[Diskussionsrunde] VW Skandal
Was sagt ihr zu dem Skandal der die VW-Aktie gerade 20% in den Keller schickt?
Wieso hat VW sowas nötig?!
?ch bin gespannt was noch alles aufgedeckt wird, nicht nur bei VW.
Beste Antwort im Thema
Wenn jetzt hier jmd sagt dass das nur Volkswagen gemacht hat dann kann derjenige ruhig weiterträumen! Das wird nicht nur VW Gemacht haben.
488 Antworten
Zitat:
@transarena schrieb am 23. Oktober 2015 um 14:21:19 Uhr:
Die Sauberste Lösung für VW wäre, anzubieten bei Neukauf eines VW 5000 Euro über Marktwert für den Gebrauchten Abgasmanipulierten zu bieten.
Ich befürchte, daß sich der Hersteller
nichtzu einer solchen Maßnahme durchringen wird. Zumindest nicht auf dem deutschen Markt.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 23. Oktober 2015 um 19:16:55 Uhr:
Ich befürchte, daß sich der Hersteller nicht zu einer solchen Maßnahme durchringen wird. Zumindest nicht auf dem deutschen Markt.Zitat:
@transarena schrieb am 23. Oktober 2015 um 14:21:19 Uhr:
Die Sauberste Lösung für VW wäre, anzubieten bei Neukauf eines VW 5000 Euro über Marktwert für den Gebrauchten Abgasmanipulierten zu bieten.
Ja, leider.
Damit würde die Produktion angekurbelt, die Zulieferer hätten Arbeit und der Kunde wäre auch zufrieden.
Aber anscheinend sieht VW das anders.
Ich für meinen Teil bin lern und merkfähig.
Für mich gilt deshalb --- Einmal betrogen worden.....nie wieder ein Fahrzeug von VW oder einer seiner Unterfirmen.
Jetzt mal ernst gemeint: wird Volkswagen das überleben? All das was gerade noch aufgedeckt wird und auch in Zukunft was sie alles noch prüfen macht mir so langsam sorgen. Bei den Umrüstarbeiten hörte ich was von einem Preis von knapp 5.500€ je nach Auto wenn das stimmt muss man das sich mal hochrechnen. Übersteht VW das wirklich?
Nach meinem Verständnis beschreibt die ISO 9001 "nur", wie das Qualitätsmanagement aufgebaut sein muss, damit die Qualität sichergestellt werden kann. Es gibt darin keine Aussage darüber, wie die Qualität eines Produktes tatsächlich beschaffen ist, sondern beschreibt, welche Schritte unternommen werden, um die Qualität sicher zu stellen. Das ist ein sehr komplexes Thema und lässt sich in der Kürze nicht beschreiben, lohnt aber es nachzulesen.
Zitat:
@webbjoern schrieb am 25. September 2015 um 08:08:23 Uhr:
Eigentlich sind alle Unternehmen, die als Qualitätsmäßig anerkannt dastehen möchten und ein Zertifikat darüber haben möchten, verpflichtet Überprüfungen durch unabhängige Auditoren über sich ergehen zu lassen. Machen die Ihre Arbeit genau wird alles aufgedeckt, wo es Unstimmigkeiten gibt.Es gibt eigentlich nur 3 Wege:
- alles stimmt oder es gibt nur marginale Unstimmigkeiten, die in kurzer Frist behoben werden können - Erhalt des Zertifikats ISO 9001 problemlos
- Es gibt Unstimmigkeiten, die aber vorsätzlich so gedreht werden, dass der Auditor keine Chance hat dies zu entdecken - also bekommt die Firma das Zertifikat.
- Es gibt Unstimmigkeiten, die beide Seiten kennen, aber das Zertifikat wird trotzdem ausgestellt - was dahinter steckt kann sich jeder vorstellen.....
Bauen mittelständige Unternehmen in diesem Sinne Mist, wird Ihnen ganz schnell das Zertifikat entzogen, das hat üble Folgen, da Kunden kein Vertrauen mehr haben.
WV hat das ZertifikatISO 9001 auch - sogar ganz frisch!!!
Zitat (Quelle TÜV NOrd):
TÜV NORD hat im Februar und März bei Volkswagen umfangreiche Audits durchgeführt. Winterkorn: „Wir sind stolz, das „ISO 9001 Zertifikat 2015“ in den Händen zu halten, denn es ist erneut eine großartige Anerkennung für die Leistung der gesamten Mannschaft."Das hinterlässt Fragen🙂😁
Allerdings glaube ich auch, dass andere Autofirmen ähnliches treiben....es dürfte nur die Spitze des Eisbergs sein.
Für die Zukunft dürfte nur helfen allen Autoherstellern praxisnahe Tests aufzubrummen, bei denen der typische dynamische Ablauf von Fahrten berücksichtigt wird. Die meisten Leute fahren in der Stadt oder auf der Autobahn, und dort sicher typischerweise im Bereich von 130-150 KmH, und nicht Dauertempo 120 (Bei dem man tatsächlich ohne Probleme Prospektwerte einhalten kann). Die systematische Verarschung muss gestoppt werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@eisblatt schrieb am 24. Oktober 2015 um 09:42:45 Uhr:
Jetzt mal ernst gemeint: wird Volkswagen das überleben?
Eventuell werden sie sich von ein paar Konzernmarken trennen müssen, um Geld in die Kasse zu bekommen, aber insgesamt müßte die Mammutaufgabe zu stemmen sein. Gesundgeschrumpft und auf die Kernkompetenzen fokussiert sehe ich da durchaus Zukunfts-Chancen.
Zitat:
@eisblatt schrieb am 24. Oktober 2015 um 09:42:45 Uhr:
Jetzt mal ernst gemeint: wird Volkswagen das überleben? All das was gerade noch aufgedeckt wird und auch in Zukunft was sie alles noch prüfen macht mir so langsam sorgen. Bei den Umrüstarbeiten hörte ich was von einem Preis von knapp 5.500€ je nach Auto wenn das stimmt muss man das sich mal hochrechnen. Übersteht VW das wirklich?
5.500 € je Auto.. Quatsch!!
Wo doch die 2.0 TDI wahrscheinlich mit einem Update davonkommen..
wer würfelt solche Idiotenzahlen aus?? Die AutoB**D? 😕
Die meisten Kosten werden entstehen durch die Belegung der Kapazitäten.
Wie die Werkstätten das normale Tagesgeschäft parallel noch bewältigen sollen, muss man abwarten.
Irgendwo hab ich gelesen, dass bestimmte VW-Großbetriebe für den Rückruf mit besonderen Kapazitäten ausgerüstet werden sollen.
Überleben wird VW das Ganze selbstverständlich.
2016 wird für die sicher ein ganz hartes Jahr, 2017 redet kein Mensch mehr davon.
Leider hab ich das mit den 5.5 nirgends bisher gelesen aber ich kann gerne noch mal fragen wo derjenige die Information her hat. Ich kann es mir auch nicht so ganz vorstellen...
Zitat:
@Luebecker220 schrieb am 24. Oktober 2015 um 11:28:59 Uhr:
Zitat:
@Luebecker220 schrieb am 24. Oktober 2015 um 11:28:59 Uhr:
Zitat:
@webbjoern schrieb am 25. September 2015 um 08:08:23 Uhr:
Eigentlich sind alle Unternehmen, die als Qualitätsmäßig anerkannt dastehen möchten und ein Zertifikat darüber haben möchten, verpflichtet Überprüfungen durch unabhängige Auditoren über sich ergehen zu lassen. Machen die Ihre Arbeit genau wird alles aufgedeckt, wo es Unstimmigkeiten gibt.Es gibt eigentlich nur 3 Wege:
- alles stimmt oder es gibt nur marginale Unstimmigkeiten, die in kurzer Frist behoben werden können - Erhalt des Zertifikats ISO 9001 problemlos
- Es gibt Unstimmigkeiten, die aber vorsätzlich so gedreht werden, dass der Auditor keine Chance hat dies zu entdecken - also bekommt die Firma das Zertifikat.
- Es gibt Unstimmigkeiten, die beide Seiten kennen, aber das Zertifikat wird trotzdem ausgestellt - was dahinter steckt kann sich jeder vorstellen.....
Bauen mittelständige Unternehmen in diesem Sinne Mist, wird Ihnen ganz schnell das Zertifikat entzogen, das hat üble Folgen, da Kunden kein Vertrauen mehr haben.
WV hat das ZertifikatISO 9001 auch - sogar ganz frisch!!!
Zitat (Quelle TÜV NOrd):
TÜV NORD hat im Februar und März bei Volkswagen umfangreiche Audits durchgeführt. Winterkorn: „Wir sind stolz, das „ISO 9001 Zertifikat 2015“ in den Händen zu halten, denn es ist erneut eine großartige Anerkennung für die Leistung der gesamten Mannschaft."Das hinterlässt Fragen🙂😁
Allerdings glaube ich auch, dass andere Autofirmen ähnliches treiben....es dürfte nur die Spitze des Eisbergs sein.
Für die Zukunft dürfte nur helfen allen Autoherstellern praxisnahe Tests aufzubrummen, bei denen der typische dynamische Ablauf von Fahrten berücksichtigt wird. Die meisten Leute fahren in der Stadt oder auf der Autobahn, und dort sicher typischerweise im Bereich von 130-150 KmH, und nicht Dauertempo 120 (Bei dem man tatsächlich ohne Probleme Prospektwerte einhalten kann). Die systematische Verarschung muss gestoppt werden.
Nach meinem Verständnis beschreibt die ISO 9001 "nur", wie das Qualitätsmanagement aufgebaut sein muss, damit die Qualität sichergestellt werden kann. Es gibt darin keine Aussage darüber, wie die Qualität eines Produktes tatsächlich beschaffen ist, sondern beschreibt, welche Schritte unternommen werden, um die Qualität sicher zu stellen. Das ist ein sehr komplexes Thema und lässt sich in der Kürze nicht beschreiben, lohnt aber es nachzulesen.
Doch, es lässt sich auch in aller Kürze darstellen mit meinem Lieblingsbeispiel:
Eine Firma fertigt Schwimmreifen aus Beton und hält sich bei der Produktion absolut an die Prozessbeschreibungen im QM-Handbuch.
Da hat der externe Auditor keinerlei Ansatzpunkt zur Kritik.
Die Bedeutung der ISO 9001 wird leider drastisch überbewertet und das nicht nur von Laien auf diesem Gebiet. 🙁
Zitat:
@wk205 schrieb am 24. Oktober 2015 um 22:15:16 Uhr:
Doch, es lässt sich auch in aller Kürze darstellen mit meinem Lieblingsbeispiel:
Eine Firma fertigt Schwimmreifen aus Beton und hält sich bei der Produktion absolut an die Prozessbeschreibungen im QM-Handbuch.
Da hat der externe Auditor keinerlei Ansatzpunkt zur Kritik.
Sehr schön, werde ich mir merken🙂
Ich finde das ganze schon richtig heftig und auch nicht fair für den Kunden. Ich hätte das aber nie gedacht bei VW das die sowas machen könnten. Das war schon ein kleiner Schock, ich denke aber da werden noch andere auffliegen kann mir nicht vorstellen das nur VW das gemacht hat...
Da haben sicherlich noch viele Zeitgenossen ein großes Akzeptanzproblem, zumal die Dimension des Skandals jegliche Vorstellungskraft gesprengt hat. Bis sich das legt, werden noch einige Monate ins Land gehen.
Ich freu mich schon drauf wenn es heißt die und die Marken sind auch noch betroffen (abgesehen von der Volkswagen AG). Ganz ehrlich? Genau dann möchte ich die Gesichter sehen die immer auf VW und Co rum hauen und die dann checken das ihr Auto, von der angeblich besseren Marke, ggf. Betroffen ist.
Ich warte ab und trinke mein Tee 😁
Ja, genau das ist eine der Folgen der Fassungslosigkeit, die sich in den letzten Wochen breit gemacht hat.