[b]Kaufberatung 540i oder 540d[b]

BMW 5er

Hallo liebe BMW Gemeinde,

mein Name ist Alexander und ich komme aus dem Süden unserer schönen Republik. Nach einer fast perfekten E-Klasse (W212 E350CDI) habe ich nun meinen A6 3,0TDI Competition vorzeitig wegen heftigen Mängeln zurückgegeben!

Jetzt stehe ich kurz davor die Bestellung meines ersten BMW zu unterschreiben und habe die Qual der Wahl!?

540i oder 540d

Da ich mehrere Fahrzeuge habe komme ich wohl nicht über die 20.000Km im Jahr. Von daher ist der Spritverbrauch und die Unterhaltskosten jetzt nicht unbedingt an erster Stelle spielen dann aber für einen Schwaben unterbewusst doch immer eine kleine Rolle ;-) Da mein A6 allerdings locker 11l/100km genommen hat, kann das nur besser werden!

Wozu brauche ich Euch. Ich freue mich auf die Pro und Contras der Diesel und Benzin Fraktionen und bitte Euch den Fahrspaß und nicht die Kosten pro Km an erste Stelle zu bewerten. Die letzten Jahre bin ich beruflich immer Diesel gefahren (siehe oben) und bin vor allem das Drehmoment meines letzten A6 gewohnt.

Ich freue mich auf eine vorweihnachtliche Diskussion und wünsche Euch allen ein Frohes Fest!

LG Euer Alexander

PS: Ich habe einen derartigen vergleich nicht gefunden! Sollte es ihn aber schon geben und Ihr wollt das Thema nicht nochmal bequatschen würde ich mich über einen Link von Euch freuen und der Mod kann das Ding hier zumachen. LG Alex :-)

Beste Antwort im Thema

530d, 540i und 540d haben alle 3 ihre Stärken, welcher einem persönlich am Besten passt hängt von den eigenen Anforderungen ab.
Ich bin gestern Abend im 530d auf der A8 vom Schwarzwald nach München gefahren. Überholt oder auch nur 500m drangeblieben ist kein anderes Auto (was nicht heisst, dass es keine schnelleren gibt, aber über 90% der anderen können Bauart bedingt nicht schneller und die anderen wollen oder trauen sich nicht schneller). Bedingt durch andere Autos, Tempolimits (die ich nicht komplett missachte) und da die A8 nur selten schnurgerade ist, bin ich allerdings nur eher selten 250 gefahren, meist eher 200-230 (am Geradeauslauf im G30 hab ich nichts auszusetzen, der Komfort ist einfach genial). Selbst mit einen 50i oder 50d wäre es mir trotz der besseren Beschleunigung garantiert nicht möglich 5 Minuten auf die Gesamtfahrzeit rauszuholen.
Verbrauch lt. BC 7,8 für gestern.
Die aktuellen 3l Diesel sind wahrscheinlich die besten Motoren, die es hinsichtlich Effizienz, Schadstoffausstoss und Leistung jemals gegeben hat und vielleicht jemals geben wird. (Leider werden oder wollen das die linksgrünen Vollhorste niemals kapieren und akzeptieren).
Der 40d setzt da bzgl. Leistung sicherlich nochmal ordentlich einen drauf, schneller voran kommt man deshalb allerdings in der Praxis nicht und mich stört der Zwangs-Xdrive den ich aus verschiedenen Gründen nicht will....
Kurz - ich kann den 30d nur empfehlen, mir fehlt da nichts und ich würde diesen Motor auch jederzeit wieder nehmen.

172 weitere Antworten
172 Antworten

"Der Süden" ist groß!

Ich komme aus Aalen also Halbe Stunde nach Ulm, Stunde nach Stuttgart, 2 Stunden nach München

Hm. Da hilft Dir Drexl + Ziegler nicht wirklich weiter, obwohl die immer versuchen alles herzubekommen.

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 23. Dezember 2017 um 16:06:34 Uhr:


@thomas_1986

Nicht so unkultiviert, wie die vorpubertäre Krawallbüchse im Video. Einladung steht, wenn Du mal im Süden bist! 😉

@spielkind79

Nichts. Eben. Ein paar Details vielleicht, der Unterschied erklärt sich mir jedoch kaum.

Was heisst im Süden? Ich wohne da, wo der BMW Vierzylinder steht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@thomas_1986 schrieb am 23. Dezember 2017 um 21:38:53 Uhr:



Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 23. Dezember 2017 um 16:06:34 Uhr:


@thomas_1986

Nicht so unkultiviert, wie die vorpubertäre Krawallbüchse im Video. Einladung steht, wenn Du mal im Süden bist! 😉

@spielkind79

Nichts. Eben. Ein paar Details vielleicht, der Unterschied erklärt sich mir jedoch kaum.

Was heisst im Süden? Ich wohne da, wo der BMW Vierzylinder steht.

100 km westlich davon.
🙂

Ich möchte Euch allen für die Beteiligung an diesem Thread bedanken und wünsche Euch und Euren Familien Frohe Weihnachten und ein paar besinnliche Tage.

LG Euer Alex

Zitat:

@balu_24 schrieb am 23. Dezember 2017 um 22:20:40 Uhr:


Ich möchte Euch allen für die Beteiligung an diesem Thread bedanken und wünsche Euch und Euren Familien Frohe Weihnachten und ein paar besinnliche Tage.

LG Euer Alex

Hat ja eine Eigendynamik bekommen. Nimm in jedem Fall einen Reihen6zylinder von BMW, dann machst du alles richtig 😉

Frohes Fest euch allen!

Zitat:

@nufu86 schrieb am 23. Dezember 2017 um 17:05:43 Uhr:


Der Diesel ist leiser....

4 Liter Unterschied im Verbrauch..

So und jetzt zurück zur Realität??

Dreizehn minus neun ist bei mir vier. Hat sich bei der Algebra etwas geändert?

Bei 180 auf der Autobahn hörst Du im Diesel nur Wind- und Abrollgeräusche. Im Benziner hingegen ist der Motor präsent.

Zitat:

@audisebs schrieb am 21. Dezember 2017 um 15:13:11 Uhr:


@KrayZeaM
https://www.youtube.com/watch?v=QTt7e1t6QSI

Konnte nie einwandfrei diagnostiziert und repariert / abgestellt werden. Nach genügend Versuchen die Reißleine gezogen.

Zitat:

@vj771 schrieb am 23. Dezember 2017 um 15:08:11 Uhr:



Zitat:

@thomas_1986 schrieb am 23. Dezember 2017 um 13:39:26 Uhr:


Was man selbst beim warmen Motor beim R6 Diesel merkt, sind winzige Vibrationen. Zum Beispiel am Lenkrad.

Der R6 Benziner ist hingegen absolut ruhig und nicht wahrnehmbar. Mir ist es damals beim N55 manchmal passiert, dass ich dachte der Motor wäre aus obwohl er noch an war.

Den Diesel merkt man vorallem beim Starten. Der Sound ist beim Gas geben auch nicht so wohlklingend, wie der beim R6 Benziner. Der Benziner Reihensechszylinder hört sich bei hohen Drehzahlen wie eine überdrehte Hochleistungsbiene an. Formel 1 Sound pur.... 😁

Fahre aktuell den 550d und bei der aktuellen Motorengeneration hat man nullkommanull Vibration , weder kalt noch warm ! Klar ist, den Diesel wird man nicht verheimlichen können, da ist der Sound sicher nicht vergleichbar, allerdings bin ich den 540i Probe gefahren und das sich das Aggregat wie eine Formel 1 Maschine anhören soll ist mit Verlaub gesagt......Schmarrn ! Benziner ebend nicht mehr und nicht weniger, beim 550i sprechen wir von ordentlich Motorengeräusch aber erst ab dieser Gewichtsklasse.

Ich auch, und Vibrationen sind spürbar. Zwar deutlich weniger als beim F1x und jetzt damit ertragbar, aber spürbar.

530d, 540i und 540d haben alle 3 ihre Stärken, welcher einem persönlich am Besten passt hängt von den eigenen Anforderungen ab.
Ich bin gestern Abend im 530d auf der A8 vom Schwarzwald nach München gefahren. Überholt oder auch nur 500m drangeblieben ist kein anderes Auto (was nicht heisst, dass es keine schnelleren gibt, aber über 90% der anderen können Bauart bedingt nicht schneller und die anderen wollen oder trauen sich nicht schneller). Bedingt durch andere Autos, Tempolimits (die ich nicht komplett missachte) und da die A8 nur selten schnurgerade ist, bin ich allerdings nur eher selten 250 gefahren, meist eher 200-230 (am Geradeauslauf im G30 hab ich nichts auszusetzen, der Komfort ist einfach genial). Selbst mit einen 50i oder 50d wäre es mir trotz der besseren Beschleunigung garantiert nicht möglich 5 Minuten auf die Gesamtfahrzeit rauszuholen.
Verbrauch lt. BC 7,8 für gestern.
Die aktuellen 3l Diesel sind wahrscheinlich die besten Motoren, die es hinsichtlich Effizienz, Schadstoffausstoss und Leistung jemals gegeben hat und vielleicht jemals geben wird. (Leider werden oder wollen das die linksgrünen Vollhorste niemals kapieren und akzeptieren).
Der 40d setzt da bzgl. Leistung sicherlich nochmal ordentlich einen drauf, schneller voran kommt man deshalb allerdings in der Praxis nicht und mich stört der Zwangs-Xdrive den ich aus verschiedenen Gründen nicht will....
Kurz - ich kann den 30d nur empfehlen, mir fehlt da nichts und ich würde diesen Motor auch jederzeit wieder nehmen.

Stimme voll zu. Der 30d ist unter Preis-Leistungs-Gesichtspunkten der beste Motor ever. Mehr braucht kein Mensch.

Aber das ist natürlich subjektiv. Mir ist schon klar dass es Leute gibt denen ein 20d ausreicht...und die dann dafür das selbe schreiben.

Zitat:

@FMSO190D schrieb am 24. Dezember 2017 um 09:11:13 Uhr:


530d, 540i und 540d haben alle 3 ihre Stärken, welcher einem persönlich am Besten passt hängt von den eigenen Anforderungen ab.
Ich bin gestern Abend im 530d auf der A8 vom Schwarzwald nach München gefahren. Überholt oder auch nur 500m drangeblieben ist kein anderes Auto (was nicht heisst, dass es keine schnelleren gibt, aber über 90% der anderen können Bauart bedingt nicht schneller und die anderen wollen oder trauen sich nicht schneller). Bedingt durch andere Autos, Tempolimits (die ich nicht komplett missachte) und da die A8 nur selten schnurgerade ist, bin ich allerdings nur eher selten 250 gefahren, meist eher 200-230 (am Geradeauslauf im G30 hab ich nichts auszusetzen, der Komfort ist einfach genial). Selbst mit einen 50i oder 50d wäre es mir trotz der besseren Beschleunigung garantiert nicht möglich 5 Minuten auf die Gesamtfahrzeit rauszuholen.
Verbrauch lt. BC 7,8 für gestern.
Die aktuellen 3l Diesel sind wahrscheinlich die besten Motoren, die es hinsichtlich Effizienz, Schadstoffausstoss und Leistung jemals gegeben hat und vielleicht jemals geben wird. (Leider werden oder wollen das die linksgrünen Vollhorste niemals kapieren und akzeptieren).
Der 40d setzt da bzgl. Leistung sicherlich nochmal ordentlich einen drauf, schneller voran kommt man deshalb allerdings in der Praxis nicht und mich stört der Zwangs-Xdrive den ich aus verschiedenen Gründen nicht will....
Kurz - ich kann den 30d nur empfehlen, mir fehlt da nichts und ich würde diesen Motor auch jederzeit wieder nehmen.

Dem ist grundsätzlich nichts hinzuzufügen, allerdings ist es trotzdem ein gutes Gefühl (zumindest für mich) auf die Reserven im 550d zurückgreifen zu können.....wenn ich mal schön auf den Pudding hauen muss oder will 😛
Aber der 530d reicht schon wie du sagst und der 540d ohnehin......!!!!!!
Da es dem Themensteller nicht um die Kohle geht ist es eh eine reine Popometer Entscheidung ob i oder d ... , muss man(n) mal ausgiebig am Wochenende testen und dann einen Flock reinhauen 😎

Zitat:

@balu_24 schrieb am 23. Dezember 2017 um 20:48:39 Uhr:


Ich komme aus Aalen also Halbe Stunde nach Ulm, Stunde nach Stuttgart, 2 Stunden nach München

Guten Morgen,
ich komme auch aus Aalen und die Händler im Radius von 30 KM sind, na ja, sagen wir mal wirklich nicht so wie ich es mir vorstelle.

Versuch doch mal BMW Joas in Dillingen. Der Chef ist sehr bemüht die Wünsche zu erfüllen, deshalb hab ich da meinen aktuellen F15 auch geholt. Wenn er das Auto nicht da hat, dann kann er es sicherlich besorgen.

Zitat:

@MurphysR schrieb am 24. Dezember 2017 um 09:24:09 Uhr:


Stimme voll zu. Der 30d ist unter Preis-Leistungs-Gesichtspunkten der beste Motor ever. Mehr braucht kein Mensch.

Aber das ist natürlich subjektiv. Mir ist schon klar dass es Leute gibt denen ein 20d ausreicht...und die dann dafür das selbe schreiben.

Sehr subjektiv. Der 30d ist mir auf der Landstraße zu lahm zum Überholen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen