[b]Kaufberatung 540i oder 540d[b]
Hallo liebe BMW Gemeinde,
mein Name ist Alexander und ich komme aus dem Süden unserer schönen Republik. Nach einer fast perfekten E-Klasse (W212 E350CDI) habe ich nun meinen A6 3,0TDI Competition vorzeitig wegen heftigen Mängeln zurückgegeben!
Jetzt stehe ich kurz davor die Bestellung meines ersten BMW zu unterschreiben und habe die Qual der Wahl!?
540i oder 540d
Da ich mehrere Fahrzeuge habe komme ich wohl nicht über die 20.000Km im Jahr. Von daher ist der Spritverbrauch und die Unterhaltskosten jetzt nicht unbedingt an erster Stelle spielen dann aber für einen Schwaben unterbewusst doch immer eine kleine Rolle ;-) Da mein A6 allerdings locker 11l/100km genommen hat, kann das nur besser werden!
Wozu brauche ich Euch. Ich freue mich auf die Pro und Contras der Diesel und Benzin Fraktionen und bitte Euch den Fahrspaß und nicht die Kosten pro Km an erste Stelle zu bewerten. Die letzten Jahre bin ich beruflich immer Diesel gefahren (siehe oben) und bin vor allem das Drehmoment meines letzten A6 gewohnt.
Ich freue mich auf eine vorweihnachtliche Diskussion und wünsche Euch allen ein Frohes Fest!
LG Euer Alexander
PS: Ich habe einen derartigen vergleich nicht gefunden! Sollte es ihn aber schon geben und Ihr wollt das Thema nicht nochmal bequatschen würde ich mich über einen Link von Euch freuen und der Mod kann das Ding hier zumachen. LG Alex :-)
Beste Antwort im Thema
530d, 540i und 540d haben alle 3 ihre Stärken, welcher einem persönlich am Besten passt hängt von den eigenen Anforderungen ab.
Ich bin gestern Abend im 530d auf der A8 vom Schwarzwald nach München gefahren. Überholt oder auch nur 500m drangeblieben ist kein anderes Auto (was nicht heisst, dass es keine schnelleren gibt, aber über 90% der anderen können Bauart bedingt nicht schneller und die anderen wollen oder trauen sich nicht schneller). Bedingt durch andere Autos, Tempolimits (die ich nicht komplett missachte) und da die A8 nur selten schnurgerade ist, bin ich allerdings nur eher selten 250 gefahren, meist eher 200-230 (am Geradeauslauf im G30 hab ich nichts auszusetzen, der Komfort ist einfach genial). Selbst mit einen 50i oder 50d wäre es mir trotz der besseren Beschleunigung garantiert nicht möglich 5 Minuten auf die Gesamtfahrzeit rauszuholen.
Verbrauch lt. BC 7,8 für gestern.
Die aktuellen 3l Diesel sind wahrscheinlich die besten Motoren, die es hinsichtlich Effizienz, Schadstoffausstoss und Leistung jemals gegeben hat und vielleicht jemals geben wird. (Leider werden oder wollen das die linksgrünen Vollhorste niemals kapieren und akzeptieren).
Der 40d setzt da bzgl. Leistung sicherlich nochmal ordentlich einen drauf, schneller voran kommt man deshalb allerdings in der Praxis nicht und mich stört der Zwangs-Xdrive den ich aus verschiedenen Gründen nicht will....
Kurz - ich kann den 30d nur empfehlen, mir fehlt da nichts und ich würde diesen Motor auch jederzeit wieder nehmen.
172 Antworten
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 23. Dezember 2017 um 15:53:10 Uhr:
Nein. Ich glaube es ihm auch.
Wenn man so feinfühlig ist, wie ein Elefant im Porzellanladen, dann spürt man natürlich gar nichts.
Ich glaub euch jedenfalls kein Wort!
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 23. Dezember 2017 um 15:46:17 Uhr:
Zitat:
@vj771 schrieb am 23. Dezember 2017 um 15:08:11 Uhr:
Fahre aktuell den 550d und bei der aktuellen Motorengeneration hat man nullkommanull Vibration , weder kalt noch warm ! Klar ist, den Diesel wird man nicht verheimlichen können, da ist der Sound sicher nicht vergleichbar, allerdings bin ich den 540i Probe gefahren und das sich das Aggregat wie eine Formel 1 Maschine anhören soll ist mit Verlaub gesagt......Schmarrn ! Benziner ebend nicht mehr und nicht weniger, beim 550i sprechen wir von ordentlich Motorengeräusch aber erst ab dieser Gewichtsklasse.Keine Vibrationen im 50d? Das glaubt dir wohl nur der Weihnachtsmann.
Und klar hört sich der R6 Benziner ein wenig wie ein Formel 1 Auto an. Wenn dir das nicht aufgefallen ist, dann bist du wohl nur Standgas im 40i gefahren oder du bist taub.
Der 340i dürfte lauter, sportlicher ausgelegt sein und in dem Video scheint das ppk verbaut?
Ich lade Dich zum Test ein!🙂
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 23. Dezember 2017 um 15:31:02 Uhr:
Kommt aber auch noch einiges an unterschiedlicher Basisausstattung dazu.
Was soll denn da >100kg wiegen?
Ist auch wurscht. Meiner wird auch an die 2t kommen. Alleine das Schiebedach bringt sicherlich 50kg.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 23. Dezember 2017 um 15:58:18 Uhr:
Ich lade Dich zum Test ein!
Ich bin den 30d und 35d gefahren und bei beiden Motoren waren Vibrationen zu spüren.
Und jetzt willst du mir erzählen, dass der 50d so ruhig läuft, wie ein R6 Benziner? Also derselbe Motor? Der BMW B57? Nur mit mehr Ladern?
Never! Nie im Leben!
Nicht so unkultiviert, wie die vorpubertäre Krawallbüchse im Video. Einladung steht, wenn Du mal im Süden bist! 😉
Nichts. Eben. Ein paar Details vielleicht, der Unterschied erklärt sich mir jedoch kaum.
Der 40i hat im 3er 4er definitiv einen anderen auspuff.. Sind das nicht performance Modelle?
Also mein 540i klingt nicht so, jedenfalls deutlich souveräner 😛
In den aufgeführten Kostenvergleichen ist der Verbrauchsunterschied IMHO viel zu niedrig angesetzt. Wenn man die gebotene Leistung regelmäßig ausschöpft nimmt sich der Benziner mindestens 4 Liter mehr.
Und der Sound soll beim Benziner besser sein? Finde ich nicht, der Diesel ist aufgrund des niedrigeren Drehzahlniveaus deutlich leiser.
Probefahren ist definitiv Pflicht. Und nicht enttäuscht sein wenn der Benziner von unten raus nicht so bullig Antritt, objektiv ist er sauschnell, man merkt es halt nicht so. Wenn man vom Diesel auf den Benziner umsteigt braucht man eine Weile, bei mir hat es über ein Jahr gedauert.
Ich fahre M140i, in erster Linie wegen der schon unmoralisch niedrigen Leasingrate. Wenn es einen 140d für's selbe Geld gäbe wùrde ich den fahren, ohne wenn und aber.
Der Diesel ist leiser....
4 Liter Unterschied im Verbrauch..
So und jetzt zurück zur Realität??
Stimmt. Der Verbrauchsunterschied - artgerecht gefahren - ist größer.
Leiser? Mit PPK ja, sonst nein.
Zitat:
@nufu86 schrieb am 23. Dezember 2017 um 16:22:43 Uhr:
Der 40i hat im 3er 4er definitiv einen anderen auspuff.. Sind das nicht performance Modelle?
Also mein 540i klingt nicht so, jedenfalls deutlich souveräner 😛
Ehrlicherweise hätte ich das ppk ohne Auspuff sofort genommen. Krawall brauche ich im 5er nicht.
Für Freude am Fahren habe ich den hier in der Garage: https://youtu.be/0WCNyQI22I0
Der Benziner ist bei normal Fahrten deutlich leiser und bei volllast klingt der und brüllt nicht..
Zitat:
@nufu86 schrieb am 23. Dezember 2017 um 17:12:07 Uhr:
Der Benziner ist bei normal Fahrten deutlich leiser und bei volllast klingt der und brüllt nicht..
So muss das! An einem Sportauspuff würde mich das Dröhnen im unteren bis mittleren Drehzahlbereich nerven. Habe auch im E86 den Serientopf.
4 Liter wohl kaum. Zumindest ich bewege das Auto nur zu 10% auf unbegrenzten Strecken. Ergo 2-2,5l mehr sind realistisch.
Hallo Freunde,
die Diskussion find ich echt klasse. Vor lauter Frust weil mein BMW Händler keine Autos hat, habe ich mir heute einen E400 4Matic zum fahren geholt und den 350CDI hatte ich schon und Leute der 400er geht ab wie Schmitz Katze brauch aber locker 13liter, und die Fahrleistungen sind denen des 540i ja ähnlich. Kann jemand im Süden einen Händler empfehlen bei dem man mal den Diesel und den Benziner fahren kann oder soll ich gleich nach Stuttgart oder München in die Niederlassung?