"Der Dieselmotor hat die besten Tage hinter sich"

Audi A3 8P

Servus,

unten verlinkter Artikel ist lesenswert, auch im Zusammenhang mit den ewigen Diesel - Benziner Diskussionen hier. Er hat mir als überzeugter Dieselfahrer jedenfalls schon zu denken gegeben. Auch wenn er für Kenner der Materie sicher nichts Neues enthält, bietet er einen guten Überblick über das Thema.

Allerdings tut der Artikel so, als wären alle Benziner noch Sauger und nicht, genau wie moderne Diesel, downgesized und aufgeladen. Da kann sicher auch einiges kaputtgehen. Und wenn man einen Gebrauchten kauft, hält sich der Aufpreis für einen Diesel auch in Grenzen. Aber es ist sicher richtig, dass die Gebrauchten Diesel nicht mehr so lange halten wie früher, das gilt aber sicher für alle high-tech Motoren.
Dass der Diesel nur mir Harnstoff über die nächsten Abgasnormen kommt, den man alle paar Tankfüllungen nachkippen darf, war mir neu und scheint schon ein ziemliches Hindernis zu sein.

Vielleicht ist der Artikel ja für den einen oder anderen interessant.

http://www.zeit.de/auto/2012-06/diesel-zukunft

35 Antworten

Die TSI/TFSI sind ganz toll😁

Wenn ich den 1,4er mit 125 ps genauso fahre wie meinen mitlerweile etwas angegrauten PD 2,0 TDI braucht er mindestens 2 Liter mehr.

Dazu ist ein Vergleich mit einer E-Klasse mit 170 ps und einem Prius ziemlich lächerlich, ein Auto das vergleichbar groß ist wie ein Prius braucht als Diesel auch nicht mehr als 6 Liter (dazu gabs sogar mal einen Vergleich mit dem Golf TDI vs Prius) Zumal der Prius im Vergleich nicht billiger ist und wesentlich billiger gebaut als der Golf

Zitat:

Original geschrieben von Felux


Wenn ich den 1,4er mit 125 ps genauso fahre wie meinen mitlerweile etwas angegrauten PD 2,0 TDI braucht er mindestens 2 Liter mehr.

Darum geht es überhaupt nicht. Es wundert mich aber nicht...

Dein angegrauter Diesel kostet sowohl in der Anschaffung mehr, als auch in der Versicherung und der Steuer. Ich wette einfach dass du keine 40t km im Jahr fährst..

Unter Strich soll er sich die 2 Liter gerne mehr nehmen.. Das rechnet sich.

Zitat:

Original geschrieben von Felux


Die TSI/TFSI sind ganz toll😁

Wenn ich den 1,4er mit 125 ps genauso fahre wie meinen mitlerweile etwas angegrauten PD 2,0 TDI braucht er mindestens 2 Liter mehr.

Dazu ist ein Vergleich mit einer E-Klasse mit 170 ps und einem Prius ziemlich lächerlich, ein Auto das vergleichbar groß ist wie ein Prius braucht als Diesel auch nicht mehr als 6 Liter (dazu gabs sogar mal einen Vergleich mit dem Golf TDI vs Prius) Zumal der Prius im Vergleich nicht billiger ist und wesentlich billiger gebaut als der Golf

Hast vollkommen Recht der 1,4 muss sich einen Wolf reissen wenn er an die Leistung eines 2.0 TDI rankommen will denn Hubraum ist eben immer noch sehr wichtig,es sind die kleinen Nähmaschinenmotoren 1,2/1,4 etc. die sobald sie gefordert werden z.B Klimaanlage eingeschaltet oder vollbesetztes Fahrzeug gewaltig an der Tankuhr rütteln das passiert beim 2.0 nicht annähernd in dem Ausmaß.

Ich bin grade mit meinem A3 Sportback 2.0 TFSI Quattro 150 km gefahren. Ebene 1 Durchnittsverbrauch am Ende: 6,9 l/100 km.

Das ist übrigens genau der Wert, der für "außerstädtisch" vom Hersteller angegeben ist. Und ich bin auf 225er Reifen mit den schweren Sommerfelgen unterwegs, nicht auf schmalen 205ern, mit denen die Herstellermessung gemacht wird.

Man kann sparsam fahren und auch die Normzykluswerte erreichen. Man muss es nur wollen.

Ähnliche Themen

Das ist wahr....sowohl Diesel als auch Benziner kann man mit Vernunft sparsam bewegen. Im PKW hat der Diesel halt seinen großen Verbrauchsvorteil inzwischen ziemlich eingebüßt....aber als Gebrauchtwagen, bei dem man den Mehrpreis eines Neuwagens mit Diesel nicht mehr mitbezahlen muss....kann man sich ja ausrechnen ob es sich rentiert.
Aber was rede ich hier von Vernunft....die meisten kaufen hier ja eh Spaß 😉

Zitat:

Original geschrieben von Felux



Dazu ist ein Vergleich mit einer E-Klasse mit 170 ps und einem Prius ziemlich lächerlich, ein Auto das vergleichbar groß ist wie ein Prius braucht als Diesel auch nicht mehr als 6 Liter (dazu gabs sogar mal einen Vergleich mit dem Golf TDI vs Prius) Zumal der Prius im Vergleich nicht billiger ist und wesentlich billiger gebaut als der Golf

Den Vergleich den Du ansprichst war der hier:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...sert-am-meisten-1569880.html

Beim Prius ist es aber so, das es zum Sparen keiner großen Bemühungen bedarf. Das regelt die Elektronik und konzeptionell ist der Prius als Hybrid-Fahrzeug besser zu Ende gedacht als dies bei anderen Fahrzeugen (Audi eingeschlossen) der Fall ist.

Mag sein das der Vergleich in Deinen Augen lächerlich ist, nur das sind Vergleiche die Taxler nun mal ziehen. Und so abwegig scheint die Idee ja nicht zu sein, denn in Deutschland fahren auch schon einige Prius als Taxi herum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen