"Bremsbeläge verschlissen" nach 36.000km?
Hallo,
seit heute bekam ich bei zwei Motorenstarts die Meldung "Bremsbeläge verschlissen". Hab ca. 38.500 km runter. Kann das sein? So früh? Viel Autobahnanteil...
An der Ampel Wagen ausgeschaltet, Schlüssel gezogen und verriegelt. Dann wieder Schlüssel eingesteckt und neu gestartet, Meldung kam nicht wieder. Dann Wagen im Parkhaus für 1h abgestellt und beim Start kam Meldung wieder.
Oder hört sich das für Euch nach einen Fehler in der Elektronik an?
Danke Euch
Beste Antwort im Thema
Ok. Sie kapieren es echt nicht, dass es nicht ums Geld geht.
Aber Ihre Kommentare sprechen teilweise wirklich für sich. Ich klinke mich aus.
163 Antworten
Hallo Uwe,
Ich bin bei knapp 37000 km, bin jetzt mit der Inspektion dran. Ich glaube es fehlt nicht mehr viel bis der Sensor anspricht. Darum überlege ich ob die gleich mit wechseln lasse. Ich habe noch 2 Jahre Garantie MB 100 deswegen sollte ich die beim Freundlichen Wechseln lassen....
Gruß Mike
Bei dem Kurs, den die nehmen, habe ich die noch nie bei den "Freundlichen" wechseln lassen, da hat es noch nie irgendein Problem deswegen gegeben. Klar, du kannst dann im Fall des Falles die Bremse nicht bei denen reklamieren, sondern musst dazu dort reklamieren, wo die Bremsen her sind.
Zitat:
@querkus schrieb am 5. September 2018 um 19:43:40 Uhr:
Klötze hinten und Verschleiss Sensor mit Einbau ca. 340,- Euro. Mercedes Werkstatt.
Ich korrigiere mich nach Nachschau:
167,80 Arbeitslohn
101,50 Satz Bremsbeläge
10,94 Verschleißkontakt
9,76 Bremsenpaste
-----------------------
290,00 €
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tribalmike schrieb am 5. September 2018 um 21:05:20 Uhr:
Hallo Uwe,Ich bin bei knapp 37000 km, bin jetzt mit der Inspektion dran. Ich glaube es fehlt nicht mehr viel bis der Sensor anspricht. Darum überlege ich ob die gleich mit wechseln lasse. Ich habe noch 2 Jahre Garantie MB 100 deswegen sollte ich die beim Freundlichen Wechseln lassen....
Gruß Mike
Die MB 100 nützt dir sowieso nichts bei Bremsen, da Verschleißteile .
Ich hab die Belege schon nach ca 22000km in einer freien Werkstatt die auf Mercedes spezialisiert ist wechseln lassen mit den original Belägen .
Bei meinem wurden sie heute hinten nach 49.100km gewechselt. Der äußere Belag war sichtbar mit 3-4 mm noch ok, aber der innere war tatsächlich an der Grenze ....
Zitat:
@uweboe schrieb am 5. September 2018 um 10:41:48 Uhr:
Dann liegt es bei dir an der Distronic ! Wurde ja hier schon erörtert , daß der Verschleiß hinten der Distronic geschultet ist . Bei dir sind bestimmt die hinteren Bremsen "runter" ?
Wenn ich da so durch die Felgen draufschaue, sind es wohl die hinteren Beläge. Leider gibt die Displaymeldung keine nähere Auskunft.
Hi.
Habe heute meine Bremsbeläge hinten am C180 gewechselt. Der Bremsbelagsensor ist bei ca. 50.000 km in Kontakt gekommen. Habe sie heute bei 51.500 km gewechselt. War kein großes Ding, und in 75 Minuten fertig. Habe leider keine Hebebühne, aber mit dem Wagenheber auch ohne Probleme machbar.
Benötigtes Werkzeug: Nuss für die Felgen, Nuss für den Bremszylinder (45 Torx), Spitzzange (für den Sensor), Montiereisen, zum Zurückdrücken des Bremskolbens, Vierkanntfeile und Schleifpapier für die Bremsbelag-Laufflächen, Montagepaste, da hab ich Plastitube genommen (Kupferpaste wie früher nicht benutzen, zwecks ABS etc...) und das wars dann auch schon.
Wenn der Bremsflüssigkeitsstand nicht optimal ist, hier unbedingt für korrekten Stand sorgen!
Danach Montagestellung im Geheimmenue wieder in Grundstellung fahren. Das wars, aber wer es selber macht, sollte sich immer im klaren Sein, was er macht.
Ich habe vor längerer Zeit eine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker absolviert, jetzt aber nicht mehr ausübe, aber weis was ich mache.
Also, viel Glück und Erfolg, wünscht MMEB
Ach ja. Meine vorderen Beläge sind noch gut.
Der Tempomat bremst halt nur hinten, deswegen der frühe Wechsel!
Schade ist auch, das dir der Belagsensor nicht sagt, ob Vorderachse oder Hinterachse!
Tempomat und das lange "Gleiten" mit dem C180 Automatik, sorgen dafür, dass die Hinterachsbremse einen relativ hohen Verschleiss hat. Die Kosten bei mir für hinten, mit Bremsbelägen und Sensor (ATE Bremsbeläge) 59.60€.
Best regards, MMEB
Übrigens waren bei mir nach 37000 km auch die hinteren Beläge runter. Ich nutze die Distronic kaum und fahre viel Bergstraße was eher den Verschleiß vorne erhöhen sollte dachte ich.
Hallo zusammen,
das Auto hat jetzt 70 000km auf der Uhr und wird jedes WE von mir gewaschen, auch innen die Felgen.
Nun stelle ich seit einigen Wochen fest wie an den Hinterrädern (ganz besonders das Rechte), nach dem
Waschen noch eine ganze Weile Bremsstaub (eine richtig schwarze Brühe) raustropft.
Kann das mit dem Wechsel Bremsflüssigkeit bei der letzten Durchsicht zusammenhängen?
Gewechselt wurden die Bremsen bei 30 000km, weil sie lärmten, was sie allerdings heute immer noch tun.
Mein freundlicher berichtete mir, dass er einen Kunden hat der alle 7000km zum Bremsen wechseln kommt. Natürlich beim c63. Möchte nicht wissen wie dieser fährt
Der letzte Meister hat mich bei 40.000 gefragt ob ich neue Bremsen habe machen lassen.
Ne. Sind noch die ersten.
Zitat:
@Nordostlicht schrieb am 17. März 2019 um 20:05:58 Uhr:
Hallo zusammen,
das Auto hat jetzt 70 000km auf der Uhr und wird jedes WE von mir gewaschen, auch innen die Felgen.
Nun stelle ich seit einigen Wochen fest wie an den Hinterrädern (ganz besonders das Rechte), nach dem
Waschen noch eine ganze Weile Bremsstaub (eine richtig schwarze Brühe) raustropft.
Kann das mit dem Wechsel Bremsflüssigkeit bei der letzten Durchsicht zusammenhängen?
Gewechselt wurden die Bremsen bei 30 000km, weil sie lärmten, was sie allerdings heute immer noch tun.
Am Telefon meinte der Meister, das die Beläge nicht mehr die Qualität wie früher hätten und empfielt beim nächsten Wechsel auf Keramik umzusteigen, die zwar eine geringere Bremswirkung hätten, aber dafür nicht so alles verdrecken.
PS: auf die Q hätte ich auch alleine kommen können:-)