"Bitte Gurt Anlegen" Meldung bei heißen Innenraum
Hallo zusammen hab bei meinem Golf 5 erscheint immer bei heißen Innenraum die Meldung Gurt anlegen obwohl ich angeschnallt bin und keiner aus Beifahrersitz sitzt oder da was liegt. Nach ca 15 Minunten fahrt hat die Klimaanlage den Innenraum runtergekühlt und dann ist der Fehler weg.
Ich wollt mal Fragen ob von euch auch schonmal Jemand den Fehler hatte und wenn ja was es genau war.
Beste Antwort im Thema
Der Sitzbelegungssensor besteht aus Kunststofffolie. Eine Belegungserkennung wird über die Änderung des Widerstandes errreicht. Ein Widerstand ist Temperaturabhängig. Auch wenn ich den Temperturkoeeffizieten jetzt nicht kenne, ist das mehr als ungewöhnlich. Weil nur eine Temperaturänderung von 50 Grad nicht zu so einer gravierieden Widerstandsänderung führt. Als Bsp. Beim Q7 erst bei weniger als 140 Ohm gilt der Sitz als belegt, normal ist ca. 430 Ohm. Prinzipiell scheint als mit dem Sensor oder dem IC was nicht zu stimmen, fahre zum Freundlichen.
11 Antworten
Ich denke mal das der Belegungssensor im Beifahrersitz spinnt.
Kommt von Zeit zu Zeit mal vor. Auch sind Schäden an den Kabeln bekannt,dass wäre aber mit der Tempoeratur unüblich.
Gruß
Engelhardt
Der Sitzbelegungssensor besteht aus Kunststofffolie. Eine Belegungserkennung wird über die Änderung des Widerstandes errreicht. Ein Widerstand ist Temperaturabhängig. Auch wenn ich den Temperturkoeeffizieten jetzt nicht kenne, ist das mehr als ungewöhnlich. Weil nur eine Temperaturänderung von 50 Grad nicht zu so einer gravierieden Widerstandsänderung führt. Als Bsp. Beim Q7 erst bei weniger als 140 Ohm gilt der Sitz als belegt, normal ist ca. 430 Ohm. Prinzipiell scheint als mit dem Sensor oder dem IC was nicht zu stimmen, fahre zum Freundlichen.
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Der Sitzbelegungssensor besteht aus Kunststofffolie. Eine Belegungserkennung wird über die Änderung des Widerstandes errreicht. Ein Widerstand ist Temperaturabhängig. Auch wenn ich den Temperturkoeeffizieten jetzt nicht kenne, ist das mehr als ungewöhnlich. Weil nur eine Temperaturänderung von 50 Grad nicht zu so einer gravierieden Widerstandsänderung führt. Als Bsp. Beim Q7 erst bei weniger als 140 Ohm gilt der Sitz als belegt, normal ist ca. 430 Ohm. Prinzipiell scheint als mit dem Sensor oder dem IC was nicht zu stimmen, fahre zum Freundlichen.
Oh hört hört 😁
Ein Widerstand ist also temperaturabhängig ja? Ich glaube kaum das die einen NTC verbaut haben 😁 😁 😁
Ich würde sagen da ist höchstens die Folie geschmolzen bzw deformiert.
Oder einfach ne Lötstelle defekt oder schlicht das Teil kaputt gegangen.
Ich würde sagen such den Freundlichen mal auf 😉
klar ist jeder leiter, also auch jeder widerstand temperaturabhängig. die änderungen dürften aber in einem bereich liegen, der bei dem problem hier keine rolle spielt.
wenn noch garantie besteht ab zum 🙂 hätt ich gesagt.
Ähnliche Themen
Hatte ich heute. Auto stand in der Sonne. Wollte dann los auf Arbeit und den Rucksack wie immer auf den Beifahrersitz gestellt. Gurtwarner hat gepiept obwohl ich angschnallt war. Hab dann den Rucksack kurz angehoben und ruhe war.
Zitat:
Original geschrieben von Tschita
Oh hört hört 😁
Ein Widerstand ist also temperaturabhängig ja? Ich glaube kaum das die einen NTC verbaut haben 😁 😁 😁
Toll wie viele Leute mit Ahnung es hier gibt. Sicher ist jeder Widerstand und jede Leitbahn die ja einen spezifischen Widerstandstand hat temperaturabhängig.
P.S. Die Folie kann nicht geschmolzen sein, weil dann da gar nicht mehr funktionieren würde. Und eine Deformation würde kein Temparturabhägginges Verhalten erklären.
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Toll wie viele Leute mit Ahnung es hier gibt. Sicher ist jeder Widerstand und jede Leitbahn die ja einen spezifischen Widerstandstand hat temperaturabhängig.Zitat:
Original geschrieben von Tschita
Oh hört hört 😁
Ein Widerstand ist also temperaturabhängig ja? Ich glaube kaum das die einen NTC verbaut haben 😁 😁 😁
P.S. Die Folie kann nicht geschmolzen sein, weil dann da gar nicht mehr funktionieren würde. Und eine Deformation würde kein Temparturabhägginges Verhalten erklären.
Ach, ich habe keine Ahnung ja?? 🙄 Zufällig bin ich Elektriker..
Soviel zu meiner AHNUNG Kollege^^Natürlich sind Widerstände und Leiterbahnen Temperaturabhängig. Aber doch niemals so das es zu Fehlmeldungen dieser Art kommt.Und ich habe
NOCH NIEeinen normalen Widerstand (sprich kein NTC oder PTC) gesehen der sich bei den Temperaturen die in einem Auto zu messen sind so drastisch verändert das die Meldung auslösen könnte. NIE!!!!! Aber nochmal für Dich:
Die Widerstandswerte von Festwiderständen und auch einstellbaren Widerständen werden für eine Temperatur von 20°C angegeben. Die Widerstandsänderung bei einer Temperaturänderung ist nur sehr gering, so dass man von einem nahezu konstanten Widerstandswert ausgehen kann. Und jetzt kommst Du!!! Sagen wir im Auto waren etwa 50 Grad. Willst DU mir jetzt erzählen das reicht um den Leitwert so zu ändern???? Thema NTC!!!!!! Jetzt müsste man wissen was das ist ohne zu googlen.
Was wäre denn dann mit den Millionen anderen Auto's. Müssten dann nicht alle hier das gleiche Problem haben? Komisch dieser Thread hat aber gerade nur 7 Beiträge. Oder in den ganzen Heimischen PC's, müssten die dann nicht alle Kurzschluss bekommen weil der Widerstand sich ja extrem ändert? Komisch, aber die laufen auch im Sommer ohne Probleme. Aber natürlich verbaut die Autoindustrie, in diesem Fall VW, so billige Widerstände die sofort bei hohen Temperaturen den Geist aufgeben.
Ich arbeite in einem Großbetrieb und gerade jetzt im Sommer mit nicht selten 70 - 90 Grad an der Elektronik. Und das interessiert die Widerstände nicht die Bohne.
Abgesehen davon kannst Du wohl nicht lesen. Ich habe nicht umsonst NTC dazugeschrieben.
Wie schon gesagt. Sicher ist der Sensor defekt. Was ja auch bekannt sein soll. Also auf zum 🙂
Zitat:
Und eine Deformation würde kein Temparturabhägginges Verhalten erklären.
Würde es nicht? Was z.B. wenn das Ding soweit "aufgeweicht" ist durch die Hitze das es Kontakt bekommt???
Schonmal daran gedacht???
Aber hey, ich habe ja keine Ahnung 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Tschita
Ach, ich habe keine Ahnung ja?? 🙄 Zufällig bin ich Elektriker.. Soviel zu meiner AHNUNG Kollege^^
Natürlich sind Widerstände und Leiterbahnen Temperaturabhängig. Aber doch niemals so das es zu Fehlmeldungen dieser Art kommt.
Und ich habe NOCH NIE einen normalen Widerstand (sprich kein NTC oder PTC) gesehen der sich bei den Temperaturen die in einem Auto zu messen sind so drastisch verändert das die Meldung auslösen könnte. NIE!!!!! Aber nochmal für Dich:
Tja, hättest du meinen Text gelesen, steht da auch, dass "Weil nur eine Temperaturänderung von 50 Grad nicht zu so einer gravierieden Widerstandsänderung führt". Was ja dasselbe ist. Und die Vormulierung vorher bezog sich auf die Tatsache, dass du behauptet hast, Widerstände wären nicht temperaturabhängig, was ja falsch ist.
ja , ich habe auch nichts anderes gesagt. Sie sind temperaturabhängig. Aber NICHT bei diesen Temperaturen.
Was mich nur aufregt das Du gleich behauptest man hat keine Ahnung. Du hast meinen Beitrag wohl nicht gelesen.
Falls doch müßtest du das gelesen haben:
ZITAT:
Oh hört hört 😁
Ein Widerstand ist also temperaturabhängig ja? Ich glaube kaum das die einen NTC verbaut haben 😁😁😁
Aber Du weißt wohl nicht was ein NTC ist. Wie hieß das noch? Ironie setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus 🙄
@sven_dtm: Fahr zum Freundlichen. Der kann Dir da weiterhelfen. Weil er AHNUNG hat. Ende
Zitat:
@sven_dtm: Fahr zum Freundlichen. Der kann Dir da weiterhelfen. Weil er AHNUNG hat. Ende
Na ja, muß nicht unbedingt sein 😉 Aber käme auf einen Versuch an 🙂