!Benzinpreis! - Wie gehts weiter?

Audi A3 8P

Auf Grund der aktuellen Situation wollte ich mal fragen wie Ihr zu dem Thema steht?
Ändert ihr was an eurem Fahrverhalten - Fahrt Ihr Spritsparender?
 
Was sagt die Dieselfraktion zu dem deutlich höherem Dieselpreis bezogen auf die Preisspanne Diesel <--> Super
 
Aktuell kostet hier im Kreis Recklinghausen der Liter    SUPER 1,47 €/L
                                                                        Diesel  1,35 €/L
 
Denkt Ihr das ist nur wieder eine Preiswelle wie sie wir schonmal hatten (Hurrican etc...) oder bleibts ein Dauerzustand?? 
 
 
Mfg
Andy
 
 

Beste Antwort im Thema

So, deutlich vor den Ferien haben wir 1.60 EUR im Schnitt erreicht. ich rechne zum nächsten Wochenende mit 1.65 - 1.70 EUR und das liegt NICHT an den Konzernen. Die setzten vielleicht den Preis um 2 Cent hoch, waas den Kohl fett macht, sind die dynamischen Steuern auf das Produkt. Von 1.60 EUR/Liter, bekommt der Staat mal locker nen knappen EUR an Steuern, das kann es nicht sein. Die Steuern auf Sprit müssen runter, damit sich so die Produzentenrente verbessern kann. Denn bei einem geringeren Preis, können die Konzerne mehr Gewinn machen und wir zahlen weniger. Wenn ich von Politikern höre, dass man keine Steuergeschenke machen kann, krieg ich das kalte Kotzen. Der hohe ölpreis führt für den Staat zu Mehreinahmen in Milliardenhöhe, mit denen man bei der Kalkulation für 2008 garantiert NICHT gerechnet hat. Es wäre nur fair, die Steuern soweit zu senken, dass die Werte der Basiskalkulation erreicht werden. Aber wem erzähl ich das, die Dorftrottel in Berlin merken es eh nicht mehr, eigentlich sollten sie dem Volk dienen und nicht der eigenen Dummheit. Ich glaube, es hilft nur noch eins: ein organisierter Marsch auf Berlin, 500.000 ausgebeutete Autofahrer, die der Regierung mal erzählen, was sie von der derzeitigen Situation halten...

375 weitere Antworten
375 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Es ging mir nicht um den Prius. Es war mehr eine allgemeine Stellungnahme von mir und lässt sich auf beliebige Themen anwenden.

Die Leute lesen, sehen oder hören das der Benzinpreis infolge des hohen Ölpreises steigt, dass der Ölpreis steigt weil uns das Öl ausgeht, dass die Eisberge schmelzen weil wir zuviel Energie "verschwenden", dass wir von Kernkraftwerken verstrahlt werden, etc. etc.

Und sie glauben es. Weil kaum jemand Ahnung hat und niemand sich seine eigenen Gedanken macht.

Oder um es salopp zu sagen: Der Benzinpreis steigt, weil unsere Gesellschaft mehr und mehr verblödet 😉

MfG
roughneck

Der Benzinpreis steigt und die Gesellschaft verblödet. Beides sind Tatsachen. Aber eine Korrelation bezweifle ich. 😉 Die steigende Verblödung ist allerdings v. a. in den Kreisen zu beobachten, die nicht lesen. Eine gute Zeitung wirkt diesem Phänomen sogar eher entgegen und leitet zur kritischen Reflexion der Inhalte an. Allerdings ist die am stärksten verbreitete Zeitung in Deutschland ... Lassen wir das. 😉

Was den Benzinpreis angeht, so denke ich, dass er in erster Linie durch einen gewaltigen Nachfrageschock in die Höhe geschnellt ist. Angebotsseitig ist die zunehmende Nationalisierung der Mineralölindustrie mit Sorge zu beobachten. Mittelfrisitg ist die Zeit des günstigen Benzins vorbei, langfristig ist die Zeit des Benzins vorbei. Öl wird in der chemischen Industrie für eine Reihe von Produkten, allen voran Kunststoff, verwendet und ist dabei nach bisherigen Erkenntnissen nicht substituierbar. Als Energiequelle ist es aber sehr wohl durch andere Erzeugungsarten der Energie zu ersetzen. Jedes Barrel, das heute verfeuert wird, könnte also später einmal schmerzlich vermisst werden.

Der Umstand, dass wir an einer politischen und wirtschaftlichen Zeitenwende angekommen sind, macht das Leben nicht unbedingt einfacher, wie wir hier sehen. Aber spannend werden die Zeiten allemal.

Neid? auf was auf an pobel A8, S6? never.

ich kann nur zustimmen, lesen bildet (aber nicht bild bildet) und das nicht alles stimmt was uns tagtäglich vorgesetzt wird ist auch klar, nur das man ohne geld und arbeit halt eben vor der glotze hockt und alles in sich aufsaugt (um krass auzudrücken) is au fakt, ich sag jetzt aber net jeder arbeitslose is dumm, jeder weiß das es schichten gibt die einfach so sind aber halt nicht jeder (bitte nicht falsch verstehen).

es gibt halt dinge die sind so wie sie sind und man kanns net ändern fakt ist die nächsten 100 jahren wird sich sehr viel ändern ob es jetzt darum geht womit politiker unterwegs sein werden oder wie wir unseren strom bekommen etc etc. würde z.B. unsere komplette beleuchtung auf LED umrüsten würden wir 2billionen kilowatt strom einsparen, das ist die menge an strom die japan verbraucht, wären halt bloss die dinger net so scheiß teuer. wär ich bürgermeister oder jemand der was zu sagen hat, sofort alles umrüsten an stadt beleuchtung auf led.
naja es wird die zeit zeigen wie es weiter geht, es wird sich auf jeden fall viel verändern.

Zitat:

Original geschrieben von sbock



Sorry, aber ob der Regierungsfuhrpark nun auf Prius oder Erdgas umstellt ändert doch nun wirklich überhaupt nichts.
Der "Vorbild" Effekt wird hier wohl etwas überbewertet. Sind diese Politiker für Euch eigentlich Vorbilder oder geht es hier im Kern eher wieder um Neid?
Richtet sich einer hier im Forum nach dem, was unsere Regierung für Autos fährt?

Gruß,
Stephan

Es geht nicht um die Vorbildfunktion (wir sind ja nicht mehr im Kindergarten), sondern vielmehr um ein Zeichen der Solidarität. Schließlich wird die Solidargemeinschaft ja immer wieder beschworen wenn es um andere Themen geht.

Die Sache mit dem Neid kann ich übrigens langsam nicht mehr hören.
Um es ein für alle mal zu sagen: Der Neid ist der Boden auf dem Ehrgeiz aber auch Gerechtigkeit wächst. Klar? Ohne den Neid würden wir alle in einer Höhle sitzen und uns von den Früchten des Waldes ernähren (die einen hätten etwas mehr,die anderen vielleicht gar nichts, aber alle wären zufrieden). Nix Audi, nix Computer.
Der ganze wirtschaftliche Erfolg Deutschland fußt in hohem Maße auf Neid!
Trotzdem kritisiere ich nicht jeden Unfug (z.B. SUV's o.ä.) aus einem Gefühl des Neids heraus.

Gruß + N8

eben, es kann ja net sein das die bevölkerung zur sparseimkeit ermahnt wird und selbst fahr ich an S8 oder 7er und blass 200l nach bonn und zurück raus.

und so schwer ist es nicht in am a6 erdgas einzubauen.

ich würde es nicht neid nennen, einfach ehrgeiz sich selbst was zu leisten bzw. no bissi besser sein als der andre.

Ähnliche Themen

Ehrlich gesagt ist es für mich okay, wenn unsere Regierung mit Spritfressern rumtourt. Klar mag das verschwenderisch aussehen, aber im Ernst, das ist ein Tropfen auf den heissen Stein. Und es ist ja nicht so, dass solche großen Kontingente wie z.B. der Bundeswehr-Fuhrpark nur aus Luxus-Fahrzeugen besteht - da wird auf Wirtschaftlichkeit geachtet. Wenn Minister aber zu Empfängen und Konferenzen kutschiert werden, dürfen sie auch ruhig aus einem A8 oder Phaeton steigen, damit wird schließlich auch Deutschland repräsentiert.

Ist natürlich immer eine Frage der Abgrenzung, bis wo sowas gerechtfertigt ist und wo man auch mit nem Passat vorfahren kann 😁

Hmm, und wenn unsere Regierungsvertreter die von Euch empfolenen Maßnahmen ergreifen würden und aus Solidarität mit Erdgas, Prius oder Tretroller zur Arbeit kommen würden was dann? Geht es Euch dann besser? Kauft Ihr Euch aus Solidarität auch einen Tretroller? Meint Ihr der Benzinpreis sinkt dann (Das eigentliche Thema dieses Threads) ?
Ich bin auch kein Freund unser jetzigen Regierung und der Politikerguilde allgemein, aber das unsere Regierung mit dem gepanzerten A8 (Das hat ja nun auch Sicherhreitsgründe) durch dei Gegend fährt macht mir nun überhaupt keine Kopfschmerzen, da gibt es ganz andere Dinge die vorher geändert werden müßten...

Zitat:

Original geschrieben von master_of_pain


eben, es kann ja net sein das die bevölkerung zur sparseimkeit ermahnt wird und selbst fahr ich an S8 oder 7er und blass 200l nach bonn und zurück raus.

Ne ist klar! 😁

Das sind alles Diesel und zudem auch noch geleast!

Zitat:

bundestag.de
Die stärksten Fahrzeuge fahren im Auswärtigen Amt mit einer durchschnittlichen Motorleistung von 170 Kilowatt, gefolgt vom Bundeskanzleramt mit 169 Kilowatt, dem Bundesjustizministerium mit 160 Kilowatt, dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend mit 158 Kilowatt und dem Bundesgesundheitsministerium mit 156 Kilowatt.

In welcher Welt hier einige Leben! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von master_of_pain


Neid? auf was auf an pobel A8, S6? never.

ich kann nur zustimmen, lesen bildet (aber nicht bild bildet) und das nicht alles stimmt was uns tagtäglich vorgesetzt wird ist auch klar, nur das man ohne geld und arbeit halt eben vor der glotze hockt und alles in sich aufsaugt (um krass auzudrücken) is au fakt, ich sag jetzt aber net jeder arbeitslose is dumm, jeder weiß das es schichten gibt die einfach so sind aber halt nicht jeder (bitte nicht falsch verstehen).

es gibt halt dinge die sind so wie sie sind und man kanns net ändern fakt ist die nächsten 100 jahren wird sich sehr viel ändern ob es jetzt darum geht womit politiker unterwegs sein werden oder wie wir unseren strom bekommen etc etc. würde z.B. unsere komplette beleuchtung auf LED umrüsten würden wir 2billionen kilowatt strom einsparen, das ist die menge an strom die japan verbraucht, wären halt bloss die dinger net so scheiß teuer. wär ich bürgermeister oder jemand der was zu sagen hat, sofort alles umrüsten an stadt beleuchtung auf led.
naja es wird die zeit zeigen wie es weiter geht, es wird sich auf jeden fall viel verändern.

Nun, dass Du jemals Bürgermeister würdest, das müssten wir hier kaum befürchten, wenn Du nicht einmal "dass" und "das" unterscheiden kannst. Keine Sorge, ich brauche keine Übersetzung aus dem Fränkischen. Mich ödet es nur an, dass (mit 2 "s"!) hier Menschen ihr Halbwissen ausbreiten, die nicht einmal unsere Sprache (einigermaßen!) richtig beherrschen. Leider ist das (mit 1 "s"😉 in fast jedem Forum so. Sorry, das war "off topic", musste aber auch mal gesagt werden.

Herrje, habt euch doch mal lieb oder beendet wenigstens sinnlose Diskussionen voller Anfeindungen... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von FR190


Leider ist das (mit 1 "s"😉 in fast jedem Forum so. Sorry, das war "off topic", musste aber auch mal gesagt werden.

Nicht in denen, in denen ich Admin bin 😉 Wir mißbrauchen auch gerne die Zensurfunktion als Rechtschreibkorrektur 😁

Zitat:

Original geschrieben von FR190



Zitat:

Original geschrieben von master_of_pain


Neid? auf was auf an pobel A8, S6? never.

ich kann nur zustimmen, lesen bildet (aber nicht bild bildet) und das nicht alles stimmt was uns tagtäglich vorgesetzt wird ist auch klar, nur das man ohne geld und arbeit halt eben vor der glotze hockt und alles in sich aufsaugt (um krass auzudrücken) is au fakt, ich sag jetzt aber net jeder arbeitslose is dumm, jeder weiß das es schichten gibt die einfach so sind aber halt nicht jeder (bitte nicht falsch verstehen).

es gibt halt dinge die sind so wie sie sind und man kanns net ändern fakt ist die nächsten 100 jahren wird sich sehr viel ändern ob es jetzt darum geht womit politiker unterwegs sein werden oder wie wir unseren strom bekommen etc etc. würde z.B. unsere komplette beleuchtung auf LED umrüsten würden wir 2billionen kilowatt strom einsparen, das ist die menge an strom die japan verbraucht, wären halt bloss die dinger net so scheiß teuer. wär ich bürgermeister oder jemand der was zu sagen hat, sofort alles umrüsten an stadt beleuchtung auf led.
naja es wird die zeit zeigen wie es weiter geht, es wird sich auf jeden fall viel verändern.

Nun, dass Du jemals Bürgermeister würdest, das müssten wir hier kaum befürchten, wenn Du nicht einmal "dass" und "das" unterscheiden kannst. Keine Sorge, ich brauche keine Übersetzung aus dem Fränkischen. Mich ödet es nur an, dass (mit 2 "s"!) hier Menschen ihr Halbwissen ausbreiten, die nicht einmal unsere Sprache (einigermaßen!) richtig beherrschen. Leider ist das (mit 1 "s"😉 in fast jedem Forum so. Sorry, das war "off topic", musste aber auch mal gesagt werden.

Als Deutschlehrer stünde dir einer Bundestagskarriere zumindest nichts mehr im Wege. 😁

Es gibt wichtigeres als die Spritpreis-Diskussion.

Erstmal muss die Dienstwagen-Politik korrigiert werden. In der Diskussion ist das ja momentan.

"Wenn sich einer ein großes Auto leistet, das exorbitant viel Sprit verbraucht, dann kann es doch nicht sein, dass er, wenn er das dienstlich gar nicht braucht, den Rest der Steuerzahler höhere Steuern zahlen lässt, damit er seinen gesamten Sprit absetzen kann", sagte Gabriel.

Richtig so.

Neid ist ein schlechter Wegbegleiter, besonders, wenn es ums Auto geht. Da sollte man sich mehr um sich selbst kümmern, ganz einfach.
Auf keinen Fall dürfen Dienstwagen sanktioniert werden. Wer welches Auto braucht, oder nicht, hat nicht der Staat zu entscheiden. Diese Art der Bevormundung wäre sogar verfassungswidrig. Man muss immer bedenken, dass Dienstwagen Arbeitsplätze, Absatz und Gewinn in einem sehr hohen Maß sichern. Das kann niemand wirklich ändern wollen. und der hohe Spritverbrauch solcher Fahrzeuge, sichert dem Staat immerhin auch Steuereinkünfte...
Gerade gestern erst hab ich gehört, dass unsere Premiumhersteller große Sorgen haben. Bei Mercedes im Landkreis OHA, stehen die Autos wie Blei in den Regalen, niemand kauft was und die Verkäufer haben durch nicht realisieret Provisionen erhebliche Einkunftseinbußen zu schultern. Lustig ist das nicht. Hier hat die Propaganda der Ökofaschisten schon Wirkung gezeigt. Dem dummen Volk wurde beigebogen, 8 Liter im schnitt zu verteufeln, durch ein paar Gramm Co2 geht morgen die Welt unter etc. Die wirtschaftlichen Folgen dieser Kampagne bekommen wir alle noch zu spüren, wenn die Autoindustrie irgendwann gezwungen ist, massiv Arbeitskräfte freizustellen....

Zitat:

Original geschrieben von analog_krieger


Es gibt wichtigeres als die Spritpreis-Diskussion.

Erstmal muss die Dienstwagen-Politik korrigiert werden. In der Diskussion ist das ja momentan.

"Wenn sich einer ein großes Auto leistet, das exorbitant viel Sprit verbraucht, dann kann es doch nicht sein, dass er, wenn er das dienstlich gar nicht braucht, den Rest der Steuerzahler höhere Steuern zahlen lässt, damit er seinen gesamten Sprit absetzen kann", sagte Gabriel.

Richtig so.

aus meiner sicht ein relativ fruchtloser ansatz mit hang zur polemik.

wenn man einfach mal die zulassungstatistik fuer juli hernimmt um festzustellen, dass im segment "kompaktklasse" 20.124 fahrzeuge zugelassen wurden, hingegen lediglich nur 1.776 fahrzeuge in den segmenten "oberklasse" und "sportwagen" zusammen einen neuen besitzer gefunden haben, wird relativ schnell klar wo einsparpotential vorhanden ist - bei einer handvoll limousinen und sportwagen wohl eher weniger.

uebrigens auch aus rein finanztechnischen standpunkten wuerde sich das ganze fuer den staat nicht lohnen, dazu mal ein kleines rechenbeispiel.

wir stellen uns den (klein)unternehmer herrn meier vor, der mit einem zu versteuernden einkommen von 40.000 Euro im jahr gesegnet ist. nach grundtabelle 2007/2008 muesste dieser herr einkommenssteuer in hoehe von 9.730,27 Euro zahlen.

herr meier finanziert ein neues fahrzeug zu gleichen konditionen wie sein vorgaengerfahrzeug weil er den mercedes haendler seines vertrauens gut kennt. die neuanschaffung benoetigt leider mehr kraftstoff als sein altes fahrzeug und erzeugt auf diesem weg mehrkosten von 2.500 euro im jahr. herr meier macht deshalb 2.100,84 euro betriebsausgaben geltend, sein zu versteuerndes einkommen sinkt auf etwa 37.900 euro, laut grundtabelle zahlt herr meier jetzt 8.933,74 Euro steuern, soweit so positiv.

bei einem hypothetischen preis von 1.50 euro/liter super hat herr meier 1.666 liter mehr krafstoff in seinen tank fuellen muessen als frueher. wie allgemein bekannt ist, wird superbenzin mit mineraloel- und oekosteuer versehen. konkret liegen diese bei 65,45 cent/liter bzw. bei 15,3 cent/liter. herr meier zahlt also erneut steuern, in dem er benzin in seinen tank fuellt, konkret sind es 1345,29 euro.

was sagt uns das ? die steuerlast fuer herrn meier liegt mit seinem neuen mercedes bei 10.279,04 Euro, mit seinem altfahrzeug hingegen bei 9.730,27 Euro...

warum sollte sich der staat also absichtlich einnahmen entgehen lassen, die daraus resultieren, dass unternehmer benzinsparende autos fahren ? ich glaube herr steinbrueck ist von herrn gabriels ideen wieder mal eher wenig begeistert...

gruesse vom doc

Ich könnte brechen....

Ölpreis UNTER 110 $/Barrel und hier ist der Sprit mal wieder so teuer wie zu Zeiten,als das Barrel 30 $ mehr gekostet hat: 1.50 EUR/Liter. Verrat am Autofahrer, Volksverarsche....

Pünktlich zum Wochenende halt. Nochmal schön die Pendler abziehen, die heute nach Hause fahren und nochmal tanken müssen.

Das ist halt seit Jahren so, dass der Preis zum Wochenende hochgeht.

Ähnliche Themen