"Die Spaßfahrt in die Hölle" Ford Focus 2 Titanium 2,0 tdci 136PS BJ. 2007

Ford Focus Mk2

Hallo liebe Auto Freunde,
ich habe mich nun einige Wochen durch dieses Forum gelesen und muss feststellen, ich bin scheinbar nicht der einzige der Probleme mit seinem 2l Diesel hat. Aus diesem Grund möchte ich meinen Leidensweg erzählen den ich mit meinem (neuen) Focus hatte:

Am 14.08.2012 habe ich mir auf anratten meines Vaters einen Ford gekauft da er meinte: "Gute Motoren, lange Lebensdauer, Verbrauchsfreundlich! Man muss dazu sagen, mein Vater fährt seit 20 Jahren nichts anderes wie Ford und hatte noch nie Probleme mit der Marke. Obwoh Audi für mich bisher eine sehr zuverlässige Marke war, mir aber irgendwann ein bisschen zu teuer wurde, hab ich mir gedacht, OK!!! versuchen wirs. Also ab zum Händler (FFH in Brauchbach, ----> 130km ich komme aus Trier) Probefahrt und ab dafür!

Und nun zur eigentlichen Story!!! Der Zeitraum erstreckt sich von September ´12 bis Februar ´13

Die ersten 2 -3 Wochen hatte ich keinerlei Probleme mit meiner "Erungenschaft" Karre bis auf die Tatsache das das AUto nicht geradeaus fuhr. Dann plötzlich wärend dem fahren auf der Autobahn Turbo aus und keinerlei Leistung mehr. Ab auf den Standstreifen Motor 2 mal an und aus gemacht und weiter gings. Natürlich habe ich die Werkstatt kontaktiert und diese meinten nur "komm mal rein" Am freien Tag hingefahren, Fehlerspeicher ausgelesen Fehler:

1. Russansammlung im DPF
2. Drosselklappe in geöffneter Stellung klemmt.

DPF wurde statisch regeneriert, und dann fiel dem FFH auf "Oooohhhhh, kein Additiv im Tank" Auf Kulanz angeblich aufgefüllt, Drosselklappeneinheit saubergemacht und heimgeschickt. 2 Tage später, wieder Leistungsverlust und ruckeln bei niedrigeren Drezahlen ( Stadtfahrt) FFH angerufen "Das Auto is am regenerieren" OK! Ich habe bisher nur Benziner gefahren und nicht viel Erfahrung mit Diesel! Zu guter letzt noch 400€ für neue Reifen da gelassen, draufgezogen, und Spur neu einstellen lassen.

Das ruckeln wurde nicht besser, und hinzu kam noch das die Bremsen selbst bei leichtem Bremsen extrem anfingen zu ruckeln. Dann habe ich selbst reingesguckt und festgestellt das die komplette Drosselklappeneinheit voll mit Öl ist. FFH angerufen, Termin gemacht, frei genommen und wieder runter gefahren.

Die haben sich das ganze wieder mal angeschaut und gemeint das sie die DK Einheit über die A1 Garantie tauschen und sich die Bremsen anschauen. Nach erfolgter Reparatur meinten die danach "Die Bremsen sind komplett in Ordnung". Sie hätten mir die Räder ausgewuchtet und alles wäre jetzt in Ordnung! Ich bin auf der Autobahn Richtung Heimat und musste feststellen das die Bremsen immer noch rubbeln.

Habe ich dann erst mal so hingenommen. Wieder nach einigen Tagen, wurde sogar das stärkere Bremsen schwierig und ich habe gemeint, dass die Bremsleistung verloren ginge. Hinzu kam wieder einmal Turbo Aussetzer, Servo Pumpen Fehler, und wärend dem fahren gingen plötzlich die Scheiben sporadisch einfach runter ohne das jemand einen Knopf gedrückt hatte. Erst bei einem Neustart des Motors gingen selbige wieder hoch und blieben es.

Wieder Termin beim FFH und wieder Test:

1. Russansammlung im DPF (wieder statische Regeneration auf Kulanz)
andere Fehler in Form von kaputten Fensterhebern oder so wurden nicht per Tester gefunden.

Bremsen wurden wieder kontrolliert. (Angeblich alles in Ordnung)

Spur musste neu vermessen werden, da diese immer noch nicht gestimmmt hat. In dem Moment fiel denen erst mal auf, dass der Focus angeblich hinten eine verstellbare HA hat und diese bei der Inspektion im März kostenlos neu vermessen würde. DIe hätten jetzt keine Zeit mehr dafür!

Danach hatte ich bis auf manche komischen Gedächtniaussetzer in Form von Fensterhebern und Servopumpen Fehler soweit erst mal Ruhe. Das mit den Bremsen habe ich erst mal so hingenommen, da ich auch nicht wollte das mein Vater noch Stress mit dem Autohaus anzettelt. Bzw. ich dort nicht ausraste wegen dem ganzen Kramm. Vielleicht habe ich ja auch die Bremsscheiben kaputt gemacht durch zu starkes Bremsen oder so.... Von der immer noch beschissenen Spur ganz zu schweigen! Schrauben durfte ich ja bisher nicht, da diese blöde A1 Garantie drauf war.

Zeitraum März ´13 bis heute

Im März diesen Jahres war nun die "GROSSE" Inspektion fällig. Termin gemacht, frei genommem und Dienstags nach Lahnstein gefahren. Erst hieß es ca. 300€ beim abgeben hieß es dann "Ne ne" große Inspektion kostet ca 400€.

OK, damit kann ich dann auch noch leben wenn dann endlich alles gemacht ist. Um 17 Uhr ist das Auto fertig, wir rufen an! gegen viertel vor 5 ruft die Werkstatt an, und meinte das sie noch nicht fertig wären, da doch einige Mängel an de Fahrzeug wären die die erst beheben müssten. Das meiste würde aber über die Garantie gehen. Zum Glück war meine Frau in der Gegend in Reha und somit konnte ich mit Ihrem Auto nach Hause fahren da sie es nicht brauchte. Freitag abends ruft mein Vater an das dass Auto fertig wäre und ich morgen holen kommen könnte. Mit meinem Chef telefoniert, frei gemacht und wieder ab nach Lahnstein! Als wir das Auto holen wollten fragten wir erst mal was denn alles dran gewesen wäre und wodurch das so lange gedauert hätte.

Und nun der Hammer. Rechnung 1250€!!!!

Ich habe die erst mal gefragt ob die noch ganz knusper wären und warum die nicht erst mal angerufen haben. Dann wurde mir erklärt, dass Sie ja einen Batterie Langzeittest gemacht hätten und festgestellt haben, das diese kaputt wäre und dadurch kämen die Probleme mit der Servo Anzeige und den Fensterhebern. Dann wäre noch das linke Radlager kaputt gewesen und das hätten die nicht da gehabt. Dann hätten die nochmal den DPF statisch regeneriert und natürlich die Spur eingestellt. Zu guter letzt haben die noch die Bremsen neugemacht da die Beläge an den Kanten abgebröckelt gewesen wären und die mich hätten so nicht weiterfahren lassen dürfen!

Hier die Auflistung:

Neue Batterie 240€
Radlager vorne links 60€ inkl. pressen
Dadurch resultierte Spureinstellungen 90€
Neue Beläge vorne links und rechts 160€
Inspektionskosten 420€ inkl. Ölwechsel und Klimawartung und Rostkontrolle
Der Rest ist Arbeitszeit.

Danach ist mir dann der Kragen geplatzt und ich fragte den Typ von Ford ob er vielleicht was vom falschen Baum geraucht hat! Er sagte dann wieso den, sie gaben uns doch die Freigabe dazu. Ich erwiederte, Ja, die Freigabe gab ich sofern es mich nicht mehr kostet wie die Inspektion bzw, was über die A1 Garantie abgedeckt wäre. Für alles andere will ich informiert werden.

Zum einen hieß es, das die Spur kostenlos nachgestellt würde wegen Fehlern des AH. Selbst durch wechsel des Radlagers wäre dies doch ehlich gesagt total irrelevant. Die Bremsen so hieß es die ganze Zeit von Ford wären Tip top in der Reihe, jetzt heißt es die wären gebrochen.

Aussage vom FFH war: " Tja, das kann halt schon mal passieren wenn man mit 200 Sachen über die Autobahn donnert!" Wenn mein Vater nicth da gewesen wäre hät ich den über den Tisch gezehrt und im die Zähne eingeschlagen. Solche abge***ten Ausreden. Nur weil die keine Ahnung oder keinen Bock hatten ihre Arbeit richtig zu machen!

Dann hieß es, die Techniker hätten fast 6 Stunden nach Fehlern bzgl der Elektronik gesucht z. B. gabs bei den ersten Focus 2 Modellen Probleme mit Kondenswasser was durch die Luft der Klimaanlage hinter dem Handschufach kam. Fanden aber nichts, da der Schlauch schon isoliert wurde. (Wenigstens haben die das auf die Reihe bekommen.) Daraufhin Langzeittest der Batterie und vojla: Batterie putt. Daraufhin habe ich Ihn gefragt ob die Batterie vielleicht von Dolce und Gabana käm weil die so teuer ist. "Nööö, Sie haben eine 90AH Batterie drin, die is so teuer!" Hallo, so eine Batterie kostet im Hela Baumarkt 130€!!!

Ich hatte die Schnauze voll und meinte, so, mein privater Kramm kommt aus dem Auto raus, die Nummernschilder ab, und das AUto bleibt hier. Verarschen lasse ich mich nicht mehr!!!! Am Montag gibts Post von meiner Rechtschutz!!!! Wie ich das ausgesprochen hatte kam in dem Moment der GF vom Autohaus um die Ecke weil er mich so brüllen gehört hatte. " Was ist den hier los?" Der Mitarbeiter erklärte ihm den Sachverhalt und der GF meinte, Ja aber so einfach geht das aber nicht! Ich meinte nur noch und ob und darauf hin meinte der GF, gehen sie doch erst einmal eine Zigarette rauchen und wir schauen uns die Rechnung nochmal an. Ich bin in 5 Minuten bei ihnen.

Danach kam er und dann hieß es auf einmal: "OK, wir haben uns die Rechnung nochmals angeschaut und nochmals nachgerechnet und bieten folgenden Deal an"
60% Rabatt auf alle Ersatzteile und die Arbeitszeit wird nur mit den internen Kostenfaktor berechnet! OK, das ist immerhin etwas und nach der rechnerei waren wir dann bei einem gesamtbetrag von 879,- inkl. Steuern. (Nummernschilder blieben also dran)

Auto mit heim geholt und die nächsten paar Wochen war dann auch endlich Ruhe. Das Auto fuhr kurioser Weise endlich geradeaus, die Bremsen waren in Ordnung und die Fenster blieben oben!!!

Nun ab zum Endspurt in der kurzform:
Im Juni waren wir bei Bekannten eingeladen. Als wir abend wieder fahren wollten und ich mit dem Auto zurückgesetzt habe schrie mein Kollege: "Machs Auto aus" Danach fragte ich warum und er zeigte mir einen riesigen Wasserfleck! Kühlwasser ausgelaufen. Wir haben dann geschaut wiedo und mussten feststellen, dass ein oder mehrere Mader eine Abrissparty in meinem Auto veranstaltet haben und mir ungelogen sämtliche Kühlerschläuche angefressen haben!!!

Reparaturkosten: ca 650€ (150€ mit Teilkasko)

Im Juli war ich in meinem Urlaub bei meinen Eltern und nebenbei auch noch in der Werkstatt, da mein Turbo mal wieder ausgesetzt hatte. Der FFH meinte es wäre wieder der DPF der müsste bald mal neugemacht werden (1250€). Ich fragte ihn ob ich das jetzt umbedingt sofort machen muss oder ob ich noch 8 Wochen damit fahren kann damit ich mich nach einem alternativen Artikel (Ebay ab 170€) umschauen könnte. Der FFH meinte das wäre absolut kein Problem, dass ienzige was passieren könnte wäre das halt der Turbo mal abschaltet um den Druck abzubauen 😕 Hinzu kommt das ich mich gefragt habe, warum er das Auto auf der Bühne hochgfahren hat und mir umbedingt etwas zeigen wollte. Die Reifen die noch keine 8 Monate alt waren waren innenseitig so abgefahren, das fast schon das Gewebe rauskam.

Ich habe natürlich meinem Frust Dampf gemacht und ihm ganz klar gesagt, dass das so nicht in Ordnung ist, da die Spur doch erst im März komplett neu gemacht worden sei. Seine Äußerung war, dass dies eventuell mit meinem Fahrstil zu tun haben könnte worauf mir fast wieder der Kragen geplatzt ist. Woher will der bitte wissen wie mein Fahrstil ist. Ich gab ihm klar zu verstehen, dass wenn ich rasen würde, die Außenseiten abgefahren wären und nicht die Innenseiten. Und das die schon zum dritten mal jetzt Mist gebaut hätten und ich das so nicht akzeptieren werde. Er sagte dann, "OK, wenn neue Reifen besorgen, stellen wir die Spur nochmals auf Kulanz ein.

OK dachte ich mir und ab nach Hause. Auf der AB geschah dann der Hammer schlecht hin: Ich schön gemütlich mit 130-140 über den Asphalt und plötzlich macht es hinten rechts Knall und es flogen nur noch Scherben durchs Auto. Türscheibe einfach wärend der Fahrt geplatzt. Polizei hat sich das angeschaut und meinte, dass ich kein Einzelfall wäre. Das haben die momentan Quer Beet durch alle Automarken. (Wegen der Hitze)😰

Ich habe dann mit der Werkstatt einen Termin gemacht zum Scheibe wechseln und Reifenaufziehen. Am 10.08 bin ich dann morgens um 7 runter nach Lahnstein gefahren um meinen Termin wahrzunehmen. Um 11 Uhr war das Auto fertig alles erledigt. Geil dachte ich und hab heim, da ich mit meiner Frau auf einer Hochzeit eingeladen war. Duschen gegangen, in Schale geschmissen und ab ins Auto und los gehts. Meine Frau saß hinten da ihr Bruder mitgefahren ist und dieser körperliche Probleme hat.

Meine Frau hat sich erst mal gut das Kleid versaut, da die Monteure vergessen haben Schmierfett wegzumachen was an der Einstiegsleiste klebte. NIcht soooo schlimm dachte ich. Ab über die Landstr, zur Hochzeitsgesellschaft und jetzt kommt das große Finale:

Wir fuhren einige Serpentinen hoch auf einen Berg und kurz vor dem Dorf wo die Hochzeit stattfand auf einmal totaler Leistungsverlust, Drehzahl bis zum Anschlag! Zündung ausgeschaltet, Auto blieb an. Ich habe das Auto dann mit der Kupplung abgewürgt!

Ich blieb erst mal am Straßenrand stehen und wunderte mich erst mal was da passiert ist. Keine Ahnung. Kennste so nicht! Ich habe dann die Zündung angemacht um zu gucken obe vielleicht irgendwelche Fehlermeldungen kommen. Fehlanzeige! Gut dachte ich, und einfach mal den Wagen gestartet.

Kein Problem normaler Leerlauf, Turbo hört sich auch normal an, und im Leerlauf ein bisschen Gas gegeben. Ohne Probleme! Angefahren und 2 Meter gefahren und wieder Drezahl bis Anschlag und das Auto ging gurch auschalten der Zündung nicht aus. Schlussendlich gab es einen dumpfen Knall und es kam hinten weiß grauer Rauch und die ganze Straße war eingenebelt.

Mit der Kupplung wieder den Wagen abgewürgt und dann den Abschleppdienst angerufen. Ich war auf 210...

Der kam auch recht schnell und ich erklärte im das Geschehen. Er direkt Turbo kaputt!

Das Auto wurde dann in ein Ford Autohaus hier in der Nähe geschleppt. Dieses schaute sich das Auto dann an.

1. Es waren viele Fehler im Fehlerspeicher wie z. B.
- Vorglüheinheit
- DPF defekt
- Differenzdrucksensor
- AGR Ventil klemmt
usw. usw. ich glaube es waren insgesamt 7 oder 8 Fehler

Die haben dann den Turbo ausgebaut und die ganzen Schläuche und stellten fest, dass fast 2 l zuviel Flüssigkeit im Motor waren. Erst meinten die das es Öl wäre dann hieß es, nene, da ist unverbrannter Diesel drin und dadurch hat der Turbo dann Öl angesaugt und deswegen ist das Geschehene passiert.

Die haben dann alles sauber gemacht, wieder eingebaut und eine Probefahrt gemacht. Es wären noch 2 Fehler da, die durch den laputten DPF kommen würden. Der wäre jetzt so verstopft das da nichts mehr durchginge. Der muss erst gewechselt werden damit man mehr sagen bzw. testen kann.

Ich habe dann einen neuen DPF besorgt und diesen haben se dann vergangenen Donnerstag eingebaut. Am Freitag rief der FFH dann an und meinte, dass es immer noch ein Problem geben würde. Bis auf die AUtobahn wäre alles super gelaufen und dann beim beschleunigen wäre das AUto wieder in den Notlauf gesprungen. Fehler:

- bei irendeinem Zylinder keine Kompression

Die wollen jetzt morgen (26.08.2013) einen Kompressionstest machen bzw. gucken ob vielleicht nur einer der Injektoren kaputt wäre. Wenn es der Injektor ist, habe ich Glück im Unglück und das kostet mich nochmals zu den Überprüfungskosten von knapp 350€ zusätzliche 300€.

Wenn ich Pech habe, hat durch die hohe Drehzahl vom Motor einer der Kolben zu weit nach oben ausgeschlagen und eins oder mehrere Vetnile krumm geschlagen und dadurch kann der Motor keine Kompression aufbauen und somit hätte ich die totale A.... karte gezogen:

- Zylinderkopf runter
- Ventil oder Ventile raus und neu
- eventuell Kolbengang nachschleifen
- Eventuell neue Nockenwelle und somit Steuerkettenwechsel
- Neue Glühkerzen
- nochmals Ölwechsel usw.

Laut dem FFH würde dies jenachdem ca. 3800€ plus MwSt. kosten und dann bin ich sozusagen am A*** Man bedenke: Ich habe das AUto am 14.08.2013 gekauft und der Schaden ist am 10.08.2013 passiert. EIgentlich hätte ich noch 4 Tage Gebrauchtwagengarantie die aber scheinbar nicht mehr greift, da zuviel Flüssigkeit im Motor war und die Garantie dafür nicht aufkommt.

Was für mich soviel heißt wie:

Ich habe,

3500€-4000€ Schaden
7500€ Restfinanzierung
2500 km in einem Jahr gefahren nur wegen Werkstattaufenhalt
und kein Auto und ich fahre im Jahr allein ca. 40.000km!!!

Und das Autohaus in Lahnstein lehnt auf einmal jegliche Gwährleistung bzw. Kulanz ab. Und schiebt jetz alles auf den DPF und das hätten die mir ja gesagt. Kann ja sein das dass davon kommt. Aber ich frage mich dann ganz ehrlich ob der FFH dann hätte sagen dürfen das ich noch ohne Probleme damit hätte fahren dürfen. Ich habe irgendwie das Gefühl das die entweder von den heutigen Dieseln keine Ahnung haben, oder die einfach keinen Bock hatten die Mängel zu beseitigen.

Ich glaube aber nicht das diese ganzen Schäden nur durch den defekten DPF kommen. Ich denke sogar eher, dass da noch andere Sachen defekt waren die mman so nicht direkt gesehen hat und diese ganzen Teile dich dann zu einem einzigen großen Knall zusammengeschlossen haben.

Auch wenn ich weiss das ich echt viel geschrieben habe, wollte ich euch einfach mal aufzeigen was ich bisher für ein Pech mit diesem Auto hatte. Natürlich hätte ich das noch ausführlicher schreiben können, Aber ich glaube das wäre wirklich viel zuviel gewesen. Ich hoffe ihr habt alles in allem mit euren Autos mehr Glück und seit nicht solche Pechvögel wie ich scheinbar einer bin. Ob ich mir jedenfalls nochmals einen Ford geschweigeden einen Diesel kaufen werde, weiss ich noch nicht! Bei dem was ich bisher nur für diesen Wagen ausgegeben habe, hätte ich auch bei Audi und bei Benziner bleiben können!

In diesem Sinne, euch noch einen schönen Abend.

PS: Es würde mich freuen wenn ihr mir ebenfalls eure Erfahrungen und Eindrücke bzw. eure Meinungen kund tun würdet

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Auto Freunde,
ich habe mich nun einige Wochen durch dieses Forum gelesen und muss feststellen, ich bin scheinbar nicht der einzige der Probleme mit seinem 2l Diesel hat. Aus diesem Grund möchte ich meinen Leidensweg erzählen den ich mit meinem (neuen) Focus hatte:

Am 14.08.2012 habe ich mir auf anratten meines Vaters einen Ford gekauft da er meinte: "Gute Motoren, lange Lebensdauer, Verbrauchsfreundlich! Man muss dazu sagen, mein Vater fährt seit 20 Jahren nichts anderes wie Ford und hatte noch nie Probleme mit der Marke. Obwoh Audi für mich bisher eine sehr zuverlässige Marke war, mir aber irgendwann ein bisschen zu teuer wurde, hab ich mir gedacht, OK!!! versuchen wirs. Also ab zum Händler (FFH in Brauchbach, ----> 130km ich komme aus Trier) Probefahrt und ab dafür!

Und nun zur eigentlichen Story!!! Der Zeitraum erstreckt sich von September ´12 bis Februar ´13

Die ersten 2 -3 Wochen hatte ich keinerlei Probleme mit meiner "Erungenschaft" Karre bis auf die Tatsache das das AUto nicht geradeaus fuhr. Dann plötzlich wärend dem fahren auf der Autobahn Turbo aus und keinerlei Leistung mehr. Ab auf den Standstreifen Motor 2 mal an und aus gemacht und weiter gings. Natürlich habe ich die Werkstatt kontaktiert und diese meinten nur "komm mal rein" Am freien Tag hingefahren, Fehlerspeicher ausgelesen Fehler:

1. Russansammlung im DPF
2. Drosselklappe in geöffneter Stellung klemmt.

DPF wurde statisch regeneriert, und dann fiel dem FFH auf "Oooohhhhh, kein Additiv im Tank" Auf Kulanz angeblich aufgefüllt, Drosselklappeneinheit saubergemacht und heimgeschickt. 2 Tage später, wieder Leistungsverlust und ruckeln bei niedrigeren Drezahlen ( Stadtfahrt) FFH angerufen "Das Auto is am regenerieren" OK! Ich habe bisher nur Benziner gefahren und nicht viel Erfahrung mit Diesel! Zu guter letzt noch 400€ für neue Reifen da gelassen, draufgezogen, und Spur neu einstellen lassen.

Das ruckeln wurde nicht besser, und hinzu kam noch das die Bremsen selbst bei leichtem Bremsen extrem anfingen zu ruckeln. Dann habe ich selbst reingesguckt und festgestellt das die komplette Drosselklappeneinheit voll mit Öl ist. FFH angerufen, Termin gemacht, frei genommen und wieder runter gefahren.

Die haben sich das ganze wieder mal angeschaut und gemeint das sie die DK Einheit über die A1 Garantie tauschen und sich die Bremsen anschauen. Nach erfolgter Reparatur meinten die danach "Die Bremsen sind komplett in Ordnung". Sie hätten mir die Räder ausgewuchtet und alles wäre jetzt in Ordnung! Ich bin auf der Autobahn Richtung Heimat und musste feststellen das die Bremsen immer noch rubbeln.

Habe ich dann erst mal so hingenommen. Wieder nach einigen Tagen, wurde sogar das stärkere Bremsen schwierig und ich habe gemeint, dass die Bremsleistung verloren ginge. Hinzu kam wieder einmal Turbo Aussetzer, Servo Pumpen Fehler, und wärend dem fahren gingen plötzlich die Scheiben sporadisch einfach runter ohne das jemand einen Knopf gedrückt hatte. Erst bei einem Neustart des Motors gingen selbige wieder hoch und blieben es.

Wieder Termin beim FFH und wieder Test:

1. Russansammlung im DPF (wieder statische Regeneration auf Kulanz)
andere Fehler in Form von kaputten Fensterhebern oder so wurden nicht per Tester gefunden.

Bremsen wurden wieder kontrolliert. (Angeblich alles in Ordnung)

Spur musste neu vermessen werden, da diese immer noch nicht gestimmmt hat. In dem Moment fiel denen erst mal auf, dass der Focus angeblich hinten eine verstellbare HA hat und diese bei der Inspektion im März kostenlos neu vermessen würde. DIe hätten jetzt keine Zeit mehr dafür!

Danach hatte ich bis auf manche komischen Gedächtniaussetzer in Form von Fensterhebern und Servopumpen Fehler soweit erst mal Ruhe. Das mit den Bremsen habe ich erst mal so hingenommen, da ich auch nicht wollte das mein Vater noch Stress mit dem Autohaus anzettelt. Bzw. ich dort nicht ausraste wegen dem ganzen Kramm. Vielleicht habe ich ja auch die Bremsscheiben kaputt gemacht durch zu starkes Bremsen oder so.... Von der immer noch beschissenen Spur ganz zu schweigen! Schrauben durfte ich ja bisher nicht, da diese blöde A1 Garantie drauf war.

Zeitraum März ´13 bis heute

Im März diesen Jahres war nun die "GROSSE" Inspektion fällig. Termin gemacht, frei genommem und Dienstags nach Lahnstein gefahren. Erst hieß es ca. 300€ beim abgeben hieß es dann "Ne ne" große Inspektion kostet ca 400€.

OK, damit kann ich dann auch noch leben wenn dann endlich alles gemacht ist. Um 17 Uhr ist das Auto fertig, wir rufen an! gegen viertel vor 5 ruft die Werkstatt an, und meinte das sie noch nicht fertig wären, da doch einige Mängel an de Fahrzeug wären die die erst beheben müssten. Das meiste würde aber über die Garantie gehen. Zum Glück war meine Frau in der Gegend in Reha und somit konnte ich mit Ihrem Auto nach Hause fahren da sie es nicht brauchte. Freitag abends ruft mein Vater an das dass Auto fertig wäre und ich morgen holen kommen könnte. Mit meinem Chef telefoniert, frei gemacht und wieder ab nach Lahnstein! Als wir das Auto holen wollten fragten wir erst mal was denn alles dran gewesen wäre und wodurch das so lange gedauert hätte.

Und nun der Hammer. Rechnung 1250€!!!!

Ich habe die erst mal gefragt ob die noch ganz knusper wären und warum die nicht erst mal angerufen haben. Dann wurde mir erklärt, dass Sie ja einen Batterie Langzeittest gemacht hätten und festgestellt haben, das diese kaputt wäre und dadurch kämen die Probleme mit der Servo Anzeige und den Fensterhebern. Dann wäre noch das linke Radlager kaputt gewesen und das hätten die nicht da gehabt. Dann hätten die nochmal den DPF statisch regeneriert und natürlich die Spur eingestellt. Zu guter letzt haben die noch die Bremsen neugemacht da die Beläge an den Kanten abgebröckelt gewesen wären und die mich hätten so nicht weiterfahren lassen dürfen!

Hier die Auflistung:

Neue Batterie 240€
Radlager vorne links 60€ inkl. pressen
Dadurch resultierte Spureinstellungen 90€
Neue Beläge vorne links und rechts 160€
Inspektionskosten 420€ inkl. Ölwechsel und Klimawartung und Rostkontrolle
Der Rest ist Arbeitszeit.

Danach ist mir dann der Kragen geplatzt und ich fragte den Typ von Ford ob er vielleicht was vom falschen Baum geraucht hat! Er sagte dann wieso den, sie gaben uns doch die Freigabe dazu. Ich erwiederte, Ja, die Freigabe gab ich sofern es mich nicht mehr kostet wie die Inspektion bzw, was über die A1 Garantie abgedeckt wäre. Für alles andere will ich informiert werden.

Zum einen hieß es, das die Spur kostenlos nachgestellt würde wegen Fehlern des AH. Selbst durch wechsel des Radlagers wäre dies doch ehlich gesagt total irrelevant. Die Bremsen so hieß es die ganze Zeit von Ford wären Tip top in der Reihe, jetzt heißt es die wären gebrochen.

Aussage vom FFH war: " Tja, das kann halt schon mal passieren wenn man mit 200 Sachen über die Autobahn donnert!" Wenn mein Vater nicth da gewesen wäre hät ich den über den Tisch gezehrt und im die Zähne eingeschlagen. Solche abge***ten Ausreden. Nur weil die keine Ahnung oder keinen Bock hatten ihre Arbeit richtig zu machen!

Dann hieß es, die Techniker hätten fast 6 Stunden nach Fehlern bzgl der Elektronik gesucht z. B. gabs bei den ersten Focus 2 Modellen Probleme mit Kondenswasser was durch die Luft der Klimaanlage hinter dem Handschufach kam. Fanden aber nichts, da der Schlauch schon isoliert wurde. (Wenigstens haben die das auf die Reihe bekommen.) Daraufhin Langzeittest der Batterie und vojla: Batterie putt. Daraufhin habe ich Ihn gefragt ob die Batterie vielleicht von Dolce und Gabana käm weil die so teuer ist. "Nööö, Sie haben eine 90AH Batterie drin, die is so teuer!" Hallo, so eine Batterie kostet im Hela Baumarkt 130€!!!

Ich hatte die Schnauze voll und meinte, so, mein privater Kramm kommt aus dem Auto raus, die Nummernschilder ab, und das AUto bleibt hier. Verarschen lasse ich mich nicht mehr!!!! Am Montag gibts Post von meiner Rechtschutz!!!! Wie ich das ausgesprochen hatte kam in dem Moment der GF vom Autohaus um die Ecke weil er mich so brüllen gehört hatte. " Was ist den hier los?" Der Mitarbeiter erklärte ihm den Sachverhalt und der GF meinte, Ja aber so einfach geht das aber nicht! Ich meinte nur noch und ob und darauf hin meinte der GF, gehen sie doch erst einmal eine Zigarette rauchen und wir schauen uns die Rechnung nochmal an. Ich bin in 5 Minuten bei ihnen.

Danach kam er und dann hieß es auf einmal: "OK, wir haben uns die Rechnung nochmals angeschaut und nochmals nachgerechnet und bieten folgenden Deal an"
60% Rabatt auf alle Ersatzteile und die Arbeitszeit wird nur mit den internen Kostenfaktor berechnet! OK, das ist immerhin etwas und nach der rechnerei waren wir dann bei einem gesamtbetrag von 879,- inkl. Steuern. (Nummernschilder blieben also dran)

Auto mit heim geholt und die nächsten paar Wochen war dann auch endlich Ruhe. Das Auto fuhr kurioser Weise endlich geradeaus, die Bremsen waren in Ordnung und die Fenster blieben oben!!!

Nun ab zum Endspurt in der kurzform:
Im Juni waren wir bei Bekannten eingeladen. Als wir abend wieder fahren wollten und ich mit dem Auto zurückgesetzt habe schrie mein Kollege: "Machs Auto aus" Danach fragte ich warum und er zeigte mir einen riesigen Wasserfleck! Kühlwasser ausgelaufen. Wir haben dann geschaut wiedo und mussten feststellen, dass ein oder mehrere Mader eine Abrissparty in meinem Auto veranstaltet haben und mir ungelogen sämtliche Kühlerschläuche angefressen haben!!!

Reparaturkosten: ca 650€ (150€ mit Teilkasko)

Im Juli war ich in meinem Urlaub bei meinen Eltern und nebenbei auch noch in der Werkstatt, da mein Turbo mal wieder ausgesetzt hatte. Der FFH meinte es wäre wieder der DPF der müsste bald mal neugemacht werden (1250€). Ich fragte ihn ob ich das jetzt umbedingt sofort machen muss oder ob ich noch 8 Wochen damit fahren kann damit ich mich nach einem alternativen Artikel (Ebay ab 170€) umschauen könnte. Der FFH meinte das wäre absolut kein Problem, dass ienzige was passieren könnte wäre das halt der Turbo mal abschaltet um den Druck abzubauen 😕 Hinzu kommt das ich mich gefragt habe, warum er das Auto auf der Bühne hochgfahren hat und mir umbedingt etwas zeigen wollte. Die Reifen die noch keine 8 Monate alt waren waren innenseitig so abgefahren, das fast schon das Gewebe rauskam.

Ich habe natürlich meinem Frust Dampf gemacht und ihm ganz klar gesagt, dass das so nicht in Ordnung ist, da die Spur doch erst im März komplett neu gemacht worden sei. Seine Äußerung war, dass dies eventuell mit meinem Fahrstil zu tun haben könnte worauf mir fast wieder der Kragen geplatzt ist. Woher will der bitte wissen wie mein Fahrstil ist. Ich gab ihm klar zu verstehen, dass wenn ich rasen würde, die Außenseiten abgefahren wären und nicht die Innenseiten. Und das die schon zum dritten mal jetzt Mist gebaut hätten und ich das so nicht akzeptieren werde. Er sagte dann, "OK, wenn neue Reifen besorgen, stellen wir die Spur nochmals auf Kulanz ein.

OK dachte ich mir und ab nach Hause. Auf der AB geschah dann der Hammer schlecht hin: Ich schön gemütlich mit 130-140 über den Asphalt und plötzlich macht es hinten rechts Knall und es flogen nur noch Scherben durchs Auto. Türscheibe einfach wärend der Fahrt geplatzt. Polizei hat sich das angeschaut und meinte, dass ich kein Einzelfall wäre. Das haben die momentan Quer Beet durch alle Automarken. (Wegen der Hitze)😰

Ich habe dann mit der Werkstatt einen Termin gemacht zum Scheibe wechseln und Reifenaufziehen. Am 10.08 bin ich dann morgens um 7 runter nach Lahnstein gefahren um meinen Termin wahrzunehmen. Um 11 Uhr war das Auto fertig alles erledigt. Geil dachte ich und hab heim, da ich mit meiner Frau auf einer Hochzeit eingeladen war. Duschen gegangen, in Schale geschmissen und ab ins Auto und los gehts. Meine Frau saß hinten da ihr Bruder mitgefahren ist und dieser körperliche Probleme hat.

Meine Frau hat sich erst mal gut das Kleid versaut, da die Monteure vergessen haben Schmierfett wegzumachen was an der Einstiegsleiste klebte. NIcht soooo schlimm dachte ich. Ab über die Landstr, zur Hochzeitsgesellschaft und jetzt kommt das große Finale:

Wir fuhren einige Serpentinen hoch auf einen Berg und kurz vor dem Dorf wo die Hochzeit stattfand auf einmal totaler Leistungsverlust, Drehzahl bis zum Anschlag! Zündung ausgeschaltet, Auto blieb an. Ich habe das Auto dann mit der Kupplung abgewürgt!

Ich blieb erst mal am Straßenrand stehen und wunderte mich erst mal was da passiert ist. Keine Ahnung. Kennste so nicht! Ich habe dann die Zündung angemacht um zu gucken obe vielleicht irgendwelche Fehlermeldungen kommen. Fehlanzeige! Gut dachte ich, und einfach mal den Wagen gestartet.

Kein Problem normaler Leerlauf, Turbo hört sich auch normal an, und im Leerlauf ein bisschen Gas gegeben. Ohne Probleme! Angefahren und 2 Meter gefahren und wieder Drezahl bis Anschlag und das Auto ging gurch auschalten der Zündung nicht aus. Schlussendlich gab es einen dumpfen Knall und es kam hinten weiß grauer Rauch und die ganze Straße war eingenebelt.

Mit der Kupplung wieder den Wagen abgewürgt und dann den Abschleppdienst angerufen. Ich war auf 210...

Der kam auch recht schnell und ich erklärte im das Geschehen. Er direkt Turbo kaputt!

Das Auto wurde dann in ein Ford Autohaus hier in der Nähe geschleppt. Dieses schaute sich das Auto dann an.

1. Es waren viele Fehler im Fehlerspeicher wie z. B.
- Vorglüheinheit
- DPF defekt
- Differenzdrucksensor
- AGR Ventil klemmt
usw. usw. ich glaube es waren insgesamt 7 oder 8 Fehler

Die haben dann den Turbo ausgebaut und die ganzen Schläuche und stellten fest, dass fast 2 l zuviel Flüssigkeit im Motor waren. Erst meinten die das es Öl wäre dann hieß es, nene, da ist unverbrannter Diesel drin und dadurch hat der Turbo dann Öl angesaugt und deswegen ist das Geschehene passiert.

Die haben dann alles sauber gemacht, wieder eingebaut und eine Probefahrt gemacht. Es wären noch 2 Fehler da, die durch den laputten DPF kommen würden. Der wäre jetzt so verstopft das da nichts mehr durchginge. Der muss erst gewechselt werden damit man mehr sagen bzw. testen kann.

Ich habe dann einen neuen DPF besorgt und diesen haben se dann vergangenen Donnerstag eingebaut. Am Freitag rief der FFH dann an und meinte, dass es immer noch ein Problem geben würde. Bis auf die AUtobahn wäre alles super gelaufen und dann beim beschleunigen wäre das AUto wieder in den Notlauf gesprungen. Fehler:

- bei irendeinem Zylinder keine Kompression

Die wollen jetzt morgen (26.08.2013) einen Kompressionstest machen bzw. gucken ob vielleicht nur einer der Injektoren kaputt wäre. Wenn es der Injektor ist, habe ich Glück im Unglück und das kostet mich nochmals zu den Überprüfungskosten von knapp 350€ zusätzliche 300€.

Wenn ich Pech habe, hat durch die hohe Drehzahl vom Motor einer der Kolben zu weit nach oben ausgeschlagen und eins oder mehrere Vetnile krumm geschlagen und dadurch kann der Motor keine Kompression aufbauen und somit hätte ich die totale A.... karte gezogen:

- Zylinderkopf runter
- Ventil oder Ventile raus und neu
- eventuell Kolbengang nachschleifen
- Eventuell neue Nockenwelle und somit Steuerkettenwechsel
- Neue Glühkerzen
- nochmals Ölwechsel usw.

Laut dem FFH würde dies jenachdem ca. 3800€ plus MwSt. kosten und dann bin ich sozusagen am A*** Man bedenke: Ich habe das AUto am 14.08.2013 gekauft und der Schaden ist am 10.08.2013 passiert. EIgentlich hätte ich noch 4 Tage Gebrauchtwagengarantie die aber scheinbar nicht mehr greift, da zuviel Flüssigkeit im Motor war und die Garantie dafür nicht aufkommt.

Was für mich soviel heißt wie:

Ich habe,

3500€-4000€ Schaden
7500€ Restfinanzierung
2500 km in einem Jahr gefahren nur wegen Werkstattaufenhalt
und kein Auto und ich fahre im Jahr allein ca. 40.000km!!!

Und das Autohaus in Lahnstein lehnt auf einmal jegliche Gwährleistung bzw. Kulanz ab. Und schiebt jetz alles auf den DPF und das hätten die mir ja gesagt. Kann ja sein das dass davon kommt. Aber ich frage mich dann ganz ehrlich ob der FFH dann hätte sagen dürfen das ich noch ohne Probleme damit hätte fahren dürfen. Ich habe irgendwie das Gefühl das die entweder von den heutigen Dieseln keine Ahnung haben, oder die einfach keinen Bock hatten die Mängel zu beseitigen.

Ich glaube aber nicht das diese ganzen Schäden nur durch den defekten DPF kommen. Ich denke sogar eher, dass da noch andere Sachen defekt waren die mman so nicht direkt gesehen hat und diese ganzen Teile dich dann zu einem einzigen großen Knall zusammengeschlossen haben.

Auch wenn ich weiss das ich echt viel geschrieben habe, wollte ich euch einfach mal aufzeigen was ich bisher für ein Pech mit diesem Auto hatte. Natürlich hätte ich das noch ausführlicher schreiben können, Aber ich glaube das wäre wirklich viel zuviel gewesen. Ich hoffe ihr habt alles in allem mit euren Autos mehr Glück und seit nicht solche Pechvögel wie ich scheinbar einer bin. Ob ich mir jedenfalls nochmals einen Ford geschweigeden einen Diesel kaufen werde, weiss ich noch nicht! Bei dem was ich bisher nur für diesen Wagen ausgegeben habe, hätte ich auch bei Audi und bei Benziner bleiben können!

In diesem Sinne, euch noch einen schönen Abend.

PS: Es würde mich freuen wenn ihr mir ebenfalls eure Erfahrungen und Eindrücke bzw. eure Meinungen kund tun würdet

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von obstgarten23


@ C-Max_Tati,
das habe ich auch gedacht. Der hat aber eine Steuerkette..... Die Steuerzeiten wurden überprüft. Ohne Befund!!!
🙁 Ich könnt echt heule!!!!!!

Das ist definitv FALSCH.

Der 2,0 TdCi Motor hat einen Zahnriemen!!!

Das was du vllt. als Steuerkette bezeichnest, ist die Verbindungskette der Nockenwelle.

Trotzdem wird die Nockenwelle von einem Zahnriemen angetrieben....

Dieser muß auch i.d.R. zwischen 200.000 und 240.000 km gewechselt werden.

Gut, das kann mit Sicherheit sein, die von Ford meinten halt nur, er hätte eine Kombi von Steuerkette und Zahnriemen. Das war aber das alte Autohaus die nur Mist gebaut haben. Habe dem FFH in Wittlich nochmal eine E-Mail dazu geschrieben, mal sehen was er dazu sagt. 😕

Aber jetzt wo du es sagst, mein Audi hatte damals auch so ein Problem. 2 Zähne umgesprungen und das Ding fuhr wie ein Sack Nüsse. Un des fühlte sich quassi so an als wenn er nur auf 3 Töpfen läuft. War aber ein Benziner und kein Diesel... Ich weiss nicht ob es da irgend welche Unterschiede gibt oder nicht. Da dies mein erster Diesel ist......

Aber trotzdem Danke für die Aufklärung..... 😁

Das mit den Steuerzeiten würde ich garnicht mal so weit wegwerfen...
Ich hab hier nen Kollegen der hatte nen Suzuki Vitara Diesel. Vom Aussehen und der Bauform her, dürfte der sogar mit dem Peugeot baugleich gewesen sein. Hatte auch 2 Liter Hubraum und rd. 140 PS. Der hatte nach nem Werkstatt-Besuch auch keine Leistung mehr. Auch da fiel der Verdacht auf nen falsch montierten Zahnriemen. Das hatte dann die freie Werkstatt, die ihn auch vorher getauscht hatte angeblich nochmal kontrolliert. Es wäre alles in Ordnung. Trotzdem zog er einfach nicht. Vom Laufgeräusch her lief er aber absolut normal. Sauberes Standgas und drehte auch normal hoch. Der war bei Suzuki, dort wurden Unterdruckleitungen und was weiß ich noch alles gewechselt. Teile für über 2,500 € wurden reingesteckt aber nix änderte sich so das mein Kollege dann entnervt das Fahrzeug an Bekannte in Polen verkaufte.
Tja und was stellten die Polen fest, der Zahnriemen war um einen Zahn falsch montiert... Unglaublich aber wahr. Die freie Werkstatt hat den Fehler eingebaut, trotz Reklamation nicht gefunden und selbst der Suzuki-Händler hat lieber teure Teile getauscht als diesen simplen Fehler zu finden. Das zeigt auch die heutige Qualität unserer Werkstätten. Wenn da der OBD Computer nicht sagt "Zahnriemen um einen Zahn falsch montiert" liegt bei denen kein Fehler vor...
Deswegen ich würde das wirklich noch mal EXPLIZIT prüfen lassen....

Zitat:

Original geschrieben von Loferer


Es gibt Firmen die Haben einen Injektor Prüfstand.
Die können genau sagen ob ein Injektor defekt ist oder nicht.
So auf die schnelle fällt mir in Deutschland keiner ein.
In Österreich gib es einen der sowas macht.

Bosch Diesel Center könnten sowas haben...

Ähnliche Themen

@ruedi1970

Der FFH in Wittlich hat mich heut Abend angerufen. Die haben auf mein bitten hin sich die Steuerzeiten und den Zahnriemen nochmals angeschaut. Der Zahnriemen sitzt genau da wo er sein soll. Nach Überprüfung der Steuerzeiten sagte er das diese lediglich nur minimalst abweichen würden und absolut innerhalb der Tolersnzvorgaben seitens Ford sind.

Das läge aber an der Bauweise des Zahnriemenrads von Peugeot. Die OT Markierungen würde übereinstimmen. Somit wäre ein Fehler dahingehend auszuschließen. Das krasse an der Sache ist: Er sagte mir ebenfalls, dass der Zahnriemen und die Wasserpumpe noch keine 1 1/2 Jahre alt sind. Das würde heißen, das mich der FFH in Schweich wieder verarscht hat. Ich habe ihn auch auf die Aussage bzgl. Der Kombi aus Zahnriemen und Steuerkette gefragt. Er meinte das die in Lahnstein absolut keine Ahnung hätten. Eine Steuerkette ist lediglich im MK 1 (Focus 1) verbaut worden. Und zwar im 1,8l und 2,2l. Ist schon komisch wie weit hier das Wissen auseinander geht.

Die HD Pumpe haben die übrigens jetzt auch getestet. Die ist ebenfalls in Ordnung. Also können es eigentlich nur noch die Injektoren sein.....

Oder??? Hat den niemand bisher so ein ähnliches Problem gehabt???

@ machini,

Habe ich auch schon im Internet geschaut. Muss ausgebaut werden, eingeschickt werden, und dauert auf Anfrage Ca. 2 Wochen. Und die wollen 20€ fürs prüfen. Und dann sind die Joch nicht ganz. Aber trotzdem danke für den Tip.....🙂

ich würd die prüfen lassen. lieber ein kleinen leihwagen für die überbrückung als 1600 eus drangeben wenn es nicht nötig ist. fakt ist aber auch, das die injektoren später zu jeder zeit anfangen können zu spinnen. hast du eigentlich schon irgendwo deine km leistung angegeben? oder hab ichs überlesen?

http://www.aed-celle.de/.../common-rail-diesel-injektoren.htm

@ Golem, jepp haste überlesen. Aber hier gern nochmal. Bekommen mit 146000, jetzt 182000. 36000km in einem Jahr.... Das mit dem Leihwagen habe ich auch schon gefragt Da bisher nichts auf die A1 Garantie geht, und ich quassi nicht weiss wann ich die Dinger wiederbekommen, und den Leihwagen selbst auch noch bezahlen muss, weiss ich nicht ob sich das rechnet.Aber zu deiner Information. Und bitte nicht falsch auffassen, aber meinst du ich bin zur Zeit mit einem Fahrrad 60 km am Tag zur Arbeit unterwegs?🙂😁

Egal wie ich es anstelle, es ist teuer... Damit habe ich mich ja schon fast abgefunden. Das Problem ist nur, dass der FFH mir wiederaufbereitete Düsendinger bestellen könnte, nur dies mindestens 20 Tage + dauern kann. Da die Fordzulieferer zur Zeit keine da haben.... Und ich diesen verfluchten Mistkübel eigentlich ab nächster Woche wieder brauche..... Ich muss mich übrigens berichtigen, der Karren steht mittlerweile seit 3 Wochen in der Werkstatt..... 😮

Und für den Beitrag vorhin, ich meine mit FFH in Schweich natürlich Lahnstein ich schreib mit dem Handy. Das Ding schreibt manchmal was es will. Sorry.... Und mit den 20€ für die Prüfung meinte ich natürlich pro Stück....

Das total kuriose an der Sache ist, dass solange wie er kalt ist, sich quassi einwandfrei fahren lässt. Sobald wie der Wagen Betriebstemperatur hat, fängt das Matürium an. Unrunder Leerlauf und extremes Rußen. Für mich hört sich das so an, als wenn das Gemisch viieeellll zu fett ist. Sprich die Injektoren zuviel Diesel reinspritzen....

Zitat:

Original geschrieben von obstgarten23


Das total kuriose an der Sache ist, dass solange wie er kalt ist, sich quassi einwandfrei fahren lässt. Sobald wie der Wagen Betriebstemperatur hat, fängt das Matürium an. Unrunder Leerlauf und extremes Rußen. Für mich hört sich das so an, als wenn das Gemisch viieeellll zu fett ist. Sprich die Injektoren zuviel Diesel reinspritzen....

Hallo zusammen !!

Ich Verfolge diesen Tread von anfang an ,

Zitat : dass solange wie er kalt ist, sich quassi einwandfrei fahren lässt ) in Kaltem zustand , wir die Ansaugluft

nicht

durch den L-Kühler geleitet , erst wenn er warm ist , also hier mal suchen.

Zitat : Unrunder Leerlauf und extremes Rußen. Du hast Recht , das Gemisch ist viel zu fett......
es wird aber nicht zuviel Diesel eingespritzt , sondern der Motor bekommt zuwenig Luft , hier mal suchen..
Der viele Ruß , kommt auch über das ERG-Ventil teilweise zurück in den Motor , und lagert sich in der Ansaugbrücke ab , Folge :: mit der Zeit bekommt der Motor immer weniger Luft , und wird (Fetter)
das ganze ( schaukelt sich auf ) mit der Zeit.......dreht sich im Kreis............

nutze die SUFU : versiffte Ansaugbrücke , Turboschlauch geplatzt....usw.... da gibt es auch Bilder !!

MFG

@ Schattenparker,

hi und danke für deinen Beitrag. Habe diesbezüglich mit dem FFH gesprochen. Die haben bei der Reinigungsaktion ebenfalls den Ladeluftkühler gereinigt. Das wäre also ebenfalls auszuschließen. Die Ansaugbrücke etc. Sei ebenfalls in Ordnung.(So die Aussage des FFH).

Die haben jetzt mit Ford Deutschland telefoniert. Austauschdüsen, mindesten 2Monate Wartezeit :-(. Neue Düsen kosten 600€ Das Stück. Jetzt haben die einen Händler gefunden der vor ein paar Wochen auf Verdacht Düsen bestellt hatte.

Diese waren aber nicht ie richtigen für das Auto da dort 5er Düsen reinkammen und in meinen kommen 4er. (Bitte nicht fragen was das mit dieser Kennzeichnung auf sich hat. Ich denke mal mit der Länge) 😕

Diese bekomme ich für knapp 860€ alle 4.... Also fast genauso teuer wie wiederaufbereitete von einer Dieseltechnik Werkstatt....😮

Ich hoffe nur, dass dann alles läuft....

Zitat:

Original geschrieben von obstgarten23


@ Schattenparker,

hi und danke für deinen Beitrag. Habe diesbezüglich mit dem FFH gesprochen. Die haben bei der Reinigungsaktion ebenfalls den Ladeluftkühler gereinigt. Das wäre also ebenfalls auszuschließen. Die Ansaugbrücke etc. Sei ebenfalls in Ordnung.(So die Aussage des FFH).

Die haben jetzt mit Ford Deutschland telefoniert. Austauschdüsen, mindesten 2Monate Wartezeit :-(. Neue Düsen kosten 600€ Das Stück. Jetzt haben die einen Händler gefunden der vor ein paar Wochen auf Verdacht Düsen bestellt hatte.

Diese waren aber nicht ie richtigen für das Auto da dort 5er Düsen reinkammen und in meinen kommen 4er. (Bitte nicht fragen was das mit dieser Kennzeichnung auf sich hat. Ich denke mal mit der Länge) 😕

Diese bekomme ich für knapp 860€ alle 4.... Also fast genauso teuer wie wiederaufbereitete von einer Dieseltechnik Werkstatt....😮

Ich hoffe nur, dass dann alles läuft....

Hallo !!

Ich verstehe ja nicht alles , aber sooooviel Kohle für die blöden Düsen ????? im Austauch 😕

Ich glaube

nicht

das es daran liegt , aber wir werden sehen

MFG

Zitat:

Original geschrieben von schattenparcker



Zitat:

Original geschrieben von obstgarten23


@ Schattenparker,

hi und danke für deinen Beitrag. Habe diesbezüglich mit dem FFH gesprochen. Die haben bei der Reinigungsaktion ebenfalls den Ladeluftkühler gereinigt. Das wäre also ebenfalls auszuschließen. Die Ansaugbrücke etc. Sei ebenfalls in Ordnung.(So die Aussage des FFH).

Die haben jetzt mit Ford Deutschland telefoniert. Austauschdüsen, mindesten 2Monate Wartezeit :-(. Neue Düsen kosten 600€ Das Stück. Jetzt haben die einen Händler gefunden der vor ein paar Wochen auf Verdacht Düsen bestellt hatte.

Diese waren aber nicht ie richtigen für das Auto da dort 5er Düsen reinkammen und in meinen kommen 4er. (Bitte nicht fragen was das mit dieser Kennzeichnung auf sich hat. Ich denke mal mit der Länge) 😕

Diese bekomme ich für knapp 860€ alle 4.... Also fast genauso teuer wie wiederaufbereitete von einer Dieseltechnik Werkstatt....😮

Ich hoffe nur, dass dann alles läuft....

Hallo !!
Ich verstehe ja nicht alles , aber sooooviel Kohle für die blöden Düsen ????? im Austauch 😕
Ich glaube nicht das es daran liegt , aber wir werden sehen

MFG

@ Schattenparker,

hi, nene, nicht für Austausch Düsen. Das mit den 600 Euronen wären dann ganz neue. Ich weiss auch nciht warum die so teuer sein sollen. Aber ich habe schon bei verschiedenen Ersatzteilhändlern angefragt. Und die sagten mir fast alle die gleichen Preise +/- 60 €....

Mir fällt auch nichts konstruktives zum Fehler ein, es wurden schon viele gute Hinweise gebracht, was mich allerdings wundert: Wie kann ein DPF-Diesel schwarz räuchern ? 😕

Beim Frei Brennen weißliche Nebelschwaden, aber schwarz ?

Wegen der zickenden A1 Garantie:

Wie viel Kilometer und Zeit waren seit dem Kapitalen Hochdrehen und der Inspektion vergangen ?

Das wäre ein Aufhänger, und wegen der Ölvermehrung = Regeneration, du hast NATÜRLICH regelmäßig den Ölstand geprüft 😉

Im Grunde ein Fall für einen Rechtsanwalt - aus meiner Sicht sollte die A1 eine komplette Maschine zahlen.

Tip: Hol dir einen preiswerten Ersatzwagen (500,- Euro, 1 Jahr TÜV) und sitz die Sache aus.
Der Versicherer macht nichts Anders als "aussitzen" ...

Gruß und viel Glück

Deine Antwort
Ähnliche Themen