[b]Kaufberatung 540i oder 540d[b]

BMW 5er

Hallo liebe BMW Gemeinde,

mein Name ist Alexander und ich komme aus dem Süden unserer schönen Republik. Nach einer fast perfekten E-Klasse (W212 E350CDI) habe ich nun meinen A6 3,0TDI Competition vorzeitig wegen heftigen Mängeln zurückgegeben!

Jetzt stehe ich kurz davor die Bestellung meines ersten BMW zu unterschreiben und habe die Qual der Wahl!?

540i oder 540d

Da ich mehrere Fahrzeuge habe komme ich wohl nicht über die 20.000Km im Jahr. Von daher ist der Spritverbrauch und die Unterhaltskosten jetzt nicht unbedingt an erster Stelle spielen dann aber für einen Schwaben unterbewusst doch immer eine kleine Rolle ;-) Da mein A6 allerdings locker 11l/100km genommen hat, kann das nur besser werden!

Wozu brauche ich Euch. Ich freue mich auf die Pro und Contras der Diesel und Benzin Fraktionen und bitte Euch den Fahrspaß und nicht die Kosten pro Km an erste Stelle zu bewerten. Die letzten Jahre bin ich beruflich immer Diesel gefahren (siehe oben) und bin vor allem das Drehmoment meines letzten A6 gewohnt.

Ich freue mich auf eine vorweihnachtliche Diskussion und wünsche Euch allen ein Frohes Fest!

LG Euer Alexander

PS: Ich habe einen derartigen vergleich nicht gefunden! Sollte es ihn aber schon geben und Ihr wollt das Thema nicht nochmal bequatschen würde ich mich über einen Link von Euch freuen und der Mod kann das Ding hier zumachen. LG Alex :-)

Beste Antwort im Thema

530d, 540i und 540d haben alle 3 ihre Stärken, welcher einem persönlich am Besten passt hängt von den eigenen Anforderungen ab.
Ich bin gestern Abend im 530d auf der A8 vom Schwarzwald nach München gefahren. Überholt oder auch nur 500m drangeblieben ist kein anderes Auto (was nicht heisst, dass es keine schnelleren gibt, aber über 90% der anderen können Bauart bedingt nicht schneller und die anderen wollen oder trauen sich nicht schneller). Bedingt durch andere Autos, Tempolimits (die ich nicht komplett missachte) und da die A8 nur selten schnurgerade ist, bin ich allerdings nur eher selten 250 gefahren, meist eher 200-230 (am Geradeauslauf im G30 hab ich nichts auszusetzen, der Komfort ist einfach genial). Selbst mit einen 50i oder 50d wäre es mir trotz der besseren Beschleunigung garantiert nicht möglich 5 Minuten auf die Gesamtfahrzeit rauszuholen.
Verbrauch lt. BC 7,8 für gestern.
Die aktuellen 3l Diesel sind wahrscheinlich die besten Motoren, die es hinsichtlich Effizienz, Schadstoffausstoss und Leistung jemals gegeben hat und vielleicht jemals geben wird. (Leider werden oder wollen das die linksgrünen Vollhorste niemals kapieren und akzeptieren).
Der 40d setzt da bzgl. Leistung sicherlich nochmal ordentlich einen drauf, schneller voran kommt man deshalb allerdings in der Praxis nicht und mich stört der Zwangs-Xdrive den ich aus verschiedenen Gründen nicht will....
Kurz - ich kann den 30d nur empfehlen, mir fehlt da nichts und ich würde diesen Motor auch jederzeit wieder nehmen.

172 weitere Antworten
172 Antworten

Zitat:

@Bartman schrieb am 24. Dezember 2017 um 10:44:09 Uhr:



Zitat:

@MurphysR schrieb am 24. Dezember 2017 um 09:24:09 Uhr:


Stimme voll zu. Der 30d ist unter Preis-Leistungs-Gesichtspunkten der beste Motor ever. Mehr braucht kein Mensch.

Aber das ist natürlich subjektiv. Mir ist schon klar dass es Leute gibt denen ein 20d ausreicht...und die dann dafür das selbe schreiben.

Sehr subjektiv. Der 30d ist mir auf der Landstraße zu lahm zum Überholen. 😉

Sorry, 620NM und 265 PS zu langsam zum überholen... 😕
Du fliegst wohl sonst mit dem Privatjet durch die Gegend?

Zitat:

@MurphysR schrieb am 24. Dez. 2017 um 07:17:25 Uhr:


Dreizehn minus neun ist bei mir vier. Hat sich bei der Algebra etwas geändert?

Bei 180 auf der Autobahn hörst Du im Diesel nur Wind- und Abrollgeräusche. Im Benziner hingegen ist der Motor präsent.

Kann für den Vergleich leider nur den 30d nehmen, Den ich über 2000 km gefahren. Der war mit 8.8 dabei, den 40i fahre ich mit 10,5. Macht in Summe unter 2l Unterschied, und zwar auch nach Algebra. Den Benziner kann man auch mit 13 fahren ist schon klar, aber ich dachte es geht um den Durchschnittsverbrauch und nicht um einzelne Etappen.

Zu der Lautstärke möchte ich nichts sagen. Kann sich jeder selbst entscheiden.

@TM84

Danke für den Tipp, es ist nicht so das ich mit meinem Händler nicht zufrieden wäre und scheint es bei BMW nicht so einfach zu sein in München nen Vorführwagen für ein paar Tage zu bekommen.

Ich muss wirklich gestehen dass ich mich in den 520d den ich 3 Tage hatte verliebt habe. Der Mercedes 350 CDI den ich direkt im Anschluss gefahren bin war natürlich flotter aber der BMW hätte was besonderes

Jetzt hab ich selbst schon ein paar Mail geschrieben bzgl. Einer Probefahrt mit 540i und 540d ich bin also aktiv!

Zitat:

@nufu86 schrieb am 24. Dezember 2017 um 10:50:58 Uhr:


Kann für den Vergleich leider nur den 30d nehmen, Den ich über 2000 km gefahren. Der war mit 8.8 dabei, den 40i fahre ich mit 10,5. Macht in Summe unter 2l Unterschied, und zwar auch nach Algebra. Den Benziner kann man auch mit 13 fahren ist schon klar, aber ich dachte es geht um den Durchschnittsverbrauch und nicht um einzelne Etappe

OK, wenn man den 40i mit 10,5 fährt dann ist er eigentlich ein Fehlkauf. Dann kann man sich nämlich den Aufpreis zum 20i sparen.

Ich rede nicht von einzelnen Etappen. Ich rede vom langjährigen Durchschnitt bei meinem Fahrstil. Und der ist nun Mal sehr leistungsorientiert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jazz84 schrieb am 24. Dezember 2017 um 10:50:10 Uhr:



Zitat:

@Bartman schrieb am 24. Dezember 2017 um 10:44:09 Uhr:


Sehr subjektiv. Der 30d ist mir auf der Landstraße zu lahm zum Überholen. 😉

Sorry, 620NM und 265 PS zu langsam zum überholen... 😕
Du fliegst wohl sonst mit dem Privatjet durch die Gegend?

Nö, aber mit deutlich mehr Leistung geht überholen eben deutlich schneller und an deutlich mehr Stellen (gefahrlos!). Für den einen Luxus, für mich etwas mehr.

Zitat:

@Bartman schrieb am 24. Dezember 2017 um 11:06:13 Uhr:



Zitat:

@Jazz84 schrieb am 24. Dezember 2017 um 10:50:10 Uhr:


Sorry, 620NM und 265 PS zu langsam zum überholen... 😕
Du fliegst wohl sonst mit dem Privatjet durch die Gegend?

Nö, aber mit deutlich mehr Leistung geht überholen eben deutlich schneller und an deutlich mehr Stellen (gefahrlos!). Für den einen Luxus, für mich etwas mehr.

Alles richtig, aber beim 3.0d von zu lahm zu sprechen ist weit her geholt.
Die Kiste ist noch immer mind. 90% aller anderen Verkehrsteilnehmer überlegen!
Ich möchte mich auch nicht wirklich darüber streiten, man sollte einfach mal wieder etwas runter kommen über das ganze Leistungsgefasel und die Kirche im Dorf lassen.

Freuen wir uns einfach das Weihnachten ist und wir alle ein solch tolles Fahrzeug bewegen dürfen.
50PS hin oder her. Wichtig ist das wir alle imme knitterfrei und gesund ankommen.

In diesem Sinne

Frohe Weihnachten ??

Zitat:

@Bartman schrieb am 24. Dezember 2017 um 11:06:13 Uhr:



Nö, aber mit deutlich mehr Leistung geht überholen eben deutlich schneller und an deutlich mehr Stellen (gefahrlos!). Für den einen Luxus, für mich etwas mehr.

Das mag sein. Aber diese Stellen kann ich in 10 Jahren Autofahren an einer Hand abzählen. Weder in der Stadt, noch auf der Autobahn begegnen mir Stellen, wo ich 500 PS zum Überholen brauche.

Höchstens auf (kurvigen) Landstrassen. Und da kann man jedem, der glaubt 500 PS haben zu müssen, um ca. 4 Sekunden weniger Überholzeit zu brauchen nur sagen. Pass gut auf! Wer so überholt, dass es auf wenige Sekunden ankommt, der lebt gefährlich! Gerade wenn man bedenkt, wie schnell ein >300 PS Auto beschleunigt und jenseits der 100 km/h fährt. Dafür sind kurvige, hügelige und rutschige Landstrassen nämlich nicht gemacht.

Insofern amüsiert mich das Überholargument bei Autos mit über 300 PS immer sehr. Mehr als 300 PS braucht man nicht, um gefahrlos zu überholen. Das ist reiner Fahrspaß. Und dabei sollte man es dann auch belassen.

Zitat:

@MurphysR schrieb am 24. Dez. 2017 um 11:0:53 Uhr:


OK, wenn man den 40i mit 10,5 fährt dann ist er eigentlich ein Fehlkauf. Dann kann man sich nämlich den Aufpreis zum 20i sparen.

Ich rede nicht von einzelnen Etappen. Ich rede vom langjährigen Durchschnitt bei meinem Fahrstil. Und der ist nun Mal sehr leistungsorientiert.

Du hast dich aus der Diskussion disqualifiziert. Lächerlich, nicht ernst zu nehmen diese Aussage.

Mir war mein Vorgänger (535xD) nicht potent genug, und der war aus mehreren Aufeinandertreffen etwas langsamer (nicht viel) als mein alter F11. Und wie ich auch schrieb: MIR ist das wichtig. Ich wohne auf dem Land, ich fahre sehr viel Strecke auf dem Land, und auf der Bahn würde mir meistens ein 20d auch ausreichen. Das ist MEIN objektives Streckenprofil.

Und bitte unterstellt meiner Aussage nicht, dass der 30d lahm ist. Das habe ich so nie geschrieben. Er ist eben nur mittendrin statt nur dabei bei Leistung bezogen auf den 5er.

Edit:
Ich bin zwar den aktuellen 40d noch nicht gefahren, aber der hätte bestimmt auch gereicht.

So ist es.

Und des Fahrspasses, der dazu kommt, muss man sich ja auch nicht schämen! Das Bessere ist eben des Guten Feind.

@ Bartman: nehme es mir nicht übel : Aber du gehörst hier aber wirklich zur hardcore Fraktion , oder ?

Ein 535dx nicht potent genug für Landstraßen Fahrten ?

Mit wieviel Sachen überholst Du denn ?

220 bei Gegenverkehr ?

Fahre auch den 535d, aber kann mich auch nach zwei Jahren nicht erinnern mal auf Landstraßenfahrten das Gefühl von zuwenig Leistung gehabt zu haben .
Höchstens vielleicht mal zuwenig Traktion ( kein xdrive )

Einzigste Einschränkung : Achte schon auf meinen Führerschein ...

...........
Zum 530d ( F10 ): Den Unterschied zwischen 530 d ( hatte ich vorher ) und 535 d ist für mich gerade auf der BAB ab 170 km/ h spürbar und eben nicht auf der Landstraße .

Zitat:

Von Bartman:
Und bitte unterstellt meiner Aussage nicht, dass der 30d lahm ist. Das habe ich so nie geschrieben. Er ist eben nur mittendrin statt nur dabei bei Leistung bezogen auf den 5er.

24. Dezember 2017 um 10:44:09 Uhr von dir geschrieben:

Sehr subjektiv. Der 30d ist mir auf der Landstraße zu lahm zum Überholen. 😉

Entschuldigung, aber wenn du nicht mehr weist was du geschrieben hast hier eine kleine Erinnerung...

Zitat:

@Jazz84 schrieb am 24. Dezember 2017 um 12:24:28 Uhr:



Zitat:

Von Bartman:
Und bitte unterstellt meiner Aussage nicht, dass der 30d lahm ist. Das habe ich so nie geschrieben. Er ist eben nur mittendrin statt nur dabei bei Leistung bezogen auf den 5er.

24. Dezember 2017 um 10:44:09 Uhr von dir geschrieben:

Sehr subjektiv. Der 30d ist mir auf der Landstraße zu lahm zum Überholen. 😉

Entschuldigung, aber wenn du nicht mehr weist was du geschrieben hast hier eine kleine Erinnerung...

Richtig. Da steht, dass er MIR zu langsam ist. Das bedeutet nicht, dass er lahm ist.

Zitat:

@Janet2 schrieb am 24. Dezember 2017 um 12:22:57 Uhr:


@ Bartman: nehme es mir nicht übel : Aber du gehörst hier aber wirklich zur hardcore Fraktion , oder ?

Ein 535dx nicht potent genug für Landstraßen Fahrten ?

Mit wieviel Sachen überholst Du denn ?

220 bei Gegenverkehr ?

Fahre auch den 535d, aber kann mich auch nach zwei Jahren nicht erinnern mal auf Landstraßenfahrten das Gefühl von zuwenig Leistung gehabt zu haben .
Höchstens vielleicht mal zuwenig Traktion ( kein xdrive )

Einzigste Einschränkung : Achte schon auf meinen Führerschein ...

...........
Zum 530d ( F10 ): Den Unterschied zwischen 530 d ( hatte ich vorher ) und 535 d ist für mich gerade auf der BAB ab 170 km/ h spürbar und eben nicht auf der Landstraße .

So unterschiedlich kann man sein.

@Jazz84

Er hat nicht geschrieben, dass er lahm ist. Er hat geschrieben, dass er ihm zu lahm ist.

Und in diese Hardcore-Fraktion reihe ich mich hiermit auch ein.

Edit: @Bartman war schneller. 50d eben....

Deine Antwort
Ähnliche Themen