--> Anleitung: Stoßstange cleanen

VW Vento 1H

Sooooo Leudde!

Ich hab mal angefangen meine Stoßstange zu cleanen. Hab mich entschieden nur die Sicke zu schließen da ich meine Blinker nicht in die SW bauen möchte.

Da das Thema ja sehr viel besprochen wurde, aber alles sehr durch einander war hab ich mal eine kleine Anleitung gemacht. (eine gabs ja schon mal, hab mir aber gedacht noch eine schadet nie) 😁

Ich hab verwendet:
Heissluftfön 1600W (Obi 14,99)
Alte CL Lippe (5€)
Spachtelkram & Schleiffpapier (~10-15€)

Ein Wochenende mit viel Zeit

Fangen wir mal an...

1. Hab ich die kleine Sicke weggeschiffen und die Rauhfaser der Stoßstange (oberer Teil) gleich mit geschliffen. War ne schweine Arbeit. Hab nen Schleifer dazu genommen da man sonst keine gescheite "Kante" bekommt. Den oberen Teil der Rauhfaser hab ich per Hand geschliffen.

guggst du hier

2. Nun hab ich die Sicke auch schön angeraut damit später das eingeschweisste Plastik drin hällt.

guggst du hier

3. Nun hab ich eine alte CL Lippe klein geschnitten und sie mit einem Heissluftfön erwärmt. (Obi 15€)
(nein ich lackier mir nicht die Fingernägel, war meine Freundin 😉)

guggst du hier

4. Nun das Plastik (beide Seiten, d.h. Stoßstange und Plastikstückchen) gescheit heiss machen, dass sie sich verbinden. Dies ging recht gut. Habs mit einem Schraubendreher vermischt und in Form gebracht. Dabei bin ich immer (im flüssigen Zustand) mit den Schraubenzieher tief hineingestochen, so dass sich beide Materialen fest mit einenander schmoltzen haben (gut deutsch 😉)

guggst du hier

5. So sah es aus alls der Kunststoff fest war und ich zum spachteln überging. Alles noch mal schön rauh angeschliffen. Grob die Form hat schon gepasst. Um so genauer ihr mit dem schweissen seit, desto weniger Spachtel braucht ihr. Ich musste in dem Fall nur noch die Fein arbeit mit spachtel machen.

guggst du hier

6. Ich hab nun Füllspachtel mir gekauft und damit noch die kleinen Unebenheiten beseitigt. So sah es nach dem Spachteln aus (noch nicht geschliffen)

guggst du hier

7.Nun bin ich mit Sprühspachtel (Füller & Grundierung in einem) drübergegangen, um die ersten Feinheiten rauszubekommen. Dies werd ich wohl 2-3 mal machen (dazwischen immer schleifen). So sieht es nach der ersten Lage aus. Kleine Unebenheiten sind noch zu sehen. (Soweit bin ich im mom.)

guggst du hier

Dann noch die hintere Stoßstange (+Kennzeichen unten rein), Radkästen ziehen lassen und ab zum Lacker

Würde mich über ein paar Regungen freuen 😉

Gruß Markus.

P.s. Der Rest kommt noch....

Rechtschreibfehler können behalten werden, habs eilig 😁

Beste Antwort im Thema

Sooooo Leudde!

Ich hab mal angefangen meine Stoßstange zu cleanen. Hab mich entschieden nur die Sicke zu schließen da ich meine Blinker nicht in die SW bauen möchte.

Da das Thema ja sehr viel besprochen wurde, aber alles sehr durch einander war hab ich mal eine kleine Anleitung gemacht. (eine gabs ja schon mal, hab mir aber gedacht noch eine schadet nie) 😁

Ich hab verwendet:
Heissluftfön 1600W (Obi 14,99)
Alte CL Lippe (5€)
Spachtelkram & Schleiffpapier (~10-15€)

Ein Wochenende mit viel Zeit

Fangen wir mal an...

1. Hab ich die kleine Sicke weggeschiffen und die Rauhfaser der Stoßstange (oberer Teil) gleich mit geschliffen. War ne schweine Arbeit. Hab nen Schleifer dazu genommen da man sonst keine gescheite "Kante" bekommt. Den oberen Teil der Rauhfaser hab ich per Hand geschliffen.

guggst du hier

2. Nun hab ich die Sicke auch schön angeraut damit später das eingeschweisste Plastik drin hällt.

guggst du hier

3. Nun hab ich eine alte CL Lippe klein geschnitten und sie mit einem Heissluftfön erwärmt. (Obi 15€)
(nein ich lackier mir nicht die Fingernägel, war meine Freundin 😉)

guggst du hier

4. Nun das Plastik (beide Seiten, d.h. Stoßstange und Plastikstückchen) gescheit heiss machen, dass sie sich verbinden. Dies ging recht gut. Habs mit einem Schraubendreher vermischt und in Form gebracht. Dabei bin ich immer (im flüssigen Zustand) mit den Schraubenzieher tief hineingestochen, so dass sich beide Materialen fest mit einenander schmoltzen haben (gut deutsch 😉)

guggst du hier

5. So sah es aus alls der Kunststoff fest war und ich zum spachteln überging. Alles noch mal schön rauh angeschliffen. Grob die Form hat schon gepasst. Um so genauer ihr mit dem schweissen seit, desto weniger Spachtel braucht ihr. Ich musste in dem Fall nur noch die Fein arbeit mit spachtel machen.

guggst du hier

6. Ich hab nun Füllspachtel mir gekauft und damit noch die kleinen Unebenheiten beseitigt. So sah es nach dem Spachteln aus (noch nicht geschliffen)

guggst du hier

7.Nun bin ich mit Sprühspachtel (Füller & Grundierung in einem) drübergegangen, um die ersten Feinheiten rauszubekommen. Dies werd ich wohl 2-3 mal machen (dazwischen immer schleifen). So sieht es nach der ersten Lage aus. Kleine Unebenheiten sind noch zu sehen. (Soweit bin ich im mom.)

guggst du hier

Dann noch die hintere Stoßstange (+Kennzeichen unten rein), Radkästen ziehen lassen und ab zum Lacker

Würde mich über ein paar Regungen freuen 😉

Gruß Markus.

P.s. Der Rest kommt noch....

Rechtschreibfehler können behalten werden, habs eilig 😁

96 weitere Antworten
96 Antworten

*siehe Foto

*siehe Foto

musst du nicht normalerweise die blinker in der stoßstange lassen???
ich meine ich hab ma gelesen, man dürfe nicht die blinker in die g4 look bauen...wg. lichttechnischem gutachten oder so...
???😕

Zitat:

Original geschrieben von flipse


musst du nicht normalerweise die blinker in der stoßstange lassen???
ich meine ich hab ma gelesen, man dürfe nicht die blinker in die g4 look bauen...wg. lichttechnischem gutachten oder so...
???😕

schon richtig aber was ist wenn derjenige Scheinwerfer mit integr. Blinkern hat? in.pro z.B. 😁

Ich hab meine Blinker vorne auch dringelassen. Sieht halt immernoch am dezentesten aus in Verbindung mit den G4 Looks 🙂

Ähnliche Themen

Hey Sebbel,

wieviel Watt hat dein Fön?

Danke dir

Gruß

Hi
Leider funktionieren die ganzen Links nicht mehr kann mir jemand mal die Beschreibung hochladen oder schicken ?
MfG
golffahrer-7

Leider ist mein Server im mom down...
damals hat irgend jemand die Anleitung sammt Bilder auf seine Homepage gestellt.

MFG Markus

Hätte auch gern nochma die .doc datei 😁

PN oder so 🙂

hab die datei noch da... schickt mir eure email-addys

hab di datei auch noch hier, wer sie möchte, einfach PN

bräuchte auch nochmal die .doc datei, will das mal nach der variante versuchen!
hat die noch einer? PN bitte!

mfg

jo ich interessiere mich auch für die .doc datei, ware nett wenn die nochma jemand hochladen könnte!

mfg

Bin gerade beim schleifen der sicke wolte mal nen paar Bilder sehen! Die Bilder der Anleitung funktionieren ja nicht mehr hat jeamand die Bilder oder die Anleitung als .doc oder so? Kann mir jemand ne PN schicken!

meine kommt in den nächsten tagen zum lacker 😉

Bin auch gerade dabei meine Stoßis zu cleanen, die vordere ist schon fertig zum spachteln, bei der hinteren muss noch der untere teil "angeschmiegt" werden ...

Ich habe bei mir auch die unteren Lüftungsöffnungen zugemacht, das eingeschweißte Stück steht jetzt aber etwas hervor, sollte ich das noch mehr einschmelzen oder kann man das mit spachtel wieder gleichmäßig machen ...

Mein derzeitiges Prob is nämlich, dass es bei der einen Öffnung leicht nach innen steht und bei der anderen leicht nach außen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen