"Bremsbeläge verschlissen" nach 36.000km?
Hallo,
seit heute bekam ich bei zwei Motorenstarts die Meldung "Bremsbeläge verschlissen". Hab ca. 38.500 km runter. Kann das sein? So früh? Viel Autobahnanteil...
An der Ampel Wagen ausgeschaltet, Schlüssel gezogen und verriegelt. Dann wieder Schlüssel eingesteckt und neu gestartet, Meldung kam nicht wieder. Dann Wagen im Parkhaus für 1h abgestellt und beim Start kam Meldung wieder.
Oder hört sich das für Euch nach einen Fehler in der Elektronik an?
Danke Euch
Beste Antwort im Thema
Ok. Sie kapieren es echt nicht, dass es nicht ums Geld geht.
Aber Ihre Kommentare sprechen teilweise wirklich für sich. Ich klinke mich aus.
163 Antworten
Hallo,
habe jetzt mit meinem S 205 (220 Automatik) 68.000 KM runter und die Beläge/Scheiben sind fast runter. Verstehe nicht, dass vor allem hinten die Beläge und die Scheiben ziemlich runter sind!?
Bei meinem Vorgängerfahrzeugen BMW 3er und Golf Kombi, ebenfalls mit Automatik, gleichem Fahrstil und Langstrecke sah es bei rund 140.000 KM so aus...
Ich tippe mal auf bewusst "schlechtes" Material, damit die Werkstätten was zu tun haben...
Viele Grüße
Ist evtl. auch von der Bremse abhängig... AMG line oder nicht ... meine sahen noch ordentlich aus beim Räderwechsel... schalte allerdings gerne auch manuell zurück...
Zitat:
@zkiss schrieb am 24. April 2016 um 11:57:50 Uhr:
Hallo,habe jetzt mit meinem S 205 (220 Automatik) 68.000 KM runter und die Beläge/Scheiben sind fast runter. Verstehe nicht, dass vor allem hinten die Beläge und die Scheiben ziemlich runter sind!?
Bei meinem Vorgängerfahrzeugen BMW 3er und Golf Kombi, ebenfalls mit Automatik, gleichem Fahrstil und Langstrecke sah es bei rund 140.000 KM so aus...
Ich tippe mal auf bewusst "schlechtes" Material, damit die Werkstätten was zu tun haben...
Viele Grüße
Hallo,
bist du viel mit Helferlein gefahren???
Z.B. bremst der Tempomat nur hinten!
Mein Hinweis ist gestern gekommen, sind auch die Hinteren Beläge bei 48000 km.
Das ärgerliche ist das ich das Auto erst vor einer Woche gekauft habe mit Junge Sterne.
Ist die Frage ob ich die kostenlos gemacht bekomme zwecks Wartungsfreiheit von der Junge Sterne Garantie.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Roadrunner25 schrieb am 24. April 2016 um 16:45:12 Uhr:
Mein Hinweis ist gestern gekommen, sind auch die Hinteren Beläge bei 48000 km.Das ärgerliche ist das ich das Auto erst vor einer Woche gekauft habe mit Junge Sterne.
Ist die Frage ob ich die kostenlos gemacht bekomme zwecks Wartungsfreiheit von der Junge Sterne Garantie.
verhandeln, müßte eigentlich kostenlos gehen. Viel Glück.
Zitat:
@and910 schrieb am 24. April 2016 um 14:17:20 Uhr:
Zitat:
@zkiss schrieb am 24. April 2016 um 11:57:50 Uhr:
Hallo,habe jetzt mit meinem S 205 (220 Automatik) 68.000 KM runter und die Beläge/Scheiben sind fast runter. Verstehe nicht, dass vor allem hinten die Beläge und die Scheiben ziemlich runter sind!?
Bei meinem Vorgängerfahrzeugen BMW 3er und Golf Kombi, ebenfalls mit Automatik, gleichem Fahrstil und Langstrecke sah es bei rund 140.000 KM so aus...
Ich tippe mal auf bewusst "schlechtes" Material, damit die Werkstätten was zu tun haben...
Viele Grüße
Hallo,
bist du viel mit Helferlein gefahren???
Z.B. bremst der Tempomat nur hinten!
Hallo,
den Tempomat habe ich bisher nur einige Male und nur in Österreich benutzt! Wie bei den Vorgängerfahrzeugen fahre ich vorausschauend, z. T. schalte ich manuell die Gänge runter um nicht die Bremsen zu nutzen. Ansonsten fahre ich Langstrecke (halb Deutschland) und seit gut 14 Jahren immer die gleichen Strecken. Bisherige Haltbarkeiten der ersten Bremsen: Passat 135.000 KM, Golf Kombi 140.000 KM, BMW 3er 150.000 KM
Muss aber auch sagen, dass die Bremsdosierung/Leistung beim S 205 bisher die Beste ist! Ich denke, dass bei der nächsten Inspektion (75.000 KM) die Bremsen fällig werden.
Viele Grüße
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 5. März 2016 um 20:28:45 Uhr:
Zitat:
@ilion schrieb am 4. März 2016 um 19:13:42 Uhr:
Ich habe gestern nach 45.000 km hinten neue Bremsbeläge erhalten, während vorne kaum Verschleiß festzustellen ist. Das bestätigt meine Vermutung, dass die Distronic hauptsächlich hinten bremst, da dieses der Unterschied im Fahrprofil ist gegenüber dem vorherigen Fahrzeug, bei dem die Beläger über 100.000 km gehalten haben.
Wenn man mit Distronic fährt, geht das Auto deutlich später vom Gas und bremst dann relativ stark beim Auflaufen auf langsamere Fahrzeuge, während man ohne Distronic vorausschauend viel früher Gas weg nimmt.Das wäre mir völlig neu... meiner Kenntnis nach bremsen die Fahrerassistenzsysteme immer adaptiv... d.h. je nach System wird nur ein Rad, eine Fahrzeugseite oder eben alle Räder aktiv gebremst. Die DISTRONIC bremst mit allen vier Rädern!
Beide Hinterräder sprechen mehr für die ASR-Funktion!Mein Wagen hat nach sportiver (aber vorausschauender!) Fahrweise auch bei 27.000 km noch rundum mehr als 40-50% Belagstärke über... aber kontrolliere es beim Rädertausch morgen noch mal etwas genauer!
Beim Service B mit 52.000 km sind jetzt auch vorne die Bremsscheiben gewechselt worden, während die Bremsbeläge wohl noch OK waren. Also scheinen wirklich alle Räder gebremst zu werden. Ob dieser erhöhte Verschleiß gegenüber dem S212 nun an der Distronic oder geringerer Auslegung liegt, weiß wohl nur Mercedes selbst.
Was kostet der Wechsel der hinteren Beläage bei Mercedes? Sind bei meinem auch jetzt nach 50tkm fällig.
nach 39000km waren meine Beläge vorne und hinten auch fällig. War mit dem Auto im Türkei Urlaub und musste dort eine Mercedes Werkstatt aufsuchen. Nach 2h und mit 900 Lira weniger in der Tasche war wieder alles ok. Umgerechnet musste ich um die 275€ zahlen.
Auch bei mir war hinten bei 43.000 km Schluss.
Habe mich echt gewundert, da ich sonst gewohnt war, dass erst die vorderen aufgeben.
hi,
na da bin ich ja mal gespannt auf den nächsten Service. Fahre fast ausschließlich mit Distronic Assistenz.
Es liegt ziemlich sicher an der Distronic - meiner bekam beim letzten Service ein FW-Update, da die hintere Bremse wohl immer recht schnell unten sei (hab ich so im Ohr da ich gesagt hab, dass ich die Belaege auf den Sensor fahr, die also nicht gewechselt werden muessen, ist aber ne Weile her). Jedenfalls sind meine vorne noch buper, und hinten nach etwa 37500 auf dem Sensor - fahre auch recht viel Autobahn und mit Distronic - scheint ja zu dem was man sonst hier so liest auch zu passen.
Meine waren auch bei 43 tkm fällig. Habe genau 300 euro bezahlt bei Mercedes. Laut Serviceberater sind die hinteren so schnell fertig, weil das ESP beim Heckantrieb hinten eingreift. Und bei den Dieseln soll es aufgrund des hohen Drehmoments dann zum schnelleren Verschleiß der Bremsklötze kommen. Ob das stimmt wer weiß..