1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. "Anzeige Service jetzt " ! ?

"Anzeige Service jetzt " ! ?

VW Golf 4 (1J)

Moin liebes Community,

habe heute Morgen als ich den Wagen starten wollte am Boardcomputer die Meldung " Service jetzt " bekommen. Ich hatte so einen ähnlichen Fall damals beim Lupo, da hat der nette Herr aus der Werkstatt die Meldung irgendwie zurückgesetzt. Gibt es die Möglichkeit vielleicht selber die Meldung "wegzudrücken". Meine Frage wäre nun ob ich evtl. irgendwas zu befürchten hätte.. ÖL wurde letzte Woche ausgetauscht. Hatte leider auch letzte Woche eine Panne, der Motor hatte den "restlichen Öl" warum auch immer rausgespritzt. Die Vermutung lag daran, dass der Ölinhalt im Motor höchstwahrscheinlich zu wenig gewesen sei. Aber so genau wusste man es nicht. Über jede Anregung bzw. Antwort bedanke ich mich im voraus und wünsche jeden einen schönen Arbeitstag..

Beste Antwort im Thema

@HAmmerin:
"die meldung kommt auch wenn der Zahnriemen dran ist oder so."

So so, kann mich mal bitte jemand aufklären? Das wäre mir neu und ich halte das für den größten Unfug, den ich hier seit langem gelesen habe. Stimmt schlicht und einfach nicht.

Wenn jemand mehr weiß, wäre ich für Infos dankbar.

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HAmmerin



Zitat:

Original geschrieben von cyberwaste


Also meines Wissens nach zeigt das Auto nur an wenn Ölwechsel bez. Inspektion ansteht.Dieselschrauber

Hier sind alle Serviceintervalle aufgezeigt. Von Zahnriemen lese ich da allerdings nichts.

ok,das mein ich damit.inspek.glaube bei 90tkm ist der riemen zum weschel dran laut heft und deswegen sagt das auto service bzw inspek.

Nein, das Auto merkt nicht wann der Zahnriemen dran ist und wann nicht. Er weiß nur wann eine Inspektion bzw. Ölwechsel fällig ist. Dass bei 90 000 eine Inspektion beim Zahnriemenwechsel ansteht ist Zufall.

is klar ich hab mein 30tkm länger drauf gelassen.wenn man pech hat muss man ihn schon früher tauschen.

Zitat:

Original geschrieben von HAmmerin


is klar ich hab mein 30tkm länger drauf gelassen.wenn man pech hat muss man ihn schon früher tauschen.

Dem Gummidingens,welches Nockenwelle und Kurbelwelle miteinander verbinden tut,ist es egal wann es Kilometermässig das Zeitliche segnet, und es hält sich erst recht nicht,an irgendwelche Inspektionsintervalle.Da ist vielmehr das Alter entscheidend,als die tatsächlich gefahrenen Kilometer.

Der Anfang des Threads ist ein typisches Beispiel dafür, wie eine solche " Beratung" in die Hose gehen kann.

Ich nehme stark an:
Der TE fährt einen 1,4l, welcher ihm eingefroren ist. Darauf wurde das Öl gewechselt. Jetzt kam die Service Anzeige, weil er wahrscheinlich demnächst zum Service gemusst hätte. Das Öl ist zwar neu, aber das kann der Motor ja nicht wissen. Service müsste zurückgesetzt werden. Die Beschreibung weiter oben ist aber nur zu empfehlen, wenn es kein LL Fahrzeug ist.
Die These mit dem Zahnriemen und der Servicemeldung betrachte ich mal als gegenstandslos, da der 1,4l kein festes Intervall für den Zahnriemen hat. Hätte er ein festes ZR-Intervall könnte man sich evtl. nach der Serviceanzeige richten.

Zitat:

Original geschrieben von HAmmerin


die meldung kommt auch wenn der zahnriemen dran ist oder so.

Nö, Service kommt nur wenn das Auto gern frisches Öl hätte. Der Zahnriemen wird nicht angezeigt. Das Auto kennt nur Service und Inspektion.

Zitat:

Original geschrieben von Tommes 32



Zitat:

Original geschrieben von sezer1987


Hatte leider auch letzte Woche eine Panne, der Motor hatte den "restlichen Öl" warum auch immer rausgespritzt. Die Vermutung lag daran, dass der Ölinhalt im Motor höchstwahrscheinlich zu wenig gewesen sei. Aber so genau wusste man es nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Tommes 32



Zitat:

Original geschrieben von sezer1987


Kannst du mir für den 1.4 er Golf
Ist der Motor eingefroren gewesen?

Hi, erst einmal vielen vielen Dank für die vielen antworten =). Laut Meister , ist der Motor nicht eingefroren. Es war so ich war spät abends letzte Woche am Mittwoch unterwegs mit dem Wagen richtung Mediamarkt (schleichwerbung) ... Bin dann ausgestiegen und war im MM unterwegs ca. 1 h und bin dann wieder raus. Hab den Wagen eingeschaltet nach ca. 3-4 km kam am Bordcomputer die Meldung "Öldruck messen" oder "Ölinhalt messen" irgendwie so eine ähnliches Meldung + "motor ausschalten". Daraufhin nach ca. 2 s Meldung habe ich natürlich den Wagen ausgeschaltet. Anschließend abgeschleppt weil ja das ganze bzw. der restliche Öl aus welchem Grund auch immer rausgespritzt wurde. Der Facharbeiter wusste auch nicht ganz genau warum es passiert ist. Meine Vermutung lag eig. wegen der Kälte weil es ja zur zeit recht kalt ist. Hab den Golf IV seit ca. 4 Monaten im Besitz kann also nicht so viel darüber erzählen. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

ps. die Kombination für die Zurücksetzung der Meldung "Service jetzt" habe ich soweit wegbekommen vielen Dank nochmal.

Zitat:

Original geschrieben von sezer1987


Hi, erst einmal vielen vielen Dank für die vielen antworten =). Laut Meister , ist der Motor nicht eingefroren. Es war so ich war spät abends letzte Woche am Mittwoch unterwegs mit dem Wagen richtung Mediamarkt (schleichwerbung) ... Bin dann ausgestiegen und war im MM unterwegs ca. 1 h und bin dann wieder raus. Hab den Wagen eingeschaltet nach ca. 3-4 km kam am Bordcomputer die Meldung "Öldruck messen" oder "Ölinhalt messen" irgendwie so eine ähnliches Meldung + "motor ausschalten". Daraufhin nach ca. 2 s Meldung habe ich natürlich den Wagen ausgeschaltet. Anschließend abgeschleppt weil ja das ganze bzw. der restliche Öl aus welchem Grund auch immer rausgespritzt wurde. Der Facharbeiter wusste auch nicht ganz genau warum es passiert ist. Meine Vermutung lag eig. wegen der Kälte weil es ja zur zeit recht kalt ist. Hab den Golf IV seit ca. 4 Monaten im Besitz kann also nicht so viel darüber erzählen. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Typischer Fall von Frostschaden beim 1.4er,ansonsten verliert der Motor nicht schlagartig das ganze Öl.

Das Forum ist voll mit dieser Problematik.

Zitat:

Original geschrieben von Tommes 32



Zitat:

Original geschrieben von sezer1987


Hi, erst einmal vielen vielen Dank für die vielen antworten =). Laut Meister , ist der Motor nicht eingefroren. Es war so ich war spät abends letzte Woche am Mittwoch unterwegs mit dem Wagen richtung Mediamarkt (schleichwerbung) ... Bin dann ausgestiegen und war im MM unterwegs ca. 1 h und bin dann wieder raus. Hab den Wagen eingeschaltet nach ca. 3-4 km kam am Bordcomputer die Meldung "Öldruck messen" oder "Ölinhalt messen" irgendwie so eine ähnliches Meldung + "motor ausschalten". Daraufhin nach ca. 2 s Meldung habe ich natürlich den Wagen ausgeschaltet. Anschließend abgeschleppt weil ja das ganze bzw. der restliche Öl aus welchem Grund auch immer rausgespritzt wurde. Der Facharbeiter wusste auch nicht ganz genau warum es passiert ist. Meine Vermutung lag eig. wegen der Kälte weil es ja zur zeit recht kalt ist. Hab den Golf IV seit ca. 4 Monaten im Besitz kann also nicht so viel darüber erzählen. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Typischer Fall von Frostschaden beim 1.4er,ansonsten verliert der Motor nicht schlagartig das ganze Öl.
Das Forum ist voll mit dieser Problematik.

Gibt es dazu keine Lösung ?? EZ: 08/2001 BJ: 05/2001 also sollte eig. dieses Heizkolbenteil ( weiss nicht mehr wie es heisst) bereits installiert sein. Oder irre ich mich ??

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von sezer1987


Gibt es dazu keine Lösung ?? EZ: 08/2001 BJ: 05/2001 also sollte eig. dieses Heizkolbenteil ( weiss nicht mehr wie es heisst) bereits installiert sein. Oder irre ich mich ??

Die Wirksamkeit dieser Massnahme ist eh umstritten,soll heissen,die verhindert auch nicht hundertprozentig das Einfrieren.

Bleiben noch drei Möglichkeiten,Fahrzeug wieder verkaufen,Fahrzeug im Winter nicht nutzen,oder aber hier im Forum nach irgendeiner

speziellen Durchlüftung

zu suchen und diese dann zu verbauen.

Mein Favorit wäre die erste Möglichkeit.
Sorry,nach all den Beiträgen hier im Forum über den 1.4er,wollt ich son Teil nicht mal geschenkt haben.

Zitat:

Original geschrieben von Tommes 32



Zitat:

Original geschrieben von sezer1987


Gibt es dazu keine Lösung ?? EZ: 08/2001 BJ: 05/2001 also sollte eig. dieses Heizkolbenteil ( weiss nicht mehr wie es heisst) bereits installiert sein. Oder irre ich mich ??

Die Wirksamkeit dieser Massnahme ist eh umstritten,soll heissen,die verhindert auch nicht hundertprozentig das Einfrieren.
Bleiben noch drei Möglichkeiten,Fahrzeug wieder verkaufen,Fahrzeug im Winter nicht nutzen,oder aber hier im Forum nach irgendeiner speziellen Durchlüftung zu suchen und diese dann zu verbauen.

Mein Favorit wäre die erste Möglichkeit.
Sorry,nach all den Beiträgen hier im Forum über den 1.4er,wollt ich son Teil nicht mal geschenkt haben.

oh o_O wieder verkaufen ? Das trifft hart ...sollte ich vielleicht trotzdem warten oder könnte es sein das es nochmal passiert ?? Oder einfach mal abwarten wie es wird ?? Der Wagen ist ja eig. auch nicht so alt von daher :/

Zitat:

Original geschrieben von sezer1987


...sollte ich vielleicht trotzdem warten oder könnte es sein das es nochmal passiert ?? Oder einfach mal abwarten wie es wird ??

Der nächste Winter kommt bestimmt,bzw. noch ist der diesjährige ja nicht vorbei!

ich nehme Ihn geschenkt ! ;-)

Ne mal ehrlich :

Prüfe das mal bei Dir : Youtube : Suchwort frostschaden 1.4 und schaue mal ob das dort gezeigte bei Dir auch verbaut ist.

Das ist die sogenannte Kurbelgehäusebe-/ent-/druchlüftung, die ein Einfrieren des Motors durch Kondeswasser, welches sich im Öl sammelt durch viel Kurzstreckenfahrt (Öl/Wasseremulsion) verhindern soll.

Zitat:

Das ist die sogenannte Kurbelgehäusebe-/ent-/druchlüftung, die ein Einfrieren des Motors durch Kondeswasser, welches sich im Öl sammelt durch viel Kurzstreckenfahrt (Öl/Wasseremulsion) verhindern soll.

Das ist das Problem, vehindern soll. Tut es nicht unbedingt immer. Kenne zwei bei den macht der Motor weiterhin Probleme obwohl die beheizte Entlüftung verbaut war.

Der Motor im Golf frist zurzeit sehr viel Öl. Immer wieder geht die Öl-Lampe an und fordert neues Öl.

Der Motor in einem Seat war nicht besser, allerdings hat der Besitzer die Entlüftung zu jedem Winter gereinigt, aber auch er war Froh, als er den Wagen verkauft hat.

Bleibt zu Hoffen, dass du keine Schäden bekommst und trotzdem deinen Spass mit dem Wagen haben wirst oder du überlegst dir wirklich den zu verkaufen.

Zitat:

Original geschrieben von W123200D


ich nehme Ihn geschenkt ! ;-)

Ne mal ehrlich :

Prüfe das mal bei Dir : Youtube : Suchwort frostschaden 1.4 und schaue mal ob das dort gezeigte bei Dir auch verbaut ist.

Das ist die sogenannte Kurbelgehäusebe-/ent-/druchlüftung, die ein Einfrieren des Motors durch Kondeswasser, welches sich im Öl sammelt durch viel Kurzstreckenfahrt (Öl/Wasseremulsion) verhindern soll.

Ok ich mach mich schlau und meld mich dann wieder. Danke dir

@frada :

es gab zwei Evolutionsstufen zu der Lösung des Frostproblems (Vw ist ja lernfähig)

1) Zuheizer im Schlauch der Kurbelgehäuselüftungsschlauch

http://home.nordwest.net/cfocken/test/motor.htm

Das alleine bringt nicht den gewünschten Erfolg

2) Später kam dann das ganze Geschlauche hinzu (Erkennbar : Youtube Frostschaden 1.4)

Die Motorplatzer die jetzt passieren haben

3) Entweder keins von beiden Geschichten

4) oder nur den Zuheizer

5) Oder unfähige Werkstätten haben die Kunden weggeschickt mit den Worten "Alles wieder gut ! Schönen Tag noch", weil sie selbst keinen "blassen" haben

Kenne bislang keinen Motorplatzer, bei dem 1 und 2 verbaut ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen