau muss der Filz platziert werden?

Bei der Luftansaugung von vorne zum Luftfilterkasten. (Ich finde grad leider keine Detailzeichnung) die Luftführung ist aufeinandergesteckt und genau bei den Steckverbindungen muss ein Filz rein.

Danke, das werde ich demnächst mal in Angriff nehmen. Kommt man da direkt hin, wenn der Deckel vom Luftfilter weg ist oder muss da mehr zerlegt werden?

Sorry habs überlesen. Der ganze Luftfilterkasten muss raus und an der stelle wo der kasten auf den ansaugstutzen gesteckt ist habe ich das filz eingeklebt. Ist danach etwas fummelig das wieder richtig zusammenzubauen aber es geht. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen