"Der Diesel und die kurze Strecke" - Urteil zum DPF, wert zu lesen....

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Gemeinde !

Auch auf die Gefahr hin, von dem Einen oder anderen gesteinigt zu werden........

In der Ausgabe der FAZ vom 4. Oktober 2008 war im Autoteil ein kleiner Beitrag
zu werksseitig verbauten Dieselpartikelfilter mit einem interessanten Urteil.

Es ist zwar kein Hersteller genannt, aber das "Problem" dürfte bei Volkswagen
bzw. VAG mehr als bekannt sein.

Vielleicht hifts den ein oder anderen.

Viel Spaß beim Lesen !

Gruss
STEEVIE

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv


oder ich fahre einen entsprechend großen Umweg um den Motor warm zu bekommen!

OMFG - ist nicht dein Ernst, oder???? 🙄

Gruß
Stephan

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von citius


Demgegenüber habe ich beim Kauf über 500€ gespart und habe jeglichen Ärger mit dem DPF von vornherein umgangen 😉

Und beim Beschleunigen nebelst du den Hintermann mit einer Rußfahne ein, dass jeder Ostblock-Lkw vor Neid erblassen würde. Es gibt auch Käufer, die sich einen DPF ganz abseits von Steuerersparnissen oder Umweltplaketten ordern.

Zitat:

Es gibt aber auch Leute die einfach keine Lust auf den Benziner haben. Beispielsweise beim Kauf des 3er Coupes war der Referenzbenziner (320i mit 170PS) derart emotionstötend, dass nur der Diesel in Frage kam.

99% der Leute kaufen sich einen Diesel um zu sparen und nicht wegen dem guten Sound, Geruch und leisem auftreten. Die modernen Diesel sind zwar viel besser geworden aber alles in allem läuft ein Benziner immer ruhiger und hat einen schöneren Sound. Und das ganz besonders bei den BMW 6 Zylinder. Wie man sich einen Diesel BMW kaufen kann verstehe ich ganz und gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Florian333



Zitat:

Original geschrieben von citius


Demgegenüber habe ich beim Kauf über 500€ gespart und habe jeglichen Ärger mit dem DPF von vornherein umgangen 😉
Und beim Beschleunigen nebelst du den Hintermann mit einer Rußfahne ein, dass jeder Ostblock-Lkw vor Neid erblassen würde. Es gibt auch Käufer, die sich einen DPF ganz abseits von Steuerersparnissen oder Umweltplaketten ordern.

Nachdem es mittlerweile überhaupt nicht mehr um das eigentliche Thema geht:

Die meisten Ostblock-LKW´s sind doch heute neueren Datums als die Fahrzeuge der deutschen Fahrer.😁😎

Zitat:

Original geschrieben von oli-dreier


Ich versteh gar nicht, warum man hier die Kurzstreckenfahrer angreift die Diesel fahren.

Es gibt Hersteller, die bauen ihre DPF ein und die laufen auch bei Kurzstrecken. Mein oller Mercedes-Diesel-motor im smart ist nun 62.000 km alt- die ich alle allein gefahren bin. ich habe jedoch nur 2 km ins Büro und manchmal auch nur 2 km zum Kunden. Jedoch kommen irgendwie die über 20.000 km zustande- trotz der Kurzstrecken...
Und mein Auto übersteht das ganz locker. Weder Ölverbrauch noch DPF-sorgen bereiten mir Kummer.

sicher, daß dein smart einen geschloßenen partikelfilter hat und nicht nur ein offenes system?

Zitat:

Jetzt geht´s mir schon besser, denn das nervt schon echt gewaltig mit dem DPF. Denn die Leute die einen haben, wussten ja, auf was sich sich ein(ge)lassen haben.

eben nicht!

wie hat vw seine kunden denn darauf hingewiesen? wenn man nicht aktiv durch die foren liest, ist man sicherlich schnell überrascht, wenn man dann das erste mal liegen bleibt.

Zitat:

Die NachrüstTüte bringt 13 Monate Steuerbefreiung ! - auch ohne EU5 😁

so kann man es nur sehen, wenn der filter und der einbau umsonst waren!

Ähnliche Themen

Zitat:

99% der Leute kaufen sich einen Diesel um zu sparen und nicht wegen ...

Also der Diesel hat ja nicht nur den Vorteil des sparsamen Verbrauchs...😕

Zitat:

Wie man sich einen Diesel BMW kaufen kann verstehe ich ganz und gar nicht.

Weil BMW mit Abstand die besten Diesel-Motörchen baut. Und seine Benzin-Gegenstücke meist alt aussehen läßt.

Fahr mal ein 120i und danach ein 120d nach den ersten 100m ist der (auch nicht schlechte) 20i vergessen. Da sind Welten im Ansprechverhalten und Durchzug😉

Zitat:

Original geschrieben von Ritterboy


Also der Diesel hat ja nicht nur den Vorteil des sparsamen Verbrauchs...😕

Sondern? Im Vergleich TSI gegen TDI sieht der TDI schon sehr blass aus. Lauter, langsamer, teurer, drehunwilliger, Kurzstreckenungeeignet, im Winter schlecht warm werdend... Außer dem Verbrauch spricht nicht das geringste für den TDI.

Zitat:

Sondern? Im Vergleich TSI gegen TDI sieht der TDI schon sehr blass aus. Lauter, langsamer, teurer, drehunwilliger, Kurzstreckenungeeignet, im Winter schlecht warm werdend... Außer dem Verbrauch spricht nicht das geringste für den TDI.

... es ging doch grade er um BMW!

Nicht um den schönen TSI, aber auch den muss den Hut vor den ..20d ziehen😉 is so😎

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder



Zitat:

Original geschrieben von Ritterboy


Also der Diesel hat ja nicht nur den Vorteil des sparsamen Verbrauchs...😕
Sondern? Im Vergleich TSI gegen TDI sieht der TDI schon sehr blass aus. Lauter, langsamer, teurer, drehunwilliger, Kurzstreckenungeeignet, im Winter schlecht warm werdend... Außer dem Verbrauch spricht nicht das geringste für den TDI.

Das Du keine TDIs magst, erkennt man ja schon in deiner Signatur, trotzdem stimmt deine Aussage so pauschal nicht.

lauter ? bei 160 ?
langsamer ? in den unteren Drehzahlbereich ? Über das komplette Drehzahlband ?
teurer ? im Jahreswagenmarkt ?
drehunwilliger ? ???
Kurzstreckenungeeignet ? Auto läßt sich erst nach 20 min wieder ausschalten ?
Kälte ? Zuheizer ?
Verbrauch - günstiger - CO2 - entspanntes Fahren !

Aber jedem das seine !
Gruß
HT

Zitat:

Original geschrieben von Ritterboy



Zitat:

Sondern? Im Vergleich TSI gegen TDI sieht der TDI schon sehr blass aus. Lauter, langsamer, teurer, drehunwilliger, Kurzstreckenungeeignet, im Winter schlecht warm werdend... Außer dem Verbrauch spricht nicht das geringste für den TDI.

... es ging doch grade er um BMW!
Nicht um den schönen TSI, aber auch den muss den Hut vor den ..20d ziehen😉 is so😎

kannst das mal übersetzen ?

hihi...popcorn BENZIN vs. DIESEL
der kampf ist eroeffnet 😉

OMFG

Ich mag beides. Aber was den Sound, den Geruch und den Fahrkomfort angeht finde ich einen Benziner ganz einfach besser.

Am Beispiel BMW meinte ich auch einen 3er mit 6Zyl und keinen kleinen 1er mit dem 4Zyl Benziner.

Zitat:

Original geschrieben von HTappert


Das Du keine TDIs magst, erkennt man ja schon in deiner Signatur, trotzdem stimmt deine Aussage so pauschal nicht.

lauter ? bei 160 ? -> nein, in jeder Situation. Je langsamer, desto größer der Unterschied
langsamer ? in den unteren Drehzahlbereich ? Über das komplette Drehzahlband ? -> immer!
teurer ? im Jahreswagenmarkt ? -> in der Anschaffung und in den Fix- und Wartungskosten
drehunwilliger ? ??? -> Der TDI hat Leistung von 2000-3000rpm, danach wirds zäh. Der TSI dreht munter bis über 6000rpm, braucht die Drehzahlen aber nicht, da schon ab 1500rpm das volle Drehmoment anliegt.
Kurzstreckenungeeignet ? Auto läßt sich erst nach 20 min wieder ausschalten ? Nein, die Kiste wird erst nach 10km warm und wenn man nur Kurzstrecken fährt, ist der DPF schnell zugesetzt.
Kälte ? Zuheizer ? Der wirkt aber nur elektrisch. EInzige Abhilfe beim Diesel wäre eine Standheizung, die die Kiste dann aber noch teurer macht und den Verbrauchsvorteil bei kurzen Strecken komplett auffrisst.
Verbrauch - günstiger - CO2 - entspanntes Fahren ! -> ja, aber CO2 hängt nun direkt mit dem Verbrauch zusammen und den hab ich ja als einzigen Vorteil genannt. Entspannter fährt man aber immer noch mit nem TSI...

Aber jedem das seine !
Gruß
HT

Zitat:

Original geschrieben von opa_hartmut



Zitat:

Original geschrieben von Ritterboy


... es ging doch grade er um BMW!
Nicht um den schönen TSI, aber auch den muss den Hut vor den ..20d ziehen😉 is so😎

kannst das mal übersetzen ?

😁😁😁

Schade das man nur einmal "Danke" anklicken kann!🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen