„Das beste X Drive aller Zeiten“....

BMW X3 G01

Hallo,bin neu in der Community !
Männlich, G01 Fahrer, M40i und aus dem Schwarzwald.
Wir hatten heute morgen ganz ordentlich
Schnee und ich konnte nach 12 Jahren x5
mal den kleinen testen. Geschlossene Schneedecke, 245/20Zoll
Bridgestone rundherum. Perfekt und im Vergleich?
eine andere „Welt“

Beste Antwort im Thema

Ich würde das Video nicht „Problem mit xdrive“ nennen. Ich kann da kein einziges Problem erkennen. Nur eine arschglatte Strasse. „Problem mit der Physik“ wäre ein passenderer Titel.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Also wissen wir jetzt, dass 215er Goodyear-Winterreifen besser sind als 245er Bridgestone. Und auch bei Goodyear hat es auf Schnee noch Luft nach oben...

So, lieber BmwPinzgauer:

Als erster bei deinem Test fuhr der Skoda, da hatte
der noch schön Grip auf dem neuen Schnee!

Wie bzw als der ganze Schnee schon „zusammen gefahren“ war, zu einer Eisplatte, kam der X3 ins Spiel!
Klar, dass er verliert!

Umgekehrt wäre es genau so gewesen, dass der Skoda
den Kürzeren zieht.
Lg julmar

Zitat:

@julmar schrieb am 27. Januar 2020 um 21:36:27 Uhr:


So, lieber BmwPinzgauer:

Als erster bei deinem Test fuhr der Skoda, da hatte
der noch schön Grip auf dem neuen Schnee!

Wie bzw als der ganze Schnee schon „zusammen gefahren“ war, zu einer Eisplatte, kam der X3 ins Spiel!
Klar, dass er verliert!

Umgekehrt wäre es genau so gewesen, dass der Skoda
den Kürzeren zieht.
Lg julmar

Nein , der Skoda ist nach dem x3 gefahren.

Es ist doch aber eindeutig zu sehen, dass in der Spur beim Skoda viel mehr loser weicher Schnee liegt!
Beim X3 ist nur eine vereiste Spur, ohne losen Schnee. Beim Skoda sieht es aus als ob der Schnee bzw Eis schon angetaut ist.

Ähnliche Themen

Es kann sein das man es auf den Videos nicht so genau erkennen kann. Aber wir haben ausser auf dieser Stelle noch auf anderen getestet und jedesmal beim Bremsen wurde der X3 schneller und blieb nicht stehen. Fahrbahn war dabei immer mit Schnee bedeckt, einmal etwas glatter und dann wieder mehr Schnee. Problem dabei ist das Skoda und Q7 jedesmal stehen bleiben konnten und der X3 nicht. Mit Bergabfahrhilfe runterfahren ist kein Problem nur wenn du anhalten musst und bremst dann tritt das Problem auf das der X3 nicht stehen bleibt. Interessant wäre warum das so ist. Liegt es ausschließlich an der Bereifung oder ?. Das gleiche Problem hatte ich ja wie schon erwähnt auch beim Vorgänger Bj2009 der war mit Goodyear Bereifung ausgestattet. Genau für solche Fälle habe ich ja ein Top Allrad Fahrzeug. Rauf geht fast immer - aber runter!.

Bergab zu bremsen ist wie gesagt kein Thema vom Allrad. Da geht es in erster Linie um Gewicht, Reifen, Straßenbelag und auch die ABS-Regelung. Q7 dürfte ja schwerer sein, als X3 (habt Ihr bei dem konkreten Q7 mal nachgesehen?!). Bleiben also Reifen und ABS. Vermutlich kommt die ABS-Software eh vom Zulieferer, evtl.noch mit Finetuning von BMW...
Hast Du die neuen Reifen jetzt ein wenig mehr eingefahren? Wäre interessant, ob sich was verändert hat.

Sorry es liegt praktisch todsicher am Reifen. Wir hatten heute knapp 40cm Neuschnee auf warmen Boden, also wirklich die ungünstgste Konstellation mit vereister Schmierseife als Untergrund, die Karre bleibt stehen, mit und ohne HDC. Pirelli Sottozero.

Zitat:

@BMWPinzgau schrieb am 27. Januar 2020 um 18:42:29 Uhr:


Hallo,

hier das Video vom Skoda Kodiaq, gedreht am gleichen Tag, sofort nach den BMW Videos. Die Spur war noch glatter, der Skoda hat zwar auch Probleme (wie man im Video sieht, bei höherer Geschwindigkeit - so schnell waren wir aber mit dem BMW gar nicht unterwegs).

Wie man sieht haben wir auch hier beim Testen genau die glatte Spur mehrfach getroffen (ausgenommen beim Rückwärts fahren - aber auch Großteils in der Spur).

Beim Anfahren hat der Skoda überhaupt keine Probleme, beim Bremsen, wie gesagt erst bei deutlich höherer Geschwindigkeit, aber auch dort kommt er zum Stehen.

Details Skoda: Kodiaq TDI 110kw, 4x4 mit Offroad Assistent, Reifen: Goodyear ultragrip performance suv 215/65 r17

Hier der Link:

https://www.youtube.com/watch?v=QUi0WKADrd8

Guten Morgen,

ich konnte letzte Woche meinen G01 mit Bridgestone Reifen ausgiebig, bei viel Schnee in Schladming - Österreich, auf diversen verschneiten Landstraßen, Feldwegen,Waldwegen bergauf und bergab testen. Also zumindest mein Fahrzeuge wühlt sich durch den Schnee, stoppt zuverlässig auf rutschigen bergab Situationen (Matsch, Eis, zusammengefahrener Schnee, etc) das es eine Freude ist. Selbst wie ich in etwas zu tiefen Schnee gekommen bin (musste dann ein bischen freischaufeln, damit die Räder wieder genug Druck auf den Boden brachten ;-)) hat er sich mit vor und zurück schaukeln wieder befreit. Kann diese Videos hier nicht nachvollziehen, aus meiner Sicht gut funktionierender Allradantrieb und ABS Abstimmung.

LG

Ähnlich hier, ich bin bei Neuschnee über die Passstraße in Obertauern, war problemlos, sowohl bergauf als auch bergab. Performance Control hat da sicher auch geholfen... ich bin sehr zufrieden! Und das bei den günstigen Nexen Winguard Sport 2 Reifen die beim Kauf „dabei“ waren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen