"Bitte Service" Bremsflüssigkeit zu wenig !
Hallo Leute,
ja wie der Titel es schon sagt bekam ich gestern diese Meldung sogar rot gekennzeichnet =(
War daraufhin ganz schnell nach Ford hin weil mit so was ist nicht gut Kirchen essen ne ? =(
Bei Ford angekommen guckte er sich den Behälter an, er sagte ja ist auf min. und fragte mich wie alt der wagen den jetzt ist und was er runter hat. Ich antwortete fast 1,5 Jahre alt und 30.000 km runter. Er sagte oh das ist aber garnicht normal das dann die Bremsflüssigkeit so schnell weg geht. Er nahm das Auto auf die Hebebühne und guckte sich von unten alle möglichen Leckstellen an hatte aber nix gefunden auf die schnell und sagte zu mir das ich nochmal einen Termin machen sollte damit man sich den hohen verlust der Bremsflüssigkeit mal genauer angucken kann nicht das es irgentwo hin läuft wo man es so nicht sieht. Bremsflüssigkeit wurde von ihm auch erst einmal wieder aufgefüllt.
Hinzu kommt das ich erst am 15.03.2012 zur Inspektion da war.
Hatte von euch auch schon einmal so was oder wo könnte den die Bremsflüssigkeit hingelaufen sein !?
Bei meinem alten fofi musste ich nicht mal nach 4 Jahren die Bremsflüssigkeit nachfüllen wundert mich jetzt halt doch das ganze =(
Beste Antwort im Thema
Bremsflüssigkeit wird nicht verbraucht.
Flöten geht da nur was durch ein Leck.
Bremsflüssigkeit wird genau genommen nicht weniger sondern sogar mehr da sie hygroskopisch ist, also Wasser anziehend.
Deswegen muss sie auch alle zwei Jahre gewechselt werden, weil sich der Siedepunkt immer weiter nach unten verschiebt.
33 Antworten
Erstmal ist das garnicht so abwegig jedes Jahr zu wechseln, wenn man 80 bis 100.000 pro Jahr fährt 😉
Bei einer Fahrleistung von 30.000 in 1,5 Jahren ist es aber wirklich Unsinn.
Vor allem da die Beläge bei der Inspektion kontrolliert werden und das Auto mit den halb runter gefahrenen Bremsen genausogut bremst wie mit neuen ( wegen "ich will immer optimal bremsen" )
Lass Ihn doch....
Gibt Leute, die lassen Ihr Fahrzeug jede Woche waschen und wachsen, andere kaufen aller 2 Jahre neue Reifen, manche lassen jeden Kratzer sofort nachlackieren. Viele wollen dicke Felgen, Sportauspuff, Spoiler....und wiederum andere eben immer neuwertige Bremsen....
Jedem das seine....wenn man es sich leisten kann und will.
Zitat:
Jedes Jahr? Mein lieber Schwan, aber wenn es dir wichtig ist, warum nicht. Verrätst Du auch, ob Du das bei Ford machen lässt und mit wieviel Euronen das ins Kontor schlägt?
Erst ein mal Danke an dem Poster über mir seh ich genau so =)
Ich Zahle für 4 Bremsbacken also Vorne + Hinten 68€ und für die 4 Bremsscheiben 110€
Die montage zeit kann ich leider nicht aus der Rechnung herraus sagen weil die normale Inspektion da mit drin ist.
Ich will hier aber auch nicht darüber Diskutieren wie viel man fährt oder sonstiges ob es sinn macht oder nicht jedes jahr zu wechseln!!!
Ich will hier für meine gestellte Frage Antworten haben DANKE !!!
Naja ich sehe absolut keinen sinn dahinter, da sich das bremsverhalten sich nicht ädert wenn die beläge dünner werden. aber wenn du meinst das das jedes jahr sein muss, bitte 🙂 is gut für die wirtschaft.
ja ok wenn du 60k km im jahr fährst sehe ich das ein mit den belägen vorne 🙂
Ähnliche Themen
Ich hole das Thema noch mal nach oben.
@Skippe_NE ist das Problem noch mal aufgetreten? War heute in der Werkstatt, da ich die gleiche Warnung wie du bekommen habe. Die Warnung kam zum ersten mal vor ca. 1/2 Jahr, als das Auto an einem steilen Hang stand. Als ich wieder weg gefahren bin, war die Warnung sofort wieder weg. Deshalb bin ich davon ausgegangen, dass die Bremsflüssigkeit nur vom Sensor weggelaufen ist, was zu der Warnmeldung führte. Jetzt, bei ca. 30.000 km kam die Warnmeldung schon beim herunterfahren von weniger steilen Bergen.
In der Werkstatt wurde die Bremsflüssigkeit wieder aufgefüllt (sie war bei min) und ich soll wieder kommen, wenn das Problem noch mal auftritt.
Jungs lasst nochmal genau checken ob da nicht doch was zwischen Motor und Getriebe zu sehn ist, kupplungsnehmerzylinder macht hier bei unserm mk3 gern mal probleme, meiner war auch undicht nach 36tkm
HEy =)
Also bei mir ist seitdem nix mehr gekommen. Habe auch schon die 2 Inspektion hinter mir und da wurde die Flüssigkeit eh gewechselt.
Zitat:
Original geschrieben von xr2i121
Jungs lasst nochmal genau checken ob da nicht doch was zwischen Motor und Getriebe zu sehn ist, kupplungsnehmerzylinder macht hier bei unserm mk3 gern mal probleme, meiner war auch undicht nach 36tkm
Danke für den Tipp, das werde ich mal checken lassen.
@Skippe das klingt ja gut. Die 2. Inspektion mit Bremsflüssigkeitswechsel ist im Juli. Mal sehen, ob bis dahin noch ein Verlust festzustellen ist.
Hi!
Also ich habe das auch schon gehabt. Damals hat man bei mir die Bremsflüssigkeit aufgefüllt und seit dem ist nichts mehr gewesen. Demnächst habe ich dann auch die 2. Inspektion.
Der Meister meinte damals dazu, dass er das schon öfter beim MK3 hatte und es wohl daran liegt, dass der Ausgleichsbehälter und der Spielraum für den Fühler zu klein wären. Und wenn nun die Bremsen immer weiter verschleissen, wird mehr Bremsflüssigkeit benötigt und die Fehlermeldung kommt.
Ah. Nun verstehe ich warum es in meinem Bremsflüssigkeitsbehälter so "gebrodelt" hat als ich mein Entlüftergerät angeschlossen habe. Dann war es ja doch nicht so verkehrt das System zuerst abzudrücken und dann zu entlüften. Wenn jemand mit 30.000km die Beläge wechselt kann ich das nur schwer verstehen- eine Reinigung würde es auch tun. Dauert ne ca Stunde und ist bedeutend preiswerter. Und aus Erfahrung kann ich sagen: Selbst wenn die Beläge weg gerubbelt sind ist vorerst noch eine ausreichende Verzögerung vorhanden.
Nunja... andere verkaufen auch ihr Auto, wenn der Aschenbecher voll, oder der Tank leer ist.
Kann schon verstehn bei 30tkm zumindest die beläge vorn zu erneuern, meiner hat etz 42tkm und schon wenn ich von 200 auf 120 runterbremsen muss werden sie recht laut, was bedeutet das da nicht viel wärmeaufnahme der beläge vorhanden ist, bei der letzten kontrolle hatte der belag mit am wenigsten material noch 4mm! Bei 50tkm spätestens werd ich sie erneuern müssen wie bei ca. 1/3 meiner mk3 kundschafft, und da die der nächste service bei den kunden erst bei 60tkm fällig ist heissts zur sicherheit bei 40tkm (nach kundenabsprache) neue beläge vorn, hinten bei 60tkm und das komplette programm vorn bei 80/100tkm und hinten bei 120tkm.
Sorry, aber Beiträge zu Bremsbelägen gehören hier hin:
http://www.motor-talk.de/.../...en-nach-50-000-kilometer-t4432264.html
Und der Bremsbelagverschleiß hängt genau wie der Treibstoffverbrauch von der Fahrweise ab.....
habe seit gestern das selbe Problem. Auto ist ca. 2 Jahre alt und 48000 km. im März will ich zur Inspektion . Kann ich auch die Bremsflüssigkeit aus dem Baumarkt nachfüllen sprich DOT 4 oder doch lieber bei Ford nachfüllen?
Einfach mal in deine Werkstatt. Die sollten das kennen und kostenlos nachfüllen. War bei mir zumindest so.
Der aktuelle Focus bekommt Super Dot 4 LV.
Diese Bremsflüssigkeit hazt eine niedrigere Viskosität und ist besser für ABS und ESP geeignet.