(Automatik Getriebe) Während der Fahrt in (N) Neutral geschaltet

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

ich habe gestern unabsichtlich während der Fahrt auf der Autobahn von (D) Drive in (N) Neutral geschaltet und danach wieder in (D) Drive. Weil ich dachte das ich noch im Manuellen Modus bin.

Meine Frage an euch ist das schlimm???

Ich freue mich auf eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Simpel gesagt, nein, das passiert nix.Beim schalten auf N werden alle Kupplungen geöffnet, daher ist kein Kraftschluss mehr möglich. Die Ölpumpe läuft aber weiter da die direkt von der Motorseite am Getriebe angetrieben wird. (Daher kein Problem solange wie der Motor nicht aus ist wie beim abschleppen.)
Wenn man wieder auf D schaltet wird für den passenden Gang die Kupplung geschlossen. Der Verschleiß dürfte sich in Grenzen halten und nicht schlimmer sein als bei einem normalen Gang wechsel.
Einen höheren Verschleiß wird das Getriebe haben wenn man im Stand auf D schaltet.

MfG
Mike

PS Das gilt jetzt nur für die Wandlerautomatik. DKG und SMG können anders gesteuert sein.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Kann ich auf einem automatikgetriebe ein Ei kochen wenn ich davor von 200kmh bis runter auf 199kmh auf N geschaltet habe und dabei die warnblinker an waren?? Die Kofferraumklappe war geschlossen..

Super Beitrag... Bist ein ganz toller...

Heutige Automatik Getriebe sind so gebaut und programmiert das ein Bedienfehler ausgeschlossen wird. So kannst du auch nicht bei 200 den ersten oder den Rückwärts Gang einlegen.
Von daher gehe ich davon aus das dem Getriebe nichts geschieht wenn man in neutral schaltet (auch wenn ich kein Ingenieur oder Getriebe Profi bin) .

Was schlimmes wird sicherlich nicht passieren. Du verschleißt halt die Kupplungen zusätzlich wenn du wieder auf D schaltest.

Zitat:

@Micha15071974 schrieb am 12. März 2020 um 17:00:39 Uhr:


ich hole jetzt mal diesen ALTEN Thread hoch in der Hoffnung, daß hier ein Techniker (also Jemand der wirklich weiß von was er spricht!) schreibt ob und wie es wirklich schädlich für einen Automaten ist wenn man während der Fahrt (ohne Gas) auf "N" schaltet, den Wagen rollen lässt und dann wieder auf "D" schaltet..

Im empfehle dann wirklich die zu fragen, die den technischen Hintergrund haben:

Klick mich

Es wäre natürlich nett von dir, dass du uns informierst, wenn du eine Antwort bekommen hast.

Gruß

Uwe

Ähnliche Themen

Simpel gesagt, nein, das passiert nix.Beim schalten auf N werden alle Kupplungen geöffnet, daher ist kein Kraftschluss mehr möglich. Die Ölpumpe läuft aber weiter da die direkt von der Motorseite am Getriebe angetrieben wird. (Daher kein Problem solange wie der Motor nicht aus ist wie beim abschleppen.)
Wenn man wieder auf D schaltet wird für den passenden Gang die Kupplung geschlossen. Der Verschleiß dürfte sich in Grenzen halten und nicht schlimmer sein als bei einem normalen Gang wechsel.
Einen höheren Verschleiß wird das Getriebe haben wenn man im Stand auf D schaltet.

MfG
Mike

PS Das gilt jetzt nur für die Wandlerautomatik. DKG und SMG können anders gesteuert sein.

@e30lion:
Vielen lieben Dank für Deine qualifizierte Antwort, das hilft mir schon sehr weiter!

Trotz allem habe ich jetzt bei ZF angefragt. Das standardmäßige Eingabeformular hat bei mir leider nicht funktioniert, deshalb habe ich denen jetzt eine Mail geschrieben mit folgendem Inhalt:
---------------------------------------
Sehr geehrte Damen und Herren,

Die Anfrage in der vorgegebenen Maske für technische Anfragen funktioniert leider nicht.
ich suche nun schon länger in diversen Foren/Unterforen nach einer Antwort:
Ist es wirklich schädlich für einen Automaten in einem Kfz wenn man während der Fahrt (ohne Gas zu geben) auf "N" schaltet, den Wagen rollen lässt und dann wieder auf "D" schaltet?

Es geht mir nicht darum, ob man das macht oder nicht, sondern technisch, ob das schlechter fürs Automatikgetriebe ist als ein normaler Schaltvorgang.
Mich interessieren hierbei vor allem die Automatenvarianten der BMW-Baureihen zwischen Baujahr 2005 bis ca. 2018, vornehmlich die 3er-Serie.

Ich hoffe diese Anfrage ist für Sie keine allzugroße Sache (Aufwand). Es geht mir hier nicht um eine "garantierte" Aussage, sondern um eine qualifizierte Meinung eines sich mit der Materie auskennenden Technikers/Ingenieurs... Ein Automat kann natürlich immer kaputt gehen, und ewig haltbar wird er wohl nur sein ohne Benutzung...

;-)

Falls Sie erlauben, würde ich diese Antwort dann gerne in einem Thread in Motor-Talk drucken:
https://www.motor-talk.de/.../...-neutral-geschaltet-t6469674.html?...

Falls nicht gewünscht, geben Sie mir bitte Bescheid.

Danke und ganz liebe Grüße

(Vorname) (Nachname)
-------------------------------------

Wenn was kommt, melde ich mich...

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 12. März 2020 um 23:59:44 Uhr:



Zitat:

@Micha15071974 schrieb am 12. März 2020 um 17:00:39 Uhr:


ich hole jetzt mal diesen ALTEN Thread hoch in der Hoffnung, daß hier ein Techniker (also Jemand der wirklich weiß von was er spricht!) schreibt ob und wie es wirklich schädlich für einen Automaten ist wenn man während der Fahrt (ohne Gas) auf "N" schaltet, den Wagen rollen lässt und dann wieder auf "D" schaltet..

Im empfehle dann wirklich die zu fragen, die den technischen Hintergrund haben: Klick mich

Es wäre natürlich nett von dir, dass du uns informierst, wenn du eine Antwort bekommen hast.

Gruß

Uwe

So, habe nun eine Antwort erhalten von ZF:

Sehr geehrte / r (Name),

wir können Ihnen folgende Lösung für Ihre Anfrage anbieten:
Sehr geehrter (Name),

das Schalten im Fahrbetrieb von D auf N ist möglich und sollte das Getriebe nicht schädigen. Es gibt allerdings keinen Grund das zu tun. Weder Kraftstoffverbrauch noch Komfort verbessern sich durch die aktion. Sie haben lediglich zusätzliche Schaltungen die die Lebensdauer des Getriebes nicht verlängern.

MfG
Team PKW Kompetenzzentrum ZF

---

Fazit für mich:
Dem Automat schadet es nicht und wenn einer an einer bestimmten Strecke bergab mit Rollen sehr viel weiter rollt als in D, dann kann es vermutlich schon Sinn machen, da man dann auch kein Gas geben muß.
Es ist also vergleichbar wie mit einer Schaltung wenn man in den Leerlauf wechselt.

Jedem das seine...

Liebe Grüße

Michael

Naja, meine persönliche Meinung dazu, ich mache das immer bei einer Autobahnfahrt wenn ich auf einen Parkplatz fahre.
Sinn ist dass das Auto ausrollt noch vor der Ausfahrt und der Motor abtouren kann. Ich verspreche mir dadurch das der Turbo schneller die Drehzahl verliert als wenn ich nur vom Gas gehen würde.
Das habe ich auch immer bei meinem e46 320d und ich hatte nie Probleme mit dem Turbo der gute 250 tkm gehalten hat und dann habe ich Ihn verkauft, weiß nicht wie weit er es noch geschafft hat, habe aber nichts gehört.
Mein 330d hat jetzt auch schon wieder 210 tkm runter und macht auch keine Probleme.

Mfg
Mike

Ich fahre einfach die letzten 1000 m langsamer und fertig. Ich nehme mal an, dass das ausreichend ist, da ja auch kaum Leistung abgefordert wird. Bisher hatte ich auch noch keinen Turboschaden.

Gruß

Uwe

In der Realität dürfte das keine Rolle spielen, theoretisch ist es wohl eher anders herum. Im Leerlauf läuft der Verbrenner noch, bei der Motorbremse wird die Schubabschaltung aktiv, es wird nur noch Luft durchg den Motor geschaufelt. Ein kühlender Effekt dürfte da wohl eher größer ausfallen.
Das dürfte aber wohl rein akademisch sein. Der Verschleiß an Deinem Schalthebel dürfte hier wohl den größten Effekt haben 🙂

Ist wahrscheinlich sowieso eine Glaubensfrage wie das richtig Öl oder der Hersteller der Zündkerzen. Selbst wenn man es mit 2 Motoren parallel testet wird man nicht ein eindeutiges Ergebnis bekommen und ich glaube Studien wird es dafür nicht geben. 😁

MfG
Mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen