*bump*bump* Welches Lager ist es?
Hi,
seit kurzer Zeit hoere ich ein dumpfes, nicht metallisches Schlagen bei meinem Auto. Am auffaelligsten ist es beim Anfahren - beim Schalten und Bremsen hoere ich es auch, aber nicht ganz so laut. Sonst hoere ich es nicht. Ob Geradeaus oder Kurve spielt keine Rolle.
Leider kann ich das Geraeusch kaum lokalisieren, ich denke es kommt von vorne.
Nun die Quizfrage: Welches Lager ist hinueber? 😁
Letzten April hat er saemtliche Querlenkerbuchsen und Aggregatetraegerlager und das Traggelenk links erneuert bekommen. Ein Jahr davor die Motorlager.
30 Antworten
So, ich muss den Thread hier nochmal aus der Versenkung holen 😉
Die Teile hab ich hier alle mühselig zusammengekratzt und schließlich die Domlager beide getauscht. Die alten waren beide schon zweiteilig, der Tausch war auf jeden Fall nicht verkehrt.
Das *bump* ist immer noch nicht weg 🙁 Wenn ich kräftig einlenke, hör ich nichts (ausgiebig getestet, viele müssen mich für besoffen gehalten haben, wenn sie meine Schlangenlinien gesehen haben 😁 ). Es ist nur beim Beschleunigen und Lastwechsel zu hören.
Wie Micha vorgeschlagen hat, hab ich mir auch mal den Auspuff vorgenommen und kräftig gerüttelt. Da hör ich nur das Geräusch von einer kaputten Glühbirne, also muss irgendein Gerümpel im Strang rumeiern, aber das *bump* krieg ich nicht hin...
Das *bump* selber kann ich immer noch nicht lokalisieren. Habe aber etwas festgestellt, was ich mir nicht erklären kann. Wenn ich im ersten Gang anfahre, seh ich (Haube ist offen 😁 ), wie sich der Motor so etwa 2cm anhebt (ist das zuviel?). Das *bump* kommt aber erst etwa 1-2 Sekunden _später_. Eindeutig, _nachdem_ sich der Motor angehoben hat. Versteh ich überhaupt nicht... 😕
Was kann das sein?? 😕
Welche Tests könnte ich noch machen?
Hallo, wechsle deinen Stabilisator, dann ist das Geräusch weg. fahr mal auf ne Rampe und rüttel mal ordentlich dran, dann wirst du es hören, kostet um die 30 Euro und gut ist es!!!
Gruß torsten
Hm, mal eine ganz neue Idee, danke 🙂
Gleich weitergedacht... könnten es auch die Koppelstangen sein? Obwohl mir da während des Domlagertauschs nichts aufgefallen ist... aber das muss ja nichts heißen 😁
Könnte ich zum Testen einfach mal beide Koppelstangen rausmachen und dann zum Testen ein paar Meter fahren? Ich komme leider nicht so schnell an eine Rampe...
So wie ich das verstanden habe, ist der Stabilisator ja nur zur Lastverteilung aber nicht wesentlich sicherheitsrelevant, oder?
Wenn du bei langsamen fahren, beim beschleunigen oder bremsen ein knacken hörst, ist eventuell der Stabi gerissen. Mach die Lager gleich mit neu und die Schrauben und Muttern bitte auch, da selbstsichernd.
Ähnliche Themen
Auf wievielen Lagern ist denn das Getriebe gelagert?
Mein schlaues Buch gibt darueber leider keine Auskunft und Tante Google ist diesbezueglich auch sehr in sich gekehrt. 🙁
Ich habe das *bump* noch einem Kumpel gezeigt und er vermutet, dass es vom Getriebe kommt, weil er es als Beifahrer auch an den Fuessen spueren kann. Wenns klappt, kann er morgen Rampen auftreiben. Den Stabi werd ich dann natuerlich auch mit sanfter Gewalt inspizieren...
Zitat:
Original geschrieben von riemann1
... weil er es als Beifahrer auch an den Fuessen spueren kann. ....
dann bei der Gelegnheit auch mal den auspuff checken. Hatte schonmal einen "spürbar" schlagenden Kat.
spürst du es auch in der lenkung ?
schlag mich mit ähnlichen problem rum,wobei es bei mir eher nen fieses,aber dumpfes knacken is,als wenn einer nen hühnerknochen bricht & gefühlt plötzlich der motor auf der strasse liegt 😰
hab fahrwerkstechnisch auch mal wieder alles durch,übrig geblieben sind lagerung vom hilfsrahmen,motor- & getriebeaufhängung,lenkgetriebe,sowie antriebswellen,die nach über 300.000km auch schon nen bisschen spiel haben
also alles die schönen & günstigen sachen,weiss auch noch net,womit ich anfang 🙁
Meine Getriebelager(wo das Getriebe am Aggregateträger fest ist) waren auch komplett durch, kurz vorm abreissen. Hatte dann auch ein knacken, aber das war brutalst laut. Beim Lastwechsel oder einkuppeln hats sich angehört als wenn man gleich das Getriebe auf dem Schoß hat 😁
Ja, diese Lager haben nichts mit dem Getriebe in dem Sinn zu tuen. An den Lagern ist das Getriebe nur befestigt. Wenn die Lager ausgeschlagen sind, bewegt sich das Getriebe eben bei Lastwechseln. Genauso wenn die Achsträgerlager ausgeschlagen sind, dann bewegt sich der ganze Achskörper.
Bei 300.000km wie deiner und meiner haben, sind die Lager alle hin.
@emil2267
also das mit dem hühnerknochen find ich gut, so ähnlich hört sich das bei mir auch an 😁
allerdings ist beim lenken *nix* zu merken. wie gesagt, ich bin schon einen pylonenlosen slalom auf der straße hingelegt, da hätte mich auch ein blinder mitm krückstock angehalten, aber ich hab nichts gehört.
was genau hast du denn alles durch? nach deiner liste bleibt ja leider noch einiges übrig, was ich (dank?) tüv bereits durch hab...
ich hoffe ich kann morgen mal an dem ganzen gedöns kräftig rumwackeln bis sich das lose lager zu erkennen gibt...
achso, zu den gängen: der erste gang ging immer etwa "hackelig" rein. nachdem letzten april das getriebe wegen der kupplung draußen war, flutschte der erste gang, aber seit ein paar monaten ist es wieder ganz beim alten. das heißt, alle gänge problemlos, nur der erste hackt manchmal.
bei mir is fahrwerk noch mal überholt wurden,federn,dämpfer waren i.o.,ansonsten domlager,anschlagpuffer,stabibuchsen,stabistützen,querlenker,traggelenke,radlager fühlen sich noch top an,spurstangen- & köpfe machen auch noch nen gesunden eindruck,fehlt halt noch lagerung von hilfsrahmen & dann hab ich auch noch motor-,getriebelager & antriebswellen,dass es da vielleicht durch spiel zu verspannungen kommt ?!
kracht aber auch net sonderlich arg beim plötzlichen beschleunigen & rattert auch nix beim gasgeben mit eingeschlagenen vorderrädern ?!
hab das knacken auch net ständig,kommt & geht völlig willkürlich,oftmals dann aber immer wieder während oder nach rangieren,gibt dann sogar auch ab & an mal nen ruck,den man am lenkrad merkt 🙁
fahrwerk fühlt sich ansonsten top an
weiss aber auch net,obs evtl. noch am lenkgetriebe liegen könnt ?
So, endlich hatte ich mal Zeit zum Nachschauen...
Das komische ist, dass das *klonk* jetzt nur noch sporadisch da ist. Am Samstag wars weg, gestern wars wieder da und heute ist es wieder nicht erzeugbar...
Getriebelager sehen gut aus und dem Stabi kann ich das Geräusch auch nicht entlocken... komme mir von dem Auto grad etwas verarscht vor 😁 mal sehen, wann das klonk wiederkommt...
noch ne andere frage...
nebenbei hab ich noch bemerkt, dass die Verbindung vom Ganghebel zum Getriebe ganz schön locker ist (direkt oberhalb des hinteren Ende des Getriebes ist ne Verbindung). Wie fest muss das sein? Könnte fast meinen, das fällt bald auseinander... 😁