"BMW schafft sich ab": Million verprellte 6-Zyl.- Kunden ?

BMW 3er F30

Hier in MT haben sich in diversen Threads schon weit über 100000 potentielle BMW-Kunden mit dem Thema
4-Zyl. gegen 6-Zyl. "befasst"...

Wenn man mal annimmt, daß vielleicht nur jeder 10. "BMW-Interessent" hier in MT "aktiv" ist, kommt man leicht auf insgesamt über 1 Million Kunden, die der "Abstieg zum 4-Zylinder" emotional "berschäftigt", die evtl. deswegen enttäuscht sind, still und leise innerlich BMW "kündigen" ...

Wenn man bedenkt, wie anderereits mit Millionenaufwand, mit Hochglanzbroschüren, Internetauftritten, Rennsportbeteiligungen, Zeitungsanzeigen, Fernsehberichten usw. um das Firmen-Image und jeden Kunden gekämpft wird, finde ich den "Flurschaden" durch diese "Vergewaltigung" von großen Teilen der Kundschaft zum 4-Zylinder ziemlich gewagt, riskant !

Wenn man sich gegenüber der Konkurrenz nicht mehr mit dem alten, überaus wertvollen, seit Jahrzehnten gefestigten "feinen-Motoren-Image" absetzt, versinkt man laaangsam aber sicher im Meer der austauschbaren "Jedermannautos"!
Nur "schnelle Autos" gibt es auch anderswo genügend!

Da nützt es auch nicht zu sagen: Man kann ja doch noch 6-Zyl. Modelle kaufen: Die sind zwar toll, aber mittlerweile so teuer, daß sie für "Normalsterbliche" völlig unerreichbar sind ...

Außerdem tut noch unsere Politik ein Übriges, einem das Autofahren immer und überall zu vermiesen, alle gleich zu machen:
Der Porsche soll möglichst von München bis Hamburg brav hinter der Ente herfahren, Tempo 30, Verbote, Blitzer, saftige Srafen usw. usf.

Ob diese "Verarsche" der Bürger auf allen Gebieten noch lange gut geht ???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Hier in MT haben sich in diversen Threads schon weit über 100000 potentielle BMW-Kunden mit dem Thema
4-Zyl. gegen 6-Zyl. "befasst"...

Wenn man mal annimmt, daß vielleicht nur jeder 10. "BMW-Interessent" hier in MT "aktiv" ist, kommt man leicht auf insgesamt über 1 Million Kunden, die der "Abstieg zum 4-Zylinder" innerlich "berschäftigt", die evtl. deswegen enttäuscht sind, still und leise innerlich "kündigen"

Wenn man bedenkt, wie anderereits mit Millionenaufwand, mit Hochglanzbroschüren, Internetauftritten, Rennsportbeteiligungen, Zeitungsanzeigen, Fernsehberichten usw. um das Firmen-Image und jeden Kunden gekämpft wird, finde ich den "Flurschaden" durch diese "Vergewaltigung" von großen Teilen der Kundschaft zum 4-Zylinder ziemlich gewagt, riskant !

Wenn man sich gegenüber der Konkurrenz nicht mehr mit dem alten, überaus wertvollen, seit Jahrzehnten gefestigten "feinen-Motoren-Image" absetzt, versinkt man laaangsam aber sicher im Meer der austauschbaren "Jedermannautos"!

Da nützt es auch nicht zu sagen: Man kann ja doch noch 6-Zyl. Modelle kaufen: Die sind zwar toll, aber mittlerweile so teuer, daß sie für "Normalsterbliche" völlig unerreichbar sind ...

Ob das lange gut geht ???

Dein Posting macht sehr gut deutlich, wie irrational das Thema in den Köpfen der Leute ist.

Nur mal zur Info: Deutschland hat 82 Millionen Einwohner, davon fahren die wenigsten einen BMW, davon die wenigsten einen R6, davon die wenigsten den 325i, der überhaupt nur durch einen R4 ersetzt worden ist. Und von denen, die übrig bleiben haben auch nicht alle ein Problem mit dem neuen, schnelleren 328i. Und von denen die dann noch übrigen bleiben kann sich vielleicht wieder nur ein Teil den 335i nicht leisten.

Rechnet man das runter, sind es wahrscheinlich wirklich nur die paar in den Foren (+ ein paar andere), die so stark verärgert sind, dass sie ihre Kaufentscheidung davon abhängig machen würden.

Ich kann den Ärger nachvollziehen, aber zu denken, dass BMW einen Fehler macht, ohne es zu merken, ist schon weit hergeholt. Im Gegensatz zu uns haben die alle Zahlen, die wissen genau wieviel Motoren jeweils verkauft werden, wie sich die Verhältnisse verschoben haben und mit was man Umsastz generiert und was nachgefragt wird.

Ist es da nicht viel wahrscheinlicher, dass diejenigen, die diese Infos nicht haben die Lage falsch einschätzen?

2837 weitere Antworten
2837 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mapade


Jetzt wird dieser Thread zur absoluten Neid Diskussion.
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass u.a. BMW wirtschaftlich in "straucheln" geraten würde, wenn es die Firmenwagen Zulassungen nicht geben würde.

Das denke ich nicht, denn ein reicher Unternehmer kauft sich auch ohne Steuervorteile Luxuswagen. Und wenn nicht, müssen die Autokonzerne eben höhere Rabatte gewähren...

Zitat:

Die mittelständischen Unternehmer sind auch diejenigen, die den meisten von uns hier täglich die Butter aufs Brot bringen.

Das ist aber der Grund, weshalb die Gesellschaft zunehmend auseinander klafft. Die Mittelstandsunternehmer nutzen die Not der Leute schamlos aus! Warum zahlen denn nur etwa die Hälfte aller Firmen in Deutschland nach Tarif? Ein Großteil der Mittelständler könnte besser zahlen, jedoch brauchen die Inhaber in der Regel das Geld für sich und Ihren Luxus...

Das hat übrigens nichts mit Links-Parolen zu tun, sondern es sind Fakten, die auch unabahängige Finanzwissenschafter längst konstatiert haben. Warum zittern denn bei einem Steuer-CD Ankauf so viele Reiche? Das sind in erster Linie Mittelstandsunternehmer...

Ich denke man sollte diese Diskussion in den OT Thread verschieben.

Nun kann ich Deinen Gedanken des Steuergeschenks für Firmenwagen nicht wirklich nachvollziehen. In der Regel werden diese Fahrzeuge von den Unternehmen geleast. Diese Leasingraten können zwar als Betriebsausgaben steuerlich geltend gemacht werden. Um diese Leasingrate, egal wie hoch, auch bezahlen zu können, muss auch eine entsprechende Wirtschaftsleistung erbracht werden. Dies hat i.d.R. zur Folge, das auch anderweitige Steuern wie bspw. Umsatzsteuer bezahlt werden müssen.
Aber wiederum versteuert der Nutzer des Firmenwagens i.d.R. den geldwerten Vorteil über die 1% Regel zuzüglich 0,03% für den Arbeitsweg.
Also wo ist jetzt der Steuernachteil für die Solidargemeinschaft?

Für mich kurzum spricht hier nur der Neid:

Zitat:

Zudem ist es heute verdammt schwer, sich selbständig zu machen.

Du willst anscheinend Deinen persönlichen Wohlstand geschenkt bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von sambob



Zitat:

Original geschrieben von notwhy


Dafür bewegt sich der 328i preislich aber auch eher auf E9x - 325i-Niveau... Das heisst, für identische Fahrleistungen musst Du nun deutlich weniger auf den Tisch blättern.
Hmmmm.... ich habe vor ca. 3 Monaten meinen E90 325i mal vergleichsweise als 328i konfiguriert (soweit möglich, kam aber wohl ganz gut hin)
Ergebnis: irgendwas um die 53.000 €
Deutlich weniger ??

Deutlich weniger als für den 330i!!!

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Original geschrieben von mapade


Jetzt wird dieser Thread zur absoluten Neid Diskussion.
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass u.a. BMW wirtschaftlich in "straucheln" geraten würde, wenn es die Firmenwagen Zulassungen nicht geben würde.
Das denke ich nicht, denn ein reicher Unternehmer kauft sich auch ohne Steuervorteile Luxuswagen. Und wenn nicht, müssen die Autokonzerne eben höhere Rabatte gewähren...

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Die mittelständischen Unternehmer sind auch diejenigen, die den meisten von uns hier täglich die Butter aufs Brot bringen.

Das ist aber der Grund, weshalb die Gesellschaft zunehmend auseinander klafft. Die Mittelstandsunternehmer nutzen die Not der Leute schamlos aus! Warum zahlen denn nur etwa die Hälfte aller Firmen in Deutschland nach Tarif? Ein Großteil der Mittelständler könnte besser zahlen, jedoch brauchen die Inhaber in der Regel das Geld für sich und Ihren Luxus...

Das hat übrigens nichts mit Links-Parolen zu tun, sondern es sind Fakten, die auch unabahängige Finanzwissenschafter längst konstatiert haben. Warum zittern denn bei einem Steuer-CD Ankauf so viele Reiche? Das sind in erster Linie Mittelstandsunternehmer...

das die Gehälter mies sind, ist eine Sache, eine andere das mit dem firmenwagen.

--- von was sollen den die Händler Höhere Rabatte gewähren? das Geld muß an anderer Stelle wieder gespaart werden, und das passiert dann bei den Löhnen..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von betriebswirt83


Tut mir Leid. Sehe ich anders:

335i=100 Punkte

325d=90 Punkte

328i=10 Punkte

Ich hab schon lange nicht mehr so gut und herzhaft gelacht.

Das d hinter dem mittleren hast Du aber schon gesehen, oder? Sorry, Du kannst jeden beliebigen Benziner nehmen, egal ob Lada, Panda oder Tata....jeder einzelne klingt um Welten besser als ein Diesel. Ich fahr ja selber Diesel und steh dazu, mit Schönreden ist hier niemand gedient.

Freut mich wenn du das lustig findest. Ist es aber nicht. Die modernen sechszylinder Diesel klingen nicht schlecht. Klar im Leerlauf hört man das nageln deutlich aber wenn im Lastbetrieb einer sechszylinder Diesel an mir Vorbeifährt ist es mir durchaus schon passiert, dass ich kurz überlegen musste ob das jetzt ein "d" oder ein "i" ist.

Wenn dir da ein Lada lieber ist, möchte ich dir das natürlich nicht madig machen😉

Zitat:

Original geschrieben von diegohnx


von was sollen den die Händler Höhere Rabatte gewähren? das Geld muß an anderer Stelle wieder gespaart werden, und das passiert dann bei den Löhnen..

Ganz einfach: BMW soll weniger Konzerngewinn machen! In den USA sind die Autos schließlich auch erheblich günstiger als hierzulande. Nur der Deutsche ist so blöd und zahlt völlig überteuerte Preise, die auch noch vom Staat subventioniert werden...

Zitat:

Original geschrieben von mapade


Du willst anscheinend Deinen persönlichen Wohlstand geschenkt bekommen.

Wer will das nicht? 😉

Aber im Ernst: Ich bin mir sicher, dass es viele Unternehmer nicht mehr schaffen würden erfolgreich zu sein, wenn sie heute bei Null beginnen müssten!

Kommt auf das Geschäftsmodell an. Mit einem Nagelstudio wohl eher nicht ;-))

Zitat:

Original geschrieben von mapade


Kommt auf das Geschäftsmodell an. Mit einem Nagelstudio wohl eher nicht ;-))

Auch damit kann man Erfolg haben, fragt sich wie man es definiert!

Zitat:

Original geschrieben von christian80

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Original geschrieben von diegohnx


von was sollen den die Händler Höhere Rabatte gewähren? das Geld muß an anderer Stelle wieder gespaart werden, und das passiert dann bei den Löhnen..
Ganz einfach: BMW soll weniger Konzerngewinn machen! In den USA sind die Autos schließlich auch erheblich günstiger als hierzulande. Nur der Deutsche ist so blöd und zahlt völlig überteuerte Preise, die auch noch vom Staat subventioniert werden...

"Soll" aha. Wenn BMW so kalkuliert, das in guten Zeiten der Gewinn "knapp" ist, rutscht man in schlechten Zeiten Automatisch in die "Gefahrenzone" Konkurs zu gehen. BMW hat - international Betrachtet- relativ geringe Stückzahlen, und auch sonst als Konzern keine weiteren Großen Sparten wie zb. Mercedes. Klar das sich BMW so stark wie möglich sich Positionieren und Stellen muß, um sich vor der Konkurenz zu behaupten und nicht freiwillig auf Gewinn verzichtet....

Wie einige so tun als ob BMW keinerlei Ahnung hat und den R4 nur ausgepackt hat um manche zu ärgern.
Mir fahr lieber einen R4 als in ein paar Jahren zu Audi greifen zu müssen weil BMW auf Renault Niveau gelandet ist. Es haben halt nur die wenigsten Autokäufer dieses Fachwissen von den meisten hier. Ich habe es schon mal geschrieben, die die ohne Murren den R4T kaufen, lassen sich einfach von dem "niedrigen Verbrauch" usw blenden.

Zitat:

Original geschrieben von diegohnx


--- von was sollen den die Händler Höhere Rabatte gewähren? das Geld muß an anderer Stelle wieder gespaart werden, und das passiert dann bei den Löhnen..

Hast du hier wieder nicht aufgepasst.... 😕 😉 😁

Nein, nicht bei den Löhnen. Der mittelständische (BMW-) Unternehmer braucht doch einfach nur weniger Geld zu verdienen.

Kann hier bitte mal ein Mod langsam das Licht ausmachen?

was glaubst du, wo der Mittelständische BMW unternehmer als erstes einspaart ?

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Ganz einfach: BMW soll weniger Konzerngewinn machen! In den USA sind die Autos schließlich auch erheblich günstiger als hierzulande. Nur der Deutsche ist so blöd und zahlt völlig überteuerte Preise, die auch noch vom Staat subventioniert werden...

Man nennt das Marktwirtschaft.

Zitat:

Original geschrieben von diegohnx


was glaubst du, wo der Mittelständische BMW unternehmer als erstes einspaart ?

Ich hatte gehofft, mein Beitrag war durch die drei Smilies eindeutig genug als Ironie gekennzeichnet....

Offensichtlich hätten es aber doch noch ein paar mehr 😉 😉 😉 😉 sein müssen....

Nun gut: Mein von dir zitierter Post war eine ironische Antwort, die die Argumentation des Users "christian80" aufgegriffen hat.

Jetzt alles klar?

Ähnliche Themen