1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. "Blei-Tuning" statt Frontspoiler

"Blei-Tuning" statt Frontspoiler

VW Käfer 1200

Vielleicht erinnert Ihr Euch noch an die Diskussion, wie das Fahrverhalten des Käfers bei hohen Autobahngeschwindigkeiten zu verbessern ist.
Habe den Kamei-Spoiler versucht, der überhaupt nix brachte, also auch keine Reduzierung des Auftriebs an der VA. 
Also - ein guter Tip aus dem Forum - Blei an die Front, d.h. in die Stoßstange.
Jedes Kilo dort bringt 1,2 Kilo mehr an die VA und 0,2 Kilo weniger an die HA.
 
Die Frage dann war, wie in die Realität umsetzen. Habe erstmal vom Dachdecker 2 Rollen Bleiblech gekauft mit insgesamt 40 Kg.
 
Erstmal wurde ein Flacheisen reingewickelt, damit man die Dinger auch vernünftig montieren kann, siehe Bild. Katze Cleo kontrolliert, ob das auch alles richtig gemacht wird :).
Daneben 2 Rollen, jede 15 Kg schwer.
Diese dann in Gewebeband gewickelt, werden dann in die Stoßstange montiert.
Dafür brauchte ich die M8.Schrauben mit dem durchgehenden Gewinde.
 
Fahrbericht folgt später. Zur Zeit sind alle Autobahnen gesalzen.
 
 
 
 
 
 

Ähnliche Themen
47 Antworten

deine karre is einfach zu hoch! je tiefer er leigt desto tiefer der schwerpunkt, desto weniger die angriffsfläche für seitenwind...
wenn vom fahrwerk ehr alles in ordnung is... steht dein wagen berg auf? sprich hinten minimal tiefer als vorne? dann ists kein wunder dass der wind den vorne anhebt...

Eigentlich wollte ich nix mehr dazu sagen...eigentlich:D- bis ich den Holzdielenspoiler sah.
Wenn du Pech hast, hebt der damit erst recht ab - für immer.:( 
Hau dir lieber vorne noch zusätzlich so'n Sack Zement rein - wenn es denn unbedingt schwer sein sollte.

Ha Ha, ich dachte das Thema wäre erledigt aber es juckt dich doch noch was? :D:D

Ähm, mach das ding (den Spoiler) doch auch aus Blei dann hast du nochmal ca.200 kg dranhängen .
Nose down ohne Tieferlegung,Ich lach mich grade schlapp-SORRY.

Nicht Böse sein-Vari-Mann

Ach ja,du brauchst dann Reifen mit höherer Traglast . :-)))

Luise ist vorne ein  bisschen tiefer, geht auf keinen Fall bergauf, guckst Du Bild.

Allerdings kann man sie vorne ohne großen Kraftaufwand noch mal 50 -60 mm hochheben.

Ich habe noch 50 x 50 Gehsteigplatten, die sind sauschwer. Davon kann ich 3 Stück reinlegen und gut is. Aber es kostet Beschleunigung  und Kofferraumvolumen. Und befriedigt nicht als ingenieurmäßige Lösung.

Warum sollte der Holzdielenspoiler Auftrieb erzeugen?

Strömungsmechanik hat wohl was mit black magic zu tun. Ich frag mich immer, wieso ich mit dem BMW 240 Sachen fahren kann und dabei entspannt nach hinten gelehnt bin und im Krabbler kriegt man feuchte Hände.

Taunusghia2,8 (siehe "zeigt eure Käfer";) hat einen fabelhaften 180 PS 1302 und das gleiche Problem.

Das muss doch zu lösen sein :confused: 

Ein bisserl tiefer is er-joa, aber da geh'n noch min. 30mm mehr. Datt Dingn muss anne Erde , man. :D
Und der Kollege aus der Schweiz hat das AUCH NUR bei Seitenwind, so lese ich das .

Moin Jörch,
das mit dem "Holzspoiler" ist nicht Dein Ernst, oder?
Abgesehen von der Tatsache, dass Du mit dem Ding auf jedem Proll-Treffen einen der ersten Plätze belegen würdest, hat flat schon recht.
Mit Deinem umgedrehten Tragflächenprofil erzeugst Du zwar Unterdruck und damit (etwas) Abtrieb.
Gleichzeitig saugst Du Dir aber noch mehr Luft unter den Vorderwagen und somit sinkt die Abfluggeschwindigkeit - gut für Flugzeuge - schlecht für Käfer. ;) (Wieder einer weniger).
Warte erstmal ab, was die neuen Reifen bringen, dann kannst Du immer noch vorn etwas tiefer gehen.
Gruß
Frank

Der Proll-Spoiler ;) ist ja auch nur Plan B, wenn die Reifen nix bringen sollen.

Er müsste natürlich so gerichtet werden, dass er die Luft nicht unter den Vorderwagen schaufelt.

Ich hatte auch schon mal darüber gegrübelt, ob es öffentlich zugängliche Windkanäle gibt, wo man wirklich mal Auf- und Abtriebe messen kann. Vielleicht weiß einer über einen solchen Windkanal und was das kosten würde.

Im Selbstversuch bei 180 Sachen käme ich mir auch so'n bisschen vor wie die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten :D

Hab noch ne andere Idee. Das Problem ist ja auch, dass man den Vorderwagen relativ leicht noch mal 50 mm anheben kann. Wie wäre es, wenn man das Ausfedern mit entsprechenden Haltebändern begrenzt?

dann schweiß dir ne stahlpaltte in die reserveradwanne wenn du das gewicht haben willst... haben se bei buggys genau so gemacht, stahlpaltte auf die vorderachse... ich sag aber immernoch, es sit der falsche weg... kenne wen (übers netz) der im 1303 mit gewindefahrwerk vorne, aber auch recht hoch, über 250km/h fährt... subaru turbo mit porsche 5gang...

ZITAT:..Vorderwagen relativ leicht noch mal 50 mm anheben kann. Wie wäre es, wenn man das Ausfedern mit entsprechenden Haltebändern begrenzt?

50mm anheben und Ausfederweg begrenzen, datt passt doch gar nich. Aber ich denke du meinst einfach tieferlegen. Das geht mit gekürzten Dämpfern. Kann man sich bei Koni bestellen. Damit wird der Ausfederweg begrenzt, aber auch die Federhärte steigt damit. Rebound nennt sich das.

ach noch was, hast mir ja ne briefkopie geschickt oder? da hast doch 40mm versetzte federteller mit serienfedern? könnte einfach seind ass die zu weich sind, im vergleich zu deinen 23,5er drehstäben hinten!

Ach nee - 40mm versetzte Federteller und noch originale Dämpfer??  Oder wie oder watt:)

Also noch mehr Gewicht vorne wäre nur das letzte Aufgebot. Wenn alles andere nicht funzt. Die 30 Kg in der Stoßstange sind eindeutig positiv aber dabei solls auch bleiben. :o

Mit dem begrenzten Ausfedern meine ich das so:
Ich (und damit auch der Wind) kann den Vorderwagen nur deshalb leicht hochheben, weil die Federn mithelfen. Wenn man das unterdrücken würde, also den Federweg noch oben begrenzt, bleibt er unten mit vollem Gewicht. Habe mal versucht, den 5er vorne zu heben. Aber das einzige, was man da hebt, ist sich nen Bruch.  :cool:

Nochmal tiefer, weiß nich. Ich hab noch mal ein Foto beigetan, da kann man besser sehen, wie tief sie tatsächlich liegt vorne. Wir haben schon die Kotflügel vorne umbördeln müssen, weil die Reifen oben geschliffen und geraucht haben, als da mal'n Kerl von 110 Kg mitgefahren ist und es in die Kurve ging. :eek:

Ringsum sind Konis drin.  Vorher Bilstein, da war sie ziemlich unkomfortabel und jede Straßenunebenheit hat das Chassis bis ins Mark erschüttert. Ob die Bilsteins bei 180 besser gewesen wären, kann ich nicht sagen. Zu der Zeit werkelte noch der Serienmotor da rum.

Aber die Rebound Konis klingen interessant. Sind die einstellbar in ihrer maximalen  Ausfahrlänge? Dann könnte man die so stellen, dass sie vorne nicht höher kommt als im Stand.

Kann natürlich sein, dass die Federung dann ein wenig ruppig ist.

Hilfe !!!
Hab' noch circa 3 Fuhren feinkörnigen Schotter abzugeben. Optimal für extreme Bodenhaftung !!!
Jemand Interesse ?
Schöne Grüße - Markus

Schottersteine sind nicht so mein Ding.:rolleyes:

Suche aber gebrauchte Nieren-, Blasen- und Gallensteine. 

Bin Selbstabholer :D :D 

Als rebound wird ein fester mm Betrag von Koni eingebaut. Der Dämpfer fährt  um den Betrag weniger aus gg. Seriendämpfer. 
Einstellbar ist weiterhin die Zugstufe, die sich -weil Druckstufe immer gleichbleibt- den Dämpfer und damit das Fahrzeug immer tiefer zieht je mehr Bodenwellen da sind und je nach Einstellung der Dämpfer.
Das machen alle Konis, nur die Ausgangslage ist eine andere.
Wenn du also die normalen Dämpfer noch drin hast bei 40mm tieferversetzter Federauflage, so MUSST du eigentlich solche Dämpfer fahren. 4cm sind nicht soo viel, aber die Gefahr das die Feder mal rausspringt besteht.

Und mit der Beschreibung über weicherer Feder die den Vorderwagen nicht mehr so Mithochdrückt bei Auftrieb...... ist so wie Münchhausen, der sich an den eigenen Haaren aus dem Wasser zog.
Demnach müsste sich ja die Bodenkraft( Achslast) jeder Achse mit anderen Federn ändern lassen.
Hömma Karl........:)

Deine Antwort
Ähnliche Themen