[Diskussionsrunde] VW Skandal

VW Passat B6/3C

Was sagt ihr zu dem Skandal der die VW-Aktie gerade 20% in den Keller schickt?

Wieso hat VW sowas nötig?!

?ch bin gespannt was noch alles aufgedeckt wird, nicht nur bei VW.

Beste Antwort im Thema

Wenn jetzt hier jmd sagt dass das nur Volkswagen gemacht hat dann kann derjenige ruhig weiterträumen! Das wird nicht nur VW Gemacht haben.

488 weitere Antworten
488 Antworten

Nunja, ich habe mein Kfz ja nicht nur zum Vergnügen und kann mal eben einen Tag darauf verzichten. Bin leider auf mein Kfz angewiesen, mit dem ich täglich jeweils 20km Strecke von und zur Arbeit überbücken muss. Hierfür benötige ich dank guter Autobahnanbindung nur rund 17 min. pro Strecke. Muss ich stattdessen mit dem ÖPNV fahren, benötige ich pro Strecke alleine rund 100 min..

Ist für mich Aufwand genug, um mich zu freuen, wenn ich das Auto nicht beim ;-) abgeben müsste wegen dieser blöden Umrüstung.

Deswegen wäre es mir lieber, nicht betroffen zu sein......

Zitat:

@pctelco schrieb am 15. Juni 2016 um 15:21:30 Uhr:


Nunja, ich habe mein Kfz ja nicht nur zum Vergnügen und kann mal eben einen Tag darauf verzichten. Bin leider auf mein Kfz angewiesen, mit dem ich täglich jeweils 20km Strecke von und zur Arbeit überbücken muss. Hierfür benötige ich dank guter Autobahnanbindung nur rund 17 min. pro Strecke. Muss ich stattdessen mit dem ÖPNV fahren, benötige ich pro Strecke alleine rund 100 min..

Ist für mich Aufwand genug, um mich zu freuen, wenn ich das Auto nicht beim ;-) abgeben müsste wegen dieser blöden Umrüstung.

Deswegen wäre es mir lieber, nicht betroffen zu sein......

Sorry, aber jetzt lass mal die Kirche im Dorf. Die ganze Aktion soll ca. je nach Fahrzeug 0,5 bis 1,5 Stunden dauern, die Händler stellen normalerweise kostenlos einen Leihwagen zur Verfügung. Wo ist denn jetzt das Problem?

Das Problem ist leider so, das VW seine Kunden schon seid Jahren mit schlechter Standfestigkeit verarscht. Beispiele die PPDs im BMR, AGW schwäche (Sechskant) Tandemvakuumpumpe, Hochdruckpumpe beim CR usw. um einiges zu nennen. Dann noch dem Kunden Abgaswerte versprechen die nicht ohne mogeln erfüllt werden, ist in meinen Augen glatter Betrug und Vortäuschen faltscher Tatsachen! Das traurige ist, das es die einfachen Mitarbeiter in den VW Werken und die Vertragspartner( VW Händler) und wir als Endkunden ausbaden, und nicht die den scheiß verbockt haben! Und die Politik hat lange einfach die Augen verschlossen, weil sie es nicht sehen wollten! Wer sagt es wusten nicht alle, aber der Herr Winterkorn hatte gewust, lügt! Das Land Niedersachsen ist ein nicht kleiner Anteilseigner von VW. Gerade auf der Ebene im Konzern war nichts über die Probleme bekannt? Ganz sicher glaube ich das nicht!

Wer einer Firma wie VW sein Geld in den Rachen schmeißt, sollte hinterher nicht heulen.
Fest steht doch, daß die Herrschaften seit Jahren schon die Bodenhaftung verloren haben.
Die Firma hat beängstigende Ausmaße angenommen. Der ganze Skandal began mit Größenwahn der Teppichetage. Kein halbwegs " normaler "Mensch bringt es fertig, gerade in Californien den Firmen vor Ort zu zeigen, daß sie zu blöd sind, einem Dieselmotor Manieren beizubringen. Man sollte mit Kontrolen rechnen. Alle, die ein Auto aus diesem Konzern gekauft haben, trugen ihren Teil dazu bei. Wer meint, dort Technik "Made in Germany" zu bekommen, sollte langsam aufwachen. Bestenfalls ist es noch "Made in Europa". Der Mehrpreis gegenüber den Modellen der Mitbewerber ist ein
" Narrenaufschlag ", weil absolut nicht nachvollziehbar.
Das Land Niedersachsen hält 20% der VW-Aktien. Durch diese Verqueckung von Politik und Wirtschaft sollte Unwissenheit der Politiker nicht möglich sein.
Mein Mitleid hält sich in Grenzen.

Gier frißt Hirn.

Ähnliche Themen

Alle Hersteller kochen mit Wasser, alle Unternehmen der Größenordnung denken ähnlich. Welches Unternehmen ist nicht gewinnorientiert ? Selbst die Lebenshilfe ist ein gewinnorientiertes Unternehmen - soll hier aber kein Vergleich sein. Tausenden wird ein gut bezahlter Arbeitsplatz angeboten, technisch werden innovative Produkte zur Verfügung gestellt-trotz der Fehler, die mit der Komplexität und der immer kürzer werdenden Entwicklungszeiten erklärbar sind.
Sicher, das ist alles keine Entschuldigung - aber neben VW sollte man sich alle anderen einmal genau anschauen.
Da VW sehr viele Autos im Vergleich zu den anderen absetzt, ist die Anzahl der "Beschwerden" entsprechend groß. Statistisch jedoch ist die Zahl nicht größer als bei allen anderen. das wird gerne übersehen. BMW z. B. verkauft nur 25% der Anzahl Autos von VW im Jahr, Daimler 30%, Fiat-Chrysler-Konzern 45%. Daraus entstehen die unterschiedlichen Auffassungen und Aussagen. Zudem gibt es zig stille Rückrufe und TPIs, die gar nicht bekannt sind und bei denen versteckte Mängel behoben werden.
Man sollte also nicht immer gleich den verteufeln, der offensichtlich der Böse sein soll.

Es geht hier um Vorsatz, nicht um Fahrlässigkeit.
Es geht nicht um 1000 Fahrzeuge, sondern um Millionen.
Wer die Software manipuliert, daß im Testmodus getürkte Abgaswerte ausgegeben werden, betrügt den Staat um Steuereinkommen und die Käufer, welche die Fahrzeuge wegen der Abgaswerte angeschafft haben.
Das erfüllt den Tatbestand der "arglistigen Täuschung" in Tateinheit mit "Vorsatz", sowie Steuerkürzung.
Die miesen Abgaswerte,( teilweise zehnfach überschritten),ind nicht mal das Desaster.
Die Sackgasse fing an, als VW das Pumpe-Düse-System zum Maß der Dinge erklärte. Als Euro 4 in Vorbereitung war, mußte man feststellen,daß diese Anlage am Ende war.
Als Mitsubishi und Iveco das Commonrail-System entwickelten, hieß es aus Wolfsburg, sie seien auf dem Holzweg. Übermut tut selten gut. Commonrail schafft Euro 6.
Wer Softwaremanipulation a la VW und nicht eingehaltene Messwerte nicht unterscheiden kann, braucht für 1+1 drei Finger.

Mitsubishi hat das Commonrail System entwickelt - achso. Und ich dachte immer das war Fiat mit ihrer Elasis...
Abgesehen davon ist im PKW Bereich Commonrail wohl älter als die Pumpedüse Technik von VW und das Ende der PDEs nicht in erster Linie aufgrund der Abgasemissionen bzw. grösseren Flexibilität von CR bei der Absetzung von Einspritzungen (z.B. sehr späte NEs zur Regeneration des DPF) eingestellt worden, sondern zum sehr großen Teil auch einfach weil ein CR Motor billiger ist als ein Motor mit der PDE-Technik.
Was die Einsprirzdrücke angeht waren schon die ersten PDEs mit 2050bar Einspritzdruck dem CR System mit dagegen geradezu mickrigen 1350bar überlegen.

Wird Euch das andauernde VW bashing eigentlich nicht langsam zu blöd? Insbesondere jetzt wo sich langsam herausstellt, dass die anderen Hersteller auch nicht umweltfreundlicher sind als absolut zwingend notwendig, unter Ausnutzen aller nur möglichen Interpretationsfreiräumen in den Vorschriften.
Mir wäre da meine Zeit und Energie eigentlich zu schade.

So jetzt mische ich mich auch mal ein. Ich verfolge diesen Thread schon seit Anfang an. Wenn auch als Stiller Leser. Ich finde es traurig wie einige Menschen hier andere verurteilen ohne teilweise Hintergrund wissen zu besitzen. Hier sind alles erwachsene Menschen die sich teils wie kleine Kinder verhalten, es ist traurig. So nach dem Motto "bä aber meine Sandburg ist besser und deine ist doof und blöd" für alle die dieses nicht verstehen übersetze ich es gerne "mein Auto ist viel besser und deins ist überteuert und weist keine Qualität auf".

Es gibt Millionen Menschen die zufrieden sind mit ihren Fahrzeugen, sei es VW, Audi, Skoda, Seat, Opel, Ford, Mercedes, BMW, Fiat und und und. Volkswagen ist einer der größten Arbeitgeber, sie sorgen dafür das abertausende Familen ein Dach über dem Kopf haben, etwas zu essen haben und und und. Vielen ist hier nicht bewusst was auf dem Markt abgeht, aber immer seinen Senf dazugeben-das ist ganz wichtig.
Dann gibt es noch die "speziellen" BMW und Mercedes Fahrer der Meinung sind das sie was besseres sind (net alle aber viele) aber des sind sie net.

Einer musste den Anfang machen, in diesem Fall war es Volkswagen. Klar stehen sie jetzt im Vordergrund aber wartet ab bis sie mit VW durch sind. Es werden viele Tests folgen wo noch mehr ans Tageslicht kommen wird was andere marken noch heftig(er) treffen wird.

Jeder darf und sollte das fahren was er fahren möchte und da niemand denjenigen zu verurteilen oder das Auto schlecht zu machen! Wenn man die Marke nicht mag kann man das für sich behalten oder einfach sagen: "du hör mal, ich habe leider nicht so gute Erfahrungen gemacht mit der marke" aber net gleich sagen: "boar was für ein dreck die Kiste"

Ich persönlich komme aus einer Familie die sehr zufrieden ist mit Volkswagen und den töchterfirmen. In meinen Augen war es auch ein Grund weswegen ich mir jetzt ein Auto aus dem Hause Gekauft habe. Ich bin mit meiner Entscheidung überglücklich da es ein wirklich klasse Auto ist. Leider höre ich sehr viel: "wie kannst du dir nur ein VW kaufen? Ist doch der letzte Müll." Nein das stimmt net, bin ich der Meinung. Ich darf fahren was ich möchte, solange ich es mir leisten kann. Ich kann auch ein Lambo fahren, kann anderen egal sein.

JEDER DARF DAS FAHREN WAS ER MÖCHTE. Egal welche Marke und welches Modell und welches Bj.

Einfach schade was einige so schreiben.

Ich habe auch was aus dem VW-Konzern und es kotzt mich maßlos an, dass ich für Sachen zur Kasse gebeten werde, die ihre Vorgaben nicht einhalten. Es reicht ja nicht, daß man beim Verbrauch von vorn bis hinten verarscht wird. Wenn ich dann lese: "Ich persönlich komme aus einer Familie die sehr zufrieden ist mit Volkswagen und den töchterfirmen." .. so eine Realitätsverweigerung kann echt kein Mensch haben. Sie haben mich von A bis Z betrogen, also kaufe ich noch einen. *Kopf->Tisch*

Ich stimme dem einen oder anderen Vorredner zu, dass VW hier als der einzige Übeltäter an die Wand genagelt wird. Das ist das eigentlich Traurige. Endlich können sich die Leute wieder über einen auslassen und vor allem gierig auf mögliche unsinnige "Wiedergutmachungen" stürzen. Dabei ist den Leuten nichts passiert. Nach dem bösen Abgas werden jetzt Leistungseinbußen nach der Umrüstung herangezogen, die bislang gar nicht nachgewiesen sind und auch nur in den Köpfen der Menschen mit Wunschvorstellungen vorkommen. Wie gesagt, es gibt ja nun wirklich Wichtigeres auf der Welt...

Zitat:

@HairyOtter schrieb am 23. Juni 2016 um 20:13:54 Uhr:


Ich habe auch was aus dem VW-Konzern und es kotzt mich maßlos an, dass ich für Sachen zur Kasse gebeten werde, die ihre Vorgaben nicht einhalten. Es reicht ja nicht, daß man beim Verbrauch von vorn bis hinten verarscht wird. Wenn ich dann lese: "Ich persönlich komme aus einer Familie die sehr zufrieden ist mit Volkswagen und den töchterfirmen." .. so eine Realitätsverweigerung kann echt kein Mensch haben. Sie haben mich von A bis Z betrogen, also kaufe ich noch einen. *Kopf->Tisch*

Zitat:

@HairyOtter schrieb am 23. Juni 2016 um 20:13:54 Uhr:


Ich habe auch was aus dem VW-Konzern und es kotzt mich maßlos an, dass ich für Sachen zur Kasse gebeten werde, die ihre Vorgaben nicht einhalten. Es reicht ja nicht, daß man beim Verbrauch von vorn bis hinten verarscht wird. Wenn ich dann lese: "Ich persönlich komme aus einer Familie die sehr zufrieden ist mit Volkswagen und den töchterfirmen." .. so eine Realitätsverweigerung kann echt kein Mensch haben. Sie haben mich von A bis Z betrogen, also kaufe ich noch einen. *Kopf->Tisch*

Es zwingt dich NIEMAND ein VW zu fahren oder ein KFZ aus diesem Haus. Wenn es dir nicht passt musst du es ja auch nicht lesen. Nur weil sie dich "von A bis Z belogen" haben ist das NICHT mein Problem. Es ist mir überlassen was ich fahre und kaufe, genau so wie dir! Kein Mensch dieser Welt zwingt dich.
Ich würde mir sogar ein Skandalauto kaufen, das hat nichts mit Realitätsverweigerung zu tun oder so. Der Skandal geht mir sonstwo vorbei, er interessiert mich nicht. Er ändert an sich an den Autos nichts bis auf die Überarbeitung des Motors. Alle hauen sie auf VW rum aber andere marken sind net besser, was ist mit den ganzen anderen Geschichten von zB GM???? Als kleines Stichwort: (defekte) Zündschlösser

Andere betrügen doch auch, das kam doch vor einpaar Wochen raus, wie z.B. Opel. Die machen es eben anders: "Bei kühlen Außentemeraturen darf der Motor höhere Stickoxydwerte aufweisen". Kühle Außentemperaturen ist bei denen aber bis ca. 20°C definiert. Also läuft das Auto in unserer Klimazone fast immer mit einem erhöhten Ausstoß. Wo ist der Unterschied zu VW? Und "Dreck am Stecken" haben alle, BMW, Mercedes, usw.

Und dann nochmal an die Rumnörgler: Welcher Schaden ist entstanden, abgesehen davon, dass man sich ca. 1 Stunde seiner Freizeit nehmen muss um das Auto zu VW zu bringen?
Wenn die Motoren umgerüstet sind und wie von VW zugesagt, keine Einbußen haben werden, warum soll man dann Nachteile haben? Die Autos werden sich auch weiterhin auf dem Gebrauchtmarkt so wie bisher verkaufen.

Aber es ist doch sehr merkwürdig, dass VW beim 2.0 TDI ohne Hardwareänderung per Software alle Vorgaben bezüglich Leistung, Verbrauch und Emission einhalten kann.
Wenn das so einfach geht (die wenigen Monate Entwicklungszeit für diese Lösung sind mit "einfach" gleichzusetzen) warum hat man dann überhaupt mit einer Schummelsoftware gearbeitet?
Das passt m. E. nicht zusammen!

Zitat:

@OrangeFamily schrieb am 24. Juni 2016 um 13:55:12 Uhr:


..
Wenn das so einfach geht (die wenigen Monate Entwicklungszeit für diese Lösung sind mit "einfach" gleichzusetzen) warum hat man dann überhaupt mit einer Schummelsoftware gearbeitet?
.

Ich reime mir das jetzt so oder ähnlich zusammen. 😕

Entscheidend für die Zulassung nach EUR 5 Norm sind ja die Rollprüfstandswerte. Durch das Entfernen der Prüfstandserkennung fährt man dann aber auch im Alltags-/ Nutzbetrieb mit einer Motoreinstellung, die eher den Rollprüfstandswerten entspricht (also niedrigere Verbrennungstemperatur, damit weniger NOx), aber als Begleiteffekt damit den Rußaustoß gerade auch im Realbetrieb erhöht und ggfs. den Kraftstoffverbrauch. Damit wäre der Rußpartikelfilter insgesamt auch stärker belastet und dessen Lebensdauer kürzer. Das wollte man mit der ursprünglichen (Schummel-)Software vermeiden.

Der Kraftstoffverbrauch darf (eigentlich) nicht höher sein, da sonst der damit direkt gekoppelte CO2- Ausstoß ansteigen müsste und für die Partikelfilter gibt es (eigentlich) auch gesetzliche Vorgaben, wie lange die halten müssen.
Kurz gesagt:
Entweder war man bei VW noch dämlicher als bisher bekannt, da man ohne Not betrogen hat oder man wird jetzt, beispielsweise bei der Haltbarkeit der Partikelfilter, betrogen. Letzteres halte ich für realistischer und bin sehr froh, dass mein EA189- Motor nicht mehr mein Problem ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen