[Diskussionsrunde] VW Skandal
Was sagt ihr zu dem Skandal der die VW-Aktie gerade 20% in den Keller schickt?
Wieso hat VW sowas nötig?!
?ch bin gespannt was noch alles aufgedeckt wird, nicht nur bei VW.
Beste Antwort im Thema
Wenn jetzt hier jmd sagt dass das nur Volkswagen gemacht hat dann kann derjenige ruhig weiterträumen! Das wird nicht nur VW Gemacht haben.
488 Antworten
Zitat:
@Drahkke schrieb am 15. Oktober 2015 um 18:20:53 Uhr:
Aktuell geht es um die Stickoxide. Das ist eine komplett andere Baustelle.Zitat:
@poison81 schrieb am 15. Oktober 2015 um 17:50:01 Uhr:
Es gibt seit über 15 Jahren eine Lösung für den CO2 reduzierten, innerstädtischen Individualverkehr.
Klar geht es um die Werte,
aberein Fahrzeug mit 2.0l und wenig Verbrauch gegenüber einem 2-3fach größeren Motor mit nahezu doppeltem Gewicht ist "
umweltfreundicher"???
Lasst doch mal die Kirche im Dorf.
Es kann nicht sein dass dieser Motor und dessen Kunden jetzt abgestraft wird, wass andere verursacht haben.
Gruß Heinz
Zitat:
@ander123 schrieb am 15. Oktober 2015 um 17:05:10 Uhr:
allerdings aus der damaligen Diskussion mit dem feinstaub habe ich noch in erinnerung, dass die pkw nur einen kleinen anteil am feinstaub haben. natürlich wird es bzgl. NOX etwas bringen, jetzt alle Autos umzurüsten.
ich kenne aber neben industrie und LKWs das PKW Potential bzgl. NOX nicht.
Leider finde ich den Artikel nicht mehr, aber ich meine vor einigen Tagen gelesen zu haben dass Diesel-Pkw mit etwa 25 Prozent zur Stickoxid-Belastung in den Städten beitragen. Der Rest geht auf das Konto von Diesel-Motoren in Lkw, Bussen, Zügen, etc. sowie der Industrie und von Privathaushalten (Heizungen?).
Allerdings weiß ich nicht wie man auf den Anteil für die Diesel-Pkw gekommen ist. Hat man einfach die offiziellen Messwerte "hochgerechnet" dann könnte man den Anteil an der Luftbelastung deutlich unterschätzt haben.
Vielleicht können sich die anderen betroffenen Konzernmarken auch noch zu solch einer Aktion durchringen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Drahkke schrieb am 17. Oktober 2015 um 12:27:41 Uhr:
Vielleicht können sich die anderen betroffenen Konzernmarken auch noch zu solch einer Aktion durchringen.
Völlig unsinnig und kontraproduktiv. Damit werden Kunden die das Fahrzeug bereits mehrere Jahre haben doppelt bestraft.
Nicht nur ist ihr Fahrzeug weniger wert, nein sie werden es erst recht nicht mehr los, weil es ja beim Händler 5 Jahre Garantie gibt..
Zitat:
@homi79 schrieb am 17. Oktober 2015 um 13:16:58 Uhr:
Damit werden Kunden die das Fahrzeug bereits mehrere Jahre haben doppelt bestraft.
Wieso
doppeltbestraft? 😕
Die jetzigen Besitzer kommen doch in den Genuß der kostenlosen Nachrüstung. Wenn diese nachteilbehaftet ist und die Nachteile außerhalb der Toleranzen liegen, haben sie immer noch einen Anspruch gegen den Hersteller.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 17. Oktober 2015 um 13:22:53 Uhr:
Wieso doppelt bestraft? 😕Zitat:
@homi79 schrieb am 17. Oktober 2015 um 13:16:58 Uhr:
Damit werden Kunden die das Fahrzeug bereits mehrere Jahre haben doppelt bestraft.Die jetzigen Besitzer kommen doch in den Genuß der kostenlosen Nachrüstung. Wenn diese nachteilbehaftet ist und die Nachteile außerhalb der Toleranzen liegen, haben sie immer noch einen Anspruch gegen den Hersteller.
Aha und dass die Fahrzeuge außerhalb der Toleranzen liegen musst DU erstmal nachweisen.. Gutachten.. Gerichtskosten.. Dinge für die du oder ich.. erstmal bezahlen musst. Gerichtsprozesse ziehen sich.
Und welcher Genuß ein reines SW Update sein soll.. weiß ich nicht. Würden bei allen Modellen Hochdruckpumpen und Injektoren getauscht würde ich dir Recht geben. Dies passiert aber nur bei Modellen, wo besagte Teile sofort verrecken würden. Beim 2.0er wird halt auf Zeit gespielt.. da machen die Teile das eine Weile mit.. in ein paar Jahren ja dann.. Pech gehabt.. da redet ja keiner mehr über das Thema oder es ist kein direkter Zusammenhang mit dem Update mehr herstellbar.
Dazu weniger Leistung, mehr Verbrauch, höhere DPF Belastung, schönen Dank auch.
Und mit doppelt bestraft meine ich, dass die Leute sich die Möhren dann lieber beim Händler kaufen, zumal die Preise eh im Keller sind, als von Privat, der ja keine 5 Jahre Garantie zu bieten hat, ergo haben die privaten Verkäufer nochmal die A..karte.
Die Nachteile sind hier definitiv auf der Seite des Kunden. Wer das nicht sieht oder sehen will ist.. nunja vorsichtig ausgedrückt.. naiv
Habe mich immer gefragt was der Zusatz BMT beim 2.0 TDI bedeutet, heute bin ich schlauer Betrügerisches Motoren Tuning 😁und nicht BlueMotionTechnologies😕
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 18. Oktober 2015 um 11:24:53 Uhr:
Habe mich immer gefragt was der Zusatz BMT beim 2.0 TDI bedeutet, heute bin ich schlauer Betrügerisches Motoren Tuning 😁und nicht BlueMotionTechnologies😕
Hammer! Auf sowas muss man erstmal kommen 😁
Wie unverschämt und dreist sich der Lobbyismus der Automobilindustrie in der Politik bereits breit gemacht hat, zeigt dieses Beispiel.
Zitat:
@nixfuerungut schrieb am 19. Oktober 2015 um 10:47:11 Uhr:
Wie unverschämt und dreist sich der Lobbyismus der Automobilindustrie in der Politik bereits breit gemacht hat, zeigt dieses Beispiel.
So etwas kommt leider immer wieder vor. Sigmar Gabriel beispielsweise hat ab 2003 nachdem er als Ministerpräsident in Niedersachsen abgewählt wurde über die zusammen mit einem Freund gegründete Communication Network Service GbR für Volkswagen als Berater gearbeitet, siehe z.B.
http://www.focus.de/.../affaere-gabriel-wollte-mehr_aid_210720.htmldie hardwarelösung könnte/wird wohl adblue heißen. konnte nur nicht herauslesen auf welchen markt es sich bezieht.
Zitat:
@biersen schrieb am 23. Oktober 2015 um 09:28:36 Uhr:
die hardwarelösung könnte/wird wohl adblue heißen. konnte nur nicht herauslesen auf welchen markt es sich bezieht.
Garantiert nur auf den Amerikanischen.
Zitat:
Die Kosten beziffert er auf bis zu einige Tausend Dollar je Wagen.
Das die Euro5 1,6TDI bei uns mit Adblue nachgerüstet werden, Niemals!
Wenn das so wäre, müsste VW mir auf Lebenszeit des Wagens Adblue kostenlos nachtanken.
Außerdem will ich kein Adblue-Fahrzeug.
In dem Fall, das Adblue bei mir nachgerüstet werden sollte, würde ich sofort den Anwalt bemühen.
Die Sauberste Lösung für VW wäre, anzubieten bei Neukauf eines VW 5000 Euro über Marktwert für den Gebrauchten Abgasmanipulierten zu bieten.
ich hab zwar nur einen audi a3 sportback 2.0 tdi und komme wohl mit einer softwarelösung aus
aber nichts desto trotz werde ich demnächst mal meine sportbacke :-) auf den leistungsstand bringen
und eine leistungsmessung machen lassen. sobald das software-update aufgespielt wurde von audi
mache ich nochmal eine leistungsmessung. mal sehen ob es abweichungen geben wird und wie hoch die sein werden. je nach dem wie es ausfällt werde ich über rechtliche schritte nachdenken.
mein DSG "frisst" ein paar ps und wenn dann noch durch das update welche verloren gehen
wird mir der wagen keinen spass machen. ansonsten wie transarena sagte, sollen sie mir den wagen zumindest zu
meinem kaufpreis wieder zurücknehmen und ich suche mir was neues.