"Aufreger" beim e9x

BMW 3er

Hallo Leute,

ich denke, wir sind uns einig, dass der e9x ein schickes und im Grunde auch gutes Fahrzeug ist. Sonst wären wir ja vermutlich nicht im Besitz eines solchen. Trotzdem gibt es ja bei jedem Fahrzeug einige "Kleinigkeiten", die einen Tag für Tag nerven. Also so kleine Aufreger des täglichen Lebens eben. Ich wollt mal ne kleine Umfrage starten. Was sind eure top 3 Aufreger beim e9x. Achso schreibt doch bitte immer dazu, ob e 90, 91, 92 oder 93. Ich fang mal an.

e91

1. keine elektrische Heckklappe

(nervt jeden Tag aufs neue)

2. miserable Lederqualität

(Stichwort: Kunstleder 😠 überall ausser Sitzfläche. Schon nach 28000 km nutzen sich die Materialien unterschiedlich ab und erhalten ein unterschiedlichen "Glanzschimmer".)

3. teils undurchdachte Navibedienung

(Geht eine Str. durch mehrere Stadtbezirke, so muss man immer den entsprechenden Bezirk auswählen, bevor man die PLZ eingeben kann. Für den ortsunkundigen Nutzer - und nur der braucht das Navi - ist das in Städten wie Berlin quasi unmöglich. Woher soll der wissen, in welchem der teils bis zu fünf zur Wahl stehenden Bezirke die entsprechende Hausnummer liegt. Hat man sich für den falschen entschieden, muss man die Straße wieder komplett neu eingeben und darf den nächsten Bezirk "probieren". Gibt es die Hausnr. auch dort nicht, geht der Spaß von vorn los. So darf man die Str. teils fünf mal eingeben, bis man endlich den richtigen Bezirk erwischt hat, in dem die gesuchte Hausnummer auch existiert. Super ätzend, zumal es beim e46 nicht so war. Da konnte man die Straße einfach nur mit Hausnummer eingeben und erst wenn es diese Strasse mit der Hausnummer zweimal gab, wurde nach dem Bezirk gefragt.)

Beste Antwort im Thema

Ich habe noch einen:

Die LED für den regensensorgesteuerten Scheibenwischer. Ist immer versteckt hinter dem Lenkrad und nicht ohne "Verbiegen" der Halswirbelsäule zu sehen. Wofür etwas visualisieren wollen, was man nicht sehen kann? Ziemlicher Unsinn.

Ansonsten sollten wir ehrlich sein: Das ist alles Jammern auf ziemlich hohem Niveau. Man kann das auch "Luxusproblem" nennen.

Gruß, Pike

279 weitere Antworten
279 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32



Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Hast keine anderen Birnen drinnen? Stärkere?
Bei meinem Civic, den ich davor hatte, war das Licht auch ne Katastrophe.
Hab mir dann die "Nightbreaker" (Glaube 80 % mehr Licht) eingebaut, das war ein ziemlich starker Unterschied schonmal.

Gruss.

Nein, bei mir sitzt die Originalbeleuchtung drin. Sind diese Birnen denn zulässig?

Gruss Pit

ja

Danke, schau ich mir an

Zitat:

Original geschrieben von cypher2006


@muffke
kauf dir einen 5er Touring mit Leder Nappa und deine Problemchen sind gelöst 😁

Super Idee. Aber ich bin leider zu arm 🙂 Davon abgesehen geht es darum auch nicht. Bei Neupreisen von über 70.000,00 € für einen 330dT ist schlechte Lederqualität schlicht ein NoGo! Ich denke, da darf man die Qualität eines Nappaleders als vorausgesetzt ansehen. Für den Dakota-Scheiss Aufpreis zu verlangen und es auch noch als Lederausstattung zu bezeichnen ist eine Frechheit!

Ist das Dakota Leder Kunstleder?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pad75


Ist das Dakota Leder Kunstleder?

Ich war mit Dakota im 3er immer zufrieden, will ich was besseres bestelle ich es mir.

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019



Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Beim 3er ist Xenon Pflicht. Meiner hat es leider nicht. Ich hatte noch nie ein so schlechtes Licht, wie an meinem Dreier.
Ansonsten habe ich nichts Wesentliches zu bemängeln.
Der kleine Benzin Direkteinspritzer stört ein bischen mit seinem komischen Motorklang, der sich bei kaltem Motor zudem noch in lauten Ansauggeräuschen < 2.000 1/min bemerkbar macht. Das sind aber Kleinigkeiten.
Hast keine anderen Birnen drinnen? Stärkere?
Bei meinem Civic, den ich davor hatte, war das Licht auch ne Katastrophe.
Hab mir dann die "Nightbreaker" (Glaube 80 % mehr Licht) eingebaut, das war ein ziemlich starker Unterschied schonmal.

Gruss.

das zum einen, zum anderen ist das Licht ab Werk etwas zu niedrig eingestellt. Einfach beim nächsten Service oder beim nächsten Bosch Dienst einstellen lassen.

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Pad75


Ist das Dakota Leder Kunstleder?

Nur die Sitzflächen und die Kopfauflage der Kopfstützen sind echt Leder. Der Rest, wie Wangen, Türpappen etc. sind Kunstleder. Und das sieht man - jedenfalls bei Schwarz - extrem. Ganz abgesehen davon, dass sich das ganze Zeugs anfühlt wie Textilleder. Hatte als Jugendlicher mal eine Couch in dem Zeugs. Das war ähnlich. Vielleicht bin ich altmodisch, aber echtes Leder sollte so eine glatte Oberfläche haben wie es bei Jacken und Couchen der Fall ist. Nicht so "rau" wie das "Leder" Dakota. Der einzigste Vorteil ist, dass es nicht so schnell heiß wird.

Und klar kann ich was besseres bestellen. Wenn ich aber Lederausstattung bestelle, will ich auch eine solche haben und nicht 50 % Leder und 50 % Kunstleder. Dann ist es nämlich eine Teillederausstattung und keine Lederausstattung!

Zitat:

Original geschrieben von muffke



Nur die Sitzflächen und die Kopfauflage der Kopfstützen sind echt Leder. Der Rest, wie Wangen, Türpappen etc. sind Kunstleder. Und das sieht man - jedenfalls bei Schwarz - extrem. Ganz abgesehen davon, dass sich das ganze Zeugs anfühlt wie Textilleder. Hatte als Jugendlicher mal eine Couch in dem Zeugs. Das war ähnlich. Vielleicht bin ich altmodisch, aber echtes Leder sollte so eine glatte Oberfläche haben wie es bei Jacken und Couchen der Fall ist. Nicht so "rau" wie das "Leder" Dakota. Der einzigste Vorteil ist, dass es nicht so schnell heiß wird.

Und klar kann ich was besseres bestellen. Wenn ich aber Lederausstattung bestelle, will ich auch eine solche haben und nicht 50 % Leder und 50 % Kunstleder. Dann ist es nämlich eine Teillederausstattung und keine Lederausstattung!

Hast Du für diese Aussage eine schriftliche und belegbare Quelle?

Grüße

Ja, steht so im Katalog. (Dass nur die Sitzflächen und Kopfauflagen echt Leder sind.) Und speziell an den Türpappen sieht man es leider auch. Die glänzen so komisch.

im grossen und ganzen ist die karre doch ziemlich ok; ja, der fensterheberschalter liegt nicht optimal und der regensensor da ist die led echt blöd zu sehen, aber einen heckklappenöffner brauche ich nicht, bin noch keine 70 und benutze das auto nicht als lieferwagen daß ich 10x am tag auf/zumache, vielleicht wenn man auf sowas steht besser eine e-klasse.

also hinten habe ich lichtschalter drin, kann doch nicht sein, daß da kein schalter ist?

ich habe im 3er und 5er dakota leder grau. sitzwangen und türverkleidungen sind leder, fühlen sich auch genauso an wie der rest.
keine ahnung was bei dir da rumgefrickelt wurde?

70t€ für einen 330dT ist nicht machbar selbst wenn du alles ankreuzt 😁 aber ist klar was gemeint ist..

Zitat:

Original geschrieben von tifique


im grossen und ganzen ist die karre doch ziemlich ok; ja, der fensterheberschalter liegt nicht optimal und der regensensor da ist die led echt blöd zu sehen, aber einen heckklappenöffner brauche ich nicht, bin noch keine 70 und benutze das auto nicht als lieferwagen daß ich 10x am tag auf/zumache, vielleicht wenn man auf sowas steht besser eine e-klasse.

also hinten habe ich lichtschalter drin, kann doch nicht sein, daß da kein schalter ist?

ich habe im 3er und 5er dakota leder grau. sitzwangen und türverkleidungen sind leder, fühlen sich auch genauso an wie der rest.
keine ahnung was bei dir da rumgefrickelt wurde?

70t€ für einen 330dT ist nicht machbar selbst wenn du alles ankreuzt 😁 aber ist klar was gemeint ist..

Neupreis über 70t € und es ist nicht alles drin. Fehlt nicht viel, aber eben z.B. keine Hängerkupplung. Klappe mache ich 10 mal am Tag auf und zu, wenn ich beim Kunden bin, Und Volleder ist dann wohl ein Opfer der Sparmaßnahmen beim Facelift gewesen, vermute ich. Dass es jetzt nicht mehr ist, ist fakt. Steht wie gesagt im Katalog.

Und trotzdem freu ich mich jeden Tag über das Auto. Bin gerade wieder ne kurze Runde gefahren. Und sieht vor allem richtig gut aus, wenn er so gewaschen ist und auf 19 Zoll. Ist schon was feines. Also nicht falsch verstehen.

Zitat:

Original geschrieben von muffke


Ja, steht so im Katalog. (Dass nur die Sitzflächen und Kopfauflagen echt Leder sind.) Und speziell an den Türpappen sieht man es leider auch. Die glänzen so komisch.

Lt. Preisliste Sitzflächen vorn und hinten, Kopfauflagen vorn und hinten, Mittelarmlehne und Armlehnen in den Türen Leder.

Man kann darauf schließen, dass Seitenwangen und Türpappen Kunstleder sind. Und wenn -> es steht in der Preisliste, habe es selber übersehen und ärgere mich nicht, immer noch pflegeleichter, robuster und hygienischer, als Stoffsitze.

Aufreger:

Einige kleine wie bei jedem Auto, man könnte auch über A4/5 und C-Klasse eine derartige Liste führen.

Was mich wirklich ärgert ist das beim E9x als letzter Modellreihe noch angewandte Relikt der 4/6-Teilung.

Das Kombiinstrument, der Tempomat und die Bremsanlage sind beim Vierzylinder ein Witz.
Letztere v.a., da der 20d nur 7 km/h langsamer als der 25d ist, man beim 20d beim Bremsen ab 200 km/h jedoch nur noch Angst bekommt, während der 25d richtig zupackt.

Aber ich wusste worauf ich mich einlasse-bei den neuen Modellen ist ja Schluss mit diesem Irrsinn, den kein anderer Hersteller so kultiviert.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Kite Flyer



Zitat:

Original geschrieben von muffke


Ja, steht so im Katalog. (Dass nur die Sitzflächen und Kopfauflagen echt Leder sind.) Und speziell an den Türpappen sieht man es leider auch. Die glänzen so komisch.
Lt. Preisliste Sitzflächen vorn und hinten, Kopfauflagen vorn und hinten, Mittelarmlehne und Armlehnen in den Türen Leder.
Man kann darauf schließen, dass Seitenwangen und Türpappen Kunstleder sind. Und wenn -> es steht in der Preisliste, habe es selber übersehen und ärgere mich nicht, immer noch pflegeleichter, robuster und hygienischer, als Stoffsitze.

Aufreger:

Einige kleine wie bei jedem Auto, man könnte auch über A4/5 und C-Klasse eine derartige Liste führen.

Was mich wirklich ärgert ist das beim E9x als letzter Modellreihe noch angewandte Relikt der 4/6-Teilung.

Das Kombiinstrument, der Tempomat und die Bremsanlage sind beim Vierzylinder ein Witz.
Letztere v.a., da der 20d nur 7 km/h langsamer als der 25d ist, man beim 20d beim Bremsen ab 200 km/h jedoch nur noch Angst bekommt, während der 25d richtig zupackt.

Aber ich wusste worauf ich mich einlasse-bei den neuen Modellen ist ja Schluss mit diesem Irrsinn, den kein anderer Hersteller so kultiviert.

Grüße

was ist beim Kombiinstrument zum 6 Zylinder anders? Warum hat der Diesel eigentlich keine Motortemperaturanzeige?

die bremsenauslegung ist für den 320d ist voll ausreichend. andere hersteller haben bei der leistung auch keine größeren wie der passat oder audi a4.

gestern von hamburg nach bremen gefahren mit meinem E91 320da und muste oft runter bremsen von 180km/h auf 120km/h und keine probleme. für leute die mehr brauchen, die können sich die performance bremsen verbauen lassen.

wo steht bitte das die seitenteile aus kunstleder sind? nur weil das leder nicht glatt ist heißt es noch lange nicht, dass es aus kustleder besteht.

grüße

Zitat:

Original geschrieben von Labtec-VW


die bremsenauslegung ist für den 320d ist voll ausreichend. andere hersteller haben bei der leistung auch keine größeren wie der passat oder audi a4.

gestern von hamburg nach bremen gefahren mit meinem E91 320da und muste oft runter bremsen von 180km/h auf 120km/h und keine probleme. für leute die mehr brauchen, die können sich die performance bremsen verbauen lassen.

wo steht bitte das die seitenteile aus kunstleder sind? nur weil das leder nicht glatt ist heißt es noch lange nicht, dass es aus kustleder besteht.

achja die fehlende motortemperaturanzeige stört mich richt. im winter kotz mich das an, weil ich nach 4km auf die AB muss und nicht weiß wann ich bischen mehr gas geben kannb🙁

grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen