"Bremsbeläge verschlissen" nach 36.000km?

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,

seit heute bekam ich bei zwei Motorenstarts die Meldung "Bremsbeläge verschlissen". Hab ca. 38.500 km runter. Kann das sein? So früh? Viel Autobahnanteil...

An der Ampel Wagen ausgeschaltet, Schlüssel gezogen und verriegelt. Dann wieder Schlüssel eingesteckt und neu gestartet, Meldung kam nicht wieder. Dann Wagen im Parkhaus für 1h abgestellt und beim Start kam Meldung wieder.

Oder hört sich das für Euch nach einen Fehler in der Elektronik an?

Danke Euch

Beste Antwort im Thema

Ok. Sie kapieren es echt nicht, dass es nicht ums Geld geht.
Aber Ihre Kommentare sprechen teilweise wirklich für sich. Ich klinke mich aus.

163 weitere Antworten
163 Antworten

Kann aber auch von der Distronic kommen, da diese vorzugsweise die hintern Bremsen in Anspruch nimmt

Ich muss jetzt nach etwas über 50.000 km zum zweiten (!) Mal neue Bremsbeläge draufmachen lassen.
Wenn ich mir die Bremsen von außen anschaue, dann sind es wohl wieder die hinteren.
Das erste Mal war das bei ungefähr 25.000 km der Fall.
Ich habe keine Distronic am Wagen. Ist ein ganz normaler C220 d.
Für mich ist da irgendetwas faul.
Anscheinend sind die hinteren Beläge auch derzeit nicht lieferbar (habe ich gerade in einem anderen Thread gelesen).

Hallo,
fahre den AMG c63s und habe jetzt 20tkm. auf der Uhr.Mir ist von Anfang an aufgefallen das hinten immmer mehr Bremsstaub auf der Felge ist wie vorne.Bin dann bei MB gewesen und die sagten das es da bei manchen Wagen ein Problem gibt so das bei manchen Vertreter Autos die Beläge schon bei 20tkm auf sind.Habe schon ganz was durch an Autos aber das die Beläge hinten eher weg sind wie vorne ist für mich nicht normal.Was MB ja auch schon näher untersucht.Vieleicht gibt es eine Garantie oder einen Rückruf?

bei mir haben sie 42.000 KM gehalten. Auch bei mir waren es die hinteren Bremsbeläge zuerst.

Ähnliche Themen

Ich habe meinen 450er mit 19tkm übernommen. Da wurden auch die Beläge hinten vorher neu gemacht. Wie schon erwähnt soll gerade die häufige Nutzung der Distronic ordentlich auf die Haltbarkeit der hinteren Beläge gehen.

Zitat:

@frank-cnc schrieb am 2. August 2017 um 09:33:49 Uhr:


Hallo,
fahre den AMG c63s und habe jetzt 20tkm. auf der Uhr.Mir ist von Anfang an aufgefallen das hinten immmer mehr Bremsstaub auf der Felge ist wie vorne.Bin dann bei MB gewesen und die sagten das es da bei manchen Wagen ein Problem gibt so das bei manchen Vertreter Autos die Beläge schon bei 20tkm auf sind.Habe schon ganz was durch an Autos aber das die Beläge hinten eher weg sind wie vorne ist für mich nicht normal.Was MB ja auch schon näher untersucht.Vieleicht gibt es eine Garantie oder einen Rückruf?

Angeblich bremst Tempomat und damit auch Distronic primär hinten um Einflüsse in der Lenkung zum reduzieren sofern die Bremskraft ausreicht.

Ich denke nicht, dass die überwiegend eher niedrigen Zahlen bzgl. der Lebensdauer auf ein grundsätzliches Problem mit der Qualität hindeuten - mein Wagen war vorgestern zum ersten Mal beim TÜV, mit 34tkm. Der Prüfer meinte, die Bremsen haben noch 70% und wenn ich so weiterfahre, schaffen sie locker 100-110tkm (es sind natürlich die ersten Bremsen, da ich den Wagen mit 6tkm kaufte).

Ich fahre überwiegend Autobahn mit 120-130 km/h, sehr vorausschauend, mit Tempomat und in der Stadt immer mit Hold. Der Wagen hat Automatik und keine Distronic.

Übrigens lasse ich den Tempomaten nie bremsen - wenn ich zum Überholen mal über die eingestellte Geschwindigkeit hinausgehe, schalte ich ihn anschließend ab und lasse den Wagen "ausrollen", bis die eingestellte Geschwindigkeit wieder erreicht ist.
Und wenn es sehr stark bergab geht, stelle ich den Tempomaten aus und Bremse lieber mit einem niedrigeren Gang - wie man es ja auch macht, wenn man z.B. Serpentinen im Gebirge runterfährt.

🙂🙂🙂 Daumen hoch, dann sind wir schon ZWEI...die so fahren.....🙂🙂

mein CLK hatte bei 120.km noch die ersten Beläge und Scheiben....🙂🙂

Hier kommt die Nummer 3! Fahre auch so vorausschauend. Habe bewußt auf den "neumodischen Kram" verzichtet. Aktuell sind 42.000 km auf dem Tacho und alles noch Original. Gehe bei der Inspektion im November davon aus, dass dann bei 50.000 km noch kein Wechsel notwendig ist.
Bei meinem alten T-Modell haben die Bremsen 120 tkm gehalten.

Hier meldet sich dann Nr. 4. Zügig unterwegs, aber vorausschauend. Distronic wird manuell entmachtet wenn erkennbar ist das man bremsen muss. Lass rollen und fertig.
Der vorzeitige Verschleiß ist definitiv kein Qualitätsproblem, sondern der Fahrweise geschuldet. Hab meinen S204 mit 75.000 abgegeben und mit den ersten Bremsbelägen drauf. Nachbar mit gleichem Model (200er statt 280er) hatte da schgon bei 40.000 neue Belege.

Zitat:

@erikbln schrieb am 4. August 2017 um 20:17:08 Uhr:


Ich denke nicht, dass die überwiegend eher niedrigen Zahlen bzgl. der Lebensdauer auf ein grundsätzliches Problem mit der Qualität hindeuten - mein Wagen war vorgestern zum ersten Mal beim TÜV, mit 34tkm. Der Prüfer meinte, die Bremsen haben noch 70% und wenn ich so weiterfahre, schaffen sie locker 100-110tkm (es sind natürlich die ersten Bremsen, da ich den Wagen mit 6tkm kaufte).

Ich fahre überwiegend Autobahn mit 120-130 km/h, sehr vorausschauend, mit Tempomat und in der Stadt immer mit Hold. Der Wagen hat Automatik und keine Distronic.

Übrigens lasse ich den Tempomaten nie bremsen - wenn ich zum Überholen mal über die eingestellte Geschwindigkeit hinausgehe, schalte ich ihn anschließend ab und lasse den Wagen "ausrollen", bis die eingestellte Geschwindigkeit wieder erreicht ist.
Und wenn es sehr stark bergab geht, stelle ich den Tempomaten aus und Bremse lieber mit einem niedrigeren Gang - wie man es ja auch macht, wenn man z.B. Serpentinen im Gebirge runterfährt.

Hallo, ich habe zwar die Distronic aber ich habe den gleichen Fahrstil. Es ging mit tierisch auf den Geist dass die Distronic so stark bremst z.B von 100 auf 70 km. Jetzt stelle ich die Distronic vorher aus und rolle bis zur nötigen Geschwindigkeit. Aufpassen muss man nur auf den nicht mehr aktiven Autopiloten. Aber das ist reine Übung. Ich hoffe ich kann damit einen hohen Verschleiß an der Hinterachse vermeiden.

Gruß

Ein Satz Bremsbeläge hinten kostet 57€, ein Satz Bremsscheiben 86€.
Wegen solcher Kleckerbeträge werde ich meine Distronic sicher nicht dauernd manuell aus- und einschalten.
Dann hätte ich sie auch ganz weglassen können.

Es geht auch nicht um die Kosten, allein wie die fuhre zusammengestaucht wird bei jeder bremsung geht auf die Nerven. Das grenzt jedesmal fast an eine kontrollierte Notbremsung. Das ganze ist dann eher unharmonisch um es vorsichtig auszudrücken.
Wo kaufst du einen Satz scheiben für 86 €? Chinacopyshop?

Bosch-Bremsscheiben bei einem großen Onlinehändler. Das wird schon kein Schrott sein, Bremsscheiben sind ja kein Hightech.

Und kräftig gebremst wird eigentlich nur bei geringem eingestellten Abstand, das kann man ja vermeiden.

Da ist mrine Erfahrung anders, egal ob kurz oder lang eingestellt ist. Die bremsung erfolgt bei meinem immer ziemlich heftig. Bei kurzem Abstand fast schon brutal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen